3
www.dankl.at www.fh-kaernten.at www.messfeld.com www.ammt.at Presseinformation März 2012 Praxisinputs direkt vom Erzeuger. AMMT-Studenten profitieren von Kooperation mit Schaeffler Austria. Man kann über Maschinenelemente sprechen - oder direkt zum Wälzlagerspezialisten fahren und sich die Komponenten aus nächster Nähe ansehen. Die AMMT-Teilnehmer starten mit einer Exkursion zum Wälzlagerspezialisten Schaeffler Austria in ihr zweites Semester. Neben Theorie wird im ersten FH- Lehrgang für InstandhaltungsspezialistInnen auf Praxis gesetzt. Das Team von Schaeffler Austria rund um GF Oliver Lödl zeigt den AMMT-Teilnehmern, welche Rolle Wälzlager in der Instandhaltung spielen, was bei der Montage zu beachten ist und wie man mit Lagerschäden professionell umgeht. Exklusives Know-how für AMMT-Teilnehmer Jutta Isopp (Initiatorin AMMT-Lehrgang) streicht hervor: „Wir möchten unsere AMMT-Teilnehmer mit einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis für ihren herausfordernden Berufsalltag rüsten. Engagierte Partner aus der Industrie, wie Schaeffler Austria, stellen unseren Studierenden dafür exklusives Know-how zur Verfügung. Diese Kooperationen sind unbezahlbar!Für Oliver Lödl (GF Schaeffler Austria GmbH) steht die Wichtigkeit der Kooperation mit dem ersten FH-Lehrgang für InstandhalterInnen außer Frage. Er stellt klar: "Die Produktionssicherheit in Betrieben steigt durch gut ausgebildete Instandhalter und die Instandhaltung gewinnt durch die zunehmende Komplexität der Produktionsanlagen an Bedeutung. Instandhalter sind daher ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette und tragen zur nachhaltigen Sicherung der Unternehmen bei. Denn Vorbeugung ist effizienter und wirtschaftlicher als Schadensbehebung." Das Engagement von Schaeffler Austria GmbH im Bereich der Aus- und Weiterbildung von InstandhaltungsmitarbeiterInnen ist demnach eine logische Konsequenz, der mit großem Einsatz und Freude nachgekommen wird.

AMMT-Teilnehmer holen sich Inputs bei Schaeffler Austria

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AMMT-Teilnehmer holen sich Inputs bei Schaeffler Austria

www.dankl.at

www.fh-kaernten.at

www.messfeld.com

www.ammt.at

Presseinformation März 2012 Praxisinputs direkt vom Erzeuger. AMMT-Studenten profitieren von Kooperation mit Schaeffler Austria. Man kann über Maschinenelemente sprechen - oder direkt zum

Wälzlagerspezialisten fahren und sich die Komponenten aus nächster Nähe

ansehen.

Die AMMT-Teilnehmer starten mit einer Exkursion zum Wälzlagerspezialisten

Schaeffler Austria in ihr zweites Semester. Neben Theorie wird im ersten FH-

Lehrgang für InstandhaltungsspezialistInnen auf Praxis gesetzt. Das Team von

Schaeffler Austria rund um GF Oliver Lödl zeigt den AMMT-Teilnehmern,

welche Rolle Wälzlager in der Instandhaltung spielen, was bei der Montage zu

beachten ist und wie man mit Lagerschäden professionell umgeht.

Exklusives Know-how für AMMT-Teilnehmer

Jutta Isopp (Initiatorin AMMT-Lehrgang) streicht hervor: „Wir möchten unsere

AMMT-Teilnehmer mit einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis

für ihren herausfordernden Berufsalltag rüsten. Engagierte Partner aus der

Industrie, wie Schaeffler Austria, stellen unseren Studierenden dafür exklusives

Know-how zur Verfügung. Diese Kooperationen sind unbezahlbar!“

Für Oliver Lödl (GF Schaeffler Austria GmbH) steht die Wichtigkeit der

Kooperation mit dem ersten FH-Lehrgang für InstandhalterInnen außer Frage.

Er stellt klar: "Die Produktionssicherheit in Betrieben steigt durch gut

ausgebildete Instandhalter und die Instandhaltung gewinnt durch die

zunehmende Komplexität der Produktionsanlagen an Bedeutung.

