of 208 /208
Das Innovation- Geheimnis Sonntag, 20. Oktober 2013

Keynote "Innnovationsgeheimnis" von Matthias Horx beim Entrepreneurship Summit 2013 in Berlin

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Video finden Sie hier: https://www.entrepreneurship.de/artikel/keynote-von-matthias-horx-entrepreneurship-summit-2013-in-berlin/ Sehen Sie hier noch einmal die Keynote Ansprache von Matthias Horx auf dem Entrepreneurship Summit 2013 in Berlin. Matthias Horx gilt als einflussreichster Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Seine Bücher wie „Anleitung zum Zukunftsoptimismus” oder „Das Buch des Wandels” wurden Bestseller. Seit 2007 lehrt er Prognostik und Früherkennung als Dozent an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Entrepreneurship Summit 2013: Auf dem Entrepreneurship Summit 2013 haben mehr als 1500 Besucher die Möglichkeit in zahlreichen Erlebnis-Workshops und über 40 Impulsgruppen alles über Entrepreneurial Design, Gründen aus Komponenten, Social Innovation, Crowdfunding, Entrepreneurial Marketing und Serial Entrepreneurship von über 150 Experten zu erfahren.

Text of Keynote "Innnovationsgeheimnis" von Matthias Horx beim Entrepreneurship Summit 2013 in Berlin

  • 1. Das InnovationGeheimnis Sonntag, 20. Oktober 2013

2. inno.vation neu machenSonntag, 20. Oktober 2013 3. entre.preneur zwischen (ab) nehmerSonntag, 20. Oktober 2013 4. unternehmerentre.preneur zwischen (ab) nehmerSonntag, 20. Oktober 2013 5. unternehmerundertaker?entre.preneur zwischen (ab) nehmerSonntag, 20. Oktober 2013 6. entre.preneur Der Unternehmer, der etwas Neues beginntSonntag, 20. Oktober 2013 7. entre.preneurSonntag, 20. Oktober 2013 8. Die lineare WertschpfungsketteSonntag, 20. Oktober 2013 9. Die lineare WertschpfungsketteKonSument MarktforschungDesign/ KonstruktionSonntag, 20. Oktober 2013ProduktionZwischenProvisionen handelMarketingLagerHandel 10. IntermediationPROSument MarktforschungSonntag, 20. Oktober 2013DesignProduktionLagerZwischenhandelMarketingHandelWebShop 11. IntermediationPROSument MarktforschungSonntag, 20. Oktober 2013DesignProduktionLagerZwischenhandelMarketingHandelWebShop 12. IntermediationPROSument MarktforschungSonntag, 20. Oktober 2013DesignProduktionLagerZwischenhandelMarketingHandelWebShop 13. IntermediationPROSument MarktforschungSonntag, 20. Oktober 2013DesignProduktionLagerZwischenhandelMarketingHandelWebShop 14. IntermediationPROSument MarktforschungSonntag, 20. Oktober 2013DesignProduktionLagerZwischenhandelMarketingHandelWebShop 15. EntrepreneurPROSumentSonntag, 20. Oktober 2013= Beziehungs.Enabler 16. EntrepreneurProduzentSonntag, 20. Oktober 2013= Beziehungs.AgentPROSument 17. PROSumentEntrepreneurDesign PlattformVirtuelle ProduktionDesigner Sonntag, 20. Oktober 2013= Meta.DesignerOutlet/ Website 18. EntrepreneurVernetzungsPlattformSonntag, 20. Oktober 2013 19. Entrepreneurshare.conomy VernetzungsPlattformSonntag, 20. Oktober 2013 20. creative.distractionSonntag, 20. Oktober 2013 