Upload
nicolas-berg
View
1.094
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Wie Investoren ticken: Tipps für Startups und Investoren
Wie Investoren tickenTipps für Start-ups und Investoren
Nicolas Berg, Redalpine Venture Partners
VENTURE APÉROTechnopark LuzernRoot Längenbold18. November 2010
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 2
Teil 1: Tipps für Startup Gründer
Literatur oGuy Kawaski: The Art of StartoDavid Amis: Winning Angels
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 3
Über mich
Gründer Redalpine Venturefonds 2007 Gründer von 8 Start-ups seit 1984, z.B. Borsalino 1998, gekauft von Ringier 2000 von 64 Angel und 1 VC
Business Angel in 16 Start-ups 2000-2006 z.B. XING Angel Investor 2004, IPO 2006
XING Country Manager Schweiz 2004-2010
CEO Neurotune 2005-2006 Journalist sowie coach@venturelab Schweiz-Norweger, M.Sc. (BA) Uni Bern
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 4
Track-Record Redalpine Team
XING: Leading European Business Networking Platform
Plazes: Location Based User-Generated Directory (Geo-Tagging)
studiVZ: Leading Student’s Social Network
Hitflip: Trading Platform to Exchange Digital Media Products
TagWorld: US Based Social Networking Platform
Smava: Social Lending, P2P banking
Nimbuzz: Revolutionize mobile communication
GretagMacbeth/Amazys: Color Matching & Control Systems
Actelion: Discovering/Developing Drugs for Unmet Med. Needs
Cytos: Vaccines for chronic disease treatment and prevention
Cellntec: Advanced Skin Cell Systems
Neurotune: Drug Development Adressing Sarcopenia & CNS
GenevaLogic: Leading Teaching Software for Schools
Speedlingua: A Genuine Breakthrough in Language Teaching
Trigami: Blogger’s network – Blog and make money
. (IPO 2006)
. (Trade-sale 2008, Nokia)
(Trade-sale 2006,
Holtzbrinck)
(Part exit 2007, Tiger)
(Trade-sale 2006, Viacom)
(several uprounds). (IPO 1997)
(IPO 2000)
(IPO 2001)
(Trade-sale 2008, Netop)
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 5
Redalpine Strategie
• Redalpine investiert CHF 200‘000 bis 2 Mio. in 12-15 hoch skalierbare europäische Start-ups 2007-2015
• Wiederholung des Erfolgs von 2006-2008: 5 Trade-sales + 1 Börsengang mit Exit-Multi-ples von 5–35 aus 20 Investments seit 2000
• Schaffung von 340 neuen Jobs pro CHF 1 Mio bis 2015, die von uns initial investiert werden
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 6
Startup-Fundraising-Eisberg
VCs
90% von Angel Investoren
• Startup = in Gründung/neulich gegründet, hoch skalierbar und hightech bzw. hoch innovativ
• 90% von Forschungsförderung, Stiftungen, U‘Preisen und – vor allem – Angel Investoren
• 10% von VC Fonds, Corporate Fonds, Banken
• Unausgeschöpftes Potenzial: Nur 1% der rund 200‘000 Schweizer Millionäre sind bereits mehrfache Business Angel
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 7
Gute Investoren sehen über 1000 Deals
• Gute Investoren sehen über 1000 Deals/Jahr
• verwenden viel Zeit für ihre Portfoliofirmen
• Wie die Aufmerksamkeit gewinnen
• Zuerst Türöffner recherchieren und gewinnen (XING, LinkedIn, Facebook, Moneyhouse)
• Immer massgeschneiderte Ansprache!
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 8
Fallstricke beim Ansprechen
• Trauminvestor als ersten ansprechen– Pitch erst 30x üben 1:1 vor C-Investoren !
