88
Learning Management Systeme für die schulische Praxis 1 Wolfgang Neuhaus Arbeitsbereich: Didaktik der Physik Forschungsschwerpunkt: Mediengestütztes Lehren und Lernen Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Learning Management Systeme für die schulische Praxis

Embed Size (px)

DESCRIPTION

17.6.2009 Vortrag auf der Fachtagung: Lernmanagementsysteme des Landesinstituts für Schule und Medien (LISUM) Berlin-Brandenburg.

Citation preview

Page 1: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

Learning Management Systemefür die schulische Praxis

1

Wolfgang Neuhaus

Arbeitsbereich: Didaktik der PhysikForschungsschwerpunkt: Mediengestütztes Lehren und Lernen

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 2: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

2

Learning Management Systeme

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 3: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

3

Exkurs:E-Learning-Geschichte und Lehrerbildung

Learning Management Systeme

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 4: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

4

Learning Management Systeme

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 5: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

5

Lernen

Verhaltensänderungauf Grund von

Erfahrung

Lerntheorie und Allgemeine Didaktik

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 6: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

6

Lerntheorie und Allgemeine Didaktik

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Quelle: http://www.flickr.com/photos/foundphotoslj/466722575/sizes/o/

Page 7: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

7

Lerntheorie und Allgemeine Didaktik

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 8: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

8

Die Handlung

Lerntheorie und Allgemeine Didaktik

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 9: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

9

Lerntheorie und Allgemeine Didaktik

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Quelle: http://www.flickr.com/photos/foundphotoslj/466722575/sizes/o

/

Page 10: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

10Wolfgang Neuhaus – 2008 | 2. Brandenburgische Landestagung "Lernen mit digitalen Medien“

Page 11: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

11

Soziale Interaktion

Lerntheorie und Allgemeine Didaktik

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 12: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

12

Lerntheorie und Allgemeine Didaktik

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Quelle: http://www.flickr.com/photos/b

oojee/2668135689/sizes/l/

Page 13: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

13

Learning Management Systeme

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 14: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

14

Medienwahl: Berliner Modell

Heimann, Otto, Schulz

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 15: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

15

reale Formdiese ist z.B. beim Handeln oder bei Beobachtungen in der Wirklichkeit, bei der personalen Begegnung mit Menschen oder beim realen Umgang mit Sachen gegeben,

modellhafte Form diese liegt z.B. beim Umgang mit Modellen oder beim simulierten Handeln im Rollenspiel und entsprechenden Beobachtungen vor,

abbildhafte Form diese ergibt sich z.B. bei der Information mit Hilfe realgetreuer oder schematischer bzw. typisierender Darstellungen, symbolische Form diese besteht z.B. in der Aufnahme von Informationen aus verbalen Darstellungen oder nicht-verbalen Zeichen.

Medienwahl: Erfahrungsformen

Tulodziecki, 2004

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 16: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

16

Medienwahl: Kriterien

„Aus lerntheoretischer Sicht ist es in der Regel wünschenswert, dass Vorstellungen über die Wirklichkeit aus der Beobachtung oder aus dem konkreten Handeln in der Realität, erwachsen.

Bei nur modellhaften, abbildhaften oder symbolischen Erfahrungsformen besteht immer die Möglichkeit, dass sich unangemessene bzw. irreführende Vorstellungen über die Wirklichkeit ausbilden.“

Tulodziecki, 2004

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 17: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

17

Medienwahl: Kriterien

„Dort, wo aufgrund des bisherigen Lebens- und Bildungsweges bereits unmittelbare Erfahrungen zu einem Wirklichkeitsbereich vorliegen, kann selbstverständlich auf diese zurückgegriffen und mit modellhaften, abbildhaften oder symbolischen Darstellungen angemessen gelernt werden.“

Tulodziecki, 2004

„Inhaltliche Vorstellungen sollten – wenn dies realisierbar bzw. möglich ist – auf unmittelbare Erfahrungen bezogen werden.“

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 18: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

18

Medienwahl: Learning Management System

Die Integration von

Learning Management Systemen

in professionelle didaktische

Kontexte erfordert flexible Anpassungs-

möglichkeiten des Systems an

konstruktivistische und handlungsorientierte

Lernkontexte

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 19: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