21. creative.distructionSonntag, 20. Oktober 2013 22. re.conomySonntag, 20. Oktober 2013 23. Innovation RevisitedSonntag, 20. Oktober 2013 24. Drei Grund-Typen der Innovation:Sonntag, 20. Oktober 2013 25. Drei Grund-Typen der Innovation: Sustaining/graduellSonntag, 20. Oktober 2013 26. Drei Grund-Typen der Innovation: Sustaining/graduell Breakout Sonntag, 20. Oktober 2013 27. Drei Grund-Typen der Innovation: Sustaining/graduell Breakout Disruptive Sonntag, 20. Oktober 2013 28. Sonntag, 20. Oktober 2013 29. BreakoutSonntag, 20. Oktober 2013DisruptiveVariation 30. breakout & disruptive Sonntag, 20. Oktober 2013 31. techno.lutionSonntag, 20. Oktober 2013 32. techno.lution Ein integriertes Evolutionsmodell fr die Technologie Sonntag, 20. Oktober 2013 33. techno.lution Ein integriertes Evolutionsmodell fr die Technologie Sonntag, 20. Oktober 2013 34. techno.lution Ein integriertes Evolutionsmodell fr die Technologie Sonntag, 20. Oktober 2013 35. Sonntag, 20. Oktober 2013 36. Sonntag, 20. Oktober 2013 37. Transformation PointSonntag, 20. Oktober 2013 38. Sonntag, 20. Oktober 2013 39. Sonntag, 20. Oktober 2013 40. Sonntag, 20. Oktober 2013 41. Sonntag, 20. Oktober 2013 42. Sonntag, 20. Oktober 2013 43. Sonntag, 20. Oktober 2013 44. Sonntag, 20. Oktober 2013 45. Sonntag, 20. Oktober 2013 46. Sonntag, 20. Oktober 2013 47. Sonntag, 20. Oktober 2013 48. Sonntag, 20. Oktober 2013 49. Sonntag, 20. Oktober 2013 50. Sonntag, 20. Oktober 2013 51. Sonntag, 20. Oktober 2013 52. Reifenquerschnitte1998 1993 1975 1971 1967 1948 1924Sonntag, 20. Oktober 2013 53. 2010 EnergiesparreifenReifenquerschnitteBolidentatze 1998 1993 1975 1971 1967 1948 1924Sonntag, 20. Oktober 2013 54. Eine kleineFloppologie Sonntag, 20. Oktober 2013 55. Maschinelles LernenSonntag, 20. Oktober 2013 56. Maschinelles LernenSonntag, 20. Oktober 2013 57. Das papierlose BroSonntag, 20. Oktober 2013 58. 5 Sorten von Flops:Sonntag, 20. Oktober 2013 59. 5 Sorten von Flops: MegaopsSonntag, 20. Oktober 2013 60. 5 Sorten von Flops: Megaops Right Question, Wrong Answer(Fehlanwendung einer bestimmten Technik)Sonntag, 20. Oktober 2013 61. 5 Sorten von Flops: Megaops Right Question, Wrong Answer(Fehlanwendung einer bestimmten Technik) Nischen-Hypes (Verwechselung zwischen Nische und Mainstream)Sonntag, 20. Oktober 2013 62. 5 Sorten von Flops: Megaops Right Question, Wrong Answer(Fehlanwendung einer bestimmten Technik) Nischen-Hypes (Verwechselung zwischen Nische und Mainstream) Running Gags (IMMER zehn Jahre in der Zukunft kommt der Durchbruch)Sonntag, 20. Oktober 2013 63. 