Transcript
  • Lutherstadt WITTENBERG
  • Basisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Einwohner: 47.695 Flche: 240,32 km Webprsenz: www.wittenberg.de
  • Geschichte
    • 1174 Die erste Erwhnung ber Wittenberg
    • 27.06. 1293 Wittenberg bekam da Stadtrecht.
    • 1502 Friedrich der Weise, in seiner neu Residenz die Universitt Wittenberg zu errichten
    • 1508 Martin Luther kam zu Wittenberg an
    • 31.10.1517 Luther machte seine 95 Thesen der ffentlichkeit bekannt.
    • 27. 08. 1759 Die Preuen haben die Stadt vernichten
    • 23 .10. 1806 Napoleon hat Wittenberg besucht.
    • Er hat die Stadt aufgebaut.
    • Sommer 1944 Im Sommer 1944 wurde ein Auenlager des KZ Sachsenhausen in Wittenberg errichtet
    • 26. 04. 1945 Roten Armee kam zu Wittenberg an.
  • Ortsbestimmung Die Lutherstadt Wittenberg liegt an der Elbe im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt .
    • Martin Luther (1483-1546)
    • Philipp Melanchthon (1497-1560)
    • Katharina von Bora (1499-1552)
    • Johannes Bugenhagen (1485-1558)
    Die bekannten Personen
  • Martin Luther
    • 1483 .10. 1 0 - Geburt in Eisleben
    • 1501 - Beginn des Studiums in Erfurt
    • 1508 - Beginn der Lehrttigkeit an der Universitt
    • Wittenberg
    • 1517.11.31 - Versand der 95 Thesen gegen den
    • Missbrauch des Ablasses an Kardinal
    • Albrecht von Mainz
    • 1520.12.10 - Verbrennung der Bannandrohungsbulle
    • 1521.01.03 - Kirchenbann
    • 1539 - Einfhrung der Reformation im Herzogtum
    • Sachsen
    • 1546.02.18 - Tod in Eisleben
  • Regelmige Veranstaltungen Wittenberger Kneipenmusiknacht In etwa 20 gastronomischen Einrichtungen in der Wittenberger Altstadt wird jeweils am letzten Aprilwochenende Livemusik gespielt. Wittenberger Maiblumenfest Dieses Fest ist den in Wittenberg traditionell gezchteten Maiglckchen gewidmet. Grtner und Gartenbaubetriebe der Region schmcken Anfan g Mai dazu den gesamten Markt mit Frhlingsblumen und Gehlzen aus. Reformationsfest Am 31. Oktober wird alljhrlich das Reformationsfest mit Festgottesdiensten, Konzerten, Disputationen und historischem Treiben auf dem Markt und in den Altstadthfen gefeiert
  • Denkmalen
  • Schloss Wittenberg
  • Stadtkirche (Wittenberg)
  • Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg
  • Rathaus (Lutherstadt Wittenberg)
  • Koniec

Recommended