19

Medienwahl: Learning Management System

Flexible und vielfältige Schnittstellen zum Präsenzlernen

Effiziente und intuitive Benutzerführung

Unterstützung vielfältiger Erfahrungsformen

Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Inhalte

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 20: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

20

Medienwahl: Learning Management System

Flexible und vielfältige Schnittstellen zum Präsenzlernen

Beispiele: (1) Von Lernenden in der Selbstlernphase auf die Lernplattform eingestellte Begriffe werden häufig in der folgenden Präsenzphase als Moderationskarten benötigt. Die gängigen Learning Management Systeme (LMS) kann man nur mit einigem Programmieraufwand dazu überreden, diese Karten mit einem Klick als kompletten Klassensatz auszudrucken.

(2) Die Bildschirmdarstellung von “user generated content” im LMS berücksichtigt so gut wie nie die verschiedenen Bedingungen und Format-Beschränkungen unterschiedlicher Ausgabemedien (Beamer, Bildschirm, Drucker, PDF, Mobile, SmartBoard).

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 21: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

21

Medienwahl: Learning Management System

Flexible und vielfältige Schnittstellen zum Präsenzlernen

Effiziente und intuitive Benutzerführung

Unterstützung vielfältiger Erfahrungsformen

Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Inhalte

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 22: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

22

Medienwahl: Learning Management System

Effiziente und intuitive Benutzerführung

Um Content im LMS zu kreieren, braucht es jederzeit greifbar einen Edit-Button und einen Save-Button. Das ist alles; vielleicht noch einen Editor. Die Navigation meines Contents wird automatisch aus der Überschrift eines Eintrags erzeugt. Überschriften erzeugen automatisch Menüpunkte in der Navigation, und zwar auf der Hierarchieebene des Dokuments, auf der ich gerade arbeite. Beliebige Dokumente können dort, wo sie gebraucht werden, hochgeladen und verfügbar gemacht werden. Die Hierarchie der Navigationspunkte kann per drag&drop beliebig angepasst werden. All diese scheinbar selbstverständlichen Funktionalitäten werden von aktuellen Learning Management Systemen nur unangemessen und in schlechter Qualität (Usability) bereitgestellt.

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 23: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

23

Medienwahl: Learning Management System

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Effiziente und intuitive Benutzerführung

Page 24: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

24

Medienwahl: Learning Management System

Flexible und vielfältige Schnittstellen zum Präsenzlernen

Effiziente und intuitive Benutzerführung

Unterstützung vielfältiger Erfahrungsformen

Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Inhalte

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 25: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

25

Medienwahl: Learning Management System

Unterstützung vielfältiger Erfahrungsformen

Bei naturwissenschaftlichen Experimenten z.B. ist es in den meisten Fällen erforderlich, diese mindestens einmal als Realexperiment durchzuführen und nicht ausschließlich als virtuelles Experiment, da sich bei Lernenden andernfalls unangemessene Vorstellungen über die Wirklichkeit ausprägen (Tuldoziecki, 2004, S.15). Didaktisch sinnvolle Schnittstellen zwischen Realität und online-gestützten Selbstlernphasen werden bei der Planung von Learning Management Systemen kaum berücksichtigt. Hilfreich wären z.B. intuitiv konfigurierbare Datenbanken und Formulare zur Dokumentation und Auswertung von Messergebnissen.

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 26: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

26

Medienwahl: Learning Management System

Flexible und vielfältige Schnittstellen zum Präsenzlernen

Effiziente und intuitive Benutzerführung

Unterstützung vielfältiger Erfahrungsformen

Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Inhalte

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 27: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

27

Medienwahl: Learning Management System

Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Inhalte

Die Abhängigkeit von Strom und Internetzugängen schränkt die flexible Nutzung digitaler Lernmaterialien deutlich ein. Einmal vergessen, den Akku aufzuladen, und schon gibt es keine Möglichkeit mehr, erforderliche Unterlagen zu bearbeiten.

Auch in der Sonne auf der Wiese erweisen sich Notebooks und Mobilgeräte auf Grund der Lichtverhältnisse und den unübersichtlichen Kostenstrukturen von Internet-Flatrates dem Buch und dem Schreibheft deutlich unterlegen.

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 28: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

28

Fazit:

Die E-Learning-Industrie hinkt den Potenzialen innovativer Pädagogik deutlich hinterher.

