56
VERNETZT ARBEITEN QUALIFIZIERUNGSMODUL FÜR FAMILIENHEBAMMEN UND FAMILIEN- GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKEN- PFLEGERINNEN UND -PFLEGER 2

M2 webversion

Embed Size (px)

Citation preview

VERNETZT ARBEITENQUALIFIZIERUNGSMODUL

FÜR FAMILIENHEBAMMEN UND FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKEN-

PFLEGERINNEN UND -PFLEGER

2

23456789

1AUFGABEN UND ROLLE KLÄREN QUALIFIZIERUNGSMODUL 1

KOMPETENZORIENTIERTES ARBEITEN IN DER QUALIFIZIERUNG VON FAMILIEN- HEBAMMEN UND FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKEN- PFLEGERINNEN UND -PFLEGERN

VERNETZT ARBEITENQUALIFIZIERUNGSMODUL 2

RESSOURCENORIENTIERT MIT FAMILIEN ARBEITENQUALIFIZIERUNGSMODUL 3

GESPRÄCHE MIT FAMILIEN FÜHRENQUALIFIZIERUNGSMODUL 4

ELTERLICHE KOMPETENZEN STÄRKENQUALIFIZIERUNGSMODUL 5

ENTWICKLUNG BEGLEITEN UND REGULATION UNTERSTÜTZEN QUALIFIZIERUNGSMODUL 6

ELTERN-KIND-INTERAKTION BEGLEITEN QUALIFIZIERUNGSMODUL 7

METHODENSAMMLUNG

LEBENSWELT FAMILIE VERSTEHENQUALIFIZIERUNGSMODUL 8

MIT MÖGLICHEN HINWEISEN AUF KINDESWOHLGEFÄHRDUNG UMGEHENQUALIFIZIERUNGSMODUL 9

QUALIFIZIERUNGSMODULE

FÜR FAMILIENHEBAMMEN UND FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND

KINDERKRANKENPFLEGERINNEN UND -PFLEGER

QUALIFIZIERUNGSMODULE

FÜR FAMILIENHEB-AMMEN UND FAMILIEN-GESUND- HEITS- UND KINDER-KRANKENPFLE- GERINNEN UND -PFLEGER

Träger:Gefördert vom:

VERNETZT ARBEITENQUALIFIZIERUNGSMODUL

FÜR FAMILIENHEBAMMEN UND FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKEN-

PFLEGERINNEN UND -PFLEGER

Redaktion:

Felsenweg-Institut der Karl Kübel StiftungMargot RefleChristiane Voigtländer

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)Eva SandnerMichael Hahn

4 | MODUL 2

INHALTSVERZEICHNIS

FACHLICHE GRUNDLAGEN

1 Hinführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2 Auf welche kompetenzorientierten Ziele und Inhalte ist dieses Modul ausgerichtet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

3 Was sind die zentralen Wissensbestände zum Modulthema? 3.1 Strukturelle Aspekte der Vernetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.2 Kommunikation und Interaktion im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143.3 Der eigene Beitrag in der Vernetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4 Material und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

SEMINARPLANUNG

1 Methodisch-didaktische Schwerpunkte des Moduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2 Seminarleitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

FACHLICHE GRUNDLAGEN Autorin:

Mariana Rudolf

2

6 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

MODUL 2 | 7

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

1 HINFÜHRUNG

Modul 2 beschäftigt sich mit dem für Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinder-krankenpflegerinnen und -pfleger (FGKiKP) relevanten Thema der Vernetzung und der zentralen Frage, wieso Vernetzung und Kooperation wichtige Säulen der Frühen Hilfen – und somit der praktischen Arbeit dieser Fachkräfte sind.

Mariana Rudolf

Die Kraft, die aus dem Netzwerk kommt: Vernetztes Arbei-ten ist ein Grundgedanke der Frühen Hilfen, der sich sowohl in der Begriffsbestimmung Früher Hilfen (NZFH 2009) als auch im Leitbild Frühe Hilfen (NZFH 2014) sowie im Gesetz zur Kooperation und Information (§ 3 KKG) findet. Wie die Praxis zeigt, kann eine effektive Unterstützung von Familien letztlich nur durch ein breit aufgestelltes Netzwerk geleistet werden (vgl. Deutsches Jugendinstitut 2006). Es ist darum für alle im Arbeitsgebiet tätigen Fachkräfte wichtig, sich mit dieser Thematik auszukennen.

Die Vorzüge eines funktionierenden, aktiven Netzwerks lie-gen auf der Hand: Eine geregelte, verbindliche und auf Lang-fristigkeit ausgerichtete Zusammenarbeit verschiedenster Anlaufstellen, Träger und Fachkräfte hilft allen Beteiligten dabei, die oft engen Grenzen einzelner Institutionen oder Angebote zu überwinden und die Unterstützung für belaste-te Familien den spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnis-sen anzupassen. Gemeinsam mit anderen Akteuren können FamHeb und FGKiKP ihre Tätigkeit erfolgreicher gestalten, an der Erarbeitung von Handlungsstandards mitwirken und

die regionale Infrastruktur zur Unterstützung von Familien weiter mitentwickeln.

In diesem Modul wird – neben der Vermittlung von elemen-tarem Wissen – ein grundlegendes Bewusstsein für die Be-deutung von Vernetzung geschaffen, damit sich FamHeb und FGKiKP als wichtige Mitglieder von Netzwerken verstehen und motiviert sind, diese zu unterstützen. Die nachfolgenden Inhalte des Moduls 2 bauen auf den jewei-ligen themenrelevanten Handlungsanforderungen (HA) der Kompetenzprofile für FamHeb und FGKiKP auf. Zu nennen sind hierbei vor allem die Aspekte Kooperation mit dem Auf-traggeber (HA 8 im Kompetenzprofil Familienhebammen [NZFH 2012, S. 20 und 46 f] und HA 7 im Kompetenzpro-fil Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger [NZFH 2014, S. 58 ff]) sowie interdisziplinär vernetzte Arbeit und Funktion als Lotsin bzw. Lotse (HA 9 im Kompetenzprofil FamHeb [NZFH 2012, S. 20, 487 f] und HA 6 im Kompetenzprofil FGKiKP [NZFH 2014, S. 52 ff]).

2 AUF WELCHE KOMPETENZORIENTIERTEN ZIELE UND INHALTE IST DIESES MODUL AUSGERICHTET?

Welche Kompetenzen sind bedeutsam?Die FamHeb und FGKiKP in den Frühen Hilfen: ■ kennen die gesetzlichen Grundlagen von Vernetzung und

Kooperation sowie die Unterschiede beider Konzepte. ■ kennen grundlegende Prinzipien und Arbeitsweisen der

multiprofessionellen Vernetzung. ■ sind informiert über Aspekte des Datenschutzes bezüg-

lich der Vernetzung, insbesondere Vertraulichkeit und Schweigepflicht.

■ kennt die Arbeitsfelder, die Arbeitsweisen, (gesetzlichen) Aufträge und Kompetenzen verschiedener regionaler Ak-teure

■ verstehen die Bedeutung aktiver, dynamischer und kon-tinuierlicher Vernetzung für den Erfolg ihrer eigenen Ar-beit und der Frühen Hilfen im Allgemeinen.

■ bauen für die Vernetzung wichtige Kompetenzen aus, wie etwa Kommunikations- und Gremienkompetenzen.

8 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

■ wissen um ihre eigene Rolle bezüglich der Vernetzung und können diese reflektieren.

(vgl. hierzu die Kompetenzen in den HA 8 und 9 im Kompe-tenzprofil Familienhebammen [NZFH 2012] sowie die Kom-petenzen in HA 6 und 7 im Kompetenzprofil Familien-Ge-sundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger [NZFH 2014]).

Welche Inhalte sind bedeutsam? ■ (Gesetzliche) Grundlagen der Vernetzung, multiprofessi-

oneller Zusammenarbeit und zum Datenschutz bzw. zur Schweigepflicht

■ Allgemeine Merkmale von Netzwerken ■ Kenntnisse über die Strukturen der Jugendhilfe und des

Gesundheitswesens ■ Einordnung des eigenen Fachbereichs in Bezug auf Ver-

netzung und die Verknüpfung sowie Abgrenzung zu Auf-gaben anderer Netzwerkangehöriger

■ Reflexionsmöglichkeiten der eigenen beruflichen Rolle im Netzwerk

3 WAS SIND DIE ZENTRALEN WISSENSBESTÄNDE ZUM MODULTHEMA?

3.1. STRUKTURELLE ASPEKTE DER VERNETZUNG

Die moderne Arbeitswelt kennt zahlreiche verschiedene For-men von Netzwerken. Mit jeder in allen Einzelheiten vertraut zu sein, ist für die erfolgreiche Gestaltung des beruflichen Alltags von FamHeb und FGKiKP nicht notwendig. In der Regel genügt in der Weiterbildung ein Überblick über all-gemeine Strukturen und Funktionsweisen von Vernetzung. Dabei sind folgende Aspekte von Bedeutung: ■ Verschiedene Netzwerkdefinitionen (vgl. Denison 2006,

S. 1 ff.; Gramlinger 2002; Sänger / Bennewitz 2001 etc.) sowie Netzwerk-Arten (privat, zivilgesellschaftlich und professionell),

■ Unterschiedliche Netzwerkverknüpfungen (kettenartige und sternförmige Organisation oder multipel miteinan-der verknüpfte Knoten), Hierarchieformen (hierarchische versus gleichberechtigte Arbeitsformen) sowie

■ Vor- und Nachteile verschiedener Aspekte wie Netzwerk-größe, zeitliche Stabilität, Arbeitsweisen, unterschiedliche Verbindlichkeiten (weitere Literatur: Balz / Spieß 2009; Fischer / Kosellek 2013; KomNetz 2006, S. 12 ff.; Schubert 2008; Sprenger 2001; Sydow 2010; Ziegenhain et al. 2011 S. 51 ff.).

Beim Knüpfen eines temporären oder auch auf Dauer an-gelegten Netzwerks sollten sich alle Akteure zunächst über die Vor- und Nachteile verschiedener Netzwerk-Typen, ins-besondere in Hinblick auf die Frühen Hilfen, klar werden. Von Nutzen ist auch, wenn den Akteuren die Unterschiede zwischen reiner Kooperation und komplexerer Vernetzung bewusst sind. Kooperation ist eher reduziert, konkret, zeit-

lich begrenzt und informell und wird durch einzelne Akteure betrieben, während Vernetzung, wie sie im Netzwerk statt-findet, eher komplex, offen, strukturell verdichtet und auf die Umgestaltung sozialer Infrastruktur ausgerichtet ist (vgl. Dresselhaus 2006, S. 33 ff).

Um von vornherein realistische Erwartungen an die Zusam-menarbeit mit anderen Professionen zu entwickeln, sollte die Komplexität von Vernetzung, mitbedingt durch diffizi-le Anforderungen und Fragestellungen der Familien in den Frühen Hilfen, im Netzwerk jederzeit präsent sein und of-fen thematisiert werden. Paradoxe Anforderungen, einer-seits Flexibilität zu wahren (professionelle sowie persönliche Haltungen mit einzubringen und über bisherige berufliche Rollen hinauszugehen), aber andererseits Verbindlichkeiten einzugehen (feste Aufgaben und spezifische Arbeitsformen anzunehmen sowie die Etablierung personenunabhängiger Strukturen zu leisten) können im Netzwerk gemeinsam kri-tisch reflektiert werden. Erfolgreiche Vernetzung erfordert, mit einem Bein aus der bisherigen beruflichen Rolle auszusteigen und gleichzeitig die eigene Herkunftsprofession weiter zu vertreten. Damit alle Beteiligten ein ausgewogenes Bild der Anforderungen und Aufgaben gewinnen und die Netzwerkkoordination un-terstützen können, sollte klar definiert werden, welche Auf-gaben den Fachkräften zufallen (zum Beispiel Erfahrungen aus der Praxis einbringen und mit Partnerinnen und Part-nern im Netzwerk teilen) und welche primär bei der Netz-werkkoordination liegen (zum Beispiel Interessenausgleich

MODUL 2 | 9

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

schaffen, Flexibilität sowie Verbindlichkeit erhalten, Arbeits-formen etablieren etc.). Sind Ausmaß und Inhalte der Ver-netzung klar, können Sicherheit, Orientierung und Anerken-nung für diese Arbeitsform entstehen.

Der allgemeine Nutzen, der sich aus einer Einbeziehung des Netzwerks Frühe Hilfen für die aufsuchende Arbeit der FamHeb und FGKiKP ergibt, spielt eine entscheidende Rolle. Mögliche Vorteile sind z. B.: ■ Ressourcenbündelung (materiell, kommunikativ, perso-

nell, wissensbasiert) ■ Effektivere Zielerreichung durch Verbindung der Kompe-

tenzen und Sichtweisen verschiedener Fachkräfte ■ Gemeinsamer Kompetenzausbau ■ Möglichkeit gegenseitiger Motivierung ■ Vernetzung von Denken und Handeln ■ Professionalisierung der Zusammenarbeit ■ Anregung zur Erarbeitung fehlender Unterstützungsan-

gebote ■ Gemeinsames Gewinnen neuer Kooperationspartnerin-

nen und -partner

Die Vorteile von Vernetzung können auf verschiedenen Ebe-nen analysiert werden: ■ Nutzen für die Akteure im Netzwerk ■ Nutzen für die unterstützungsbedürftigen Familien ■ Nutzen für die FamHeb und FGKiKP (beruflich und

persönlich)

Bevor ein Netzwerk Früchte trägt, bedeutet es für alle Be-teiligten erst einmal zusätzliche Arbeit: Die Klärung von Bedenken und Unsicherheiten der potenziellen Netzwerk-partnerinnen und -partner ist dabei unerlässlich. Bestehen Zweifel an der Sinnhaftigkeit (aktiver) Vernetzung, können diese als Ausgangspunkt für eine allgemeine Diskussion ge-nutzt werden.

Der Grundgedanke der Vernetzung in den Frühen Hilfen bil-det die Basis für effektives gemeinsames Handeln und stellt eine notwendige Qualitätsanforderung für die praktische Arbeit der FamHeb und FGKiKP dar. Da ohne koordiniertes und verknüpftes Arbeiten eine umfassende Unterstützung der Familien nicht gewährleistet werden kann, wurde die Vernetzung gesetzlich verankert (vgl. Gesetz zur Kooperati-on und Information im Kinderschutz [KKG]1, § 36 SGB VIII).

Durch das Zusammenführen verschiedener Systeme mit ih-ren jeweiligen Arbeitsformen, beruflichen Selbstverständnis-sen, Arbeitsinhalten und -aufträgen, gesetzlichen Grundla-gen und »Arbeitssprachen« können Missverständnisse und Konflikte entstehen. FamHeb und FGKiKP sollten auf solche Kooperationshemmnisse vorbereitet sein (vgl. Sänger/Ben-newitz 2001, Abb. S. 80).

Hinderliche Faktoren der Vernetzung sind beispielsweise: ■ Unklare Zielformulierungen ■ Konkurrenzdenken ■ Ungleiches Engagement ■ Häufiger Wechsel der Beteiligten ■ Mangelnde Gruppenkohäsion ■ Zeitmangel ■ Ausbleiben von Resultaten ■ Unerfüllte Erwartungen ■ Mangelnde Moderation/Leitung ■ Fehlen wichtiger Netzwerkpartnerinnen und -partner ■ Zu großes und diffuses Netzwerk ■ Finanzprobleme

Neben erschwerenden Faktoren gibt es allerdings auch förderliche Bedingungen für eine erfolgreiche Vernetzung: ■ Gegenseitiger Respekt ■ Kultur der Offenheit ■ Gemeinsame Zielvorstellungen ■ Geregelte Absprachen ■ Reduktion von Anonymität ■ »Kurze Wege« durch persönliche Kontakte ■ Auf Langfristigkeit ausgerichtete Teilnahme ■ Zuverlässigkeit und Vertrauen ■ Realistische Erwartungen ■ Erfüllung von Zwischenzielen ■ Schnittmengen der Arbeitsbereiche ■ Vermeidung widersprüchlicher und einander neutralisie-

render Aktivitäten ■ Rückhalt in der eigenen Institution für Vernetzung ■ Regelmäßiger direkter Austausch ■ Kultur des »Voneinanderlernens«

(siehe Abbildung im Anhang »Bedingungen gelingender Kooperation«)

Mögliche Strategien zum Abbau hinderlicher Faktoren soll-ten im Netzwerk gemeinsam erarbeitet werden, um eine lösungsorientierte Haltung aller Beteiligten zu fördern.

10 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

§ 3 Rahmenbedingungen für verbindliche Netzwerkstrukturen im Kinderschutz:

In den Ländern werden insbesondere im Bereich Früher Hilfen flächendeckend verbindliche Strukturen der Zu-sammenarbeit der zuständigen Leistungsträger und Institutionen im Kinderschutz mit dem Ziel aufgebaut und weiterentwickelt, sich gegenseitig über das jeweilige Angebots- und Aufgabenspektrum zu informieren, struktu-relle Fragen der Angebotsgestaltung und -entwicklung zu klären sowie Verfahren im Kinderschutz aufeinander abzustimmen.

In das Netzwerk sollen insbesondere Einrichtungen und Dienste der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Einrich-tungen und Dienste, mit denen Verträge nach § 75 Absatz 3 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch bestehen, Ge-sundheitsämter, Sozialämter, Gemeinsame Servicestellen, Schulen, Polizei- und Ordnungsbehörden, Agenturen für Arbeit, Krankenhäuser, Sozialpädiatrische Zentren, Frühförderstellen, Beratungsstellen für soziale Problemlagen, Beratungsstellen nach den §§ 3 und 8 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes, Einrichtungen und Dienste zur Müt-tergenesung sowie zum Schutz gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Familienbildungsstätten, Familienge-richte und Angehörige der Heilberufe einbezogen werden. Sofern Landesrecht keine andere Regelung trifft, soll die verbindliche Zusammenarbeit im Kinderschutz als Netz-werk durch den örtlichen Träger der Jugendhilfe organisiert werden. Die Beteiligten sollen die Grundsätze für eine verbindliche Zusammenarbeit in Vereinbarungen festlegen. Auf vorhandene Strukturen soll zurückgegriffen werden.

Dieses Netzwerk soll zur Beförderung Früher Hilfen durch den Einsatz von Familienhebammen ge-stärkt werden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt den Aus- und Aufbau der Netzwerke Frühe Hilfen und des Einsatzes von Familienhebammen auch unter Einbezie-hung ehrenamtlicher Strukturen durch eine zeitlich auf vier Jahre befristete Bundesinitiative, die im Jahr 2012 mit 30 Millionen Euro, im Jahr 2013 mit 45 Millionen Euro und in den Jahren 2014 und 2015 mit 51 Millionen Euro ausgestattet wird. Nach Ablauf dieser Befristung wird der Bund einen Fonds zur Sicherstellung der Netzwerke Frühe Hilfen und der psychosozialen Unterstützung von Familien einrichten, für den er jährlich 51 Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Die Ausgestaltung der Bundesinitiative und des Fonds wird in Ver-waltungsvereinbarungen geregelt, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Einver-nehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen mit den Ländern schließt.

