Upload
kopf-schlaegt-kapital
View
18
Download
0
Tags:
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das Video finden Sie hier: https://www.entrepreneurship.de/artikel/keynote-von-matthias-horx-entrepreneurship-summit-2013-in-berlin/ Sehen Sie hier noch einmal die Keynote Ansprache von Matthias Horx auf dem Entrepreneurship Summit 2013 in Berlin. Matthias Horx gilt als einflussreichster Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Seine Bücher wie „Anleitung zum Zukunftsoptimismus” oder „Das Buch des Wandels” wurden Bestseller. Seit 2007 lehrt er Prognostik und Früherkennung als Dozent an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Entrepreneurship Summit 2013: Auf dem Entrepreneurship Summit 2013 haben mehr als 1500 Besucher die Möglichkeit in zahlreichen Erlebnis-Workshops und über 40 Impulsgruppen alles über Entrepreneurial Design, Gründen aus Komponenten, Social Innovation, Crowdfunding, Entrepreneurial Marketing und Serial Entrepreneurship von über 150 Experten zu erfahren.
DasInnovation-Geheimnis
Sonntag, 20. Oktober 2013
inno.vationneu machen
Sonntag, 20. Oktober 2013
entre.preneurzwischen (ab) nehmer
Sonntag, 20. Oktober 2013
entre.preneurzwischen (ab) nehmer
unternehmer
Sonntag, 20. Oktober 2013
entre.preneurzwischen (ab) nehmer
unternehmer undertaker?
Sonntag, 20. Oktober 2013
entre.preneurDer Unternehmer, der etwas Neues beginnt
Sonntag, 20. Oktober 2013
entre.preneurentre.preneur
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die lineare Wertschöpfungskette
Sonntag, 20. Oktober 2013
Markt-forschung
MarketingDesign/Konstruktion
Produktion HandelLagerZwischen-handel Provisionen
Kon-Sument
Die lineare Wertschöpfungskette
Sonntag, 20. Oktober 2013
Intermediation
Marktforschung MarketingLagerDesign Produktion HandelWeb-ShopZwischenhandel
PRO-Sument
Sonntag, 20. Oktober 2013
Intermediation
Marktforschung MarketingLagerDesign Produktion HandelWeb-ShopZwischenhandel
PRO-Sument
Sonntag, 20. Oktober 2013
Intermediation
Marktforschung MarketingLagerDesign Produktion HandelWeb-ShopZwischenhandel
PRO-Sument
Sonntag, 20. Oktober 2013
Intermediation
Marktforschung MarketingLagerDesign Produktion HandelWeb-ShopZwischenhandel
PRO-Sument
Sonntag, 20. Oktober 2013
Intermediation
Marktforschung MarketingLagerDesign Produktion HandelWeb-ShopZwischenhandel
PRO-Sument
Sonntag, 20. Oktober 2013
Entrepreneur = Beziehungs.Enabler
PRO-Sument
Sonntag, 20. Oktober 2013
Entrepreneur = Beziehungs.Agent
PRO-Sument
Produ-zent
Sonntag, 20. Oktober 2013
Design Outlet/Website
PRO-Sument Entrepreneur
PlattformVirtuelle
Produktion
= Meta.Designer
Designer
Sonntag, 20. Oktober 2013
Entrepreneur
Vernetzungs-Plattform
Sonntag, 20. Oktober 2013
Entrepreneur
Vernetzungs-Plattformshare.conomy
Sonntag, 20. Oktober 2013
creative.distraction
Sonntag, 20. Oktober 2013
creative.distruction
Sonntag, 20. Oktober 2013
re.conomy
Sonntag, 20. Oktober 2013
InnovationRevisited
Sonntag, 20. Oktober 2013
Drei Grund-Typen der Innovation:
Sonntag, 20. Oktober 2013
Drei Grund-Typen der Innovation:
•Sustaining/graduell
Sonntag, 20. Oktober 2013
Drei Grund-Typen der Innovation:
•Sustaining/graduell
•Breakout
Sonntag, 20. Oktober 2013
Drei Grund-Typen der Innovation:
•Sustaining/graduell
•Breakout
•Disruptive
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Breakout Disruptive Variation
Sonntag, 20. Oktober 2013
breakout & disruptive
Sonntag, 20. Oktober 2013
techno.lution
Sonntag, 20. Oktober 2013
Ein integriertes Evolutionsmodell für die Technologie
techno.lution
Sonntag, 20. Oktober 2013
Ein integriertes Evolutionsmodell für die Technologie
techno.lution
Sonntag, 20. Oktober 2013
Ein integriertes Evolutionsmodell für die Technologie
techno.lution