Medienwahl: E-Learning

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 29: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

29

Learning Management Systeme

Exkurs:E-Learning-Geschichte und Lehrerbildung

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 30: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

30

„Erst als HEIMANN (1962) unter dem Eindruck der zunehmenden Bedeutung elektronischer Massenmedien die Medienwahl – neben Intentionen, der Thematik und der Methodik sowie den anthropologischen und sozialkulturellen Voraussetzungen – als eigenes Strukturmoment des Lehrens und Lernens auswies, entwickelte sich in der Bundesrepublik Deutschland eine eigenständige Mediendidaktik.“

Tulodziecki, 2004

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 31: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

31

Instruktionsdesign als didaktische Theorie

Mit dem Instruktionsdesign verfolgten Wissenschaftler wie Gagné, Reigeluth in den USA oder z.B. Issing in Deutschland seit den 60iger Jahren die Vision, auf Grund lerntheoretischer Erkenntnisse, Lernprozesse soweit zu operationalisieren, dass es möglich wird, Lehrhandeln vollständig durch Software (CBT, WBT) zu ersetzen.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 32: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

32

Paradigmenwechsel vom Behaviorismus zum Konstruktivismus

Erkenntnisse der Gehirnforschung (Roth, 2003) und der Neurobiologie (Maturana/Varela, 1987) führten in den 90iger Jahren zu der Einsicht, dass unsere Wahrnehmung individuell konstruiert ist und Lernen damit ein sozial bedingter, individueller Konstruktionsprozess ist.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 33: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

33

Schwenk vom E-Learning zum Blended Learning

Die fehlende Akzeptanz für reine E-Learning-Lösungen im Sinne des Instruktionsdesigns führt zu der Einsicht, dass Lernen dann am erfolgreichsten ist, wenn klassisches Präsenzlernen und Online-Lernen kombiniert werden.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 34: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

34

Wiederentdeckung des sozialen Lernens im Web 2.0

Durch die große Verbreitung interaktiver, intuitiv zu bedienender Homepages im World-Wide-Web werden auch HTML-unerfahrene Nutzer in die Lage versetzt, eigene Inhalte im Internet zu präsentieren und sich mit anderen Internet-Nutzern darüber auszutauschen. Die Bedeutung realer und virtueller Lerngemeinschaften für das Lernen wird hervorgehoben.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 35: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

35

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Der Lernprozess ist sehr viel komplexer als das, was während der Nutzung eines Mediums abläuft.

Er ist auf vielfältige Art und Weise mit Erfahrungen, Handlungen und sozialen Interaktionen jenseits des Bildschirms, des Buches oder des Tafelbildes verwoben.

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 36: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

36

Vergleichsstudien ?

Wo liegen die Vorteile des E-Learnings im Vergleich zu klassischen Formen des Lernens?

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 37: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

37

2002: Rolf Schulmeister

“Die meisten experimentellen Vergleiche von Unterrichtsmethoden erzielen keine signifikanten Ergebnisse, und die wenigen signifikanten Resultate widersprechen sich gegenseitig” (Schulmeister, 2007, S. 363)

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 38: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

38

2004: Gerhard Tulodziecki

“Insgesamt zeigen die vielen Studien zu generellen Medieneffekten (als Vergleich zwischen medienunterstützten und herkömmlichen – personal vermittelten – Lehr- und Lernprozessen), dass nicht von einer grundsätzlichen Überlegenheit des Lernens mit Medien gesprochen werden kann” (Tulodziecki/Herzig, 2004, S. 81)

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 39: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

39

2006: Gabi Reinmann

“Es liegt auf der Hand, dass E-Learning bis dato keine umwälzenden Veränderungen nach sich zieht und damit keine Innovation ist, die sich mit der Erfindung und Etablierung der Eisenbahn oder mit der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung vergleichen ließe.” (Reinmann, 2006, S. 32)

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 40: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

40

2007: Michael Kerres

“Die Erwartungen an die in den letzten Jahren besonders diskutierten digitalen und interaktiven Medien sind vielschichtig. Besonders verbreitet ist die Hoffnung, dass der Einsatz digitaler Medien bessere Lernleistungen erzielt und dies mit einer höheren Effizienz, d.h. Lernergebnisse mit letztlich geringeren Aufwändungen erzielen zu können. Beide Annahmen finden durch die Forschung bislang eher wenig Unterstützung. Es muss vielmehr davon ausgegangen werden, dass im Durchschnitt betrachtet Lernerfolg eher unabhängig ist von dem gewählten Mediensystem. Eine mögliche Kostenersparnis bei gleich bleibendem Lernerfolg (!) ist darüber hinaus bisher überraschend selten systematisch nachgewiesen worden”. (Kerres, 2007, S. 3)

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 41: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

41

Warum dann überhaupt E-Learning?