Zentrale Fragen ■ Wie ist ein Netzwerk aufgebaut und wie wirkt sich dies auf die Arbeitsweise aus? Welche Form eignet sich gut

für die Frühen Hilfen? ■ Welche Ziele können formuliert werden, wie sind diese erreichbar? ■ Welche Kooperationspartnerinnen und -partner sind grundlegend? ■ Wie kann mit Komplexität oder aufkommender Unsicherheit bei der Vernetzung umgegangen werden? ■ Welche Vorteile bietet Vernetzung (für FamHeb bzw. FGKiKP, für die Netzwerkakteure, für die zu unterstüt-

zenden Familien)? ■ Welche Aspekte erschweren/erleichtern Vernetzung?

MODUL 2 | 11

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Strukturelle Aspekte zentraler Akteure des Netzwerks Wie sehen die Arbeitsbedingungen der Netzwerkpartnerinnen und -partner aus?Wer nicht weiß, wie der andere arbeitet, kann auch nicht nachvollziehen, wieso derjenige so arbeitet wie er arbeitet. Kenntnisse der Strukturen der Jugend- und Gesundheitshil-fe sind Grundvoraussetzung, um Verständnis für deren Ar-beitsweisen und deren strukturelle Grenzen zu fördern. Dazu gehören Themen wie Rolle des Zusammenspiels von freien und öffentlichen Trägern, Auswirkungen der kommunalen Selbstverwaltung auf die Arbeit und die fachliche Ausrich-tung einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (siehe Ab-bildungen im Anhang). Zentrale Handlungsfelder der ein-zelnen Akteure im Netzwerk können so besser voneinander abgegrenzt werden, um auszuloten, wo sie sich gegenseitig gut ergänzen können (vgl. »Glossar Frühe Hilfen« Jugendhil-fe1, Gesundheitshilfe2).

Um zu gewährleisten, dass bei einer negativen Entwicklung der Familiensituation und somit einer steigenden Gefähr-dung des Kindes niedrigschwellige Hilfen in engmaschi-gere Unterstützung übergehen können, kann das Netzwerk die Übergänge von Prävention zu Intervention im Voraus ausgestalten und das Handeln einzelner Netzwerkakteure aufeinander abstimmen. Direkte und klare Vorgaben hel-fen einerseits, im Bedarfsfall einen reibungslosen Ablauf der Maßnahmen zu gewährleisten und geben andererseits den Netzwerkbeteiligten Sicherheit, für Situationen dieser Art ge-wappnet zu sein. Ebenso fördert die Thematisierung der Abgrenzung von Frü-hen Hilfen von der Intervention bei Kindeswohlgefährdung die Definition des eigentlichen Aufgabengebietes von Fam-Heb und FGKiKP. In Modul 1 und 9 ist dargestellt, dass diese nicht im engeren Sinne für tertiäre Prävention zuständig sind und nicht erst bei Eintreten einer Kindeswohlgefährdung eingesetzt werden sollten. Ist das gemeinsame Vorgehen im Falle einer Kindeswohlgefährdung innerhalb des Netzwerkes geklärt, schafft dies zusätzlichen Rückhalt für FamHeb und FGKiKP in ihrer Arbeit.Indem sich in der Praxis alle Akteure offen mit den grundle-genden Handlungslogiken der zentral an der Netzwerkarbeit

beteiligten Akteure auseinandersetzen, können unterschied-liche Arbeitsweisen, verschiedene Konzepte, abweichende »Sprachen« sowie Gründe für Handeln und Nicht-Handeln besser nachvollzogen und richtig interpretiert werden. Da-durch werden falsche Vorstellungen über den Ablauf der Zu-sammenarbeit und mögliche damit verbundene Vorbehalte gegenüber Netzwerkpartnerinnen und -partnern anderer Einrichtungen vermieden (vgl. Sänger /Bennewitz 2001, S. 82 und Ziegenhain et al. 2011, S. 41).

1 JugendhilfeDer Begriff Jugendhilfe wird synonym verwendet zu seinem eigentlichen Begriffsinhalt Kinder- und Jugendhilfe, schließt also Kinder in das Aufga-benfeld mit ein. Die Jugendhilfe ist ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und umfasst Aufgaben rund um die Förderung der Entwicklung von jungen Menschen, deren Schutz, die Unterstützung der Erziehungsberechtigten, die Vermeidung bzw. den Abbau von Benachteiligungen sowie die Schaf-fung oder den Erhalt positiver Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien. Ihr Leistungs- und Aufgabenspektrum erschließt sich aufgrund der gesetzlichen Grundlage im SGB VIII und ist aufgeteilt in die

»Leistungen der Jugendhilfe« (z. B. Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit etc.) und die sogenannten »anderen Aufgaben« (keine Sozialleistungen wie Inobhutnahme, Pflegschaft und Vormundschaft, Mit-wirkung in Familiengerichten). Die Kinder- und Jugendhilfe setzt sich aus den öffentlichen Trägern, den freien Trägern und den privatgewerblichen Anbietern bzw. Trägern der Jugendhilfe zusammen. Leistungsansprüche von Kindern und Jugendlichen sind an öffentliche Träger der Jugendhil-fe gerichtet, die praktische Durchführung von Leistungen und Aufgaben führen im Generellen freie Träger nach Zuteilung durch die zuständigen öffentlichen Träger aus.

2 GesundheitshilfeIm Rahmen der Sozialarbeit umfasst der Begriff Gesundheitshilfe (früher unter den Bezeichnungen Gesundheitsfürsorge oder Gesundheitspflege bekannt) alle Maßnahmen zur Förderung, zum Erhalt und Schutz sowie zur Wiederherstellung von Gesundheit. [...] Aufgabe der Gesundheitshilfe ist es, Gesundheitsschäden vorzubeugen, vor oder bei der Überwindung eingetretener Schäden unterstützend zu helfen sowie Folgeschäden und Rückfälle zu vermeiden. Sie soll Menschen befähigen, ein Leben ohne Ge-sundheitsbeeinträchtigung zu führen. Im alltäglichen Sprachgebrauch wer-den die Begriffe Gesundheitshilfe und Gesundheitswesen leicht verwech-selt oder fälschlicherweise synonym verwendet. Es sind allerdings zwei verschiedene Begrifflichkeiten. Gesundheitshilfe kann entweder innerhalb oder außerhalb des Gesundheitswesens stattfinden. Gesundheitshilfe in Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie wir sie in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, in der Suchtkrankenhilfe, bei Krankenkassen, in der Psychiatrie oder in Arztpraxen vorfinden, zielt auf die Vermeidung bzw. Verminderung von krankheitsbedingten sozialen Problemen ab. Die Verhinderung bzw. Verminderung sozialbedingter gesundheitlicher Prob-leme steht im Vordergrund der Gesundheitshilfe, die außerhalb des Ge-sundheitswesens in Einrichtungen des Sozialwesens angeboten wird wie z. B. Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Erziehungshilfen, Psychosoziale Betreuungs- und Beratungseinrichtungen etc.

12 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

In den Frühen Hilfen arbeiten arbeiten FamHeb und FG-KiKP häufig eng mit der Jugendhilfe zusammen, obwohl sie als Hebamme bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege-rin dem Gesundheitswesen entstammen3.

Der Jugendhilfe kommt, neben dem gesetzlichen Auftrag be-zogen auf Kindeswohlgefährdungen, auch eine Steuerungs-rolle beim Aufbau von verbindlichen Netzwerkstrukturen zu, auf die das KKG4 verweist. Diese sollte im Netzwerk vor-gestellt und diskutiert werden, zum Beispiel hinsichtlich des oft befürchteten »Kontrollaspekts«. Bestehende gesetzliche Hierarchien und die Bedeutung gleichwertiger Zusammen-arbeit können dabei gegenübergestellt werden. Die spezifi-schen Vorteile für die Arbeit der Frühen Hilfen, die mit den jeweiligen Systemen verbunden sind werden so verdeutlicht (ggf. fassen Familien zu Akteuren des Gesundheitswesens eher Vertrauen und finden so leichter Zugang zu Unterstüt-zungsangeboten). Vor- und Nachteile einer Zuordnung der FamHeb und FGKiKP zu einem der beiden Systeme5 und da-mit verbundene Implikationen können thematisiert werden.

3 Die Grenzen zwischen Kinder- und Jugendhilfe und dem Gesundheits-wesen sind durch unterschiedliche Sozialgesetze markiert, die die je-weiligen Leistungen der beiden Systeme begründen. Danach werden Leistungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe im Achten Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB XIII) und die Leistungen des Gesundheitswesens im Fünften Buch Sozialgesetzbuch Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) und im Neunten Buch Sozialgesetzbuch Re-habilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX) beschrieben und von der kommunalen Jugendhilfe, von den Krankenkassen, den örtlichen Trägern (Landkreisen und kreisfreien Städten) und den Sozialhilfeträgern finanziert (Ziegenhain 2011, S. 40).

4 »...soll die verbindliche Zusammenarbeit im Kinderschutz als Netzwerk durch den örtlichen Träger der Jugendhilfe organisiert werden. Die Be-teiligten sollen die Grundsätze für eine verbindliche Zusammenarbeit in Vereinbarungen festlegen«.

5 Im Anhang befinden sich Abbildungen, die die Systematik der Jugend-hilfe und des Gesundheitswesen darstellen. Die Darstellungen sind bei-spielhaft, weil die Gesetze und Verordnungen über den öffentlichen Ge-sundheitsdienst in den Ländern unterschiedlich gefasst sind und auch im Bereich der Jugendhilfe kommunale Strukturen nicht überall identisch ausgestaltet sind.

Zentrale Fragen ■ Welche Strukturen, Handlungslogiken und Arbeitsformen weisen die Jugendhilfe sowie das Gesundheits-

wesen auf? Wie wirken sich diese auf die Zusammenarbeit aus? ■ Welche Rolle spielen öffentliche und freie Träger? Was bedeutet die Steuerungsrolle der Jugendhilfe? ■ Wie beeinflussen gesetzliche Grundlagen die Arbeit in den Frühen Hilfen und im Netzwerk, welche

Probleme können entstehen? ■ Wie kann die gesetzliche Verankerung zur Kooperation umgesetzt werden?

MODUL 2 | 13

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Strukturelle Aspekte weiterer Akteure des Netzwerks und Abgrenzung des eigenen Auftrags Wie sehen die Arbeitsbedingungen weiterer Netzwerkpartnerinnen und -partner aus?Da in den Frühen Hilfen besondere Anforderungen an die Vernetzung zwischen Fachkräften und Hilfesystemen gestellt werden, ist eine Kooperation mit weiteren Netzwerkpartner-innen und -partnern, wie beispielsweise der Frühförderung, der Schwangerenberatung, der Suchtberatung, Kindertages-stätten oder der ARGE, zentral (vgl. Ziegenhain et al. 2011, S. 38).

Besonderes Augenmerk sollte dabei auf der Gestaltung von Übergängen zwischen aufsuchender Arbeit der FamHeb und FGKiKP und daran anknüpfender Hilfen, der allgemeinen Ergänzung der geleisteten Unterstützung durch weitere An-gebote des Netzwerks sowie einer transparenten Vermittlung der Hilfen an die Familien liegen. Von großer Bedeutung sind auch die sinnvolle und kontinuierliche Abstimmung zwischen Maßnahmen, deren frühzeitige und langfristige ge-meinsame Planung sowie die unterstützungsbietende Mög-lichkeit multidisziplinärer Fallbesprechungen. Es empfiehlt sich, potenzielle Schwierigkeiten bei der Kooperation (wie etwa der Umstand, dass durch eine zunehmende Spezialisie-rung ganzheitliche Strategien zur Problemlösung erschwert werden, vgl. MAIS 2005, S. 9) schon im Vorfeld anzuspre-chen. Gerade oft wenig beachtete, aber hinderliche Fakto-ren wie etwa Vorurteile gegenüber anderen Berufsgruppen können so rechtzeitig thematisiert und Lösungen gefunden werden.

Wer macht was? Gerade hinsichtlich der Kooperation mit an-deren Berufsgruppen ist die Auftragsklärung eines der wich-tigsten Themen für FamHeb oder FGKiKP im Rahmen der Vernetzung. Sie dient dazu, Kompetenzen zu klären, Ziele und Grenzen der Zusammenarbeit unter Berücksichtigung des Nutzens für die Familien abzuwägen sowie Verantwor-tungsdiffusion und dem »Abwälzen« von Aufgaben auf ande-re vorzubeugen (siehe »Aufgaben der Kinder- und Jugendhil-fe« und »Formen der Hilfe« im Anhang).

Unweigerlich rückt dabei das durch verschiedene Auftrag-geber (öffentlicher Auftraggeber vs. Auftrag der Familie) bestehende Spannungsfeld ins Bewusstsein und kann kri-tisch hinterfragt werden. Die Aufträge anderer Akteu-re im Netzwerk können den eigenen gegenüber gestellt und von diesen abgegrenzt werden. Das Vergegenwärti-gen dieser Unterschiede unterstützt dabei, Klarheit über die Erfordernisse und Grenzen der jeweiligen Arbeitsge-biete zu gewinnen und den eigenen Arbeitsbereich inklu- sive Möglichkeiten und Grenzen gegenüber den Netzwerk-partnerinnen und -partnern präzise darstellen zu können.

Bei dieser Gelegenheit treten auch die in Modul 1 bereits the-matisierten Überschneidungen und Unterschiede der Arbeit von FamHeb und FGKiKP noch einmal zutage. Grundsatz-lich kann es hilfreich sein, zu reflektieren, ob für FamHeb andere Kooperationen im Netzwerk zentral sind als für FGKiKP. Die Einbindung in ein Netzwerk bietet für Fam-Heb und FGKiKP die Möglichkeit, in neue Kooperationen einzusteigen und die vorhandene Verknüpfung der ver-netzten Akteure für ihren Berufsalltag zu nutzen. Geklärt werden sollten Unterschiede und Anwendungsgebiete fall-bezogener (einzelfallorientierte Zusammenarbeit inklusive besonderer Anforderungen an den Datenschutz) und fall- übergreifender (allgemeine inhaltliche Zusammenarbeit) Ko-operation.

Ein Dauerbrenner der notwendigen Abstimmungsprozesse im Netzwerk sind die Rollenerwartungen, die andere Akteu-re der Frühen Hilfen implizit oder explizit an FamHeb und FGKiKP, an deren Arbeit und die Effekte der durch sie leist-baren Unterstützung haben könnten (z. B. Ausmaß der her-beiführbaren Veränderungen bei den Familien, Annahmen über die »typischen« Arbeitsaufgaben der Fachkräfte etc.). Um derartige Erwartungen bewusst zu machen und falschen Vorstellungen bei allen Beteiligten vorzubeugen, kann es hilfreich sein, Gegenstrategien zur Entstehung von Vorur-teilen oder Pauschalisierungen zu erarbeiten, zum Beispiel durch wiederholte Darstellung des eigenen Aufgabengebie-tes, gemeinsames Thematisieren individueller Erwartungen und das Setzen von Grenzen gegenüber den Ansprüchen und Erwartungen anderer Netzwerkbeteiligter.

14 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Zentrale Fragen ■ Wie können Kooperationen mit weiteren Berufsgruppen im Netzwerk erleichtert werden, welche sind zentral? ■ Wie unterscheiden sich die Arbeitsaufträge der beteiligten Fachkräfte von meinen eigenen? Wo ergänzen sie sich? ■ Was muss bei Übergängen zu weiterführenden Hilfen beachtet werden und wie kann das Netzwerk dabei un-

terstützen? ■ Welche beruflichen Erwartungen könnten die Netzwerkpartnerinnen und -partner haben und wie beeinflusst

deren (Nicht-)Erfüllung die Arbeit? Wie lässt sich das Aufgabengebiet transparent abgrenzen?

3.2 KOMMUNIKATION UND INTERAKTION IN DER VERNETZUNG

Datenschutzregeln im Rahmen der Vernetzung Was gilt es beim Thema Datenschutz zu beachten?Folgende grundlegende Aspekte des Datenschutzes und da-mit verbundene Implikationen für die praktische Arbeit sind zu beachten: ■ Vorgaben der Schweigepflicht ■ Sammlung ausschließlich notwendiger Daten ■ Vorgaben der Datenspreicherung bzw. -aufbewahrung ■ Beeinflussung der Zusammenarbeit durch Datenschutz-

vorgaben ■ Einholung der Zustimmung der Familien (wenn Informa-

tionsweitergabe vorgesehen) ■ Informationsweitergabe im Rahmen kollegialer Fallbera-

tung / Netzwerktreffen ■ Vertrauliche Haltung im Kontakt mit der Familie

(siehe hierzu auch http://www.kinder-jugendhilfe.info/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4757 )

Datenschutzvorgaben gewährleisten eine sichere Basis, ohne die ein gemeinsames vertrauensvolles Arbeiten, sei es mit Netzwerkakteuren oder Familien, nicht möglich ist. Die Problematik, einerseits Daten auszutauschen, vor allem um im Einzelfall zu einer ganzheitlichen Problemlösung zu kommen, und andererseits die Datenschutzvorgaben nicht zu verletzen, muss unter den Netzwerkbeteiligten diskutiert werden. Dabei ist insbesondere auf landesrechtliche Bestim-mungen einzugehen.

Zentrale Fragen ■ Welche Aspekte des Datenschutzes beeinflussen die Vernetzung? ■ Welche Fragen müssen gemeinsam geklärt werden? Wo fängt Datenschutz an, wo hört er auf?

MODUL 2 | 15

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Kommunikation und Interaktion im Netzwerk Kommunikation und Zusammenarbeit mit Partnerinnen und PartnernUm sich sicher unter anderen Berufsgruppen im Netzwerk bewegen zu können, gilt es, verschiedene Anforderungen an Kommunikation und Interaktion zu erfüllen (vgl. Kommu-nikationsmodell nach Schulz von Thun 1981, S. 27 ff., Kon-fliktlösungsmodell nach Edmüller / Jiranek 2010, S. 103 ff. sowie Mayer 2007). Vernetzung beruht zum Großteil auf der Etablierung und Intensivierung von Kommunikations- und Interaktionsbeziehungen zwischen den beteiligten Akteuren. In Modul 4 wird vertieft auf kommunikative Kompetenzen eingegangen.