Instandhalter sind daher ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette und

tragen zur nachhaltigen Sicherung der Unternehmen bei. Denn Vorbeugung ist

effizienter und wirtschaftlicher als Schadensbehebung."

Das Engagement von Schaeffler Austria GmbH im Bereich der Aus- und

Weiterbildung von InstandhaltungsmitarbeiterInnen ist demnach eine logische

Konsequenz, der mit großem Einsatz und Freude nachgekommen wird.

Page 2: AMMT-Teilnehmer holen sich Inputs bei Schaeffler Austria

www.dankl.at

www.fh-kaernten.at

www.messfeld.com

www.ammt.at

Das war noch nicht alles. Im Mai geht’s für die AMMT-Teilnehmer zur

Exkursion nach Linz zum Industriedienstleister BIS Chemserv. Und auch die

Abende werden gut genützt. Nächster Gast bei den regelmäßigen

Kamingesprächen ist nach Dr. Alois Zoitl (TU Wien) im März, Dr. Ines Kraigher

(Universität Klagenfurt) zum Thema Innovation.

AMMT-Lehrgang, der erste FH-Lehrgang für Instandhaltung und Produktion:

Nächster Start: Oktober 2012

Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend

Bewerbungen: bereits möglich – bis 15. August 2012

Lehrgangsfolder zum Download >>

Semesterplanung zum Download >>

Anmeldeformular zum Download >>

Vollwertiger Fachhochschul-Lehrgang mit 70 ECTS-Punkten

Abschluss: Akademische(r) Maintenance Manager(in)

Institution: Fachhochschule Kärnten, Standort Villach

Zugang auch ohne Matura möglich! Voraussetzung: Berufsreifeprüfung

ODER facheinschlägige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre). Die

Zugangsvoraussetzungen werden bei Bewerbung geprüft.

Inhalte im Überblick: Instandhaltungstechnologien (CM, Verfahrens-,

Energie-, Umwelttechnik, u.ä.), IH-Management (Planung, Controlling,

Betriebsmittelmanagement, u.ä.), Arbeitssicherheit, Teamentwicklung in

der Instandhaltung, Problemlösungstechniken, u.ä

Infos: www.ammt.at

Unser Partner: Schaeffler Austria GmbH

Die Schaeffler Gruppe mit ihren Produktmarken INA, FAG und LuK ist ein

weltweit führender Anbieter von Wälzlagern und Linearprodukten ebenso wie

Page 3: AMMT-Teilnehmer holen sich Inputs bei Schaeffler Austria

www.dankl.at

www.fh-kaernten.at

www.messfeld.com

www.ammt.at

ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisions-

komponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Die

Unternehmensgruppe steht für globale Kundennähe, ausgeprägte

Innovationskraft und höchste Qualität. An 180 Standorten in mehr als 50

Ländern wurde im Jahr 2010 ein Umsatz von rund 9,5 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Mit rund 70.000 Mitarbeitern weltweit ist die Schaeffler Gruppe eines der

größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz.

2006 wurden die Gesellschaften INA AUSTRIA GmbH, Vösendorf und FAG

Austria AG, Berndorf (NÖ), miteinander verschmolzen zur Schaeffler Austria

GmbH. Zum 1.1.2007 erfolgte die Firmensitzverlegung von Vösendorf nach

Berndorf-St. Veit, wo ein neues Bürogebäude für den Vertrieb errichtet wurde.

www.schaeffler.at

Geschäftsführer: Mag. Oliver Lödl, MBA und Johann Hirschegger

Fotoinfos:

Foto Oliver Lödl, GF Schaeffler Austria GmbH | Verwendung mit Hinweis

Schaeffler Austria GmbH

Foto DI Jutta Isopp, Lehrgangsmanagement AMMT-Lehrgang | Verwendung

mit Hinweis www.ammt.at

Foto AMMT-Lehrgangsteilnehmer Gruppe | Verwendung mit Hinweis

www.ammt.at

Bildunterschrift: Die AMMT-Teilnehmer holen sich Praxisinputs bei Schaeffler

Austria GmbH.

Foto AMMT-Lehrgangsteilnehmer im Werk | Verwendung mit Hinweis

www.ammt.at

Bildunterschrift: Die Wälzlager und mögliche Lagerschäden werden besonders

interessiert unter die Lupe genommen.

Infos zu den Bildern: freie Verwendung, bitte mit Bildvermerk www.ammt.at