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 42: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

42

• Elektronik, Computer und Internet sind allgegenwärtig, einer besonderen Betonung dieser Aspekte beim Lernen bedarf es nicht mehr.

• „E-Learning“ als Alternative zum „Learning“ ergibt keinen Sinn, da E-Learning nur als Mix (Blended Learning) mit Formen des Präsenzlernens als erfolgsversprechend angesehen wird.

• Der E-Learning-Begriff ist historisch eng verknüpft mit dem Instruktionsdesign, das wiederum schlecht vereinbar ist mit konstruktivistischen Modellen des Lernens.

• Die Qualität der Lehre ist vor allem abhängig von guter Pädagogik und erst in zweiter Linie von den eingesetzten Medien.

• „Lernen“ und „mediengestütztes Lernen“ sind eindeutige Begriffe, die weniger Fehlinterpretationen provozieren als der Begriff E-Learning.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Argumente für den Abschied vom Begriff „E-Learning“

Page 43: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

43

• Elektronik, Computer und Internet sind allgegenwärtig, einer besonderen Betonung dieser Aspekte beim Lernen bedarf es nicht mehr.

• „E-Learning“ als Alternative zum „Learning“ ergibt keinen Sinn, da E-Learning nur als Mix (Blended Learning) mit Formen des Präsenzlernens als erfolgsversprechend angesehen wird.

• Der E-Learning-Begriff ist historisch eng verknüpft mit dem Instruktionsdesign, das wiederum schlecht vereinbar ist mit konstruktivistischen Modellen des Lernens.

• Die Qualität der Lehre ist vor allem abhängig von guter Pädagogik und erst in zweiter Linie von den eingesetzten Medien.

• „Lernen“ und „mediengestütztes Lernen“ sind eindeutige Begriffe, die weniger Fehlinterpretationen provozieren als der Begriff E-Learning.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Argumente für den Abschied vom Begriff „E-Learning“

Page 44: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

44

• Elektronik, Computer und Internet sind allgegenwärtig, einer besonderen Betonung dieser Aspekte beim Lernen bedarf es nicht mehr.

• „E-Learning“ als Alternative zum „Learning“ ergibt keinen Sinn, da E-Learning nur als Mix (Blended Learning) mit Formen des Präsenzlernens als erfolgsversprechend angesehen wird.

• Der E-Learning-Begriff ist historisch eng verknüpft mit dem Instruktionsdesign, das wiederum schlecht vereinbar ist mit konstruktivistischen Modellen des Lernens.

• Die Qualität der Lehre ist vor allem abhängig von guter Pädagogik und erst in zweiter Linie von den eingesetzten Medien.

• „Lernen“ und „mediengestütztes Lernen“ sind eindeutige Begriffe, die weniger Fehlinterpretationen provozieren als der Begriff E-Learning.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Argumente für den Abschied vom Begriff „E-Learning“

Page 45: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

45

• Elektronik, Computer und Internet sind allgegenwärtig, einer besonderen Betonung dieser Aspekte beim Lernen bedarf es nicht mehr.

• „E-Learning“ als Alternative zum „Learning“ ergibt keinen Sinn, da E-Learning nur als Mix (Blended Learning) mit Formen des Präsenzlernens als erfolgsversprechend angesehen wird.

• Der E-Learning-Begriff ist historisch eng verknüpft mit dem Instruktionsdesign, das wiederum schlecht vereinbar ist mit konstruktivistischen Modellen des Lernens.

• Die Qualität der Lehre ist vor allem abhängig von guter Pädagogik und erst in zweiter Linie von den eingesetzten Medien.

• „Lernen“ und „mediengestütztes Lernen“ sind eindeutige Begriffe, die weniger Fehlinterpretationen provozieren als der Begriff E-Learning.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Argumente für den Abschied vom Begriff „E-Learning“

Page 46: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

46

• Elektronik, Computer und Internet sind allgegenwärtig, einer besonderen Betonung dieser Aspekte beim Lernen bedarf es nicht mehr.