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Transformation Point
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
1924
1948
1967
1971
1975
1993
1998
Reifenquerschnitte
Sonntag, 20. Oktober 2013
1924
1948
1967
1971
1975
1993
1998
Reifenquerschnitte
2010Energiesparreifen
„Bolidentatze“
Sonntag, 20. Oktober 2013
FloppologieEine kleine
Sonntag, 20. Oktober 2013
Maschinelles Lernen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Maschinelles Lernen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Das papierlose Büro
Sonntag, 20. Oktober 2013
5 Sorten von Flops:
Sonntag, 20. Oktober 2013
5 Sorten von Flops:
Megaflops
Sonntag, 20. Oktober 2013
5 Sorten von Flops:
Megaflops
“Right Question, Wrong Answer”(Fehlanwendung einer bestimmten Technik)
Sonntag, 20. Oktober 2013
5 Sorten von Flops:
Megaflops
“Right Question, Wrong Answer”(Fehlanwendung einer bestimmten Technik)
Nischen-Hypes (Verwechselung zwischen Nische und Mainstream)
Sonntag, 20. Oktober 2013
5 Sorten von Flops:
Megaflops
“Right Question, Wrong Answer”(Fehlanwendung einer bestimmten Technik)
Nischen-Hypes (Verwechselung zwischen Nische und Mainstream)
Running Gags (IMMER zehn Jahre in der Zukunft kommt der Durchbruch)
Sonntag, 20. Oktober 2013
5 Sorten von Flops:
Megaflops
“Right Question, Wrong Answer”(Fehlanwendung einer bestimmten Technik)
Nischen-Hypes (Verwechselung zwischen Nische und Mainstream)
Running Gags (IMMER zehn Jahre in der Zukunft kommt der Durchbruch)
Future Fades/ Marginalflops
Sonntag, 20. Oktober 2013
Right Question, Wrong Answer
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Right Question, Wrong Answer
Hovercraft
Flugauto
Zeppelin
Sonntag, 20. Oktober 2013
Nischenhypes
Segway
Sonntag, 20. Oktober 2013
Running Gag
Nicht für öffentliche Räume geeignet (Lächerlichkeit)
Kopfweh- und Schwindel-Gefahr
Wir erleben intensive Situationen lieber GEMEINSAM
Virtualitäts-Helm
Sonntag, 20. Oktober 2013
Ich bestelle! Also bin ich!
Running Gag
Sonntag, 20. Oktober 2013
Ich bestelle! Also bin ich!
Running Gag
20
30
40
50
60
70
1960 1970 1980 1990 2000 2004
Prozentzahl der Haushalte mit
regulären Mahlzeiten täglich
(A,D)
Sonntag, 20. Oktober 2013
Das automatische Autofahren
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die Soziotechnik des Autofahrens
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die Soziotechnik des Autofahrens
Kontroll- und Machterleben
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die Soziotechnik des Autofahrens
Kontroll- und Machterleben
Autonomie und Freiheit
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die Soziotechnik des Autofahrens
Kontroll- und Machterleben
Autonomie und Freiheit
Selbstdarstellung und Status
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die Soziotechnik des Autofahrens
Kontroll- und Machterleben
Autonomie und Freiheit
Selbstdarstellung und Status
Cocooning und „Komafahren“
Sonntag, 20. Oktober 2013
Technik Soziotechnik
Jeder neue Technik erzwingt und bedingt eine neue „Soziotechnik“
Sonntag, 20. Oktober 2013
Innovation ist eine Integration human-technischer Systeme
REALEInnovation
Sonntag, 20. Oktober 2013
ModellDas
Der Techno-Humanen Adaption
Sonntag, 20. Oktober 2013
Evolution
+
Sonntag, 20. Oktober 2013
Evolution
Mutation +
Sonntag, 20. Oktober 2013
Evolution
Mutation Selektion+
Sonntag, 20. Oktober 2013
Technik-Pfad
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der technische Evolutionspfad
Die Treiber-Faktoren der Technologie
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der technische Evolutionspfad
Die Treiber-Faktoren der Technologie
Macht
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der technische Evolutionspfad
Die Treiber-Faktoren der Technologie