5 Sorten von Flops: Megaops Right Question, Wrong Answer(Fehlanwendung einer bestimmten Technik) Nischen-Hypes (Verwechselung zwischen Nische und Mainstream) Running Gags (IMMER zehn Jahre in der Zukunft kommt der Durchbruch) Future Fades/ MarginalopsSonntag, 20. Oktober 2013 64. Right Question, Wrong AnswerSonntag, 20. Oktober 2013 65. Sonntag, 20. Oktober 2013 66. Right Question, Wrong Answer Zeppelin HovercraftFlugauto Sonntag, 20. Oktober 2013 67. NischenhypesSegway Sonntag, 20. Oktober 2013 68. Running GagVirtualitts-Helm Nicht fr ffentliche Rume geeignet (Lcherlichkeit) Kopfweh- und Schwindel-Gefahr Wir erleben intensive Situationen lieber GEMEINSAMSonntag, 20. Oktober 2013 69. Running Gag Ich bestelle! Also bin ich!Sonntag, 20. Oktober 2013 70. Running Gag Prozentzahl der Haushalte mit regulren Mahlzeiten tglich (A,D)Ich bestelle! Also bin ich!70 60 50 40 30 20 1960Sonntag, 20. Oktober 201319701980199020002004 71. Das automatische Autofahren Sonntag, 20. Oktober 2013 72. Sonntag, 20. Oktober 2013 73. Die Soziotechnik des AutofahrensSonntag, 20. Oktober 2013 74. Die Soziotechnik des Autofahrens Kontroll- und MachterlebenSonntag, 20. Oktober 2013 75. Die Soziotechnik des Autofahrens Kontroll- und Machterleben Autonomie und FreiheitSonntag, 20. Oktober 2013 76. Die Soziotechnik des Autofahrens Kontroll- und Machterleben Autonomie und Freiheit Selbstdarstellung und StatusSonntag, 20. Oktober 2013 77. Die Soziotechnik des Autofahrens Kontroll- und Machterleben Autonomie und Freiheit Selbstdarstellung und Status Cocooning und KomafahrenSonntag, 20. Oktober 2013 78. Jeder neue Technik erzwingt und bedingt eine neue SoziotechnikTechnikSonntag, 20. Oktober 2013Soziotechnik 79. REALE InnovationInnovation ist eine Integration human-technischer Systeme Sonntag, 20. Oktober 2013 80. DasModellDer Techno-Humanen AdaptionSonntag, 20. Oktober 2013 81. Evolution +Sonntag, 20. Oktober 2013 82. Evolution Mutation +Sonntag, 20. Oktober 2013 83. Evolution Mutation + SelektionSonntag, 20. Oktober 2013 84. TechnikPfadSonntag, 20. Oktober 2013 85. Die Treiber-Faktoren der TechnologieDer technische EvolutionspfadSonntag, 20. Oktober 2013 86. Die Treiber-Faktoren der TechnologieMachtSonntag, 20. Oktober 2013Der technische Evolutionspfad 87. Die Treiber-Faktoren der TechnologieMachtSonntag, 20. Oktober 2013DerMobilitt technische Evolutionspfad 88. Die Treiber-Faktoren der TechnologieMachtSonntag, 20. Oktober 2013DerMobilitt technische Evolutionspfad Effektivitt 89. Die Treiber-Faktoren der TechnologieMachtSonntag, 20. Oktober 2013DerMobilitt technische Evolutionspfad EffektivittKontrolle 90. MobilittEffektivittDer technische Evolutionspfad KontrolleMachtSonntag, 20. Oktober 2013 91. MobilittEffektivittDer technische Evolutionspfad KontrolleMachtSonntag, 20. Oktober 2013SystemBeharrung 92. MobilittEffektivittSystemBeharrungDer technische Evolutionspfad KontrolleMachtSonntag, 20. Oktober 2013Umwelt/Ethik Krisen 93. MobilittEffektivittSystemBeharrung KontrollverlustAngstDer technische Evolutionspfad KontrolleMachtSonntag, 20. Oktober 2013Umwelt/Ethik Krisen 94. ProtheseEffektMobilittEffektivittSystemBeharrung KontrollverlustAngstDer technische Evolutionspfad KontrolleMachtSonntag, 20. Oktober 2013Umwelt/Ethik Krisen 95. ProtheseEffektMobilittEffektivittSystemBeharrung KontrollverlustAngstDer technische Evolutionspfad KontrolleMachtSonntag, 20. Oktober 2013Umwelt/Ethik Krisen Komplexittsberschuss 96. Der Exaptations-Effekt Soziale BedrfnisseEthische AdaptionenSoziale AdaptionenHumane GewohnheitenSonntag, 20. Oktober 2013KomplexittsKrisenKomparative Nach/Vorteile 97. Der Exaptations-Effekt Soziale BedrfnisseEthische AdaptionenSoziale AdaptionenHumane GewohnheitenSonntag, 20. Oktober 2013KomplexittsKrisenKomparative Nach/Vorteile 98. 