• „E-Learning“ als Alternative zum „Learning“ ergibt keinen Sinn, da E-Learning nur als Mix (Blended Learning) mit Formen des Präsenzlernens als erfolgsversprechend angesehen wird.

• Der E-Learning-Begriff ist historisch eng verknüpft mit dem Instruktionsdesign, das wiederum schlecht vereinbar ist mit konstruktivistischen Modellen des Lernens.

• Die Qualität der Lehre ist vor allem abhängig von guter Pädagogik und erst in zweiter Linie von den eingesetzten Medien.

• „Lernen“ und „mediengestütztes Lernen“ sind eindeutige Begriffe, die weniger Fehlinterpretationen provozieren als der Begriff E-Learning.

Exkurs: Geschichte des E-Learnings

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Argumente für den Abschied vom Begriff „E-Learning“

Page 47: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

47

Learning Management Systeme

Exkurs:E-Learning-Geschichte und Lehrerbildung

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 48: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

48

Jeder Lernprozess erfordert Vermittlungsprozesse, da sich Informationen nicht ins menschliche Gehirn schreiben lassen wie auf eine Festplatte.

Didaktische Funktion

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Um Informationen zu vermitteln und Wissen zu generieren, sind wir auf Medien, wie z.B. Sprache, Tafel, Schreibheft oder webgestützte Werkzeuge angewiesen.

Jede Zeit nutzt für die Vermittlung die Medien, die ihr zur Verfügung stehen. In unserer Zeit sind es eben - neben den klassischen Medien – z.B. auch der Computer, der Beamer und das Internet.

Es macht also nicht viel Sinn nach dem Mehrwert des Medieneinsatzes zu fragen. Wir sind auf Medien angewiesen. Die Frage müsste viel mehr lauten: „Welche konkrete Funktion kann ein bestimmtes Medium in einem bestimmten Vermittlungsprozess übernehmen?“

Page 49: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

49

Jeder Lernprozess erfordert Vermittlungsprozesse, da sich Informationen nicht ins menschliche Gehirn schreiben lassen wie auf eine Festplatte.

Didaktische Funktion

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Um Informationen zu vermitteln und Wissen zu generieren, sind wir auf Medien, wie z.B. Sprache, Tafel, Schreibheft oder webgestützte Werkzeuge angewiesen.

Jede Zeit nutzt für die Vermittlung die Medien, die ihr zur Verfügung stehen. In unserer Zeit sind es eben - neben den klassischen Medien – z.B. auch der Computer, der Beamer und das Internet.

Es macht also nicht viel Sinn nach dem Mehrwert des Medieneinsatzes zu fragen. Wir sind auf Medien angewiesen. Die Frage müsste viel mehr lauten: „Welche konkrete Funktion kann ein bestimmtes Medium in einem bestimmten Vermittlungsprozess übernehmen?“

Page 50: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

50

Jeder Lernprozess erfordert Vermittlungsprozesse, da sich Informationen nicht ins menschliche Gehirn schreiben lassen wie auf eine Festplatte.

Didaktische Funktion

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Um Informationen zu vermitteln und Wissen zu generieren, sind wir auf Medien, wie z.B. Sprache, Tafel, Schreibheft oder webgestützte Werkzeuge angewiesen.

Jede Zeit nutzt für die Vermittlung die Medien, die ihr zur Verfügung stehen. In unserer Zeit sind es eben - neben den klassischen Medien – z.B. auch der Computer, der Beamer und das Internet.

Es macht also nicht viel Sinn nach dem Mehrwert des Medieneinsatzes zu fragen. Wir sind auf Medien angewiesen. Die Frage müsste viel mehr lauten: „Welche konkrete Funktion kann ein bestimmtes Medium in einem bestimmten Vermittlungsprozess übernehmen?“

Page 51: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

51

Jeder Lernprozess erfordert Vermittlungsprozesse, da sich Informationen nicht ins menschliche Gehirn schreiben lassen wie auf eine Festplatte.

Didaktische Funktion

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Um Informationen zu vermitteln und Wissen zu generieren, sind wir auf Medien, wie z.B. Sprache, Tafel, Schreibheft oder webgestützte Werkzeuge angewiesen.