Macht Mobilität
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der technische Evolutionspfad
Die Treiber-Faktoren der Technologie
Macht Mobilität Effektivität
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der technische Evolutionspfad
Die Treiber-Faktoren der Technologie
Macht Mobilität Effektivität Kontrolle
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der technische Evolutionspfad
Macht
Mobilität
Effektivität
Kontrolle
Sonntag, 20. Oktober 2013
System-Beharrung
Der technische Evolutionspfad
Macht
Mobilität
Effektivität
Kontrolle
Sonntag, 20. Oktober 2013
Umwelt/Ethik Krisen
System-Beharrung
Der technische Evolutionspfad
Macht
Mobilität
Effektivität
Kontrolle
Sonntag, 20. Oktober 2013
Umwelt/Ethik Krisen
Kontroll-verlust-
Angst
System-Beharrung
Der technische Evolutionspfad
Macht
Mobilität
Effektivität
Kontrolle
Sonntag, 20. Oktober 2013
Umwelt/Ethik Krisen
Kontroll-verlust-
Angst
System-Beharrung
Prothese-Effekt
Der technische Evolutionspfad
Macht
Mobilität
Effektivität
Kontrolle
Sonntag, 20. Oktober 2013
Umwelt/Ethik Krisen
Kontroll-verlust-
Angst
System-Beharrung
Prothese-Effekt
Der technische Evolutionspfad
Komplexitäts-Überschuss
Macht
Mobilität
Effektivität
Kontrolle
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der Exaptations-Effekt
HumaneGewohnheiten
Ethische AdaptionenSoziale
Bedürfnisse
Komplexitäts-Krisen
SozialeAdaptionen
Komparative Nach/Vorteile
Sonntag, 20. Oktober 2013
Der Exaptations-Effekt
HumaneGewohnheiten
Ethische AdaptionenSoziale
Bedürfnisse
Komplexitäts-Krisen
SozialeAdaptionen
Komparative Nach/Vorteile
Sonntag, 20. Oktober 2013
4Techno-evolutionäre Grundregeln
Sonntag, 20. Oktober 2013
Altbewährtes überlebt langfristig das Neue.Der LINDY-Effekt
Sonntag, 20. Oktober 2013
Glas aus Mesopotamien
Sonntag, 20. Oktober 2013
Verkehrsmittel mit dem schnellsten Mengenwachstum und Technologiewandel
Sonntag, 20. Oktober 2013
Verkehrsmittel mit dem schnellsten Mengenwachstum und Technologiewandel
Sonntag, 20. Oktober 2013
Wenn eine neue Technologie auf eine eingeführte technische Infrastruktur trifft, muss sie mindestens um
den Faktor 2 kosteneffektiver sein, um sich durchzusetzen.
Die Infrastruktur-Regel
Sonntag, 20. Oktober 2013
Hochgeschwindigkeitszüge auf der Schiene
Systembeharrungs-Effekt
Sonntag, 20. Oktober 2013
Geschwindigkeit: +1,5 Kosten: Faktor +4Magnetschwebebahn
Systembeharrungs-Effekt
Sonntag, 20. Oktober 2013
Eine neue Technologie muss eine menschliche Fähigkeit ERWEITERN statt sie zu ersetzen.
Die Prothesen-Regel
Sonntag, 20. Oktober 2013
Prothesen-Effekt
Substitution Augmentation
Sonntag, 20. Oktober 2013
Keyton Chair:
Die Verhausschweinung des MenschenSonntag, 20. Oktober 2013
App.o.manie
Sonntag, 20. Oktober 2013
Ambient Assistant
Living
Sonntag, 20. Oktober 2013
Eine neue Technologie muss einen NUTZWERT aufweisen, der nicht nur beim Anbieter liegt
Die Distinktions-Regel
Sonntag, 20. Oktober 2013
Nokia „Eyephone“
Sonntag, 20. Oktober 2013
Nokia „Eyephone“
Sonntag, 20. Oktober 2013
solutio.nismusDer Zwang, Probleme zu lösen, die keine sind
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Technology Status Report
Sonntag, 20. Oktober 2013
PowerEffect
MobilityBonus
Rationalization
Control
Status
Habits
System
ControlLoss
Ethical
ProstheticEffect
Test-ability
Relative Advantage
Compatibility
Complexity
Visibility
Price
Mass
Substitution
Diffusion
Commodity
Driver Resistance Access Phase
Touc
hscr
een(
200
1) +
-
0
+
-
0
+
-
0
+
-
0
+
-
0
Sonntag, 20. Oktober 2013
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 50
E-Book as part of other mobile devices
% Market penetration
Apple brings tablet PC
All Books/mags/newspapers on ITunesApple brings foldable tablet.