4Techno-evolutionre GrundregelnSonntag, 20. Oktober 2013 99. Der LINDY-EffektAltbewhrtes berlebt langfristig das Neue.Sonntag, 20. Oktober 2013 100. Glas aus Mesopotamien Sonntag, 20. Oktober 2013 101. Verkehrsmittel mit dem schnellsten Mengenwachstum und TechnologiewandelSonntag, 20. Oktober 2013 102. Verkehrsmittel mit dem schnellsten Mengenwachstum und TechnologiewandelSonntag, 20. Oktober 2013 103. Die Infrastruktur-Regel Wenn eine neue Technologie auf eine eingefhrte technische Infrastruktur trifft, muss sie mindestens um den Faktor 2 kosteneffektiver sein, um sich durchzusetzen.Sonntag, 20. Oktober 2013 104. Systembeharrungs-EffektHochgeschwindigkeitszge auf der Schiene Sonntag, 20. Oktober 2013 105. Systembeharrungs-EffektGeschwindigkeit: +1,5 Sonntag, 20. Oktober 2013MagnetschwebebahnKosten: Faktor +4 106. Die Prothesen-Regel Eine neue Technologie muss eine menschliche Fhigkeit ERWEITERN statt sie zu ersetzen.Sonntag, 20. Oktober 2013 107. AugmentationSubstitutionProthesen-Effekt Sonntag, 20. Oktober 2013 108. Keyton Chair:Die Verhausschweinung des Menschen Sonntag, 20. Oktober 2013 109. App.o.manieSonntag, 20. Oktober 2013 110. Ambient Assistant LivingSonntag, 20. Oktober 2013 111. Die Distinktions-Regel Eine neue Technologie muss einen NUTZWERT aufweisen, der nicht nur beim Anbieter liegtSonntag, 20. Oktober 2013 112. Nokia EyephoneSonntag, 20. Oktober 2013 113. Nokia EyephoneSonntag, 20. Oktober 2013 114. solutio.nismus Der Zwang, Probleme zu lsen, die keine sindSonntag, 20. Oktober 2013 115. Sonntag, 20. Oktober 2013 116. Sonntag, 20. Oktober 2013 117. Sonntag, 20. Oktober 2013 118. Sonntag, 20. Oktober 2013 119. Technology Status ReportSonntag, 20. Oktober 2013 120. Touchscreen( 2001) Sonntag, 20. Oktober 2013DriverResistanceAccessPhase +Power EffectHabitsTest-abilityPrice0 +Mobility BonusSystemRelative AdvantageMass0 +RationalizationControl LossCompatibilitySubstitution0 +ControlEthicalComplexityDiffusion0 +StatusProsthetic EffectVisibilityCommodity0 - 121. 100% Market penetration90 80 70 60E-Book as part of other mobile devices50 40 30 20All Books/mags/newspapers on ITunes Apple brings foldable tablet.10 Apple brings tablet PC 01Sonntag, 20. Oktober 20132345678910203050 122. 100 90 80 70 60RFID50 40 30 20 10 01Sonntag, 20. Oktober 20132345678910203050 123. 