• Businessplan an alle auf „Longlist“ gleichzeitig schicken
• Unpersönliche Ansprache ohne Vorwissen und Türöffner
• Kapitalvermittler ohne Erfolgsausweis einsetzen
• Unterlagen mit Dealkillern abgeben
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 9
Gängige Dealkiller
• Sie müssen zuerst ein NDA unterschreiben
• Wir wollen auf jeden Fall die Mehrheit behalten
• Bewertung unrealistisch• Übertreibungen oder Lücken• Altlasten (Schulden, Streit, Ausreden,
schwache Altaktionäre)• Nutzen und Alleinstellung unklar• Businessmodell fehlend oder kompliziert• Team schwach oder nicht komplett• Top 10 Lies of Entrepreneurs (s.
garage.com)
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 10
Excel, Word, Powerpoint und Pitch
• Ist Excel wichtiger als Powerpoint? – individuell verschieden immer auf Mass arbeiten! recherchieren mit XING, LinkedIn, Google, Zefix, Moneyhouse und etwas Fantasie
• Komplette Unterlagen auf einmal senden, zuvor und danach Telefon und Mail
• Qualität von Pitch und erster Verhandlungsrunde entscheidend
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 11
Top 3 Investmentkriterien
• Exit sichtbar?– für 10, 50, 100 oder mehr Millionen?
• Ist die Idee bahnbrechend?
• Kann dieses Team sie umsetzen? – Gewichtung von Kriterium Team > 50%
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 12
1. Idee unique?
• Bahnbrechend? (disruptiv)
• Verständlich?
• Relevant?
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 13
2. Technologie reif?
• Wie viel Vorsprung?
• Wie viel besser?
• Wie viel schneller?
• Wie viel billiger?
• Wie riskant für Käufer?
• Eventuell schützbar?
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 14
3. Markt attraktiv?
• Gross?
• Wachsend?
• Umkämpft?
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 15
4. Wer zahlt wieviel wofür?
• Geschäftsmodell klar?
• Geschäftsmodell auch für Exitpartner attraktiv?
• Geschäftsmodell agil an neue Trends anpassbar?
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 16
5. Mit diesem Team zum Exit?
• Team komplett? (mindestens 2 Topleute)
• Genügend stur und genügend beeinflussbar? (kein Autist, kein Windfähnchen)
• Ehrlich?
• Unternehmerisch?
• Ausdauernd?
• Gewinnend?
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 17
6. Ist ein Exit sichtbar?
• Wer soll dieses Startup wann warum kaufen?
• Geschätzter Kaufpreis?
• Wahrscheinlichkeit?
• Exit auch für Gründer das Ziel
• Bei Bewertung und Investmententscheid berücksichtigt der Investor das Verhältnis von – Teamqualität, Assets, Risiko und Skalierbarkeit – zum geschätzten Gesamtkapitalbedarf und – zur Höhe des voraussichtlichen Exits In der Praxis sind die meisten Pre Money
Bewertungen von Startups zw. 0.7 und 5 Mio CHF (70% bei 1-2 Mio CHF)
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 18
Warum gerade diesen Investor wählen?
• Selbstbewusst fragen, was er ausser Geld bieten kann
• Referenzen anfragen
• Ein bisschen wie heiraten
Fallstricke bei Auswahl der Investoren:
• Zu desperat sein
• Nicht auf Bauchgefühl hören
• Nur das Geld sehen statt den Menschen
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 19
Was suchen Investoren generell?
• Rendite >15% über alle Investments
d.h. Faktor 20 (2000%) Potential pro Investment
• Informiert sein, Einfluss haben und Nutzen bringen
• Spass und Adrenalin
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 20
Pflege der bestehenden Investoren
• Informieren, informieren, informieren
• Einbinden, um Rat fragen, fordern
• Ehrlich sein
dann sind die bestehenden Investoren nämlich die am einfachsten zu überzeugenden Kunden (gleiches gilt übrigens für Kunden)
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 21
Teil 2: Tipps für Early-stage Investoren
Literatur oDavid Amis: Winning AngelsoGuy Kawaski: The Art of Start
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 22
• Start-ups sind schwierig auszuwählen (Du musst Leute lesen, nicht Papiere)
• Post-investment Support hoch pro CHF• Kleine Transaktionen 200k-2m
kleiner Fonds kleine Management Fee• aber: höherer Multiple bei Erfolg (>x20)• und: 340 Jobs/CHF 1m Initial-Investmt
(2000-06), inkl. Ko-investoren & Folgerunden 34 Jobs/1m
Early-stage Financing Gap
Investments von CHF 500’000–2 Mio.