Sonntag, 20. Oktober 2013
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 50
RFID
Sonntag, 20. Oktober 2013
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 50
3-D-TV
% Market penetration
Sonntag, 20. Oktober 2013
Heim-3-D-TV
Starker „Intruder-Effekt“ auf den Familienalltag
Starker Irritationseffekt vor allem für Ältere
Schwacher komparativer Vorteil, ausser in Sonderformaten
Hohe technische Komplexität.
Gegen den Trend zum „Lagerfeuer-Fernsehen“
Sonntag, 20. Oktober 2013
Google GlassDer nächste Hype
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Vogue Makes A Complete Joke Out Of Google, And Google Doesn’t Even Notice | Co.Design | business + design
Sonntag, 20. Oktober 2013
Macht
Mobilität
Status
Effektivität
Kontrolle
Gewohnheit
System
Prothese-Effekt
Ethik
Kontrollverlust
Sonntag, 20. Oktober 2013
MachtgewinnSoziale Irritation
Sonntag, 20. Oktober 2013
MachtgewinnSoziale Irritation
Sonntag, 20. Oktober 2013
S m a r tWhere does technology lead us?
Sonntag, 20. Oktober 2013
Smart
fa taleticautomemoteerror
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sm
a r tanhu
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sm
ar
tanhu
ightsizedSonntag, 20. Oktober 2013
Sm
ar
tanhu
ightsizeddaptable
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sm
ar
tanhu
ightsizeddaptable
in uitive
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sm
r
tanhu
ightsized
in uitive
adaptableSonntag, 20. Oktober 2013
Sm
r
tanhu
ightsized
in uitive
implexity
adaptableSonntag, 20. Oktober 2013
S m a r theisst
Menschliche Fähigkeiten stärken statt ersetzen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Syn.no.vation
Sonntag, 20. Oktober 2013
We like to believe we live in an era of unprecedented change: technological innovation is proceeding at a rate with no parallel in all of human history. But the truth is that we are living in a period of stagnation.
Michael Lind
„
Sonntag, 20. Oktober 2013
„The Future is coming to an
End!“ Sonntag, 20. Oktober 2013
Die Rate der echten ErfindungenIm Verhältnis zur Weltbevölkerung
J.Huebner, 2005
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
1450 1500 1550 1600 1650 1700 1750 1800 1850 1900 1950 2000
Sonntag, 20. Oktober 2013
0
20
40
60
80
100
1963 1968 1973 1978 1983 1988 1993 1998 2003 2008
Anzahl neuer Molekularer WirkstoffePro Jahr erstmals beim Menschen zugelassen
FDA 2008, Boehringer Ingelheim 1987, Centre for medicines research UK 1993
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Welche dieser Innovationen hat das Leben der Menschen am tiefsten verändert?
Sonntag, 20. Oktober 2013
Antibiotika
Sanitär-System
Sonntag, 20. Oktober 2013
IPhone
Waschmaschine
Sonntag, 20. Oktober 2013
Das Bill Burnett-Modell
Sonntag, 20. Oktober 2013
Innovation 1.0Entdeckung
Q Bill Burnett, Stanford University / 2009
Sonntag, 20. Oktober 2013
Innovation 2.0Experiment
Q Bill Burnett, Stanford University / 2009
Sonntag, 20. Oktober 2013
Synnovation
Q Bill Burnett, Stanford University / 2009
Die Re-Kombination des Innovativen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Synthese
ExperimentEntdeckung
Q Bill Burnett, Stanford University / 2009
Sonntag, 20. Oktober 2013
Synthese
Experiment
Entdeckung
Q Bill Burnett, Stanford University / 2009
- 20.000 v. Chr. - ca. 1600
Sonntag, 20. Oktober 2013
Synthese
Entdeckung
Q Bill Burnett, Stanford University / 2009
Experiment
1600 bis ca. 2000
Sonntag, 20. Oktober 2013
ExperimentEntdeckung
Synthese
Q Bill Burnett, Stanford University / 2009
ab ca. 2000
Sonntag, 20. Oktober 2013
Radikal-konventionelle-Innovationen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Ich bin nur interessiert in Technologien, die
eine 90-Prozent-Chance des Scheiterns
haben, aber WENN sie funktionieren, eine
radikale Wirkung auf die heute bereits
existierenden Infrastrukturen hätten!
