53
Twitter & Co.: Warum wir icroblogging hassen, lieben, missverstehen. Beitrag zur eVideo Online-Konferenz 2009 http://evideook.mixxt.de Jana Herwig, M.A. @digiom | digiom . wordpress . com [email protected]

eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Beitrag von Jana Herwig zur Twitter & Co.: Warum wir Microblogging hassen / lieben / missverstehen.Heißgeliebt von den einen, verurteilt von den anderen, missverstanden von den dritten - gibt es einen objektiven Weg, sich mit Twitter auseinander zu setzen? In dieser Sitzung wird Twitter bzw. Microblogging analysiert mit Blick auf das vorhandene Potenzial, Menschen (FreundInnen, KollegInnen, Menschen mit gleichen Interessen) in ihren Bedürfnissen nach Kommunikation und Information zu unterstützen.Aber warum ist das eigentlich so, dass Twitter so schwierig zu verstehen ist - und warum ist dann jetzt trotzdem ein solcher Run auf die Microblogging-Plattform zu verzeichnen? Wo liegen ihre Grenzen?

Citation preview

Page 1: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Twitter & Co.: Warum wir Microblogging hassen, lieben,

missverstehen. Beitrag zureVideo Online-Konferenz 2009

http://evideook.mixxt.de

Jana Herwig, M.A.

@digiom | digiom.wordpress.com

[email protected]

Page 2: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Twitter in 140 Zeichen

Twitter ist eine sogenannte

Mikroblogging-Plattform, auf

der man in max. 140 Zeichen

mitteilen kann, was man grad

tut oder was einen bewegt.

Page 3: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Objektiv betrachtet?

Twitter als Ansichtssache: • Twitter für Nicht-Twitterer• Halbe Sachen: Twitter-Profile• Wechselnde Innenansichten

Page 4: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Twitter für Nicht-Twitterer

Page 5: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 6: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 7: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Halbe Sachen: Twitter-Profile

Page 8: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 9: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 10: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Wechselnde Innenansichten

Page 11: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 12: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 13: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 14: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 15: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Phatische Kommunikation

Bronisław Malinowski (1884-1942):

eine Form der Rede, bei der nicht der Austausch von Informationen, sonderndie soziale Funktion vordergründig ist

Mahlzeit!Mahlzeit!

Schönes Wetter, wa‘?

Page 16: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Phatische Kommunikation

Roman Jakobson (1896-1982):

Bestätigung und Aktualisierung des

Kommunikationskanals zwischen Sender und Empfänger

Und dann hab ich ihr gesagt...

Bist du noch da?

Hm...

ja ja...

Page 17: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Phatische Kommunikation

...spielt eine besondere Rolle imHuman-Computer-Interface (HCI)

und in der computergestütztenbzw. netzbasierten Kommunikation

Page 18: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 19: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 20: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 21: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

14:32

Page 22: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

14:35

Page 23: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

14:41

Page 24: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

(Ko-)Präsenz auf Twitter

Erfordert stetes Status-Aktualisieren:• aktuelle Einträge an erster Stelle• geringe ‚Verfallszeit‘• schmales Aufmerksamkeitsfenster

Page 25: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 26: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Soziale Mechanismen I

Karge Standardausstattung:• abonnieren/abonniert werden (‚folgen‘ und ‚verfolgt werden‘)• antworten (mit Kürzel @username)• private Nachricht schicken (‚direct

message‘ bzw. ‚dm)

Page 27: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Menschliche oder künstliche Intelligenz:Wer nutzt 140 Zeichen innovativer?

Page 28: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Hashtag

Organisation von Information um Themen

Page 29: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Hashtag

Page 30: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

HashtagJetzt geht es weiter mit @yatil und HTML5 #bcvie09

Hat jemand ein iPhone Ladegerät dabei? #bcvie09

Ortung von Körpern im Raum

(vgl. Willis/Linz 2009)

Page 31: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Hashtag

Sprachliche Konzepte verändern sich

Page 32: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Retweet

Page 33: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Retweet

Page 34: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Retweet

Page 35: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

UserInnen retweeten um....

• möglichst viele über etwas zu informieren

• die ‚Verfolger‘ zu unterhalten

• Tweets von anderen zu kommentieren

• zu bestätigen, dass man zuhört

• öffentlich zuzustimmen

• einen Freundschaftsdienst zu leisten

• u.v.m. (siehe boyd/Golder/Lotan 2010)

Page 36: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Soziale Mechanismen II

‚Emergente‘, d.h. während der Nutzungentstandene Mechanismen• Hashtags: z.B. #eVideo• Retweets: User kopieren Tweets anderer

und posten sie erneut

Vgl. „Project Retweet“

Page 37: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Twitternutzung 2006/07 vs 2009

Fokus (Herwig 2009):• Frühphase der Twitternutzung bis zur Aneignung der sozialen Mechanismen• Vergleich der Aneignung zwischen ‚Early Adopter‘ und ‚Mainstream Phase‘

Page 38: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co
Page 39: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Twitter alsasozialesMedium?