Von zentraler Bedeutung ist die Fähigkeit, sich durch eige-ne Initiative mit anderen Fachkräften zu vernetzen und den Zugang zu einem Netzwerk zu gestalten, z. B. durch Anre-gung interdisziplinärer anonymer Fallbesprechungen oder durch »Anwerben« weiterer Beteiligter zur Netzwerkerweite-rung. Neue Beziehungen knüpfen, bestehende festigen und gemeinsam die Arbeitsbeziehung mit Inhalten füllen – das ist der Dreiklang effektiver Vernetzung. Wie dieser allerdings letztlich gespielt wird, bleibt den Beteiligten überlassen und kann von Fachkraft zu Fachkraft durchaus unterschiedlich sein. Die Bandbreite des individuellen Zugangs zur gemein-

samen Vernetzung reicht beispielsweise von der Teilnahme an Netzwerktreffen über das Leiten von Arbeitsgruppen bis hin zur Übernahme von Repräsentationsaufgaben nach au-ßen etc. Damit verbundene Vor- und Nachteile (Arbeitsauf-wand versus persönlicher und allgemeiner Nutzen) muss jede bzw. jeder Beteiligte für sich abwägen.

Verfügen FamHeb und FGKiKP über essenzielle kommuni-kative Fähigkeiten und Kenntnisse von Gruppenprozessen, ist der Grundstein für aktive Mitarbeit und erfolgreiche Zu-sammenarbeit gelegt. Ohne einschlägige Kompetenzen ist eine effektive Vernetzung auf Dauer nicht möglich. Ebenso unstrittig ist die Bedeutung steten sozialen Lernens. FamHeb und FGKiKP sollten aber auch mit allen Instrumenten für Kooperation und Vernetzung (z. B. regelmäßige Treffen, Bil-dung von Arbeitsgruppen, Fort- und Weiterbildungen, Schaf-fung gemeinsamer Standards und Vorgehensweisen etc.) ver-traut sein, um vorab den Sinn und Nutzen dieser Elemente reflektieren zu können (vgl. Ziegenhain et al. 2011, S. 109 ff.).

Zentrale Fragen ■ Wie kommunizieren Netzwerkakteure miteinander? Bin ich ausreichend für die Interaktion im Netzwerk aus-

gestattet und »traue« ich mich, aktiv zu werden? ■ Wie kann ich mich mit anderen vernetzen und was hilft/hindert dabei? ■ Welche Bedeutung haben aktive Mitarbeit und Teamarbeit? ■ Welche Fähigkeiten möchte ich ausbauen/hinzufügen?

16 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Zentrale Fragen ■ Warum ist Vernetzung wichtig und was nützt sie mir persönlich? In welcher Rolle kann mitgearbeitet und

etwas beigetragen werden? ■ Sehen sich FamHeb und FGKiKP als Teil des Netzwerkes Frühe Hilfen? ■ Was bringen FamHeb und FGKiKP mit in das Netzwerk? ■ Welche persönlichen Aspekte können eine Rolle spielen? Was bedeutet das für das Netzwerk und letztlich für

die Familien?

3.3 DER EIGENE BEITRAG IN DER VERNETZUNG

Ein funktionierendes Netzwerk gibt es nicht umsonst. Die Beteiligten müssen das kostbare Gut Zeit investieren – ohne allerdings eine hundertprozentige Garantie auf Erfolg zu ha-ben. Wenn FamHeb und FGKiKP sich nachhaltig an der Ver-netzung beteiligen sollen, muss der potenzielle persönliche

Nutzen der Vernetzung inklusive der Tatsache, dass dieser in der Realität möglicherweise erst verspätet eintritt, präsent sein, zum Beispiel: ■ Zugang zu Unterstützung durch andere Professionen

(fachlich, zwischenmenschlich, berufspolitisch) ■ Ermöglichung qualifizierter Ausübung der Arbeit durch

Unterstützung im Netzwerk ■ Lernprozesse durch Vernetzung:

- Lernzuwachs durch Aushandeln gemeinsamer Ziele- Hinarbeiten auf gemeinsame Problemlösung- Aushalten von Konflikten- Übung im Auflösen von Differenzen

■ Training durch Vernetzung:- Abstimmung mit andersdenkenden Menschen- Anregung zu aktivem Austausch - Konsensfindung in problematischen Situationen- Hinarbeiten auf ein gemeinsames Ziel- Geduldige, flexible, empathische, wertschätzende, offene und tolerante Haltung

■ Funktion des Netzwerks als Entlastung und Ressource ■ Teamfähigkeit erproben und ausbauen

Wird erreicht, dass die Akteure die Mitarbeit im Netzwerk Frühe Hilfen aus eigener Überzeugung mittragen, ist die Grundlage für eine fruchtbare Vernetzung gelegt. Es sind die persönlichen Eigenschaften der Netzwerkbeteilig-ten, durch die ein Netzwerk mit Leben erfüllt wird. Der Ein-fluss folgender individueller Eigenschaften und Interessen ist dabei zentral: ■ Einstellung zu Verlässlichkeit und Verbindlichkeit ■ Motivationsbereitschaft und Eigeninitiative ■ Frustrationstoleranz

■ Integrationswillen ■ Neigung zu lösungsorientiertem Handeln und Konsens-

findung ■ Kooperationsbereitschaft statt Handeln im Alleingang ■ Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe ■ Fähigkeit, Motivation auch im Falle fehlenden Engage-

ments anderer aufrecht zu erhalten ■ Fähigkeit, Dinge positiv auszulegen ■ Vermeidung von Stereotypendenken

(vgl. Payer 2008a, S. 24 ff)

Die Vernetzung wird als gemeinsamer Leistungsprozess der Beteiligten für die Zielgruppen der belasteten Fami-lien gesehen, wobei FamHeb und FGKiKP durch ihren di-rekten Kontakt mit den Familien zentrale »Türöffner« bil-den und auf weitere mögliche Hilfen aufmerksam machen. Sehen sich diese jedoch als »außen vor«, wird ein aktives Mitarbeiten unwahrscheinlich; ihre Sichtweise fällt weg, die Vernetzung wird einseitig oder kann sogar zusammenbre-chen. Durch den direkten Familienkontakt können FamHeb und FGKiKP (aus Datenschutzgründen nicht personenbe-zogene) alltagsnahe Eindrücke ins Netzwerk einfließen las-sen und rückmelden, inwiefern angebotene Hilfen auf Ak-zeptanz stoßen oder Ergänzungsbedarf besteht. Über die Rückmeldung von FamHeb und FGKiKP können Familien somit indirekt Einfluss auf die Entwicklungen im Netzwerk nehmen und Unterstützungsmöglichkeiten mit verbessern und ausbauen. Zentral ist, das Netzwerk nicht nur als einmal zu erstellende Struktur zu begreifen, die bei Bedarf genutzt werden kann, sondern als dynamisches Konzept, das von der Mitgestaltung durch alle Beteiligten lebt.

MODUL 2 | 17

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

18 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

4 MATERIAL UND LITERATUR

MaterialhinweiseAWO Bundesverband e. V. (Hrsg.) (2004): Qualitätsentwick-

lung für lokale Netzwerkarbeit. Eine Arbeitshilfe für die Praxis. Bonn

Amt für soziale Dienste Bremen (2009): BQZ. Der Bremer Qualitätsstandard: Zusammenarbeit im Kinderschutz. Bremen

NZFH Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2014): Gu-ter Start in die Familie: Frühe Hilfen verstehen und ver-wirklichen. DVD (139 Min.) und Begleitbroschüre (108 S.). Köln. NZFH

Ziegenhain, Ute / Schöllhorn, Angelika / Künster, Anne K. et al. (2011): Modellprojekt Guter Start ins Kinderleben. Werkbuch Vernetzung. 4., Auflage. Köln: Nationales Zen- trum Frühe Hilfen

LinksInfosystem Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland:

http://www.kinder-jugendhilfe.info/wai1/showcontent.asp?ThemaID=5002

Basisinformationen zum Thema Netzwerke:http:www.medienkompetenzportal-nrw.de/netzwerke/

Glossar Frühe Hilfen: http://www.fruehehilfen.de/serviceangebote-des-nzfh/ glossar/

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe:Jugendhilfeportal.de

Internetbasierter Weiterbildungskurs »Frühe Hilfen und frühe Interventionen im Kinderschutz«:https://fruehehilfen-bw.de/login/index.php

(alle zuletzt abgerufen am 22.8.2014)

LiteraturhinweiseBalz, Hans-Jürgen / Herwig-Lempp, Johannes (2012): Gestal-

tungsfragen gelingender Teamarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Evangelische Jugendhilfe, Heft 4-2012, S. 237-249

Bossong, Horst (2003): Hilfe »just in time«: Vernetzung sozi-aler Dienstleistungen – Help »just in time«: networking of social services. In: Neue Praxis. Zeitschrift für Sozi-alarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Jahrgang 33, Heft 5-2003, S. 466-485

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V. (Hrsg.) (2009): Frühe Hilfen. Zugänge schaffen, Hilfen gemeinsam gestalten, Resilienzfaktoren nutzen. Köln: Die Kinderschutz-Zentren

Feld, Timm C. (2008): Anlässe, Ziele, Formen und Erfolgs-bedingungen von Netzwerken in der Weiterbildung. DIE-Reports zur Weiterbildung. Bonn: Deutsches Insti-tut für Erwachsenenbildung http://www.die-bonn.de/doks/feld0801.pdf (zuletzt abge-rufen am 22.8.2014)

Schulz von Thun, Friedemann (1989): Miteinander reden: 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differen-tielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt

Schulz von Thun, Friedemann (1998): Miteinander reden: 3. Das Innere Team und situationsgerechte Kommuni- kation. Reinbek: Rowohlt

Santen, Eric van / Seckinger, Mike (2003): Kooperation: My-thos und Realität einer Praxis. Eine empirische Studie zur interinstitutionellen Zusammenarbeit am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut

LiteraturverzeichnisBalz, Hans-Jürgen / Spieß, Erika (2009): Kooperation in so-

zialen Organisationen. Grundlagen und Instrumente der Teamarbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer

Denison, Kathrin (2006): Netzwerke als Form der Weiter-bildung. Erfolgsfaktoren für den individuellen Nutzen. Zugl. Dissertation, Universität Kassel. Schriftenreihe Personal- und Organisationsentwicklung, Band 1. Kassel: University Press

Deutsches Jugendinstitut (2006): Kurzevaluation von Pro-grammen zu Frühen Hilfen für Eltern und Kinder und sozialen Frühwarnsystemen in den Bundesländern. Ab-schlussbericht. Ist nur online verfügbar.

http://www.fruehehilfen.de/no_cache/serviceangebote- des-nzf h/materialien/publikationen/einzelansicht- publikationen/titel/kurzevaluation-von-programmen- zu-fruehen-hilfen-fuer-eltern-und-kinder-und-sozia-len-fruehwarnsysteme/?sword_list[]=Kurzevaluation&-no_cache=1

oder http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung5 /Pdf-Anlagen/evaluation-fruehe-hilfen-kurzbericht,pro-perty=pdf,bereich=,rwb=true.pdf

MODUL 2 | 19

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Dresselhaus, Günter (2006): Netzwerkarbeit und neue Lernkul-tur. Theoretische Grundlagen und praktische Hinweise für eine zukunftsfähige Bildungsregion. Münster: Waxmann

Edmüller, Andreas / Jiranek, Heinz (2010): Konfliktmanage-ment. Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen. 3. Auflage. Freiburg: Haufe-Lexware

Fischer, Jörg / Kosellek, Tobias (2013): Netzwerke und Soziale Arbeit. Theorien, Methoden, Anwendungen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa

Gramlinger, Franz (2002): Lernen in Netzwerken – Potenzi-ale, Chancen und Probleme. In: bwp@ Berufs- und Wirt-schaftspädagogik online, Sonderausgabe 2a. Hamburghttp://www.bwpat.de/ausgabe2a/gramlinger_bwpat2a.shtml (zuletzt abgerufen am 22.8.2014)

KomNetz (Hrsg.) (2006): Gewerkschaftliche Netzwerke. Auf-bau, Moderation und Verstetigung. Handreichung des Projektes Kompetenzentwicklung in vernetzten Lerns-trukturen. Hamburg: Manuskriptdruckhttp://netzwerk-chancengleichheit.org/news/uploads/Dokumente/Broschren/Gewerkschaftliche_Netzwerke.pdf (zuletzt abgerufen am 22.8.2014)

Mayer, Bernhard (2007): Die Dynamik der Konfliktlösung. Ein Leitfaden für die Praxis. Stuttgart: Klett-Cotta

MAIS Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2005): Soziale Frühwarnsysteme – Frühe Hilfen für Familien. Arbeits-hilfe zum Aufbau und zur Weiterentwicklung lokaler so-zialer Frühwarnsysteme. Düsseldorfhttp://www.isa-muenster.de/cms/upload/downloads/SFWS-arbeitshilfe.pdf (zuletzt abgerufen am 22.8.2014)

Eckhard Nagel (2007): Das Gesundheitswesen in Deutsch-land: Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung. Deut-scher Ärzteverlag. Köln

NZFH Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2012): Kompetenzprofil Familienhebammen. Köln

NZFH Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2013): Datenschutz bei Frühen Hilfen. Praxiswissen Kompakt. 5., aktualisierte Auflage. Köln www.fruehehilfen.de/fileadmin/user_upload/fruehehil-fen.de/downloads/Datenschutzbroschuere_2013.pdf (zuletzt abgerufen am 22.8.2014)

NZFH Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2014): Kompetenzprofil Familien-Gesundheits- und Kinder-krankenpflegerinnen und -pfleger. Köln

Payer, Harald (2008a): Die Kunst des Netzwerkens. In: Bauer-Wolf, Stefan/Payer, Harald/Scheer, Günter (Hrsg.): Erfolgreich durch Netzwerkkompetenz. Handbuch für Regionalentwicklung. Wien: Springer, S. 23–45

Payer, Harald (2008b): Netzwerk, Kooperation, Organisation – Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Bauer-Wolf, Stefan und Scheer, Günter (Hrsg.): Erfolgreich durch Netzwerkkompetenz. Handbuch für Regionalentwick-lung. Wien: Springer, S. 5–18

Sänger, Ralf /Bennewitz, Heiko (2001): Von der Last zur Lust an der Zusammenarbeit – Handlungsempfehlungen zum Aufbau von Netzwerken gegen Jugendarbeitslosigkeit. In: Borsdorf, Evelyn / Petran, Wolfgang / Winter, Joachim (Hrsg.): Lokale und regionale Netzwerke zur sozialen und beruflichen Integration Jugendlicher. Aktuelle Beiträge aus Theorie und Praxis. Offenbach: INBAS, S. 75–98

Schubert, Herbert (Hrsg.) (2008): Netzwerkmanagement. Ko-ordination von professionellen Vernetzungen – Grund- lagen und Beispiele. Wiesbaden: VS Verlag

Schulz von Thun, Friedemann (1981): Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischen-menschlichen Kommunikation. 51. Auflage. Reinbek: Rowohlt

Sprenger, Rolf-Ulrich (2001): Unternehmensnetzwerke und regionale Netzwerke. Chancen für Beschäftigung und Umweltschutz. Bonn: NU ADAPThttp://www.netzwerk-kompetenz.de/download/exzerpt7.pdf (zuletzt abgerufen am 22.8.2014)

Sydow, Jörg (Hrsg.) (2010): Management von Netzwerkorga-nisationen. Beiträge aus der »Managementforschung«. 5., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Gabler

20 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

MODUL 2 | 21

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

5 ANHANG

Abbildung: Bedingungen gelingender Kooperation

Haltung fallübergreifendeAufgaben

fallbezogene Aufgaben

Entscheidung,Bereitschaft aufeinander

zuzugehen

Lösungsorientiertes Herangehen

Verlässlichkeit / Verbindlichkeit / Vertrauen

Wertschätzung / Begegnung auf Augenhöhe

Interessenausgleich »Win-Win-Situationen«

Klärung des fallbezogenen Auftrags

Fallkoordination, Fallführung

festlegen

Kommunikationsregeln

gegenseitige Unterstützung mit Kompetenzen

Absprachen, Verantwortung,

Aufgabenverteilung klären

gemeinsame Sicht und Sprache entwickeln

Systematische Wege gemeinsame

StandardsQualitäts-

sicherung

Optimierung, aus Fehlern und Gelingendem lernen

Schaffung einer gemeinsamen Basis

Intentionen, Erwartungen und

Ziele klären

Quelle: Ziegenhain et al. (2011), S. 49

VERWALTUNG KINDERTAGES-BETREUUNG

ALLGEMEINE FÖRDERUNG

SOZIALE DIENSTE

ZENTRALE EINRICHTUNGEN

■ Steuerung ■ Planung ■ Controlling ■ Organisation ■ Personal ■ Finanzen ■ Öffentlichkeitsarbeit

■ Förderung und Betrieb von Einrichtungen

■ Tagespflege ■ Fachberatung

■ Förderung und Betrieb von Einrichtungen

■ Jugendarbeit ■ Jugendsozialarbeit ■ Familienförderung

■ Hilfe zur Erziehung ■ Adoptionen ■ Familien- und

Jugendgerichtshilfe ■ Amtsvormund-

schaft/Pflegschaft

■ Beratungsstelle ■ Jugendbildungsstätte ■ Heim

JUGENDAMT

AMTSLEITUNG JUGENDHILFEAUSSCHUSS

Abbildung: Klassischer Aufbau eines Jugendamtes

Quelle: www.kinder-jugendhilfe.info/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4479

22 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Abbildung: Struktur der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

FREIE KINDER- UND JUGENDHILFE

Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit

Deutscher Bundes-

jugendring

Landes- jugendringe

Stadt- oder Kreisjugend-

ringe

Deutsche Sportjugend

(dsj)

dsj-Landes-sport-

verbände

Örtliche Sportvereine

Ring Politischer

Jugend (RPJ)

Landes- ausschüsse

des RPJ

Stadt- oder Kreis-

ausschussdes RPJ

Wohlfahrts- verbände

Wohlfahrts- verbände

Land

Wohlfahrts- verbände

Ortsebene

Andere zentrale Verbände und Institutionen

z. B. AGJ, AdB, BKJ, DJH, DJI,

IJAB

Andere Verbände auf Landesebene

Andere Verbände auf Ortsebene

Deutscher Bundestag

Bundestagsaus-schuss für Familie, Senioren, Frauen

und Jugend

Kinderkommission

Landtag, Abgeordnetenhaus

oder Bürgschaft

Landesjugend- hilfeausschüsse

Stadt- oder Kreisjugendhilfe-

ausschüsse

Quelle: www.kinder-jugendhilfe.info/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4686

BU

ND

ES

EB

EN

EL

AN

DE

SE

BE

NE

KOM

MU

NA

LE E

BE

NE

MODUL 2 | 23

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Erläuterung: Direkte Verbindung im eigenen Kompetenzbereich

Entsendung von Vertretern(innen) in Gremien

Berufung

ÖFFENTLICHE KINDER- UND JUGENDHILFE

Bundesregierung

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen

und Jugend

Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend-

und Familienbehörden

Kommunale Spitzenverbände auf

Bundesebene

Bundesjugendkuratorium

Landesregierung oder Senat

Oberste Jugendbehörde des Landes

Bundesrat

Stadtrat, Kreistag, Gemeinderat

Stadt-, Kreis-, Gemeindeverwaltung

Stadt, Landkreis, Gemeinde

Stadt- oder Kreisjugendamt

LandesjugendamtLandesverbände der Kommunalen Spitzenverbände

BU

ND

ES

EB

EN

EL

AN

DE

SE

BE

NE

KOM

MU

NA

LE E

BE

NE

24 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Abbildung: Formen der Hilfe