Jede Zeit nutzt für die Vermittlung die Medien, die ihr zur Verfügung stehen. In unserer Zeit sind es eben - neben den klassischen Medien – z.B. auch der Computer, der Beamer und das Internet.

Es macht also nicht viel Sinn nach dem Mehrwert des Medieneinsatzes zu fragen. Wir sind auf Medien angewiesen. Die Frage müsste viel mehr lauten: „Welche konkrete Funktion kann ein bestimmtes Medium in einem bestimmten Vermittlungsprozess übernehmen?“

Page 52: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

52

Nicht der Mehrwert zählt sondern die

Funktion der Vermittlung.

Didaktische Funktion

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 53: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

53Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Werkzeugcharaktere des Computers:

• Kommunikation• Produktion• Recherche• Planung• Präsentation

• Übung• Steuerung• Simulation• System

Page 54: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

54

Funktionen, die Learning Management Systeme gut erfüllen

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Dateien und Anwendungen Zielgruppen- und Kursspezifisch verfügbar machen

E-Mail an alle Schüler eines Kurses versenden

Geschützte Link-Sammlungen erstellen

Einfache digitale Inhalte erstellen

Digital erstellte Hausaufgaben einsammeln

Page 55: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

55

Funktionen, die Learning Management Systeme gut erfüllen

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Dateien und Anwendungen Zielgruppen- und Kursspezifisch verfügbar machen

E-Mail an alle Schüler eines Kurses versenden

Geschützte Link-Sammlungen erstellen

Einfache digitale Inhalte erstellen

Digital erstellte Hausaufgaben einsammeln

Page 56: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

56

Funktionen, die Learning Management Systeme gut erfüllen

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Dateien und Anwendungen Zielgruppen- und Kursspezifisch verfügbar machen

E-Mail an alle Schüler eines Kurses versenden

Geschützte Link-Sammlungen erstellen

Einfache digitale Inhalte erstellen

Digital erstellte Hausaufgaben einsammeln

Page 57: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

57

Funktionen, die Learning Management Systeme gut erfüllen

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Dateien und Anwendungen Zielgruppen- und Kursspezifisch verfügbar machen

E-Mail an alle Schüler eines Kurses versenden

Geschützte Link-Sammlungen erstellen

Einfache digitale Inhalte erstellen

Digital erstellte Hausaufgaben einsammeln

Page 58: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

58

Funktionen, die Learning Management Systeme gut erfüllen

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Dateien und Anwendungen Zielgruppen- und Kursspezifisch verfügbar machen

E-Mail an alle Schüler eines Kurses versenden

Geschützte Link-Sammlungen erstellen

Einfache digitale Inhalte erstellen

Digital erstellte Hausaufgaben einsammeln

Page 59: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

59

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Page 60: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

60

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Page 61: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

61

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Page 62: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

62

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Page 63: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

63

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 64: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

64

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 65: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

65

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 66: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

66

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 67: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

67

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 68: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

68

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 69: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

69

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 70: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

70

Office-Software, Bildbearbeitung, Audio-und Video-Bearbeitung

E-Mail – Skype – Blogs – Wikis – Social Bookmarking – Twitter RSS-Feedreader – flickrVirtuelle Desktop-Systeme

Kostenlose Systeme, die Learning Management Systeme gut ergänzen können

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Didaktische Funktion

Page 71: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

71

Learning Management Systeme

Exkurs:E-Learning-Geschichte und Lehrerbildung

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 72: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

72

Klassenraum

Referat/Vortrag

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 73: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

73

Klassenraum

Gruppenarbeit

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 74: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

74

Klassenraum

Projektarbeit

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Page 75: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

75

Schule

Klassenraum

Zuhause

Schule

Klassenraum

• RSS-Feeds• Social Bookmarks• Tags

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 76: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

76Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 77: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

77Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 78: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

78Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 79: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

79Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 80: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

80Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 81: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

81Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 82: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

82Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 83: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

83Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 84: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

84Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 85: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

85Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 86: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

86Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 87: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

87Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009

Einsatzszenarien

Page 88: Learning Management Systeme für die schulische Praxis

Learning Management Systemefür die schulische Praxis

88

www.lernen.mediendidaktik.org

Didaktik der PhysikForschungsschwerpunkt: Mediengestütztes Lehren und Lernen

Wolfgang Neuhaus – Fachtagung Lernmanagementsysteme – LISUM Berlin-Brandenburg 17.6.2009