87.5% der Early Adopter* berichten im ersten Tweet was sie gerade tun.* Sample 1, registriert zw. Oct‘06 & Mar‘07

In der Gesamtheit aller 5767 Tweets von60 Usern stellte Michaud 2007 fest, dassnur 41.5% die Frage What are you doing?beantworten.

Page 40: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Twitter alsasozialesMedium?

User E: strengformatierte Antworten auf die Frage What are you doing?1. @-Responsenach 430 Tagenbzw. 106 Tweets

Page 41: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Schwerer Anfang für Early Adopter

15 von 16 Nutzern (94%) unterbrechen die Aktivität auf Twitter für ≥ 28 Tage; diemeisten (12/16) in den ersten 2 Monaten.

Page 42: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Entdeckung der sozialenDimension (Ko-Präsenz)

Page 43: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Entdeckung der sozialenDimension (Ko-Präsenz)

Nachdem die UserInnen in der Early-Adopter-Gruppe die @-Response daserste Mal benutzt haben, unterbrechennur noch 25% ihre Aktivität ein weiteresMal (für min. 28 Tage).

Page 44: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Leichter Start mit dem Mainstream

Lediglich 1 von 11 UserInnen stellte das Twittern für min. 28 Tage ein (Gesamtzeit auf Twitter: 2 bis 7 Monate)

Page 45: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Soziale Mechanismen werdenim Mainstream schneller erlernt.

@-Response:

EA: Innerhalb von 21 bis 745 Tagenbzw. in Tweet Nr. 3 bis 302

MS: Innerhalb von 1 - 25 Tagen bzw. in Tweet Nr. 1 bis 64

Page 46: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Soziale Mechanismen werdenim Mainstream schneller erlernt.

Hashtag (#...):EA: 292 bis 957 TageMS: 1 bis 143 Tage

Retweet (RT...):EA: 405 bis 947 TageMS: 1 bis 94 Tage (N.B. # und RT waren 2006 vermutlich noch nicht bekannt)

Page 47: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Mehr als ein technisches Interface:

Es geht um die sinnstiftende Aneignungeiner Technologie, die eine soziale Dimension erzeugt UND die in Zusam-menhang steht mit der Gesellschaft, in die die MediennutzerInnen bzw. die Mediennutzung eingebettet sind.

Erklärungsansätze

Page 48: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Verwandtschaft zu Initiationsriten (Turner ‚82)

1. Symbolische Zerstörung des sozialen Status ( 0 Friends, Followers, etc, Anonymität)

2. Erzeugung eines sozialen Raums in demdem egalitäre Prinzipien walten (z.B. Anrede mit du/Username -> Communitas)

3. Zeitliche Begrenzung der Liminalität

Erklärungsansätze

Page 49: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Victor Turner 1982, 45 (cf. Herwig 2009):

“I see [the liminal] as a kind of institutionalcapsule or pocket which contains the germof future social developments, of societal change [...]. Innovation [...] most frequently occurs in interfaces and limina, then becomes legitimated in central sectors.”

Erklärungsansätze

Page 50: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Literatur: Initiationsritus & Liminalität

Herwig, Jana. Liminality and Communitas in SocialMedia: The case of Twitter.“ Paper presented at

the AoIR’s Internet Research 10.0. Internet: Critical Conference in Milwaukee, 8-10 October 2009. Download vom Blog: http://wp.me/peBnE-u4

Turner, Victor. From Ritual to Theatre. The HumanSeriousness of Play. New York City: Performing Arts

Journal Publications, 1982.

Page 51: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Literatur: Phatische Kommunikation

Makice, K. 2009. Phatics and the design of community.Proceedings of the 27th international Conference

Extended Abstracts on Human Factors in ComputingSystems (Boston, MA, USA, April 04 - 09, 2009).

CHI EA '09. ACM, New York, NY, 3133-3136.

Frank Vetere, Steve Howard, and Martin Gibbs (2005). Phatic Technologies: Sustaining Sociability throughUbiquitous Computing. CHI 2005: Proceedings of

Conferenceon Human Factors in Computing Systems (Workshop), Portland, Oregon USA (2-7 April).

Page 52: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Literatur: Hashtags, Retweeting

Katharine Willis & Erika Linz: Mobile Ko-Präsenz. An- wesenheit und räumliche Situierung in mobilen und lokativen Kommunikationstechnologien. Vortrag GfM-Tagung 2009. http://www.uni-siegen.de/locatingmedia/ aktuelles/gfm_panel.html?lang=de

danah boyd, Scott Golder, Gilad Lota (Draft Paper). “Tweet Tweet Retweet: Conversational Aspects ofRetweeting on Twitter.” Proceedings of HICSS-42, Persistent Conversation Track. Kauai, HI: IEEE Computer Society. January 5-8, 2010.

Page 53: eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co

Literatur: Aneignung

Mischaud, E. (2007). Twitter: Expressions of the whole self. An investigation into user appropriation of a web-based communications platform. London: Media@lse. Download: http://www.lse.ac.uk/collections/media@lse/mediaWorkingPapers/MScDissertationSeries/Mischaud_final.pdf