Quelle: www.kinder-jugendhilfe.info/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4499

ARBEITSFORMEN ANGEBOTE HAUPTZIELGRUPPE

Familienunterstützende Hilfen ■ Erziehungsberatung ■ Sozialpädagogische

Familienberatung ■ Soziale Gruppenarbeit ■ Erziehungsbeistände

■ Eltern mit Kindern aller Altersgruppen

■ Familien mit jüngeren Kindern ■ ältere Kinder und Jugendliche

Familienergänzende Hilfen ■ Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder

■ Tagesgruppen ■ Sozialpädagogische

Tagespflege

■ Alleinerziehende Eltern mit Kindern unter 6 Jahren

■ Kinder bis 14 Jahre ■ Kinder im Vor- und

Grundschulalter

Familienersetzende Hilfen ■ Vollzeitpflege ■ Heimerziehung/ sonstige

Wohnformen ■ Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung

■ insbesondere jüngere Kinder ■ Kinder / Jugendliche / junge

Volljährige ■ Jugendliche und Heranwachsende

LEISTUNGEN (§§ 11 – 41 SGB VIII)

§§ 11 – 15 §§ 16 – 21 §§ 22 – 26 §§ 27 – 41

■ Jugendarbeit ■ Jugendsozialarbeit ■ erzieherischer Kinder-

und Jugendschutz

■ Förderung der Erziehung in der Familie

■ Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege

■ Hilfen zur Erziehung ■ Eingliederungshilfe für

seelisch behinderte Kinder und Jugendliche

■ Hilfe für junge Volljährige

■ internationale Jugendarbeit

■ Förderung der Jugendverbände

■ Familienbildung ■ Familienberatung ■ Familienerholung ■ Trennungs- und

Scheidungsberatung

■ Krippe ■ Kindergarten ■ Horte ■ selbstorganisierte Gruppe

■ Ambulante Erziehungshilfen

■ Pflegefamilie ■ Heimerziehung

Andere Aufgaben (§§ 42 – 60 SGB VIII):z. B. Inobhutnahme, Mitwirkung vor Vormundschafts-, Familien- und Jugendgerichten

Abbildung: Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe

Quelle: www.kinder-jugendhilfe.info/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4698

MODUL 2 | 25

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Abbildung: Kinder- und Jugendhilfe im Kräftespiel

Quelle: www.kinder-jugendhilfe.info/wai1/showcontent.asp?ThemaID=4481

JUGEND-HILFE

Jugendamt:Jugendhilfe-ausschuss, Verwaltung

Mädchen, Jungen, Kinder,

Jugendliche, junge Erwachsene,

Eltern

Jugend- häuser, Kinder-tagesangebote,

Familienzentren, Beratungsstellen,

Familienhilfe

Politisches Engagement

Bürgerforen

KirchenWohlfahrtsverbände

Jugendverbände

Initi

ativ

en

Ehr

enam

tlich

keit

Leistungsberechtigte

Leistungserbring

erLe

istu

ngs

gewährer

Freie und private Träger (z. T. öffentliche Träger)

Nutzerinnen und Nutzer der Kinder- und Jugendhilfe Bürgerinnen und Bürger

Städte, Landkreise, Kommunale Parlamente

und Ausschüsse

26 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

STRUKTUR DES GESUNDHEITSWESENS IN DEUTSCHLAND

Quelle: Borrmann, Brigitte (2014): Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Fachgruppe Gesundheitsberichterstattung

BU

ND

ES

EB

EN

EL

AN

DE

SE

BE

NE

Abbildung: Struktur des Gesundheitswesens in Deutschland

GKV-Spitzenverband

Landesverbände der Krankenkassen

Gesundheitsamt (Fachdienst Gesundheit,

untere Gesundheitsbehörde)

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Landeskrankenhaus-gesellschaft

Stationäre Versorgung

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Kassenärztliche Landesvereinigung

Ambulante Versorgung

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

(IQWIG)

Richtlinien zur Prüfung

Entsendung von Mitgliedern

Entsendung von MitgliedernEntsendung von Mitgliedern

Entsendung von Mitgliedern

Rechtsaufsicht

Rechtsaufsicht

Rechtsaufsicht

Entsendung von Mitgliedern Entsendung von Mitgliedern

SicherstellungSicherstellung,

Krankenhausplan

Aufsicht (unterschiedliche Regelungen in den Ländern)

Aufträge

Aufträge

KOM

MU

NA

LE E

BE

NE

Bundesbehörden und Institute

∙ Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

∙ Robert-Koch-Institut∙ Paul-Ehrlich-Institut∙ Bundesinstitut für Arzneimittel

und Medizinprodukte∙ Deutsches Institut für

medizinische Dokumentation und Information

Bundesministerium für Gesundheit

Landesministerium für Gesundheit

MODUL 2 | 27

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

Abbildung: Beispielhafter Aufbau eines Gesundheitsamts

Kinder- und Jugendärztlicher

Dienst, Zahnärztlicher Dienst

Sozialpsychia- trischer Dienst

Amtsärztlicher Dienst, sozial- medizinischer

Dienst

Gesundheits- schutz

Gesundheits- förderung und Gesundheits-

planung

■ Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen

■ Betriebsmedizinische Aufgaben in Kitas und Schulen

■ Präventionsmaßnah-men, Zahnprophylaxe

■ Schwangerenberatung, Elternberatung

■ Vorsorgende Hilfen ■ Krisenintervention ■ Steuerung und

Koordination von Hilfeleistungen (Nachsorge, Wie-dereingliederung ...)

■ Kinder- und Jugendpsychiatri-scher Dienst

■ Erstellen amtlicher Bescheinigungen, Zeugniss, Gutachten

■ Heimaufsicht ■ Überwachung der

Berufe des Gesund-heitsweses

■ Gesundheitshilfe für Personen, die besonderer gesund-heitlicher Fürsorge bedürfen

■ Infektionsschutz ■ Hygieneüber-

wachung ■ Umweltmedizin ■ Trink- und

Badewasser- überwachung

■ Arzneimittel- überwachung

■ Gesundheits- berichterstattung

■ Koordination kom-munaler Gesund-heitskonferenzen

■ Initiierung und Durchführung von Projekten

AMTSLEITUNG

GESUNDHEITSAMT (FACHDIENST GESUNDHEIT, UNTERE GESUNDHEITSBEHÖRDE)

Quelle: Borrmann, Brigitte (2014): Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Fachgruppe Gesundheitsberichterstattung

28 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

STATIONÄRE VERSORGUNG

Akut-Kliniken

(u.a. Kinderkliniken und pädiatrische Abteilungen sowie Kliniken

für Kinder- und Jugendpsychatrie)

Pflegeheime

(u.a. Kinder-Pflegeheime für Kinder mit Behinderungen)

Rehabilitationskliniken

(u.a. Kliniken für Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren)

Abbildung: Stationäre Versorgung im Gesundheitswesen in Deutschland

Quelle: Borrmann, Brigitte (2014): Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Fachgruppe Gesundheitsberichterstattung

Abbildung: Ambulante Versorgung im Gesundheitswesen in Deutschland

AMBULANTE VERSORGUNG

Sozialpädiatrische Zentren und interdisziplinäre

Frühförderstellen

Physiotherapiepraxen, Ergotherapiepraxen u.ä.

Ambulante Pflegedienste

(u.a. Kinderkrankenpflege)

Psychologische/ r Psychotherapeut /-in

und Kinder- und Jugend- psychotherapeut /-in

Niedergelassene Ärztinnen/Ärzte

HebammenpraxenMedizinische

Versorgungszentren (MVZ)

Gesundheitszentren

Quelle: Borrmann, Brigitte (2014): Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Fachgruppe Gesundheitsberichterstattung

MODUL 2 | 29

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

BERUFSGRUPPEN IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG

Heilkundliche Berufe

nicht akademisch (keine Approbation,

Ausübung der Heilkunde mit Einschränkungen)

akademisch nicht akademisch akademisch

Gesundheitsfachberufe

Hebammen

Pflegewirt/-in, Pfle-gewissenschaftler/-in, Hebammenwissen-

schaftler/-in

Pflegerische Berufe

(u.a. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in)

Hausärztin/-arzt und Fachärztin/-arzt

(u.a. Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugend-

medizin und Kinder- und Jugendpsychiater/-in)

Notfallsanitäter/-inOecotropholog/-in, Sporttherapeut/-in,

Sprachheilpädagogin/ -pädagoge

Assistenzberufe

(u.a. Medizinische Fachangestellte)

Therapeutische Berufe

(u.a. Physiotherapeut/-in, Ergotherapeut/-in, Logo- päd/-in, Diätassistent/-in)

Medizinisch-Technische Berufe

(u.a. Augenoptiker/-in, Zahntechniker/-in)

Zahnärztin/-arzt

Heilpraktiker/-in

Gesundheitswissen-schaftler/-in,

Sozialwissenschaft-ler/-in, Sozialpädagoge/

Sozialpädagogin

Apotheker/-in

Psychologische/r Psychotherapeut/-in

und Kinder- und Jugendpsycho- therapeut/-in

Abbildung: Berufsgruppen in der Gesundheitsversorgung

Quelle: Borrmann, Brigitte (2014): Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Fachgruppe Gesundheitsberichterstattung

30 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

SEMINARPLANUNG Autorinnen: Margot RefleChristiane VoigtländerIrene Ebert

2

32 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

MODUL 2 | 33

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

1 METHODISCH-DIDAKTISCHE SCHWERPUNKTE DES MODULS

In diesem Abschnitt werden exemplarische Gestaltungselemente des methodisch-didaktischen Handelns in Modul 2 erläutert. Er enthält Hinweise, welche Leitlinien der kompetenzorientierten Seminargestaltung schwer-punktmäßig aufgegriffen werden. Eine grundsätzliche Anmerkung: Für dieses Modul empfiehlt es sich, eine Rechtsexpertin bzw. einen Rechtsexperten bzw. eine Datenschutzexpertin oder einen Datenschutzexperten hinzuzuziehen.

Teilnehmendenorientierung: Erfahrungen aufgreifenDie Praxiserfahrungen der Teilnehmenden zur vernetzten Arbeit sind erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich: Manche FamHeb bzw. FGKiKP sind bereits gut in regionalen Netz-werken verankert, andere hingegen weniger. In der ersten inhaltlichen Einheit werden daher eigene Erfahrungen der Teilnehmenden mit Netzwerken und vernetztem Arbeiten gesammelt und anschließend gemeinsam sortiert und

mit Fachwissen angereichert. Sinn und Zweck ist es, so-wohl professionellen als auch persönlichen Erfahrungen mit Netzwerken Raum zu geben. An diese konkreten Einsichten der Teilnehmenden wird im weiteren Verlauf immer wieder angeknüpft werden.

Die in den Pausenzeiten stets angeführten Reflexionsfragen

für die Kursleitung sollen dabei unterstützen, die Seminar-planung kontinuierlich mit dem aktuellen Stand der Gruppe und den Vorerfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmen-den abzugleichen. Von zentraler Bedeutung für vernetztes Arbeiten ist die persönliche Motivation und das Durchhal-tevermögen der FamHeb und FGKiKP. Für die Tätigkeit von Kursleitungen heißt das einerseits, während eines Seminars kontinuierlich zu erspüren, wie es den Teilnehmenden dies-bezüglich geht, und gegebenenfalls auch negative Erfahrun-gen zuzulassen und zu thematisieren. Andererseits gilt es, he-rausfordernde Situationen, wie sie den Teilnehmenden später z. B. in Gremien unweigerlich begegnen werden, im Seminar vorwegzunehmen, Lösungen aufzuzeigen und immer wieder persönlich engagiert den Nutzen von Vernetzung zu verdeut-lichen. Zu diesem Zweck gibt es an verschiedenen Stellen im Seminarleitfaden Vorschläge für mögliche Fragestellungen.

Aneignung von Wissen durch »verdichtete« InformationenUm angesichts der umfangreichen Wissensbestände des Mo-duls Zeit zum Diskutieren und für Übungen zur Verfügung

zu haben, ist es empfehlenswert, den Teilnehmenden Texte und gegebenenfalls Aufgaben für das Selbststudium mitzu-geben. Idealerweise erfolgt dies im Vorfeld des Moduls, bei-spielsweise über eine Einladungsmail oder bereits am Ende von Modul 1. Auch Intervisionsgruppen im Anschluss kön-nen genutzt werden, um Inhalte zu vertiefen oder Texte aus einem nachfolgenden Selbststudium zu diskutieren. Liegen diese Voraussetzungen vor, können zentrale Wissensbestän-de im Rahmen des Moduls komprimiert dargestellt werden. Dabei ist eine Verdichtung auf zentrale Fakten und Struk-turen, die sich auf die Arbeit von FamHeb und FGKiKP aus-wirken können, wichtig. Eine detaillierte Darstellung aller relevanten Themen ist im Zeitrahmen von zwei Tagen nicht möglich. Im Anschluss an die Darstellung von ausgewählten Informationen sind Phasen zum Verarbeiten vorgesehen, bei denen die Teilnehmenden neue Informationen mit ihren persönlichen Erfahrungen abgleichen und die eigenen Wis-sensbestände nachhaltig erweitern können (Lernphase: In-tegrieren). Im weiteren Verlauf des Seminars folgt dann der Schritt von der Information und dem Wissen hin zum kon-kreten Handeln und Üben an konkreten Beispielsituationen, so unter anderem die Bearbeitung von Situationsbeschrei-bungen mit Fragen zum Datenschutz oder das Rollenspiel »Flyer-Party«.

Lebensweltbezug: Begegnung mit potenziellen Netzwerk-partnerinnen und -partnernUm einen konkreten Lebensweltbezug herzustellen, schlagen wird ein Gespräch mit Expertinnen und Exper-ten vorgeschlagen. Dazu können potentielle Netzwerk-partnerinnen bzw. -partner eingeladen werden, wie etwa netzwerkkoordinierende Personen, Personen aus dem Ju-gendamt, dem Gesundheitsamt, aber auch Kinderärztin-nen und -ärzte und Vertreter von Sozialpädiatrischen Zen-tren (SPZ), Schuldnerberatungen oder Beratungsstellen für psychische Belastungen und Entwicklungsstörungen, Wochenbettdepressionen u. Ä. Sollte ein solches Gespräch im Rahmen des Moduls organisatorisch nicht möglich

34 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

TAG 1 TAG 2

09:00 – 16:45 Uhr 09:00 – 16:30 Uhr

■ Netzwerkerfahrungen und Netze für Familien ■ Vernetzung: Theoretische Hintergründe

■ Im Gespräch mit der Praxis ■ Vernetzung gut gestalten

MITTAGSPAUSE

■ Datenschutz und Schweigepflicht ■ Praxisbeispiele

■ Netzwerkarbeit zwischen Auftrag und Erwartungen ■ Gremienarbeit

sein, kann die Praxis auch durch kurze Filmsequen-

zen »ins Seminar geholt« werden, indem die Kursleitung beispielsweise Interviews mit Netzwerkakteuren führt und mit diesen Clips im Seminar arbeitet. Alternativ können auch (im Vorfeld) einzelne Interviews mit potenziellen Partnerinnen und Partnern als Praxisaufgabe an die Teilneh-menden gegeben werden. Um gut mit anderen Professionen zusammenzuarbeiten, ist es hilfreich, die Welt der jeweils anderen zu verstehen: ihre Beweggründe, Handlungslogi-ken, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Arbeit. Im Anschluss an das Gespräch mit Expertinnen und Experten ist es daher hilfreich, den Gedankenaustausch vor diesem Hintergrund zu reflektieren. Im Seminarleitfaden wird eine Gesprächs-nachbereitung vorgeschlagen, bei der auch ein behutsamer Blick auf eigene Vorurteile und stillschweigende Annah-men sinnvoll ist.

Entwicklung von ReflexionskompetenzVor und nach den Einheiten zum Umgang mit Datenschutz-bestimmungen wird ein Reflexionsmoment zur persön-

lichen Kompetenzeinschätzung vorgeschlagen. Dadurch werden die Teilnehmenden angeregt, über ihre Lernpro-

zesse nachzudenken. Bewegung (Methode Aktionssozi-ometrie) unterstützt Teilnehmende dabei, ihre Kompetenz-entwicklung bewusst wahrzunehmen und einzuschätzen, warum sie sich in ihren Kompetenzen gestärkt fühlen oder auch warum nicht. Dies immer wieder mit den Teilnehmen-den zu thematisieren, stärkt Reflexionskompetenzen – in die-sem Fall zu persönlichen Lernprozessen.

Simulierte Realität: Praxisanaloge Situationen schaffenEbenso enthält der Seminarleitfaden Anregungen zur Stär-kung der Handlungskompetenz. Vorgeschlagen wird ein Rollenspiel, in dem die Teilnehmenden in einer konkreten

Situation der Netzwerkarbeit (z.B. Gremientreffen) agieren. In einem ersten Schritt gestalten sie einen Flyer zur Eigen-darstellung gegenüber potentiellen Netzwerkpartnerinnen und -partnern, um sich mit Fragen zur eigenen Vernetzung zu beschäftigen. Die Einheit schärft einerseits das eigene Bild von Aufgaben und Rollen und übt außerdem, sich in einem Netzwerk mit unterschiedlichen Professionen zu bewegen. Die kreativen und spielerischen Anteile der Einheit bieten zudem methodische Abwechslung.Kleingruppenarbeiten in unterschiedlicher Zusammenset-zung und z. B. die Kooperationsübung nach der Mittagspau-se des ersten Tages sorgen für kleine emotionale Erlebnis-

momente, in denen Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit mit anderen Menschen und Professionen konkret erfahrbar werden. Auch die interdisziplinäre Ar-

beit mit FamHeb und FGKiKP im Seminar sollte als Beispiel für vernetztes Arbeiten gemeinsam reflektiert werden.

Brücke in die PraxisDie Teilnehmenden skizzieren im Rahmen des Seminars eine eigene Netzwerkkarte und denken über mögliche Erweite-rungen ihrer Vernetzung nach. Solche Erweiterungen mittel-fristig anzugehen und die Netzwerkkarte weiterzugestal-

ten ist eine geeignete Praxisaufgabe bzw. ein gutes Thema für eine oder mehrere der folgenden Intervisionsgruppentreffen. Dabei sollte auf gegebenenfalls vorhandene Netzwerkordner1

hingewiesen werden.

1 Viele Koordinierungsstellen regionaler Netzwerke haben Materialien ver-öffentlicht – häufig in Form von Ordnern. Diese enthalten Informationen zu verschiedenen Netzwerkakteuren, Dokumentationshilfen, relevante Gesetzestexte, Ablaufpläne und vieles mehr.