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 23
• Virgin Angel• Profi-Angel, zuvor Serial Entrepreneur• Amateur-Angel, Corporate Manager• Managing Angel, arbeitet mit• Angel-Klub mit/ohne Sidecar Fonds• Fonds mit alliierten Angel-Investoren
Investoren-Typen
Unterschiedliche Erfolgschancen
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 24
• Team: Serial Entrepreneurs, Berater, Banker
• Stage: Frühphase• Businessmodell: skalierbar• Kapitalbedarf: 500k-2m, 500k-10m total• Region: Zürich, Schweiz, DACH, Europa,
Welt• Branche: ICT, Life Sciences, Greentec• Exit-Multiple: >20 bis >30
Investment-Strategie
Hoch skalierbar diversifiziert auf 10-20
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 25
• Sourcing: Deal-flow >500, besser >1000 • Selektion: Nur „pre-screened pitches“
- 1. Top-Team - 2. Idee unik und disruptiv - 3. Geschäftsmodell klar - 4. Valuation moderat 1-3 Mio. - 5. Multiple >30 bei Best-case-Exit
• Verhandeln: 1. Professioneller Lead, 2. VC Terms, 3. Simple Struktur (VR 3, Angel-Pool)
• Support: Aktiver Lead- und Ko-Lead-Investor
• Ernten: Top-Exit vom Start weg vorantreiben
Der Investment-Prozess
Top 5 Kriterien von Winning Angels
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 26
• 500 Nein innerhalb 5 min = CHF 5‘000• 450 Nein danke in 30 min = CHF 15‘000• 50 Face-to-face in 8 Std = CHF 30‘000• 2-5 Deals nach Due diligence von Markt, Technik, Team = CHF 50‘000• Total CHF 100‘000
Sourcing und Selektion
Deal-flow 1000: Quantität schafft Qualität
Annahme von CHF 500/Manntag (CHF 10‘000/Monat)
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 27
• 4 Tage Term-sheet verhandeln = CHF 4‘000
• 1-2 Anwalttage = CHF 3‘300+
• 1 Tag due dilig. legal/finance = CHF 2‘000
• Spesen = CHF 2‘000
• Total CHF 10’-20’000
Verhandeln
Term sheet, due diligence, Verträge
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 28
• 0.5-1 Tage pro Woche pro Portfoliofirma• 5 Investments = 50-100% Job• 10 Investments = 100-200% Job• Total bei 10 Investments = CHF 120’-
250’000
Post-investment Support
durch Leadinvestor(en) bis Exit
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 29
Totalkosten bei Portfolio von 10
Jährliche Kosten für Business Angel• Sourcing & selection CHF 100‘000• Negotiating & legal CHF 20‘000• Post-investment support CHF 200‘000• Totalkosten jährlich CHF 320‘000
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 30
Fallstudien
XING, Projekt EL, Projekt BI
• Roll-out Strategie• Strategie und Investoren neu• Aktionäre und Strategie neu
© Redalpine Venture Partners, Switzerland 31
Learnings für Business Angel
Vollzeit, Qualiät, Diversifikation
• Top Angel und VC‘s Hand in Hand• Sourcing & Pre-screening auslagern an
Top Angel Netzwerk oder VC Fonds• Checke Pre-selection, vertraue deiner
Intuition• Check die Terms• Sei nach dem Investment bis zum Exit
aktiv• Diversifizieren
– in 10+ Deals– Zeitlich– Nach Branche, Geografie und Währung