Der Super-Investor Victor Khosla
„
Sonntag, 20. Oktober 2013
„Radikal konventionell“
Sonntag, 20. Oktober 2013
„Radikal konventionell“
• Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lärm(Virgin)
Sonntag, 20. Oktober 2013
„Radikal konventionell“
• Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lärm(Virgin)
• Carbon-negativer Zement
Sonntag, 20. Oktober 2013
„Radikal konventionell“
• Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lärm(Virgin)
• Carbon-negativer Zement
• Klimaanlagen mit verdoppelter Effektivität
Sonntag, 20. Oktober 2013
„Radikal konventionell“
• Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lärm(Virgin)
• Carbon-negativer Zement
• Klimaanlagen mit verdoppelter Effektivität
• Mikroben zur Dieselherstellung
Sonntag, 20. Oktober 2013
Kollaborative Innovation
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Krebs ist eine komplizierte und potentiell tödliche Kollaboration
von fehlgelaufenen Genen, fehlenden Wachstums-Inhibitoren,
Hormon-Wirkungen, epigenetischen Veränderungen und
wildgewordenen Zellen... Er wirkt wie eine grosse Armee, die
gleichzeitig mit getarnten Luft- Land- und Seestreitmächten
angreift. Und wir geben uns immer noch der Illusion hin, wir
könnten das mit einem Laborkittel-Gewehr bekämpfen...
Sonntag, 20. Oktober 2013
Epigenetik
Hormone
ImmunsystemGenetik
Entzündungen
Vererbungen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Gene Sequencing
BigFunding
Targeted Drugs
Fast-Track-Diagnostics
Bioengeneering
PatternRecognition
High Task Collaboration
Sonntag, 20. Oktober 2013
Gene Sequencing
BigFunding
Targeted Drugs
Fast-Track-Diagnostics
Bioengeneering
PatternRecognition
High Stakes
High Task Collaboration
Sonntag, 20. Oktober 2013
Gene Sequencing
BigFunding
Targeted Drugs
Fast-Track-Diagnostics
Bioengeneering
PatternRecognition
High StakesBig Targets
High Task Collaboration
Sonntag, 20. Oktober 2013
Märkte
Gesundheit
Institutionen
Korruption Bildung
ZivilgesellschaftKlima
Kompetenzen
Kooperationen
Armut
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die neue Innovation:
New Nature of Innovation, OECD
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die neue Innovation:
• Co-Kreation mit den Kunden
New Nature of Innovation, OECD
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die neue Innovation:
• Co-Kreation mit den Kunden
• Vernetztes Knowledge Sourcing
New Nature of Innovation, OECD
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die neue Innovation:
• Co-Kreation mit den Kunden
• Vernetztes Knowledge Sourcing
• Globale Herausforderungen/Knappheiten als zentrale Innovationstreiber
New Nature of Innovation, OECD
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die neue Innovation:
• Co-Kreation mit den Kunden
• Vernetztes Knowledge Sourcing
• Globale Herausforderungen/Knappheiten als zentrale Innovationstreiber
• Massive Public-Private Partnerships
New Nature of Innovation, OECD
Sonntag, 20. Oktober 2013
Gandhi Innovationen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Frugale Innovation