MODUL 2 | 35

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

36 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

IND

IVID

UE

LLE

S A

NK

OM

ME

N

Die

Tei

lneh

men

den

solle

n sic

h vo

m e

rste

n M

omen

t an

will

kom

men

fühl

en u

nd sc

hnel

l wie

der i

m R

aum

, in

der G

rupp

e, in

der

Qua

lifizi

erun

g an

kom

men

. Die

Rau

mge

stal

-tu

ng k

ann

gege

bene

nfal

ls be

reits

ein

en B

ezug

zum

Them

a au

fwei

sen,

zum

Bei

spie

l dur

ch e

in g

rob

gekn

üpfte

s Net

z aus

Sei

len

an d

er T

ür.

Ziel

e ■

Ang

eneh

mes

Ank

omm

en

erm

öglic

hen

■W

erts

chät

zung

und

Will

-ko

mm

en sp

ürba

r mac

hen

Pers

önlic

he B

egrü

ßung

der

Tei

lneh

men

den

(TN

)Le

rnph

ase:

Ein

stei

gen

Die

Kur

sleitu

ng (K

L) h

eißt

die

Tei

lneh

men

den

pers

önlic

h w

illko

mm

en.

■W

illko

mm

ens-

plak

at ■

Tage

szita

t

20 v

or

Begi

nn

GE

ME

INS

AM

BE

GIN

NE

N U

ND

MIT

EIN

AN

DE

R IN

KO

NTA

KT

KO

MM

EN

30

Auc

h zu

Beg

inn

des

zwei

ten

Mod

uls

wir

d no

ch e

ine

Mög

lichk

eit z

um w

eite

ren

Ken

nenl

erne

n an

gebo

ten,

gek

oppe

lt m

it ei

nem

inha

ltlic

hen

Eins

tieg

in d

as Th

ema

»Ver

net-

zung

«. A

ußer

dem

gib

t es e

ine E

inor

dnun

g de

s Mod

uls i

n di

e Qua

lifizi

erun

g m

it Be

züge

n zu

den

Han

dlun

gsan

ford

erun

gen

und

eine

Ori

entie

rung

für d

ie b

eide

n Se

min

arta

ge.

1 3

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn si

ch a

uf d

ie L

ern-

grup

pe e

rneu

t ein

lass

en…

find

et e

inen

ers

ten

pers

ön-

liche

n Zu

gang

zum

Them

a …

hat

ein

en Ü

berb

lick

über

da

s Sem

inar

und

kan

n di

es

mit

eige

nen

Erw

artu

ngen

ab

glei

chen

Begr

üßun

g un

d Ei

nstie

g m

it Th

emen

bezu

gLe

rnph

ase:

Ein

stei

gen

Beis

piel

für d

ie A

nlei

tung

der

TN

:N

ach

eine

r kur

zen

Begr

üßun

g w

ird

im S

tehk

reis

ein

Net

z zw

isch

en d

en T

N g

eknü

pft,

um d

en G

edan

ken

der V

erne

tzun

g gr

eifb

ar e

inzu

führ

en.

■Er

ste

Rund

e: W

ollk

näue

l wir

d im

Kre

is m

it N

amen

snen

nung

um

herg

ewor

fen,

bis

alle

TN

an

der R

eihe

war

en u

nd ei

n St

ück

Wol

le h

alte

n, so

das

s ein

erst

es N

etz e

ntst

eht.

■Zw

eite

Run

de: »

Vern

etzu

ng –

Was

kom

mt I

hnen

als

Erst

es in

den

Kop

f, w

enn

Sie

dies

es W

ort h

ören

?« V

on A

ntw

ort z

u A

ntw

ort »

vern

etzt

« sic

h di

e G

rupp

e w

eite

r. ■

Dri

tte R

unde

: Ein

e/Ei

n TN

läss

t den

Fad

en n

un lo

s. »B

itte

beob

acht

en S

ie, w

as p

as-

siert

– in

nerli

ch u

nd ä

ußer

lich.

«

Koo

pera

tions

-üb

unge

n(W

ollk

näue

l 2.0

)

8 Alt

ern

ativ

e

■K

enne

nler

nen

■W

ollk

näue

l10

2 S

EM

INA

RLE

ITFA

DE

N

MODUL 2 | 37

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ve

rste

ht d

ie E

inor

dnun

g de

s Mod

ulth

emas

in d

en

Ges

amtv

erla

uf d

er

Qua

lifizi

erun

g

Rüc

kblic

k un

d A

usbl

ick

Lern

phas

e: E

inst

eige

n ■

Erin

neru

ng a

n M

odul

1 u

nd th

emat

isch

es A

nknü

pfen

: Für

die

Ver

netz

ung

ist e

ine

Kla

rhei

t der

eig

enen

Rol

le u

nd A

ufga

ben

bede

utsa

m, v

. a. m

it Bl

ick

auf n

otw

endi

ge

Abg

renz

unge

n ge

genü

ber a

nder

en.

■Rü

ckfr

age

nach

Inte

rvisi

onsg

rupp

entr

effen

und

Pra

xisa

ufga

ben,

geg

eben

enfa

lls

Einf

ühru

ng e

ines

Them

ensp

eich

ers

■In

halte

und

Abl

auf v

on M

odul

2 u

nd A

bgle

ich

mit

Erw

artu

ngen

■Be

i Bed

arf o

rgan

isat

oris

che

Frag

en

Plen

umsg

espr

äch

8

■Se

min

arab

lauf

auf

Fl

ipch

art

20

AN

KN

ÜP

FEN

AN

NE

TZ

WE

RK

ER

FAH

RU

NG

EN

– N

ET

ZE

R F

AM

ILIE

N70

In d

iese

r ers

ten

inha

ltlic

hen

Einh

eit g

eht e

s ein

erse

its d

arum

, vor

hand

ene

Erfa

hrun

gen

und

Frag

en z

um Th

ema

»Net

zwer

k« a

bzur

ufen

, um

neu

e In

form

atio

nen

ansc

hlie

-ße

nd g

ut a

ufne

hmen

und

effe

ktiv

ver

arbe

iten

zu k

önne

n. A

nder

erse

its d

ient

die

ser S

chri

tt da

zu, d

en a

llgem

eine

n un

d pe

rsön

liche

n N

utze

n vo

n N

etzw

erke

n, a

ber a

uch

die

dam

it ei

nher

gehe

nden

Her

ausf

orde

rung

en z

u th

emat

isier

en. E

ine

dies

bezü

glic

he K

larh

eit i

st G

rund

lage

für M

otiv

atio

n un

d D

urch

halte

verm

ögen

. Bei

des i

st fü

r die

an-

spru

chsv

olle

und

akt

iv m

itzug

esta

ltend

e Ve

rnet

zung

sarb

eit n

ötig

.

Ziel

e ■

Akt

ivie

rung

von

vor

-ha

nden

en K

ennt

niss

en

und

Erfa

hrun

gen

■M

otiv

atio

n fü

r Ler

npro

-ze

sse

im M

odul

Aus

taus

ch v

on N

etzw

erke

rfah

rung

en in

3er

-Wah

lgru

ppen

Lern

phas

e: E

inst

eige

n/Er

arbe

iten

Beis

piel

für d

ie A

nlei

tung

der

TN

:»B

itte

taus

chen

Sie

sich

übe

r Ihr

e Er

fahr

unge

n bz

gl. N

etzw

erke

n un

d N

etzw

erka

rbei

t au

s. Fo

lgen

de F

rage

n kö

nnen

dab

ei le

itend

sein

: ■

Was

ver

steh

e ic

h un

ter e

inem

Net

zwer

k? ■

Wel

che

Erfa

hrun

gen

habe

ich

mit

Net

zwer

ken

gem

acht

? ■

Wel

che

Frag

en h

abe

ich

bezü

glic

h Ve

rnet

zung

? ■

Wen

n Fa

mili

en U

nter

stüt

zung

such

en –

wel

che

Anl

aufs

telle

n al

s »m

ittra

gend

es

Net

z« fa

llen

mir

ein

? Ode

r: W

ie si

eht i

n m

eine

n A

ugen

das

idea

le N

etzw

erk

zur

Unt

erst

ützu

ng v

on F

amili

en a

us?«

Kle

ingr

uppe

narb

eit

7

■Fr

agen

auf

Fl

ipch

art

20

38 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

1 4

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn e

igen

e Ve

rnet

zung

re

flekt

iere

n…

kann

eig

ene

Koo

pera

ti-on

serf

ahru

ngen

aus

and

eren

Zu

sam

men

häng

en z

iehe

n un

d da

raus

Sch

lüss

e ab

leite

n…

kann

den

Nut

zen

von

Net

zwer

karb

eit e

rken

nen

… h

at e

inen

Übe

rblic

k üb

er

vers

chie

dene

Anl

aufs

telle

n fü

r Fam

ilien

und

dam

it po

tenz

ielle

Net

zwer

kpar

tne-

rinn

en u

nd -p

artn

er…

ist f

ür d

ie V

erne

tzun

g im

Si

nne

der F

amili

e m

otiv

iert

… ve

rste

ht si

ch a

ls ak

tive

Akt

euri

n de

r Ver

netz

ung

… ka

nn d

ie e

igen

e Ro

lle in

de

r Net

zwer

karb

eit u

nd d

er

fallb

ezog

enen

Koo

pera

tion

refle

ktie

ren

und

rege

lmäß

ig

Ziel

, Wer

t und

Auf

wan

d de

s eig

enen

Eng

agem

ents

ab

wäg

en

Sam

mel

n, S

ortie

ren

und

Anr

eich

ern

von

Erfa

hrun

gen

Lern

phas

e: E

rarb

eite

nD

ie K

L bi

ttet d

ie G

rupp

en, e

inig

e fü

r sie

zen

tral

e A

spek

te ih

res G

espr

äche

s mitz

utei

-le

n un

d sc

hrei

bt w

icht

ige

Punk

te m

it, z

. B. i

m R

ahm

en e

iner

Min

dmap

. An

pass

ende

n St

elle

n bz

w. im

Ans

chlu

ss k

önne

n w

eite

re In

form

atio

nen

einfl

ieße

n. In

haltl

ich

kön-

nen

z. B

. fol

gend

e Pu

nkte

geb

ünde

lt un

d in

ein

em Ü

berb

lick

darg

este

llt w

erde

n: ■

Vers

tänd

nis v

on N

etzw

erke

n un

d Ve

rnet

zung

, Defi

nitio

n, U

nter

schi

ed N

etzw

erk

und

Koo

pera

tion

■Po

sitiv

e Er

fahr

unge

n un

d N

utze

n vo

n (p

rofe

ssio

nelle

n) N

etzw

erke

n (a

uf v

ersc

hie-

dene

n Eb

enen

: für

Fam

Heb

/FG

KiK

P, fü

r Fam

ilien

, für

Net

zwer

kakt

eure

),

z. B

. Res

sour

cenb

ünde

lung

■N

egat

ive

Erfa

hrun

gen

und

Her

ausf

orde

rung

en/S

chw

ieri

gkei

ten

der V

erne

tzun

g ■

Abw

ägun

g vo

n W

ert u

nd A

ufw

and

des e

igen

en V

erne

tzun

gsen

gage

men

ts ■

Wel

che

Anl

aufs

telle

n fü

r Fam

ilien

hab

en w

ir im

Blic

k? S

ind

das u

nser

e po

tenz

iel-

len

Net

zwer

kpar

tner

inne

n bz

w. -p

artn

er?

■W

elch

e U

nter

schi

ede

gibt

es z

wis

chen

Fam

Heb

und

FG

KiK

P? ■

Vern

etzu

ng a

ls ge

mei

nsam

er L

eist

ungs

proz

ess d

er B

etei

ligte

n fü

r die

Fam

ilien

Die

KL

wei

st b

ei Th

emen

, der

en B

earb

eitu

ng im

Mod

ul g

epla

nt is

t, au

f ent

spre

chen

de

Einh

eite

n hi

n. A

ltern

ativ

kan

n di

e G

espr

ächs

zeit

verk

ürzt

und

ein

Aus

schn

itt d

es

Film

s GuS

taF

geze

igt w

erde

n. Im

Ges

präc

h fli

eßen

Erf

ahru

ngen

der

TN

und

Erf

ah-

rung

en, d

ie d

er F

ilm b

esch

reib

t, zu

sam

men

.

Plen

umsg

espr

äch

und

Kur

zinp

ut

8 Alt

ern

ativ

e

■Fi

lm G

uSta

F,

Kap

. 6

■Pi

nnw

and

■St

ifte

■Fa

rbig

e K

arte

n ■

Ggf

. Übe

rsch

rifte

n un

d D

efini

tione

n au

f A4-

/A3-

Papi

er

45

Sollt

en w

enig

e un

d/od

er ü

berw

iege

nd sc

hwie

rige

Erf

ahru

ngen

ges

child

ert w

erde

n un

d da

mit

eine

unk

lare

Vor

stel

lung

des

mög

liche

n N

utze

ns v

on N

etzw

erke

n be

ste-

hen,

kön

nen

hier

Fal

lbei

spie

le m

it un

d oh

ne fu

nktio

nier

ende

s Net

zwer

k vo

rges

tellt

w

erde

n.

Falla

rbei

t

8

Einz

elar

beit

zur R

eflex

ion

Lern

phas

e: In

tegr

iere

nBe

ispi

el fü

r die

Anl

eitu

ng d

er T

N:

»Bitt

e ge

hen

Sie

nun

für s

ich

folg

ende

n Fr

agen

nac

h un

d m

ache

n Si

e sic

h sic

h ei

nige

Stic

hpun

kte

zu Ih

ren

Hau

ptge

dank

en.«

Impu

ls

5

■Fr

agen

auf

Flip

char

t5

MODUL 2 | 39

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

Beis

piel

frag

en:

■W

as fi

nde

ich

an V

erne

tzun

g be

sond

ers h

ilfre

ich/

hera

usfo

rder

nd/s

pann

end?

■W

elch

e ge

nann

ten

Anl

aufs

telle

n si

nd m

ir v

ertr

aut b

zw. b

erei

ts N

etzw

erkp

artn

er-

inne

n un

d -p

artn

er fü

r mic

h? W

elch

e si

nd b

ishe

r wen

iger

in m

eine

m B

lick?

■W

enn

ich

an e

ine

konk

rete

Fam

ilie

denk

e, m

it de

r ich

arb

eite

, wel

che

Anl

aufs

telle

nnte

hilf

reic

h se

in?

VO

RM

ITTA

GS

PAU

SE

15

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■Is

t die

Gru

ppe

gut m

itein

ande

r ins

Arb

eite

n ge

kom

men

? ■

Gib

t es G

espr

ächs

beda

rf b

ezüg

lich

der P

raxi

sauf

gabe

n au

s M1?

■W

elch

e Vo

rerf

ahru

ngen

zur

Ver

netz

ung

sind

vor

hand

en u

nd p

räge

nd?

■W

ird

Vern

etzu

ng a

ls ge

mei

nsam

er L

eist

ungs

proz

ess f

ür d

ie F

amili

en v

erst

ande

n? ■

Geh

e ic

h w

ie g

epla

nt v

or o

der m

öcht

e ic

h et

was

ver

ände

rn?

VE

RN

ET

ZU

NG

: TH

EO

RE

TIS

CH

E H

INT

ER

GR

ÜN

DE

50

Die

dur

ch d

ie v

orhe

rige

Ein

heit

aktiv

iert

en E

rfah

rung

en u

nd W

isse

nsbe

stän

de w

erde

n nu

n du

rch

neue

Info

rmat

ione

n an

gere

iche

rt. H

ier g

eht e

s im

Sch

wer

punk

t um

die

pr

ägna

nte

und

kom

prim

iert

e D

arst

ellu

ng v

on z

entr

alen

Fak

ten

und

Stru

ktur

en, d

ie si

ch a

uf d

ie e

igen

e A

rbei

t aus

wir

ken

könn

en. D

iese

sind

teilw

eise

als

syst

emat

isch

e Bü

ndel

ung

von

bere

its a

nges

proc

hene

n Th

emen

zu

vers

tehe

n, a

nder

e Th

emen

wer

den

hier

ein

gefü

hrt u

nd in

spät

eren

Ein

heite

n di

ffere

nzie

rter

bea

rbei

tet.

Auf

grun

d de

r za

hlre

iche

n In

form

atio

nen

sollt

en d

ie T

N u

nbed

ingt

ein

Han

dout

erh

alte

n. D

iese

s kan

n au

ch b

erei

ts im

vor

heri

gen

Mod

ul a

ls Le

ktür

eauf

gabe

mitg

egeb

en w

erde

n.

1 Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ke

nnt r

elev

ante

rech

tlich

e Vo

rgab

en u

nd

Rege

lung

en

Dar

stel

lung

von

zen

tral

en W

isse

nsbe

stän

den

Lern

phas

e: E

rarb

eite

n ■

Rech

tlich

e G

rund

lage

n (B

unde

skin

ders

chut

zges

etz,

SG

B V

III u

nd K

KG),

la

ndes

rech

tlich

e Re

gelu

ngen

Kom

plex

ität,

Dyn

amik

en u

nd P

arad

oxie

n vo

n N

etzw

erke

n, z

. B. F

lexi

bilit

ät

vers

us k

lare

Str

uktu

r und

fest

e A

ufga

ben

■St

rukt

uren

, Han

dlun

gslo

gik

und

Steu

erun

gsro

lle d

er Ju

gend

hilfe

im N

etzw

erk

■St

rukt

ur, Z

ugan

g un

d H

andl

ungs

logi

k de

s Ges

undh

eits

wes

ens

■St

rukt

ur e

ines

Net

zwer

kes,

insb

eson

dere

nac

h w

elch

em M

odel

l die

Koo

rdin

atio

n in

ihre

m N

etzw

erk

erfo

lgt

Inpu

t

8

■V

isual

isier

ung,

z.

B. B

eam

er u

nd

Pow

er-P

oint

- Pr

äsen

tatio

n

40

40 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ke

nnt b

ewäh

rte,

effe

k-tiv

e A

rbei

tsm

odel

le u

nd

Sett

ings

der

Zus

amm

en-

arbe

it in

den

Frü

hen

Hilf

en…

kenn

t die

Unt

ersc

hied

e zw

isch

en fa

llbez

ogen

er u

nd

fallü

berg

reife

nder

K

oope

ratio

n…

kenn

t Han

dlun

gslo

gik,

A

ufga

ben

und

Stru

ktur

vo

n Ju

gend

hilfe

sow

ie d

es

Ges

undh

eits

syst

ems

… h

at e

inen

Übe

rblic

k üb

er

Org

anis

atio

nen,

Inst

ituti-

onen

, Ver

bänd

e un

d In

iti-

ativ

en im

Fel

d de

r Frü

hen

Hilf

en

■Fa

llbez

ogen

e un

d fa

llübe

rgre

ifend

e K

oope

ratio

n ■

Akt

eure

der

Frü

hen

Hilf

en, K

oope

ratio

nspa

rtne

rinn

en u

nd -p

artn

er ■

Them

a D

aten

schu

tz u

nd S

chw

eige

pflic

ht k

urz e

infü

hren

, Ver

wei

s auf

wei

tere

Er

läut

erun

gen

in fo

lgen

den

Einh

eite

n

Erst

es V

erar

beite

nLe

rnph

ase:

Inte

grie

ren

Das

Han

dout

zu

den

Lern

inha

lten

enth

ält z

usät

zlic

he In

form

atio

nen,

Lite

ratu

rver

-w

eise

, Lin

ks u

sw. D

ie T

N k

önne

n de

m G

ehör

ten

nach

spür

en, z

. B. m

it fo

lgen

den

Frag

en:

■W

as w

ürde

ich

unte

rstr

eich

en?

