of 15 /15
1 TS 12 Innovative Weiterbildung: Lernen mit mobilen Endgeräten Dr. Roman Götter, Astrid Jancke, Berlin, 24. November 2011

Knowledge to go

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Slides were uses by Astrid and me at Quartera 2011 in Berlin.

Text of Knowledge to go

  • 1. TS 12 Innovative Weiterbildung:Lernen mit mobilen EndgertenDr. Roman Gtter, Astrid Jancke, Berlin, 24. November 20111
  • 2. Was verstehen wir unter Mobile Learning? Welche Nutzungsszenarien gibt es? Lernen mit dem iPad geht das?2
  • 3. Blended Learning Computer Based Interaction Class Room Interaction Face-to-Face Blended - Learning E-Learning 20-80% mix3
  • 4. Mischung der Methoden verbessert Lernerfolg 10% Quantitative Lesen Dales Cone: Ist ein Mythos 20% Sehen aber richtig 30% & wichtig! Hren 50% Sehen & Hren 70% durch Kollaboration 80% durch Tun Will Thalheimer: No quantitative research was used: http://www.willatworklearning.com/2006/05/people_remember.html4
  • 5. Mobile Learning ist eine neue Zutat Mobile Learning Der Einsatz mobiler Endgerte ergnzt bisherige Lehr- und Lernanstze, aber er ersetzt diese nicht. In diesem Sinne stellen mobile Szenarien eine Fortfhrung des Blended-Learning-Gedankens dar.5
  • 6. Mobile Learning ist kombinierter Trend ! Der Horizon Report beschreibt seit Jahren erfolgreich die Vernderungen in der Lern Landschaft. Mobile Learning Open Content Electronic Books Game Based Learning6
  • 7. 7
  • 8. 7 Dinge zum mitnehmen 1. Bedarfs- und kontextspezifische Informationen sind essenziell fr die Wissensgesellschaft 2. Vernetzung zwischen Lernenden untereinander und mit den Lehrenden beeinflusst den Lernerfolg positiv 3. Lernende sind Experten in eigener Sache sind und gestalten ihr Curriculum selbst 4. Informationen mssen auf vielfltige Weise reprsentiert werden 5. Lernende sind nicht nur Konsumenten sondern auch Produzenten 6. Individuelle Lebensentwrfe und Arbeitswelten erfordern angepasste Lernarrangements8 7. Mobilen Gerte sind berall (von Martin Fischer)
  • 9. Welche Erfahrungen haben sie mit Mobile Learning gemacht?9
  • 10. Mobile Learning Zeitlich und rumlich flexibles Lernen Lokal mit Lernapp iAcademy10
  • 11. Fraunhofer Lernapplikation iAcademy Native App mit elegantem und intuitivem User Interface fr mehrere Lerneinheiten11
  • 12. Lernapplikation iAcademy: Lernlandkarte Kurze Lerneinheiten - Interaktive Inhalte - Glossar - PDF Bibliothek - Kontrollfragen - Lernspiele - nicht linearer Ablauf - Lernfortschritt wird deutlich Lernlandkarte12
  • 13. Lernapplikation iAcademy: Lokale Interaktion multimediale Inhalte Unterschiedliche Templates Lernspiele und Tests zur Selbsteinschtzung und Motivation13
  • 14. iAcademy Editor zur Erstellung eigener Inhalte Kurse knnen auf einem PC oder Mac mit einem Editor erstellt werden Die fertigen Lerneinheiten knnen mit iTunes oder als in App Purchase verteilt werden14
  • 15. Welche Anwendungsflle sehen Sie?15