Nokia 1202: 25 $The little Cool 69 $Tata Nano 1600 $
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Neonurture Incubator from Car Parts
Timothy Prestero
Sonntag, 20. Oktober 2013
Soziale Innovationen
Sonntag, 20. Oktober 2013
- Sparvereine
- Genossenschaftsbanken
- Rentensysteme
- Gesundheitsversicherungen
- Lobbygruppen
- Umweltaktivismus
- Gruppentherapie
- Duale Universitäten
SozialeInnovationen
Sparvereine
Genossenschaftsbanken
Rentensysteme
Gesundheitsversicherungen
Universitäten
Gewerkschaften
Demokratie
Bibliotheken
Sonntag, 20. Oktober 2013
- Sparvereine
- Genossenschaftsbanken
- Rentensysteme
- Gesundheitsversicherungen
- Lobbygruppen
- Umweltaktivismus
- Gruppentherapie
- Duale Universitäten
SozialeInnovationen
Soziale Netzwerke
Public-Private Partnership
Co-Founding
Leasing
(Car) Share Systems
Open Source
Co-Housing
Sonntag, 20. Oktober 2013
PROJEKT
DATUM KUNDE2000- ALL CITIES
HANS MONDERMANNSHARED SPACE
SIGNAL FAILURE
Sonntag, 20. Oktober 2013
SHARED SPACEINNOVATIONEN DER MOBILITÄTS-KOOPERATION
Sonntag, 20. Oktober 2013
POP-UP-CAFES IN NEW YORKDIE RÜCKEROBERUNG DES URBANEN RAUMES
Sonntag, 20. Oktober 2013
GOOD EGGS: DIRECTMARKETING IM BIO-BEREICHWEB-GESTÜTZTES SYSTEM „FARMER ZU KUNDE“
Sonntag, 20. Oktober 2013
BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFTENDIE ENERGIE SELBST PRODUZIEREN UND VERBRAUCHEN
Sonntag, 20. Oktober 2013
GENUSSGEMEINSCHAFTENDAS NEUE STADT-LAND-VERHÄLTNIS
Sonntag, 20. Oktober 2013
PROJEKT
DATUM KUNDE2009 HAAS & HAHN FÜR RIO DE JANEIRO
COMMUNITY OF SANTA MARIA
Sonntag, 20. Oktober 2013
PROJEKT
CITY KUNDECARACAS URBAN THINK-TANK
PREFAB GYM FOR SLUMS
Sonntag, 20. Oktober 2013
VILLIGE SAVINGSDIE NÄCHSTE STUFE DER MIKRO-KREDITE
Sonntag, 20. Oktober 2013
Die Rettung von Bogota
• 420 Pantomimen zur „Verkehrsberuhigung“ • „Night for Women - Men at home“• 10 Prozent freiwillige Extra-Steuer • „Karotten-Stunde“
ANATANAS MOCKUS, BÜRGERMEISTER
Sonntag, 20. Oktober 2013
PANTOMINE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM„MENSCHEN FÜRCHTEN MEHR, AUSGELACHT ALS UNTERDRÜCKT ZU WERDEN“
Sonntag, 20. Oktober 2013
DIE RÜCKEROBERUNG DURCH DIE BÜRGEROHNE RÄUME DER ENTFALTUNG FUNKTIONIERT KEINE STADT
Sonntag, 20. Oktober 2013
BHUTAN - GROSS HAPPINESS PRODUCTDAS ERSTE GLÜCKS-BRUTTO-PRODUKT
Sonntag, 20. Oktober 2013
BHUTAN GHPEIN EIGENES MINISTERIUM FÜR LEBENSZUFRIEDENHEIT
Sonntag, 20. Oktober 2013
PROJEKT
DATUM KUNDE2010 DIE GANZE GESELLSCHAFT
BESCHWERDECHÖRETellervo Kalleinen und Oliver Kochta-Kalleinen
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
PROJEKT
DATUM KUNDE2009 + DOMENICO LUCANO, BÜRGERMEISTER
RIACE, KALABRIENDAS DORF DER ZUKUNFT
Sonntag, 20. Oktober 2013
PROJEKT
DATUM KUNDEDATUM NAME
DAS DORF DER ZUKUNFT
DAS DORF DER ZUKUNFT
Sonntag, 20. Oktober 2013
PROJEKT
DATUM KUNDE2009 + DOMENICO LUCANO, BÜRGERMEISTER
RIACE, KALABRIENDAS MIGRANTENDORF
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
vielen.dankwww.horx.com
www.zukunftsinstitut.de
Sonntag, 20. Oktober 2013