■W

o sp

üre

ich

Skep

sis o

der W

ider

spru

ch?

■W

o ta

uche

n Fr

agen

auf

? ■

Was

möc

hte

ich

für m

ich

gern

ver

tiefe

n?

Impu

ls

5

■H

ando

uts

■Fr

agen

auf

Flip

char

t10

MIT

TAG

SPA

US

E60

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■Si

nd d

ie T

N fü

r Ver

netz

ung

mot

ivie

rt?

■H

abe

ich

den

Eind

ruck

, das

s die

Inha

lte »

ange

kom

men

« si

nd?

■W

o gi

bt e

s bes

onde

rs v

iele

Fra

gen?

Was

hei

ßt d

as fü

r die

Wei

tera

rbei

t? ■

Ist d

as A

rbei

tste

mpo

ang

emes

sen?

MODUL 2 | 41

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

TH

EO

RE

TIS

CH

E H

INT

ER

GR

ÜN

DE

DIS

KU

TIE

RE

N U

ND

SE

TZ

EN

LA

SS

EN

30

Vor d

er M

ittag

spau

se w

urde

n za

hlre

iche

Info

rmat

ione

n in

rela

tiv k

urze

r Zei

t dar

gest

ellt.

Alle

Fra

gen,

die

dab

ei a

ufge

kom

men

sind

, wer

den

nun

im P

lenu

m b

espr

oche

n. D

ie

Koo

pera

tions

übun

g zu

Beg

inn

sorg

t für

etw

as B

eweg

ung

und

mac

ht d

as Th

ema

Zusa

mm

enar

beit

erfa

hrba

r.

1 4

Wei

tera

rbei

t an

Kom

pete

nzen

de

r vor

heri

gen

Einh

eit

Koo

pera

tions

übun

g Le

rnph

ase:

Ein

stei

gen

Die

TN

führ

en g

emei

nsam

ein

e K

oope

ratio

nsüb

ung

durc

h.

Koo

pera

tions

-üb

ung

(Sch

web

ehol

z)

8

■St

ange

5

Klä

rung

von

Rüc

kfra

gen

zur E

inhe

it »V

erne

tzun

g: Th

eore

tisc

he H

inte

rgrü

nde«

Lern

phas

e: In

tegr

iere

nBe

ispi

elfr

agen

: ■

Vor d

em H

inte

rgru

nd m

eine

r Pra

xis:

Wel

che

Frag

en si

nd a

ufge

tauc

ht?

■W

o br

auch

e ic

h m

ehr I

nfor

mat

ione

n un

d w

ie w

erde

ich

sie m

ir b

esch

affen

? ■

Was

wir

d w

ann

vert

ieft?

Die

KL

verw

eist

auf

Fol

geei

nhei

ten,

in d

enen

die

Fra

gen

und

Them

en w

eite

r bea

rbei

tet

wer

den

und

auf T

exte

, Int

erne

tadr

esse

n us

w. fü

r das

Sel

bsts

tudi

um.

Geg

eben

enfa

lls P

raxi

sauf

gabe

ver

einb

aren

.

Plen

umsg

espr

äch

8

25

DA

TE

NS

CH

UT

Z U

ND

SC

HW

EIG

EP

FLIC

HT

45

Die

ses Th

ema

wir

ft in

der

Pra

xis i

n de

r Reg

el v

iele

Fra

gen

und

Uns

iche

rhei

ten

auf,

auch

wen

n gr

undl

egen

de K

ennt

niss

e vo

rhan

den

sind

. Des

halb

wir

d hi

er n

och

einm

al

aktiv

und

pra

xisn

ah d

arau

f ein

gega

ngen

. Es g

eht v

or a

llem

um

die

Asp

ekte

des

Dat

ensc

hutz

es, d

ie in

der

Net

zwer

karb

eit v

on B

edeu

tung

sind

. Zun

ächs

t wer

den

rele

vant

e Re

geln

anh

and

eine

s Bei

spie

ls ge

mei

nsam

era

rbei

tet.

In d

er a

nsch

ließe

nden

Ein

heit

folg

t ein

e ve

rtie

fend

e K

lein

grup

pena

rbei

t. Be

ide

Einh

eite

n si

nd e

inge

rahm

t dur

ch e

inen

m

etho

disc

hen

Vors

chla

g zu

r Wah

rneh

mun

g vo

n K

ompe

tenz

entw

ickl

ung.

Wir

d em

pfoh

len

eine

Dat

ensc

hutz

expe

rtin

bzw

. ein

en D

aten

schu

tzex

pert

en h

inzu

zuzi

ehen

.

1 2

Kom

pete

nzei

nsch

ätzu

ng d

er T

eiln

ehm

ende

n zu

m U

mga

ng m

it D

aten

schu

tzLe

rnph

ase:

Ein

stei

gen

■W

ie si

cher

und

kom

pete

nt fü

hle

ich

mic

h im

Um

gang

mit

Dat

ensc

hutz

und

Sc

hwei

gepfl

icht

– a

uch

und

vor a

llem

mit

Blic

k au

f Ver

netz

ung

(Pos

ition

ieru

ng a

uf

eine

r Ska

la v

on 1

-10)

?

Akt

ions

sozi

omet

rie

8

■G

gf. v

isual

isier

te

Skal

a

5

42 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ke

nnt d

ie R

egel

n im

Um

-ga

ng m

it de

r Sch

wei

gepfl

icht

un

d ka

nn si

cher

mit

Frag

en

des D

aten

schu

tzes

um

gehe

n

Gem

eins

ame

Bear

beitu

ng e

ines

Pra

xisb

eisp

iels

unt

er d

em B

lickw

inke

l D

aten

schu

tz/S

chw

eige

pflic

htLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

■Vo

rste

llung

ein

es P

raxi

sbei

spie

ls ■

Wel

che

Frag

este

llung

en u

nd Th

emen

stec

ken

dari

n? ■

Wel

che

Akt

eure

sind

rele

vant

? ■

Wer

dar

f wen

frag

en b

zw. i

nfor

mie

ren?

■W

as is

t zu

beac

hten

?

Plen

umsg

espr

äch

8 Alt

ern

ativ

e

■K

arte

nspi

ele

■Fa

llbes

chre

ibun

g ■

Frag

en v

isual

isier

t25

Inte

grie

rter

Inpu

tLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

Bei d

er B

earb

eitu

ng d

es B

eisp

iels

fließ

en re

leva

nte I

nfor

mat

ione

n un

d Ü

berle

gung

en ei

n ■

Dat

ensc

hutz

rech

te u

nd S

chw

eige

pflic

ht

■Sp

annu

ngsf

eld:

nöt

iger

Dat

ensc

hutz

vs.

Dat

enau

stau

sch

zur g

anzh

eitli

chen

Pr

oble

mlö

sung

■W

ie g

ehen

wir

mit

Dat

en v

on M

ensc

hen

um?

■Ze

ntra

le R

egel

n in

For

m v

on h

andl

ungs

leite

nden

Sät

zen

Inpu

t

8 Alt

ern

ativ

e

■Fa

llarb

eit

■K

olle

gial

e

Fallb

erat

ung

■H

ando

ut15

NA

CH

MIT

TAG

SPA

US

E15

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■Zu

wel

chem

Them

a ga

b es

im A

nsch

luss

an

den

Inpu

t bes

onde

rs v

iele

Fra

gen?

W

as h

eißt

das

für d

ie w

eite

re P

lanu

ng?

■W

elch

es V

erst

ändn

is zu

m U

mga

ng m

it D

aten

neh

me

ich

wah

r? ■

Ist e

in g

rund

lege

ndes

Wis

sen

zu S

chw

eige

pflic

ht u

nd D

aten

schu

tz in

Zus

amm

en-

hang

mit

Net

zwer

karb

eit v

orha

nden

? ■

Gib

t es g

eeig

nete

Bei

spie

le u

nd F

rage

n au

s der

Gru

ppe

für d

ie W

eite

rarb

eit o

der

grei

fe ic

h au

f vor

bere

itete

Fal

lbei

spie

le z

urüc

k?

MODUL 2 | 43

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

DA

TE

NS

CH

UT

Z-T

RA

ININ

G: B

EIS

PIE

LE B

EA

RB

EIT

EN

105

Anh

and

von

Prax

isbe

ispi

elen

wer

den

nun

die

erar

beite

ten

Gru

ndla

gen

und

Leits

ätze

auf

kon

kret

e Si

tuat

ione

n an

gew

ende

t und

dam

it H

ande

ln v

orbe

reite

t (Le

rnph

ase:

Inte

-gr

iere

n). I

m M

ittel

punk

t ste

hen

das r

icht

ige

Abr

ufen

von

rele

vant

en R

egel

n (S

ensib

ilitä

t für

Dat

ensc

hutz

) und

kon

kret

e Fä

higk

eite

n, z

um B

eisp

iel E

ntsc

heid

unge

n zu

treff

en

und

Fälle

zu

anon

ymisi

eren

. Nac

h ei

ner i

nten

siven

Arb

eits

zeit

in G

rupp

en fo

lgt e

in a

ktiv

iere

ndes

Ele

men

t vor

der

Erg

ebni

svor

stel

lung

. Am

Sch

luss

der

Ein

heit

gibt

es e

inen

m

etho

disc

hen

Vors

chla

g zu

r Refl

exio

n un

d Ve

rdeu

tlich

ung

der K

ompe

tenz

entw

ickl

ung

zu d

iese

m In

halt.

1 2

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn si

cher

mit

Frag

en

des D

aten

schu

tzes

um

gehe

n…

kann

sich

übe

r die

Su

bjek

tivitä

t von

Beo

bach

-tu

ngen

in a

nony

misi

erte

n Fa

llber

atun

gen

aust

ausc

hen

… ka

nn e

rken

nen,

wen

n w

eite

re F

achk

räfte

in d

ie

Arb

eit m

it ei

nbez

ogen

wer

-de

n so

llen

oder

ein

Fal

l an

die

öffen

tlich

e Ju

gend

hilfe

ab

zuge

ben

ist,

und

ergr

eift

die

erfo

rder

liche

n Sc

hritt

e zu

r Um

setz

ung

… ka

nn im

Dia

log

mit

wei

-te

ren

Fach

kräft

en re

flek-

tiere

n, w

as A

nsät

ze fü

r die

A

rbei

t mit

der F

amili

e se

in

könn

en

Arb

eit a

n ei

nem

Pra

xisb

eisp

iel i

n G

rupp

enLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

Arb

eits

glei

che

4er-

Gru

ppen

bea

rbei

ten

ein

Prax

isbe

ispi

el.

Beis

piel

für d

ie A

nlei

tung

der

TN

:»B

itte

lese

n Si

e sic

h de

n Fa

ll du

rch

und

gehe

n Si

e fo

lgen

den

Frag

ebei

spie

len

nach

: ■

Wel

che

Them

en st

ecke

n hi

er d

rin?

Was

kön

nte

ein

Ans

atz f

ür d

ie A

rbei

t mit

dies

er

Fam

ilie

sein

? Was

kön

nte

sie u

nter

stüt

zen?

■W

elch

e A

kteu

re si

nd re

leva

nt? W

ie w

erde

n di

ese

eing

ebun

den?

W

as is

t dab

ei z

u be

acht

en?

■Pe

rson

X tr

itt m

it de

r Fra

ge n

ach

Info

rmat

ione

n an

mic

h he

ran.

W

as d

arf i

ch sa

gen?

■W

ie m

uss d

er F

all a

nony

misi

ert w

erde

n, u

m ih

n in

ein

Fal

lges

präc

h ei

nzub

ring

en?«

Dat

ensc

hutz

-Tra

inin

g

6 Alt

ern

ativ

e

■Fa

llarb

eit

■Pr

axis

beis

piel

e ■

Arb

eits

anle

itung

30

Zusa

mm

enfü

hrun

g un

d D

isku

ssio

n de

r Bei

spie

leLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

■D

ie K

L gi

bt F

rage

n in

s Ple

num

und

alle

Gru

ppen

reag

iere

n (n

ach

kurz

er

Abs

prac

he) g

leic

hzei

tig m

it A

ntw

ortk

arte

n (ja

/nei

n/un

ter U

mst

ände

n

bzw.

dar

f ich

/dar

f ich

nic

ht)

■A

nsch

ließe

nd: D

isku

ssio

n de

r Gru

ppen

über

legu

ngen

Plen

umsg

espr

äch

Kar

tens

piel

e(A

ntw

ortk

arte

n)

8

■A

ntw

ortk

arte

n30

Bear

beitu

ng w

eite

rer B

eisp

iels

ituat

ione

n m

it ei

nem

Mul

tiple

-Cho

ice-

Arb

eits

blat

tLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten/

Inte

grie

ren

Das

Arb

eits

blat

t ent

hält

Frag

en z

u un

ters

chie

dlic

hen

Prax

issit

uatio

nen

und

Ant

wor

t-m

öglic

hkei

ten.

Dat

ensc

hutz

-Tra

inin

g

6

■M

ultip

le-C

hoic

e-

Arb

eits

blat

t10

44 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 1

MIN

D

isku

ssio

n vo

n A

ntw

ortm

öglic

hkei

ten

zur E

rwei

teru

ng d

er b

ishe

rige

n K

ennt

niss

eLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten/

Inte

grie

ren

Bei d

er g

emei

nsam

en A

usw

ertu

ng w

erde

n A

ntw

ortm

öglic

hkei

ten

disk

utie

rt u

nd

Frag

en im

Ple

num

gek

lärt

.

830

Kom

pete

nzei

nsch

ätzu

ng d

er T

eiln

ehm

ende

n zu

m U

mga

ng m

it D

aten

schu

tzLe

rnph

ase:

Aus

wer

ten

■W

ie si

cher

fühl

e ic

h m

ich

jetz

t im

Um

gang

mit

Dat

ensc

hutz

(Ska

la v

on 1

–10)

? ■

Bin

ich

gest

ärkt

für d

en U

mga

ng m

it D

aten

schu

tz –

auc

h in

kni

fflig

en S

ituat

ione

n?

Wod

urch

hab

e ic

h an

Sic

herh

eit g

ewon

nen?

Akt

ions

sozi

omet

rie

8

■G

gf. v

isual

isier

te

Skal

a5

DIE

GE

ME

INS

AM

E A

RB

EIT

BE

EN

DE

N15

In d

er le

tzte

n Ei

nhei

t des

Tag

es e

rfol

gt e

in k

urze

r Rüc

kblic

k au

f die

Inha

lte u

nd d

ie P

roze

sse i

n de

r Gru

ppe;

es g

ibt d

ie M

öglic

hkei

t, de

n Le

rnpr

ozes

s zu

refle

ktie

ren

und

eine

ckm

eldu

ng z

um T

ag z

u fo

rmul

iere

n. A

bsch

ließe

nd e

rhal

ten

die

TN e

inen

Aus

blic

k au

f den

Fol

geta

g.

Ziel

e: ■

Rück

mel

dung

erh

alte

n ■

Lern

proz

esse

wür

dige

n

4 3

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn ih

ren

Lern

proz

ess

refle

ktie

ren

… ka

nn R

ückm

eldu

ngen

fo

rmul

iere

n

Refl

exio

n de

s Ler

npro

zess

esLe

rnph

ase:

Aus

wer

ten

Impu

lsvor

schl

ag fü

r ein

en E

intr

ag in

s Ler

ntag

ebuc

h: ■

Was

war

en h

eute

mei

ne z

entr

alen

Ler

nmom

ente

?

Lern

tage

buch

5

10

Rüc

kmel

deru

nde

und

Vera

bsch

iedu

ngLe

rnph

ase:

Aus

wer

ten

■Rü

ckbl

ick

auf d

en T

ag u

nd R

ückm

elde

rund

e ■

Aus

blic

k au

f den

kom

men

den

Tag

mit

Vorb

erei

tung

sauf

gabe

: Fr

agen

für E

xper

teng

espr

äch

sam

mel

n ■

Ggf

. kur

ze G

esch

icht

e un

d Ve

rabs

chie

dung

Tage

sabs

chlu

ss

gest

alte

n

8

Ggf

. Ges

chic

hte

10

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■Si

nd d

ie th

eore

tisch

en G

rund

lage

n gu

t ang

ekom

men

und

ver

arbe

itet?

■Si

nd d

ie T

N in

ihre

n K

ompe

tenz

en b

ezüg

lich

des D

aten

schu

tzes

ges

tärk

t? ■

Geh

e ic

h m

orge

n w

ie g

epla

nt v

or o

der m

öcht

e ic

h de

n Pl

an ä

nder

n?

MODUL 2 | 45

MO

DU

L 2

SE

MIN

AR

LEIT

FAD

EN

- T

AG

2K

OM

PE

TE

NZ

/ZIE

LIN

HA

LT/V

OR

GE

HE

NM

ET

HO

DE

ZE

IT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

DIE

GE

ME

INS

AM

E A

RB

EIT

ER

NE

UT

BE

GIN

NE

N15

Nac

h de

r Beg

rüßu

ng k

nüpft

der

zw

eite

gem

eins

ame

Arb

eits

tag

an d

ie V

orbe

reitu

ngsa

ufga

ben

an u

nd e

rmög

licht

den

TN

, sic

h ih

r Int

eres

se u

nd ih

re F

rage

n an

die

pot

enzi

el-

len

Net

zwer

kpar

tner

inne

n bz

w. -p

artn

er z

u ve

rgeg

enw

ärtig

en. D

iese

r Sch

ritt

dien

t zur

Vor

bere

itung

des

Ges

präc

hs. E

s gib

t auß

erde

m e

ine

kurz

e G

eleg

enhe

it au

f den

Vor

tag

zurü

ckzu

scha

uen,

bev

or d

er F

ahrp

lan

für d

iese

n Ta

g vo

rges

tellt

wir

d.

Ziel

e ■

Wie

dera

nkom

men

und

Ar-

beits

eins

tieg

erm

öglic

hen

■G

äste

will

kom

men

hei

ßen

■O

rien

tieru

ng im

Ler

npro

-ze

ss g

eben

■Ei

nstie

g in

das

Ges

präc

h m

it de

r Pra

xis v

orbe

reite

n

Das

Mor

geng

espr

äch

zu z

wei

tLe

rnph

ase:

Ein

stei

gen

Beis

piel

frag

en:

■W

elch

e Fr

agen

sind

Ihne

n fü

r das

Ges

päch

mit

der P

raxi

s wic

htig

? Was

möc

hten

Sie

ge

rn v

on Ih

ren

pote

nzie

llen

Net

zwer

kpar

tner

inne

n- u

nd p

artn

ern

wis

sen?