100% Market penetration90 80 70 60 50 40 303-D-TV20 10 01Sonntag, 20. Oktober 20132345678910203050 124. Heim-3-D-TV Starker Intruder-Effekt auf den Familienalltag Starker Irritationseffekt vor allem fr ltere Schwacher komparativer Vorteil, ausser in Sonderformaten Hohe technische Komplexitt. Gegen den Trend zum LagerfeuerFernsehen Sonntag, 20. Oktober 2013 125. Google Glass Der nchste Hype Sonntag, 20. Oktober 2013 126. Sonntag, 20. Oktober 2013 127. Sonntag, 20. Oktober 2013 128. Vogue Makes A Complete Joke Out Of Google, And Google Doesnt Even Notice | Co.Design | business + design Sonntag, 20. Oktober 2013 129. MachtGewohnheitMobilittSystemKontrolleKontrollverlustEffektivitt StatusSonntag, 20. Oktober 2013Ethik Prothese-Effekt 130. MachtgewinnSonntag, 20. Oktober 2013Soziale Irritation 131. MachtgewinnSonntag, 20. Oktober 2013Soziale Irritation 132. S mart Where does technology lead us?Sonntag, 20. Oktober 2013 133. fa S t male automatic remote t error Sonntag, 20. Oktober 2013 134. hu m an S art Sonntag, 20. Oktober 2013 135. hu m an S a t rightsized Sonntag, 20. Oktober 2013 136. hu m an S t rightsized a daptable Sonntag, 20. Oktober 2013 137. in t uitive hu m an S rightsized adaptable Sonntag, 20. Oktober 2013 138. in t uitive hu m an S rightsized adaptable Sonntag, 20. Oktober 2013 139. in t uitive hu m an Simplexity rightsized adaptable Sonntag, 20. Oktober 2013 140. S mart heisstMenschliche Fhigkeiten strken statt ersetzen Sonntag, 20. Oktober 2013 141. Syn.no.vationSonntag, 20. Oktober 2013 142. We like to believe we live in an era of unprecedented change: technological innovation is proceeding at a rate with no parallel in all of human history. But the truth is that we are living in a period of stagnation.Michael LindSonntag, 20. Oktober 2013 143. The Future is coming to an End! Sonntag, 20. Oktober 2013 144. Die Rate der echten Erndungen Im Verhltnis zur Weltbevlkerung 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0145015001550160016501700175018001850190019502000J.Huebner, 2005 Sonntag, 20. Oktober 2013 145. Anzahl neuer Molekularer Wirkstoffe Pro Jahr erstmals beim Menschen zugelassen100806040200196319681973FDA 2008, Boehringer Ingelheim 1987, Centre for medicines research UK 1993 Sonntag, 20. Oktober 20131978198319881993199820032008 146. Sonntag, 20. Oktober 2013 147. Welche dieser Innovationen hat das Leben der Menschen am tiefsten verndert? Sonntag, 20. Oktober 2013 148. SanitrSystemSonntag, 20. Oktober 2013Antibiotika 149. IPhoneWaschmaschineSonntag, 20. Oktober 2013 150. Das Bill Burnett-ModellSonntag, 20. Oktober 2013 151. Innovation 1.0 Entdeckung Q Bill Burnett, Stanford University / 2009 Sonntag, 20. Oktober 2013 152. Innovation 2.0 Experiment Q Bill Burnett, Stanford University / 2009 Sonntag, 20. Oktober 2013 153. Synnovation Die Re-Kombination des InnovativenQ Bill Burnett, Stanford University / 2009 Sonntag, 20. Oktober 2013 154. SyntheseEntdeckungExperimentQ Bill Burnett, Stanford University / 2009 Sonntag, 20. Oktober 2013 155. - 20.000 v. Chr. - ca. 1600 SyntheseEntdeckung ExperimentQ Bill Burnett, Stanford University / 2009 Sonntag, 20. Oktober 2013 156. 1600 bis ca. 2000 SyntheseExperiment EntdeckungQ Bill Burnett, Stanford University / 2009 Sonntag, 20. Oktober 2013 157. ab ca. 2000SyntheseEntdeckungExperimentQ Bill Burnett, Stanford University / 2009 Sonntag, 20. Oktober 2013 158. Radikal-konventionelleInnovationenSonntag, 20. Oktober 2013 159. Ich bin nur interessiert in Technologien, die eine 90-Prozent-Chance des Scheiterns haben, aber WENN sie funktionieren, eine radikale Wirkung auf die heute bereits existierenden Infrastrukturen htten! Der Super-Investor Victor Khosla Sonntag, 20. Oktober 2013 160. Radikal konventionellSonntag, 20. Oktober 2013 161. Radikal konventionell Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lrm(Virgin)Sonntag, 20. Oktober 2013 162. Radikal konventionell Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lrm(Virgin) Carbon-negativer ZementSonntag, 20. Oktober 2013 163. Radikal konventionell Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lrm(Virgin) Carbon-negativer Zement Klimaanlagen mit verdoppelter EffektivittSonntag, 20. Oktober 2013 164. Radikal konventionell Flugzeugturbinen mit 30 Prozent weniger Verbrauch und 40 Prozent weniger Lrm(Virgin) Carbon-negativer Zement Klimaanlagen mit verdoppelter Effektivitt Mikroben zur Dieselherstellung Sonntag, 20. Oktober 2013 165. Kollaborative InnovationSonntag, 20. Oktober 2013 166. Sonntag, 20. Oktober 2013 167. Krebs ist eine komplizierte und potentiell tdliche Kollaboration von fehlgelaufenen Genen, fehlenden Wachstums-Inhibitoren, Hormon-Wirkungen, epigenetischen Vernderungen und wildgewordenen Zellen... Er wirkt wie eine grosse Armee, die gleichzeitig mit getarnten Luft- Land- und Seestreitmchten angreift. Und wir geben uns immer noch der Illusion hin, wir knnten das mit einem Laborkittel-Gewehr bekmpfen...Sonntag, 20. Oktober 2013 168. GenetikEpigenetikHormoneSonntag, 20. Oktober 2013ImmunsystemEntzndungenVererbungen 169. High Task Collaboration Targeted DrugsBioengeneeringFast-TrackDiagnosticsPattern RecognitionGene Sequencing Sonntag, 20. Oktober 2013Big Funding 170. High Task Collaboration Targeted DrugsBioengeneeringFast-TrackDiagnosticsPattern RecognitionHigh Stakes Gene Sequencing Sonntag, 20. Oktober 2013Big Funding 171. High Task Collaboration Targeted DrugsBioengeneeringFast-TrackDiagnosticsPattern RecognitionBig Targets Gene Sequencing Sonntag, 20. Oktober 2013High Stakes Big Funding 172. Institutionen KorruptionMrkteKompetenzenArmutGesundheitKooperationen KlimaSonntag, 20. Oktober 2013BildungZivilgesellschaft 173. Die neue Innovation:New Nature of Innovation, OECDSonntag, 20. Oktober 2013 174. Die neue Innovation: Co-Kreation mit den KundenNew Nature of Innovation, OECDSonntag, 20. Oktober 2013 175. Die neue Innovation: Co-Kreation mit den Kunden Vernetztes Knowledge SourcingNew Nature of Innovation, OECDSonntag, 20. Oktober 2013 176. Die neue Innovation: Co-Kreation mit den Kunden Vernetztes Knowledge Sourcing Globale Herausforderungen/Knappheiten als zentrale InnovationstreiberNew Nature of Innovation, OECDSonntag, 20. Oktober 2013 177. Die neue Innovation: Co-Kreation mit den Kunden Vernetztes Knowledge Sourcing Globale Herausforderungen/Knappheiten als zentrale Innovationstreiber Massive Public-Private Partnerships New Nature of Innovation, OECDSonntag, 20. Oktober 2013 178. Gandhi InnovationenSonntag, 20. Oktober 2013 179. Frugale InnovationTata Nano 1600 $Sonntag, 20. Oktober 2013The little Cool 69 $Nokia 1202: 25 $ 180. Sonntag, 20. Oktober 2013 181. Timothy PresteroNeonurture Incubator from Car Parts Sonntag, 20. Oktober 2013 182. Soziale InnovationenSonntag, 20. Oktober 2013 183. GenossenschaftsbankenGesundheitsversicherungenDemokratieSoziale Sparvereine InnovationenGewerkschaftenBibliotheken Universitten RentensystemeSonntag, 20. Oktober 2013 184. LeasingPublic-Private PartnershipCo-HousingSoziale Soziale NetzwerkeInnovationenOpen SourceCo-Founding Sonntag, 20. Oktober 2013(Car) Share Systems 185. SIGNAL FAILUREPROJEKTHANS MONDERMANN SHARED SPACEDATUM2000-Sonntag, 20. Oktober 2013KUNDEALL CITIES 186. SHARED SPACE INNOVATIONEN DER MOBILITTS-KOOPERATION Sonntag, 20. Oktober 2013 187. POP-UP-CAFES IN NEW YORK DIE RCKEROBERUNG DES URBANEN RAUMES Sonntag, 20. Oktober 2013 188. GOOD EGGS: DIRECTMARKETING IM BIO-BEREICH WEB-GESTTZTES SYSTEM FARMER ZU KUNDE Sonntag, 20. Oktober 2013 189. BRGERENERGIEGENOSSENSCHAFTEN DIE ENERGIE SELBST PRODUZIEREN UND VERBRAUCHEN Sonntag, 20. Oktober 2013 190. GENUSSGEMEINSCHAFTEN DAS NEUE STADT-LAND-VERHLTNIS Sonntag, 20. Oktober 2013 191. PROJEKTDATUMSonntag, 20. Oktober 2013COMMUNITY OF SANTA MARIA 2009KUNDEHAAS & HAHN FR RIO DE JANEIRO 192. PROJEKTCITYSonntag, 20. Oktober 2013PREFAB GYM FOR SLUMS CARACASKUNDEURBAN THINK-TANK 193. VILLIGE SAVINGS DIE NCHSTE STUFE DER MIKRO-KREDITE Sonntag, 20. Oktober 2013 194. Die Rettung von Bogota ANATANAS MOCKUS, BRGERMEISTER 420 Pantomimen zur Verkehrsberuhigung Night for Women - Men at home 10 Prozent freiwillige Extra-Steuer Karotten-StundeSonntag, 20. Oktober 2013 195. PANTOMINE FR DEN FFENTLICHEN RAUM MENSCHEN FRCHTEN MEHR, AUSGELACHT ALS UNTERDRCKT ZU WERDEN Sonntag, 20. Oktober 2013 196. DIE RCKEROBERUNG DURCH DIE BRGER OHNE RUME DER ENTFALTUNG FUNKTIONIERT KEINE STADT Sonntag, 20. Oktober 2013 197. BHUTAN - GROSS HAPPINESS PRODUCT DAS ERSTE GLCKS-BRUTTO-PRODUKT Sonntag, 20. Oktober 2013 198. BHUTAN GHP EIN EIGENES MINISTERIUM FR LEBENSZUFRIEDENHEIT Sonntag, 20. Oktober 2013 199. PROJEKTBESCHWERDECHRETellervo Kalleinen und Oliver Kochta-KalleinenDATUM2010Sonntag, 20. Oktober 2013KUNDEDIE GANZE GESELLSCHAFT 200. Sonntag, 20. Oktober 2013 201. PROJEKTRIACE, KALABRIEN DAS DORF DER ZUKUNFTDATUM2009 +Sonntag, 20. Oktober 2013KUNDEDOMENICO LUCANO, BRGERMEISTER 202. DAS DORF DER ZUKUNFTPROJEKTDAS DORF DER ZUKUNFTDATUMDATUMSonntag, 20. Oktober 2013KUNDENAME 203. PROJEKTRIACE, KALABRIEN DAS MIGRANTENDORFDATUM2009 +Sonntag, 20. Oktober 2013KUNDEDOMENICO LUCANO, BRGERMEISTER 204. Sonntag, 20. Oktober 2013 205. Sonntag, 20. Oktober 2013 206. Sonntag, 20. Oktober 2013 207. Sonntag, 20. Oktober 2013 208. vielen.dank www.horx.com www.zukunftsinstitut.deSonntag, 20. Oktober 2013