Impu

ls

6 Alt

ern

ativ

e

■Ta

gesa

nfan

g

gest

alte

n

■Ta

gesz

itat

■Fl

ipch

art m

it Ta

ges-

abla

uf

5

Rüc

kblic

k un

d A

usbl

ick

Lern

phas

e: E

inst

eige

n ■

Gib

t es F

rage

n, d

ie g

este

rn o

ffen

gebl

iebe

n si

nd?

■A

usbl

ick

auf I

nhal

te u

nd A

blau

f des

Tag

es

Plen

umsg

espr

äch

8

■Ta

gesa

blau

f auf

Fl

ipch

art

10

IM G

ES

PR

ÄC

H M

IT D

ER

PR

AX

IS60

Im S

inne

ein

es k

onkr

eten

Leb

ensw

eltb

ezug

s fol

gt n

un e

in G

espr

äch

mit

netz

wer

kerf

ahre

nen

Fach

kräft

en d

er F

rühe

n H

ilfen

(z. B

. Net

zwer

kkoo

rdin

ator

in u

nd -k

oord

inat

or,

Koo

rdin

ator

in o

der K

oord

inat

or d

er F

amH

eb/F

GK

iKP,

Per

sone

n au

s Jug

enda

mt,

ASD

, Ges

undh

eits

amt,

Kin

derä

rztin

nen

und

Kin

derä

rzte

, Pol

izei

). D

ie G

äste

sind

pot

en-

ziel

le N

etzw

erkp

artn

erin

nen

und

-par

tner

und

kön

nen

ansc

haul

ich

Einb

licke

geb

en in

die

Arb

eits

wei

sen

ihre

r Ein

rich

tung

en u

nd p

raxi

snah

von

ihre

n N

etzw

erke

rfah

run-

gen

beri

chte

n.

1 3

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… k

ennt

Fun

ktio

n, A

rbei

ts-

wei

sen

und

fach

liche

Kom

-pe

tenz

en d

er a

nder

en P

rofe

s-sio

nen

im N

etzw

erk

Expe

rtin

nen

und

Expe

rten

ber

icht

en a

us ih

rer P

raxi

sLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

KL

mod

erie

rt d

as G

espr

äch

mit

den

Prax

isve

rtre

teri

nnen

und

-ver

tret

ern.

Fol

gend

e Th

emen

kön

nen

Ges

präc

hspu

nkte

sein

: ■

Imm

anen

te H

andl

ungs

logi

ken

der B

eruf

sgru

ppen

Besc

hrei

bung

en d

er e

igen

en T

ätig

keite

n, A

ufga

ben,

Zus

tänd

igke

iten,

Gre

nzen

Expe

rtin

nen-

und

Ex

pert

enge

sprä

ch

8

■G

gf. N

amen

s-

schi

lder

60

46 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… k

ennt

Auf

gabe

n un

d En

t-sc

heid

ungs

kom

pete

nzen

der

be

teili

gten

Fac

hkrä

fte so

wie

de

ren

Vero

rtun

g in

nerh

alb

von

Vers

orgu

ngss

yste

men

ken

nt d

ie Z

ugan

gsw

ege

zu A

ngeb

oten

der

Koo

pera

-tio

nspa

rtne

r im

Net

zwer

k Fr

ühe

Hilf

en

■W

as is

t das

Hau

ptan

liege

n de

r Ber

ufsg

rupp

e? W

as k

önne

n sie

für F

amili

en tu

n?

Wie

kom

men

Fam

ilien

zu

ihne

n? ■

Erfa

hrun

gsbe

rich

te z

ur Z

usam

men

arbe

it im

Net

zwer

k ■

Erw

artu

ngen

an

Fam

Heb

/FG

KiK

P au

s Sic

ht d

er A

nwes

ende

n ■

Mög

lichs

t mit

knac

kige

n St

atem

ents

schl

ieße

n ■

Was

sollt

en S

ie w

isse

n, w

enn

Sie

mit

… z

usam

men

arbe

iten?

Dan

k un

d Ve

rabs

chie

dung

der

Gäs

te.

Alt

ern

ativ

e

■Fi

lm G

uSta

F ■

Inte

rvie

wse

quen

zen

PAU

SE

15

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■W

elch

e ge

ster

n ni

cht g

eklä

rten

Fra

gen

wur

den

bena

nnt?

W

as h

eißt

das

für d

ie w

eite

re A

rbei

t? ■

Was

ist i

m G

espr

äch

mit

den

Gäs

ten

deut

lich

gew

orde

n? ■

Wel

che

Punk

te im

Ges

präc

h m

öcht

e ic

h na

chfo

lgen

d no

ch e

inm

al th

emat

isier

en?

DIE

WE

LT D

ER

AN

DE

RE

N V

ER

ST

EH

EN

: GE

SP

CH

SN

AC

HB

ER

EIT

UN

G55

Nac

h de

m G

espr

äch

geht

es j

etzt

dar

um, d

ie G

espr

ächs

inha

lte m

it ei

gene

n Er

war

tung

en a

bzug

leic

hen,

sie

zu st

rukt

urie

ren

und

anzu

reic

hern

. Wom

öglic

h kö

nnen

Vor

urte

ile

sens

ibel

them

atisi

ert w

erde

n. D

iese

Ein

heit

dien

t der

Sic

heru

ng d

er In

halte

und

dem

Tra

nsfe

r in

die

eige

ne A

rbei

t (Le

rnph

ase:

Inte

grie

ren)

. Das

Bef

rage

n vo

n an

dere

n N

etz-

wer

kakt

eure

n w

ird

als m

etho

disc

her A

nsat

z auc

h fü

r Pra

xisa

ufga

ben

und

folg

ende

Mod

ule

vorg

esch

lage

n.

1 3

Wei

tera

rbei

t an

Kom

pete

nzen

der

vo

rher

igen

Ein

heit

Die

Wel

t der

and

eren

: Mei

ne z

entr

alen

Erk

ennt

niss

e Le

rnph

ase:

Inte

grie

ren

Beis

piel

für d

ie A

nlei

tung

der

TN

:»B

itte

gehe

n Si

e in

den

näc

hste

n fü

nf M

inut

en fo

lgen

den

Frag

en n

ach:

■W

elch

e Bi

lder

hat

te/h

abe

ich

von

dies

en B

eruf

sgru

ppen

im K

opf?

Was

ist m

ir im

Ges

präc

h de

utlic

h ge

wor

den?

In w

elch

em V

erhä

ltnis

steh

t die

s zu

mei

nen

Erfa

hrun

gen?

«

Impu

ls

5 Alt

ern

ativ

e

■Bi

ldbe

trac

htun

g

■Fr

agen

als

A

rbei

tsan

leitu

ng

auf F

lipch

art

5

MODUL 2 | 47

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… k

ennt

die

Fun

ktio

n de

r ve

rsch

iede

nen

Fach

kräft

e in

der

Kin

der-

und

Juge

nd-

hilfe

… k

ann

die

Ents

chei

-du

ngsk

ompe

tenz

en d

er

Koo

pera

tions

part

neri

nne-

un

d pa

rtne

r erk

enne

n un

d re

spek

tiere

n…

ver

steh

en si

ch a

ls ak

tive

Akt

eure

der

Net

zwer

k-

arbe

it…

kan

n Pr

oble

me,

die

du

rch

den

Übe

rgan

g vo

n ei

ner H

ilfe

in d

ie a

nder

e bz

w. v

om G

esun

dhei

tsw

e-se

n in

die

Juge

ndhi

lfe e

nt-

steh

en, e

rken

nen

und

dazu

sung

sans

ätze

ent

wic

keln

Zusa

mm

entr

agen

: Was

hab

en w

ir e

rfah

ren?

Lern

phas

e: In

tegr

iere

n ■

Wel

che

Rolle

, Fun

ktio

nen,

Inte

ress

en, P

flich

ten,

Nöt

e, E

ntsc

heid

ungs

weg

e

habe

n di

ese

Pers

onen

? ■

Wie

unt

erst

ütze

n sie

Fam

ilien

und

wie

kom

men

Fam

ilien

zu

ihne

n? ■

Wie

bes

chre

iben

sie

Net

zwer

karb

eit u

nd K

oope

ratio

n m

it an

dere

n Be

rufs

grup

pen

(Tra

nspa

renz

der

Übe

rgän

ge v

on fr

eiw

illig

en A

ngeb

oten

der

Frü

hen

Hilf

en z

u ko

ntro

llier

ende

r Fun

ktio

n, a

ufei

nand

er a

bges

timm

te L

eist

unge

n, …

)? ■

Wie

geh

en si

e m

it N

etzw

erkh

erau

sfor

deru

ngen

um

? ■

Was

hei

ßt d

as fü

r uns

in d

er Z

usam

men

arbe

it?

Plen

umsg

espr

äch

8 Alt

ern

ativ

e

■Sc

hrift

lich

denk

en

40

Unt

er U

mst

ände

n br

auch

t es e

inen

erg

änze

nden

Kur

zinp

ut se

itens

der

KL.

An

dies

er

Stel

le k

ann

auch

mit

gege

bene

nfal

ls vo

rhan

dene

n N

etzw

erko

rdne

rn (s

chri

ftlic

h ni

e-de

rgel

egte

n Le

itlin

ien

eine

s reg

iona

len

Net

zwer

ks) g

earb

eite

t wer

den.

Ggf

. Inp

ut ■

Folie

n od

er a

nder

e V

isual

isier

unge

n zu

m In

put

■N

etzw

erko

rdne

r

Zukü

nftig

e In

terv

iew

s vor

denk

enLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

Anr

egun

g fü

r ein

e Pr

axis

aufg

abe:

Die

TN

kön

nen

Inte

rvie

ws m

it ve

rsch

iede

nen

Net

zwer

kakt

eure

n fü

hren

, die

in p

asse

nde

Mod

ule

einfl

ieße

n. D

afür

gib

t es e

in

Han

dout

mit

Frag

este

llung

en u

nd P

latz

für e

igen

e Er

gänz

unge

n, w

elch

es a

ls In

terv

iew

leitf

aden

die

nen

kann

.

■H

ando

ut m

it Pl

atz

für E

rgän

zung

en10

VE

RN

ET

ZU

NG

GU

T G

ES

TALT

EN

70

Die

se E

inhe

it ni

mm

t die

kon

kret

e Zu

sam

men

arbe

it in

Net

zwer

ken

in d

en B

lick.

Aus

gehe

nd v

on e

iner

irri

tiere

nden

, aufl

ocke

rnde

n Fr

ages

tellu

ng w

erde

n ar

beits

teili

g he

m-

men

de u

nd fö

rder

liche

Asp

ekte

für N

etzw

erka

rbei

t era

rbei

tet.

Die

Ein

heit

schl

ießt

mit

eine

r per

sönl

iche

n Ei

nsch

ätzu

ng z

ur fö

rder

liche

n G

esta

ltung

von

Ver

netz

ung

ab.

1 3 4

Ein

prov

okan

ter B

lick

Lern

phas

e: E

inst

eige

nBe

ispi

elfr

age:

■W

as m

uss m

an tu

n, d

amit

Vern

etzu

ng so

rich

tig sc

hief

geh

t?

Impu

ls

8

■Fl

ipch

arts

tifte

10

48 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ke

nnt h

emm

ende

und

rder

liche

Asp

ekte

der

N

etzw

erka

rbei

t…

kann

die

eig

ene

Arb

eit

im H

inbl

ick

auf M

öglic

h-ke

iten

und

Hin

dern

isse

für

eine

ver

netz

te u

nd in

terd

is-

zipl

inär

e A

rbei

t refl

ektie

ren

… ka

nn G

ründ

e fü

r N

icht

-Koo

pera

tion

und

Cha

ncen

bes

tehe

nder

ode

r kü

nftig

er K

oope

ratio

nen

refle

ktie

ren

Hem

men

de u

nd fö

rder

liche

Asp

ekte

für N

etzw

erka

rbei

tLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

Dre

i Kle

ingr

uppe

n be

arbe

iten

para

llel j

ewei

ls ei

ne F

rage

stel

lung

und

not

iere

n ih

re

Erge

bnis

se a

uf F

lipch

arts

: ■

Gru

ppe

1: W

as sc

hein

en ty

pisc

he F

alle

n fü

r Ver

netz

ung

zu se

in u

nd w

ie k

ann

dam

it um

gega

ngen

wer

den?

■G

rupp

e 2:

Was

ist f

örde

rlich

für V

erne

tzun

g? ■

Gru

ppe

3: W

as k

önne

n w

ir v

on u

ns a

us tu

n, d

amit

vern

etzt

es A

rbei

ten

fruc

htba

r un

d er

folg

reic

h is

t?

Gru

ppen

arbe

it

6

■Vo

rber

eite

te

Flip

char

ts m

it un

ters

chie

dlic

hen

Frag

este

llung

en ■

Stift

e

30

Zusa

mm

enfa

ssen

der Ü

berb

lick

Lern

phas

e: E

rarb

eite

n/In

tegr

iere

n ■

Vors

tellu

ng, D

isku

ssio

n un

d ge

mei

nsam

e Er

gänz

ung

der E

rgeb

niss

e au

s de

n K

lein

grup

pen

Plen

umsg

espr

äch

8

■H

ando

ut ü

ber

förd

erlic

he u

nd

hind

erlic

he

Bedi

ngun

gen

25

Ggf

. Ein

trag

ins L

ernt

ageb

uch

Lern

phas

e: In

tegr

iere

n Be

ispi

el fü

r die

Anl

eitu

ng d

er T

N:

»Was

kan

n ic

h pe

rsön

lich

tun,

dam

it Ve

rnet

zung

gel

ingt

? W

o ha

be ic

h m

eine

»St

ärke

n un

d Sc

hwäc

hen?

«

Lern

tage

buch

5

5

MIT

TAG

SPA

US

E60

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■G

ibt e

s ers

te L

ösun

gsan

sätz

e fü

r sch

wie

rige

Situ

atio

nen

in d

er V

erne

tzun

g? ■

Ist a

us m

eine

r Sic

ht d

er p

ersö

nlic

he E

influ

ss a

uf d

as G

elin

gen

von

Net

zwer

ken

refle

ktie

rt w

orde

n?

■Is

t das

Arb

eits

tem

po a

ngem

esse

n?

MODUL 2 | 49

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

ME

IN A

UFT

RA

G –

ME

IN N

ET

ZW

ER

K –

VIE

LE E

RW

AR

TU

NG

EN

70

Zu B

egin

n di

eser

Ein

heit

wir

d m

it ei

nem

kur

zen

Rück

blic

k au

f Mod

ul 1

der

eig

ene

Auft

rag

verg

egen

wär

tigt.

Beso

nder

e Be

acht

ung

finde

t dab

ei d

as S

pann

ungs

feld

dur

ch

unte

rsch

iedl

iche

Auft

ragg

eber

. Dem

Blic

k au

f den

eig

enen

Auft

rag

in d

en F

rühe

n H

ilfen

folg

t ein

Blic

k au

f das

kon

kret

e ei

gene

Net

zwer

k, d

as o

ft nö

tig is

t, um

dem

Auft

rag

prof

essio

nell

gere

cht z

u w

erde

n. B

ei te

ilwei

se m

ehre

ren

Auft

ragg

eber

n un

d za

hlre

iche

n N

etzw

erkp

artn

erin

nen

und

-par

tner

n se

hen

sich

Fam

Heb

und

FG

KiK

P um

fang

- re

iche

n Er

war

tung

en g

egen

über

. Im

letz

ten

Schr

itt d

iese

r Ein

heit

brin

gen

die

TN d

iese

Erw

artu

ngen

zur

Spr

ache

und

setz

en si

e in

Bez

iehu

ng z

u ih

rem

Auft

rag.

2 3 4

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn e

igen

e un

d

Frem

derw

artu

ngen

an

Ro

lle u

nd F

unkt

ion

klär

en

und

zuei

nand

er in

Be

zieh

ung

setz

en

… ka

nn m

it de

r Situ

atio

n pr

ofes

sione

ll um

gehe

n,

dass

es z

wei

Auft

ragg

eber

gi

bt: d

ie F

amili

e un

d de

n (ö

ffent

liche

n) A

uftra

ggeb

er

… ka

nn d

ie e

igen

e Be

-ru

fset

hik

hins

icht

lich

der

Erw

artu

ngen

des

(öffe

nt-

liche

n) A

uftra

ggeb

ers

refle

ktie

ren

… ka

nn d

en (ö

ffent

liche

n)

Auft

rag

und

die

Gre

n-ze

n ih

rer Z

ustä

ndig

keit

erke

nnen

, geg

enüb

er a

llen

Bete

iligt

en tr

ansp

aren

t m

ache

n un

d re

agie

ren

Auft

rag

und

Auft

rags

klär

ung

Lern

phas

e: E

rarb

eite

nBe

ispi

elfr

agen

: ■

Wer

sind

Auft

ragg

eber

und

was

bea

uftra

gen

dies

e (J

ugen

dam

t, Fa

mili

e bz

w.

Mut

ter,

Vate

r, Ju

gend

amt,

Ges

undh

eits

amt,

Kin

d, e

igen

er A

nspr

uch,

…)?

Unt

ersc

hied

Erw

artu

ng u

nd A

uftra

g ■

Auft

rags

klär

ungs

drei

eck

visu

alisi

eren

Impu

ls

8

■V

isual

isier

ung

A

uftra

gskl

ärun

g15

Eige

ne N

etzw

erkk

arte

anf

erti

gen

Lern

phas

e: E

rarb

eite

nBe

ispi

elfr

agen

: ■

Mit

wem

bin

ich

bere

its v

erne

tzt?

Auf

wel

che

Akt

eure

kan

n ic

h zu

rück

grei

fen?

■W

elch

e w

eite

ren

Pers

onen

bzw

. Ins

titut

ione

n w

ären

inte

ress

ante

Par

tner

inne

n un

d Pa

rtne

r bez

üglic

h m

eine

s neu

en T

ätig

keits

feld

es?

■W

o gi

bt e

s Koa

litio

nen

bzw.

kön

nte

es w

elch

e ge

ben?

■K

ultu

rnäh

e/-fe

rne

zu b

estim

mte

n Be

rufs

grup

pen

aufg

rund

eig

ener

Erf

ahru

ngen

? A

uf w

en g

ehe

ich

gern

zu/

wo

bin

ich

eher

zur

ückh

alte

nd?

Net

zwer

kkar

te

5

■A

rbei

tsbl

att N

etz-

wer

kkar

te15

Erw

artu

ngen

der

Net

zwer

kpar

tner

inne

n un

d -p

artn

erLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

■D

ie T

N st

elle

n ih

re N

etzw

erkk

arte

n ei

nand

er k

urz v

or u

nd d

isku

tiere

n ve

rmut

ete

bzw.

form

ulie

rte

Erw

artu

ngen

der

Net

zwer

kpar

tner

inne

n un

d -p

artn

er a

n sie

als

Fam

Heb

/FG

KiK

P (P

artn

ergr

uppe

mit

Fam

Heb

und

FG

KiK

P ge

mis

cht).

■Er

gänz

end

zu d

en E

rwar

tung

en d

er F

amili

e un

d de

s Auft

ragg

eber

s ent

steh

t ein

e A

rt E

rwar

tung

sinv

enta

r/Er

war

tung

sübe

rblic

k.

Kle

ingr

uppe

narb

eit

6 Alt

ern

ativ

e

■A

rbei

t mit

A

rbei

tsbl

ätte

rn

■Fr

agen

/Bei

spie

le

am F

lipch

art

■G

gf. A

rbei

tsbl

att E

r-w

artu

ngsü

berb

lick

20

50 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

Zusa

mm

ensc

hau

Lern

phas

e: E

rarb

eite

n/In

tegr

iere

nD

ie K

L ac

htet

im P

lenu

m d

arau

f, da

ss z

entr

ale

Lern

mom

ente

der

Arb

eits

phas

en n

och

einm

al b

ewus

st g

emac

ht u

nd fo

rmul

iert

wer

den.

Ges

präc

hsim

pulse

kön

nen

sein

: ■

Wel

chen

Ein

druc

k ha

ben

Sie

von

Ihre

m N

etzw

erk?

■W

elch

e G

emei

nsam

keite

n un

d U

nter

schi

ede

gibt

es b

ei d

en N

etzw

erkk

arte

n de

r Fa

mH

eb u

nd d

er F

GK

iKP?

■W

ie g

eht e

s Ihn

en m

it de

n Er

war

tung

en?

■W

o kö

nnen

Kon

flikt

e en

tste

hen

(falsc

he V

orst

ellu

ngen

, übe

rzog

ene

Erw

artu

ngen

, Pa

usch

alisi

erun

gen)

? ■

Wie

geh

en w

ir m

it di

esen

Kon

flikt

en u

m (z

. B. T

rans

pare

nz, n

otw

endi

ge

Gre

nzse

tzun

g …

)? ■

Bede

utsa

me

Auft

rags

klär

ung:

Auft

räge

/Erw

artu

ngen

der

Par

tner

inne

n un

d

Part

ner i

m N

etzw

erk

wer

den

den

eige

nen

gege

nübe

rges

tellt

und

von

die

sen

abge

gren

zt.

Plen

umsg

espr

äch

8

20

NA

CH

MIT

TAG

SPA

US

E15

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■G

ibt e

s Ide

en z

ur P

flege

und

zum

Aus

bau

des p

ersö

nlic

hen

Net

zwer

ks?

■K

önne

n di

e TN

Erw

artu

ngen

, die

an

sie g

eric

htet

wer

den,

mit

dem

eig

enen

A

uftra

g un

d de

m e

igen

en A

nspr

uch

in B

ezie

hung

setz

en?

■Is

t die

Bed

eutu

ng e

iner

kla

ren

Auft

rags

klär

ung

und

der d

iesb

ezüg

liche

n

Tran

spar

enz d

eutli

ch g

ewor

den?

■W

ie m

öcht

e ic

h w

eite

r vor

gehe

n?

MODUL 2 | 51

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

DA

S E

IGE

NE

NE

TZ

WE

RK

KO

MP

ET

EN

T B

ER

EIC

HE

RN

: GR

EM

IEN

KO

MP

ET

EN

Z E

NT

FALT

EN

60

Die

se E

inhe

it fa

sst e

inig

e w

icht

ige

Inha

lte d

iese

s Mod

uls z

usam

men

und

erm

öglic

ht e

inen

kre

ativ

ges

talte

risc

hen

Zuga

ng z

ur R

eflex

ion

der e

igen

en (N

etzw

erk-

)Arb

eit.

Die

fo

kuss

iert

e sc

hrift

liche

Dar

stel

lung

der

eig

enen

Tät

igke

it er

wei

tert

gru

ndle

gend

e K

ompe

tenz

en a

us M

odul

1 (K

larh

eit u

nd T

rans

pare

nz d

er e

igen

en T

ätig

keit)

. Ver

netz

ung

beru

ht z

u ei

nem

gro

ßen

Teil

auf d

er E

tabl

ieru

ng u

nd In

tens

ivie

rung

von

Kom

mun

ikat

ions

bezi

ehun

gen.

Ges

präc

hsfü

hrun

gsko

mpe

tenz

en w

erde

n in

sbes

onde

re in

Mod

ul 4

be

arbe

itet.

Die

se E

inhe

it bi

etet

ein

e sp

iele

risc

he, k

omm

unik

ativ

e Ü

bung

smög

lichk

eit f

ür d

ie A

rbei

t in

Gre

mie

n.

1 2 3

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn si

ch in

der

Koo

pera

- tio

n m

it an

dere

n Fa

chkr

äften

al

s Ler

nend

e od

er L

erne

nder

ve

rste

hen

und

das F

achw

is-

sen

in d

ie N

etzw

erka

rbei

t ei

nbri

ngen

… ka

nn d

as e

igen

e Ro

llen-

vers

tänd

nis u

nd d

ie E

rwar

-tu

ngsh

altu

ng v

on K

oope

-ra

tions

part

nern

abg

leic

hen

und

bei D

iskr

epan

zen

eine

K

läru

ng h

erbe

iführ

en

… ka

nn w

erts

chät

zend

mit

den

Koo

pera

tions

part

neri

n-ne

n un

d -p

artn

ern

umge

hen

…is

t in

der L

age,

Anl

iege

n ge

genü

ber v

ersc

hied

enen

Pr

ofes

sione

n zu

kom

mun

i-zi

eren

… re

flekt

iert

eig

ene

Gre

mie

nkom

pete

nz

»Ich

als

Net

zwer

kpar

tner

in b

zw. N

etzw

erkp

artn

er«

Lern

phas

e: E

rarb

eite

n/In

tegr

iere

nD

ie T

N g

esta

lten

eine

n Fl

yer f

ür N

etzw

erka

kteu

re –

qua

si al

s Wer

bung

für K

oope

ra-

tions

bezi

ehun

gen.

Dab

ei b

esch

äftig

en si

e sic

h m

it Fr

agen

zur

eig

enen

Arb

eit,

insb

e-so

nder

e m

it Bl

ick

auf V

erne

tzun

g: ■

Mit

wem

möc

hte

ich

zusa

mm

enar

beite

n? W

elch

e po

tenz

ielle

n Pa

rtne

rinn

en u

nd

Part

ner m

öcht

e ic

h an

spre

chen

? ■

Was

bri

nge

ich

in d

ie Z

usam

men

arbe

it ei

n un

d w

orin

drü

ckt s

ich

die

beso

nder

e Ro

lle d

er F

amH

eb/F

GK

iKP

im N

etzw

erk

aus?

■W

as k

önne

n Pa

rtne

rinn

en u

nd P

artn

er v

on m

ir e

rwar

ten?

Was

nic

ht?

■W

as k

ann

ich

von

den

ande

ren

lern

en? W

as si

e vo

n m

ir?

■W

as w

ünsc

he ic

h m

ir v

on d

en a

nder

en?

■W

as is

t mir

wic

htig

in d

er Z

usam

men

arbe

it? ■

In w

elch

er R

olle

arb

eite

ich

im N

etzw

erk

mit?

Flye

r-G

esta

ltung

5

■Sc

hrift

liche

A

rbei

tsan

leitu

ng ■

Ges

taltu

ngsm

ater

ial

30

Gre

mie

narb

eit i

n zw

ei R

unde

nLe

rnph

ase:

Era

rbei

ten

Für F

amH

eb u

nd F

GK

iKP

heiß

t Ver

netz

ung

ggf.

auch

, sic

h in

Gre

mie

n zu

bew

egen

. Fü

r das

Rol

lens

piel

zur

Gre

mie

narb

eit w

ird

die

Situ

atio

n un

d da

s Them

a de

s Gre

mi-

umtr

effen

s ski

zzie

rt u

nd a

nsch

ließe

nd d

ie G

rupp

e zw

eige

teilt

: Die

ein

e H

älfte

agi

ert

als F

amH

eb/F

GK

iKP,

die

and

ere

über

nim

mt d

ie R

olle

n w

eite

rer N

etzw

erka

kteu

re.

Die

Fam

Heb

/FG

KiK

P st

elle

n ih

re K

ompe

tenz

en u

nd m

öglic

hen

Leis

tung

en m

it H

ilfe

des F

lyer

s vor

und

wer

ben

bei d

en a

nder

en fü

r ein

e Zu

sam

men

arbe

it m

it ih

nen.

Rol

lens

piel

Fl

yer-

Ges

taltu

ng(F

lyer

-Par

ty)

8 Alt

ern

ativ

e

■K

ugel

lage

r

■G

gf. K

urzr

olle

nbe-

schr

eibu

ngen

bzw

. Si

tuat

ions

- be

schr

eibu

ng ■

Ggf

. Get

ränk

e

und

Snac

ks

20

52 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn g

egen

über

Fac

h-kr

äften

Tra

nspa

renz

bzg

l. de

r eig

enen

Arb

eit s

chaff

en…

kann

sich

mit

Kol

le-

ginn

en u

nd K

olle

gen

über

fa

chlic

he S

tand

ards

ko

nstr

uktiv

aus

taus

chen

Gem

eins

ame

Aus

wer

tung

Lern

phas

e: In

tegr

iere

nBe

ispi

elfr

agen

: ■

Was

sind

zen

tral

e A

ussa

gen

von

alle

n? W

o gi

bt e

s int

eres

sant

e U

nter

schi

ede?

■W

ie e

rgin

g es

mir

bei

der

Ers

tellu

ng d

es F

lyer

s und

der

Vor

stel

lung

mei

ner A

rbei

t? ■

Wel

che

Frag

en d

er N

etzw

erka

kteu

re b

zw. A

ntw

orte

n se

itens

Fam

Heb

/FG

KiK

P w

aren

für m

ich

beso

nder

s int

eres

sant

?

Plen

umsg

espr

äch

8

10

TR

AN

SFE

R V

OR

BE

RE

ITE

N: I

N D

ER

PR

AX

IS D

IE R

EG

ION

ALE

N N

ET

ZW

ER

KE

IN D

EN

BLI

CK

NE

HM

EN

15

Vern

etzu

ng k

ann

in z

wei

Tag

en th

eore

tisch

ein

gefü

hrt u

nd in

Ans

ätze

n m

it Pr

axis

bezü

gen

bear

beite

t wer

den.

Let

ztlic

h m

üsse

n in

der

Pra

xis P

artn

erin

nen

und

Part

ner g

e-su

cht u

nd d

ie Z

usam

men

arbe

it m

it ih

nen

rege

lger

echt

und

gel

inge

nd g

esta

ltet w

erde

n. D

esha

lb si

nd P

raxi

sauf

gabe

n un

d/od

er A

ufga

ben

für I

nter

visio

nsgr

uppe

n be

i die

sem

M

odul

von

ent

sche

iden

der B

edeu

tung

für d

ie K

ompe

tenz

entw

ickl

ung.

2 3 4

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ke

nnt A

rbei

tsfe

lder

, A

rbei

tsw

eise

n, A

ufträ

ge u

nd

Kom

pete

nzen

ver

schi

eden

er

regi

onal

er A

kteu

re…

kenn

t kom

mun

ale

Vor

-ge

hens

wei

sen

zur V

erne

t-zu

ng u

nd d

ie k

omm

unal

en

Stru

ktur

en u

nd re

gion

alen

A

ngeb

ote

… ka

nn se

lbst

stän

dig

neue

K

oope

ratio

nspa

rtne

rinn

en

und

-par

tner

gew

inne

n

Einf

ühru

ng v

on P

raxi

sauf

gabe

nLe

rnph

ase:

Inte

grie

ren

KL

führ

t Pra

xisa

ufga

ben

ein,

z. B

. ■

Rech

erch

e re

gion

aler

Net

zwer

ke m

it V

isual

isier

ungs

auftr

ag ■

Akt

iver

Aus

bau

des e

igen

en N

etzw

erke

s ■

Inte

rvie

w m

it ei

nem

Net

zwer

kakt

eur i

n A

nleh

nung

an

das G

espr

äch

mit

der

Prax

is

Prax

isau

fgab

e

8

■Pr

axis

aufg

aben

sc

hrift

lich

15

MODUL 2 | 53

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ka

nn g

egen

über

Fac

h-kr

äften

Tra

nspa

renz

bzg

l. de

r eig

enen

Arb

eit s

chaff

en…

kann

sich

mit

Kol

le-

ginn

en u

nd K

olle

gen

über

fa

chlic

he S

tand

ards

ko

nstr

uktiv

aus

taus

chen

Gem

eins

ame

Aus

wer

tung

Lern

phas

e: In

tegr

iere

nBe

ispi

elfr

agen

: ■

Was

sind

zen

tral

e A

ussa

gen

von

alle

n? W

o gi

bt e

s int

eres

sant

e U

nter

schi

ede?

■W

ie e

rgin

g es

mir

bei

der

Ers

tellu

ng d

es F

lyer

s und

der

Vor

stel

lung

mei

ner A

rbei

t? ■

Wel

che

Frag

en d

er N

etzw

erka

kteu

re b

zw. A

ntw

orte

n se

itens

Fam

Heb

/FG

KiK

P w

aren

für m

ich

beso

nder

s int

eres

sant

?

Plen

umsg

espr

äch

8

10

TR

AN

SFE

R V

OR

BE

RE

ITE

N: I

N D

ER

PR

AX

IS D

IE R

EG

ION

ALE

N N

ET

ZW

ER

KE

IN D

EN

BLI

CK

NE

HM

EN

15

Vern

etzu

ng k

ann

in z

wei

Tag

en th

eore

tisch

ein

gefü

hrt u

nd in

Ans

ätze

n m

it Pr

axis

bezü

gen

bear

beite

t wer

den.

Let

ztlic

h m

üsse

n in

der

Pra

xis P

artn

erin

nen

und

Part

ner g

e-su

cht u

nd d

ie Z

usam

men

arbe

it m

it ih

nen

rege

lger

echt

und

gel

inge

nd g

esta

ltet w

erde

n. D

esha

lb si

nd P

raxi

sauf

gabe

n un

d/od

er A

ufga

ben

für I

nter

visio

nsgr

uppe

n be

i die

sem

M

odul

von

ent

sche

iden

der B

edeu

tung

für d

ie K

ompe

tenz

entw

ickl

ung.

2 3 4

Fam

Heb

| FG

KiK

P

… ke

nnt A

rbei

tsfe

lder

, A

rbei

tsw

eise

n, A

ufträ

ge u

nd

Kom

pete

nzen

ver

schi

eden

er

regi

onal

er A

kteu

re…

kenn

t kom

mun

ale

Vor

-ge

hens

wei

sen

zur V

erne

t-zu

ng u

nd d

ie k

omm

unal

en

Stru

ktur

en u

nd re

gion

alen

A

ngeb

ote

… ka

nn se

lbst

stän

dig

neue

K

oope

ratio

nspa

rtne

rinn

en

und

-par

tner

gew

inne

n

Einf

ühru

ng v

on P

raxi

sauf

gabe

nLe

rnph

ase:

Inte

grie

ren

KL

führ

t Pra

xisa

ufga

ben

ein,

z. B

. ■

Rech

erch

e re

gion

aler

Net

zwer

ke m

it V

isual

isier

ungs

auftr

ag ■

Akt

iver

Aus

bau

des e

igen

en N

etzw

erke

s ■

Inte

rvie

w m

it ei

nem

Net

zwer

kakt

eur i

n A

nleh

nung

an

das G

espr

äch

mit

der

Prax

is

Prax

isau

fgab

e

8

■Pr

axis

aufg

aben

sc

hrift

lich

15

KO

MP

ET

EN

Z/Z

IEL

INH

ALT

/VO

RG

EH

EN

ME

TH

OD

EZ

EIT

AK

TIO

NS

FOR

MS

OZ

IALF

OR

MM

AT

ER

IAL/

ME

DIE

NTA

G 2

MIN

DIE

GE

ME

INS

AM

E A

RB

EIT

BE

EN

DE

N15

Das

Mod

ul w

ird

gem

eins

am b

eend

et. E

s gib

t Gel

egen

heit

zur R

ückm

eldu

ng (m

it Th

emen

bezu

g) u

nd e

inen

Aus

blic

k au

f das

kom

men

de M

odul

.

Ziel

e ■

Lern

proz

esse

refle

ktie

ren

■Rü

ckm

eldu

ng g

eben

/er

halte

n ■

Gem

eins

amen

Sch

luss

-pu

nkt s

etze

n

Rüc

kmel

deru

nde

mit

Blic

k au

f zen

tral

e Le

rnm

omen

te u

nd A

usbl

ick

Lern

phas

e: A

usw

erte

n ■

KL

legt

ein

Net

z in

die

Mitt

e. W

elch

e In

halte

aus

dem

Mod

ul si

nd h

änge

ngeb

lie-

ben,

»si

nd b

ei Ih

nen

ins N

etz g

egan

gen«

? Was

ble

ibt a

ußen

vor

? Was

ist z

u ku

rz

geko

mm

en?

■A

usbl

ick

auf d

as k

omm

ende

Mod

ul

Tage

sabs

chlu

ss

gest

alte

n(F

isch

erne

tz)

8

■N

etz f

ür d

en B

oden

■Fa

rbig

e K

arte

n ■

Stift

e

15

Refle

xion

sfra

gen

für d

ie K

ursle

itung

■W

ie sc

hätz

e ic

h de

n Ve

rlauf

und

die

Wir

kung

des

Mod

uls e

in?

■H

aben

die

TN

wic

htig

e In

form

atio

nen

als H

ando

uts o

der b

rauc

ht e

s noc

h w

eite

re

Unt

erla

gen

oder

Lite

ratu

rhin

wei

se?

■W

as m

öcht

e ic

h fü

r kom

men

de M

odul

e (z

. B. M

odul

9) v

orm

erke

n?

54 | MODUL 2

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

MODUL 2 | 55

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

IMPRESSUM

Herausgeber:Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)in der Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungLeitung: Dr. med. Heidrun ThaissMaarweg 149 – 16150825 KölnTelefon: 0221-8992-0www.bzga.dewww.fruehehilfen.de

Konzeption, Entwicklung und Redaktion,verantwortlich für den Inhalt:Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung:Margot Refle, Christiane VoigtländerStraße des 17. Juni 2501257 DresdenTelefon 0351-21687-0www.felsenweginstitut.de

Nationales Zentrum Frühe Hilfen:Eva Sandner, Michael Hahn

Gestaltung:AGENTUR KAPPA GmbH, Halle (Saale)

Satz:Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung: Lydia Döring

Alle Rechte vorbehalten.Diese Publikation wird von der BZgA kostenlos abgegeben.Sie ist nicht zum Weiterverkauf durch die Empfängerin,den Empfänger an Dritte bestimmt.

Gefördert vom: Träger: