34
Prof. Dr. Ben Bachmair Björn Friedrich Gautinger Internet-Treffen 23. März 2011

MyMobile - Handy im Unterricht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vortrag "MyMobile" von Prof. Dr. Ben Bachmair und Björn Friedrich, medien+bildung.com, beim Gautinger Internet-Treffen im März 2011

Citation preview

Page 1: MyMobile - Handy im Unterricht

Prof. Dr. Ben Bachmair

Björn Friedrich

Gautinger Internet-Treffen

23. März 2011

Page 2: MyMobile - Handy im Unterricht

Das Projekt MyMobile

Das Projekt im Überblick:

7 Projektklassen aus Rheinland-Pfalz

Klassenstufe 1 bis 13 (+ Berufsschule)

Begleitung des Fachunterrichts über 4 bis 6 Wochen

Verschiedene Schulfächer

(Mathe, Deutsch, Erdkunde, Sachkunde, Gesellschaftskunde)

Sämtliche Schularten

(Grund-, Haupt, Gesamtschule, Gymnasium, Berufsschule)

Durchführung: September 2009 bis November 2010

Page 3: MyMobile - Handy im Unterricht

Das Projekt MyMobile

Projektteam medien+bildung.com:

Maren Risch (Projektleiterin)

Daniel Zils

Katja Mayer

Björn Friedrich

Steffen Griesinger

Pia Lauscher

Diemut Kreschel

Konzeption und wissenschaftliche Beratung:

Prof. Dr. Ben Bachmair

Page 4: MyMobile - Handy im Unterricht

Literatur

Ben Bachmair

www.ben-bachmair.de

Pachler, N., Bachmair, B.; Cook, J. (Hrsg.). (2011) Widening learning contexts with

mobile devices: concepts and cases. Themenheft 19, MedienPädagogik: ISSN 1424

3636

Bachmair B.; Risch M.; Friedrich K.; Mayer K. (2011). Eckpunkte einer Didaktik des

mobilen Lernens. Operationalisierung im Rahmen eines Schulversuchs. In:

MedienPädagogik 19 (11.3.2011): http://www.medienpaed.com/19/bachmair1103

Page 5: MyMobile - Handy im Unterricht

Gliederung des heutigen Vortrags

(1) Gibt es eine mobile Didaktik?

(2) Überblick über die Unterrichtseinheit an der

Hauptschule Schillerschule Kaiserslautern

(3) Eckpunkte einer mobilen Didaktik

(4) Weitere Praxiseinblicke:

- Mit dem Handy Feedback twittern

- Nachrichtenrecherche online

Page 6: MyMobile - Handy im Unterricht

Gibt es eine mobile Didaktik?

Das Handy als Symbol einer gesellschaftlichen Veränderung

“mobil, individualisiert und konvergent”

Was bedeutet das für die Didaktik und die Medienpädagogik?

Page 7: MyMobile - Handy im Unterricht

An-wend-

ung

• persönliche Verfügbarkeit

• ständig (24 /7)

• individuell

• alltäglich

Alltags-orga

• Kalender

• Wecker

• Navigation

• Taschenlampe

• Rechner etc.

Mini-PC

• Telefon

• SMS

• MMS

• Email

• Internet / Communities

Komm-unikation

• innovativ

• mobil

• konvergent

• überprüfen (Internet)

• Speichermedium

Funktionsvielfalt des Handys im Alltag

Page 8: MyMobile - Handy im Unterricht

Foto

• Winkel fotografieren

• Foto-Safari

• Auf der Suche nach dem Sch

• Planquadrat

• Dia-Show

Audio

• Besondere Wörter einsprechen Memo-Funktion

• Interviews zur Aufklärung

• Cellcasten vom Mathe-Regeln

• noch keine Musik

White-board

• Winkel an Fotos messen

• Videos sichten

• GPS-Koordinaten überprüfen (Internet)

Blue-

tooth• Notizen verschicken

• Fotos übertragen

GPS

• Navigation: Lieblingsorte in Karte eintragen

• Geocachen

• Kugelkoordinaten finden

• Multicache

Video

• Erklärvideo

• 1 Minute, 1 Take

• Winkel-Quiz

• Video-Safari

ge-tippter

Text

• Fabeln

• SMS-Lyrik

• Storyboard

• Memo-Tutorial

• WLan-Router für Recherche

• Twitter-Feedback

Inter-net

Überblick: Eingesetzte Handyapplikationen in den Episoden

Page 9: MyMobile - Handy im Unterricht

Unterrichts-Setting:

5-wöchige Projektphase im April/Mai 2010

Fach: Gesellschaftskunde-Unterricht (Erdkunde und Sozialkunde)

Curriculum: Gesellschaftskunde, 9. Klasse (Vorbereitungskurs 10. Kl.)

21 Schüler/innen im Alter von 15 und 16 Jahren

Personal:

Co-Teaching: Fachlehrer und Medienpädagoge

Equipment:

Privathandys der Schüler/innen

10 Projekthandys (Nokia N85)

Klassenzimmer sowie PC-Raum

mit Internetzugang

MyMobile an Hauptschule Schillerschule Kaiserslautern

Page 10: MyMobile - Handy im Unterricht

Lernthemen des lehrergeleiteten Unterrichts

Sozialkunde:

Recht und Ordnung in Deutschland

(Institutionen, Orte und Symbole, die

für die Durchsetzung von Recht und

Ordnung stehen, am Beispiel

Kaiserslautern)

Erdkunde:

Europäische Union

(Aufbau und Institutionen der EU,

Beziehung verschiedener Staaten zur

EU, Bezug auf Herkunftsländer der

Schüler/innen)

Keine geradlinige “Lernstraße”,

sondern verschiedene Themen in verschiedenen Fächern

Page 11: MyMobile - Handy im Unterricht

Online-

News

Europa

Spuren-

suche:

nationale

Symbole

im Alltag

GPS-

Exkursion

„Recht &

Ordnung

in Kaisers-

lautern“

Europa-

SMS

Tutorials:

Handy-

Tipps

Handygestützte Episoden des situierten Lernens

Lehrergeleiteter Unterricht als Lernstraße

Episode

1

Episode

2

Episode

3

Episode

4

Episode

5

Twitter-

Feedback

Episode

6

Page 12: MyMobile - Handy im Unterricht

Online-

News

Europa

Spuren-

suche:

nationale

Symbole

im Alltag

GPS-

Exkursion

„Recht &

Ordnung

in Kaisers-

lautern“

Europa-

SMS

Tutorials:

Handy-

Tipps

Handygestützte Episoden des situierten Lernens

Lehrergeleiteter Unterricht als Lernstraße

Episode

1

Episode

2

Episode

3

Episode

4

Episode

5

Twitter-

Feedback

Episode

6

Page 13: MyMobile - Handy im Unterricht

Hausaufgabe:

• Spurensuche nach landestypischen, nationalen Symbolen aus

dem Alltag

• (z.B. Flaggen, Wandteller, Gerichte, Getränke, Musik, Websites,

TV-Sendungen o.ä.)

• dokumentiert mit dem Hilfsmittel Handy

Hintergrund:

• große Anzahl an Schüler/innen mit Migrationshintergrund

• Kommunikationsbrücke in den Alltag

• Bezug auf Entwicklungskontexte / Identitätsarbeit

Spurensuche: landestypische, nationale Symbole im Alltag

Page 14: MyMobile - Handy im Unterricht

Niklas

Spurensuche: landestypische, nationale Symbole im Alltag

Page 15: MyMobile - Handy im Unterricht

Nesrin

Spurensuche: landestypische, nationale Symbole im Alltag

Page 16: MyMobile - Handy im Unterricht

Milan

Alina Tekin

Spurensuche: landestypische, nationale Symbole im Alltag

Lara

Page 17: MyMobile - Handy im Unterricht

(1) Mit dem Handy informelles Lernen in die Schule integrieren

(2) Mit dem Handy Episoden situierten Lernens schaffen

(3) Mit dem Handy Lern- und Medienkontexte generieren

(4) Mit dem Handy Kommunikationsbrücken schaffen

(5) Mit dem Handy die Schülerinnen und Schüler als Experten ihres Alltagslebens in der Schule individuell aktiv werden lassen

(6) Mit dem Handy sensible Entwicklungs- und Lernkontexte schaffen

Eckpunkte des didaktischen Designs von MyMobile

Die Strukturmerkmale des mobilen Lernens

Page 18: MyMobile - Handy im Unterricht

Bildlich gesprochen

Der Lehrer führt die Schüler/-innen entlang einer Lernstraße, die

sich an den Lernzielen und Lernthemen orientiert.

Die Lehrerin bietet Schüler/-innen sog. Lernplätze = Episoden.

In diesen Episoden des situierten Lernens beschäftigen sich die

Schüler/-innen eigenständig mit dem Lernthema.

Lernstraße mit Lernplätzen (= Episoden)

Handygestützte Episoden im lehrergeleiteten Unterricht

Page 19: MyMobile - Handy im Unterricht

Situiertes Lernen im lehrergeleiteten Unterricht

Ende der 1980er Jahre entwickelte sich in der US-

amerikanischen Pädagogik mit dem situierten Lernen (Jean Lave,

1991; Wenger 1990) ein theoretisches Modell als Gegenentwurf

zum Instruktionslernen, also dem wiederholenden Erlernen

vorgegebener Lerninhalt.

Ausgangspunkt für den Gegenentwurf des situierten Lernens war

eine für Sprechtheorie und Semiotik damals selbstverständliche

Überlegung, dass Bedeutungen nicht transportiert, sondern

immer in Abhängigkeit von der Situation, in der die Menschen

denken, handeln und kommunizieren entstehen.

Page 20: MyMobile - Handy im Unterricht

Situiertes Lernen im lehrergeleiteten Unterricht

Die Menschen stellen also in ihrer Kultursituation Bedeutung her.

Lernen ist eine kulturelle Form der Herstellung von Bedeutungen,

in der Kinder oder Jugendliche je nach der dominierenden

Situation sich etwas aneignen, weil sie selber Objekten,

Emotionen, Vorgängen, Gesprächspartnern und deren Aussagen

oder Texten und Medien Bedeutung verleihen.

Sie lernen also in der Schule als Schüler, vor dem Bildschirm mit

Unterhaltungsanspruch oder in einer Werkstatt als Lehrling, weil

sie in diesen Situationen aus den vorgegebenen Inhalten und

Tätigkeiten für sich Bedeutsames schaffen (Brown et al. 1989,

Lave, Wenger 1990, Hanks 1990).

Literatur:

Brown, J. S., Collins, A., & Duguid, P. (1989). Situated cognition and the culture of learning. Educational Researcher, 18,

32-42.

Hanks, William F. (1991) ‘Foreword’ In: Lave, Jean, Wenger, Etienne (1991): ‘Situated learning: Legitimate peripheral

participation’ Cambridge (Cambridge University Press.), pp 13-24

Lave, J., Wenger, E. (1990). Situated learning: Legitimate peripheral participation. Cambridge: Cambridge University Press

Page 21: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 4:

„Spurensuche nach landestypischen, nationalen Symbolen aus dem Alltag“:

Eckpunkt 2.4:

Mit dem Handy Kommunikationsbrücken schaffen

Eckpunkte des didaktischen Designs von MyMobile

Wie? Die Strukturmerkmale des mobilen Lernens (1)

Page 22: MyMobile - Handy im Unterricht

Das Handy als mobiler Internetzugang

Episode 5 und 6:

Online-

News

Europa

Spuren-

suche:

nationale

Symbole

im Alltag

GPS-

Exkursion

„Recht &

Ordnung

in Kaisers-

lautern“

Europa-

SMS

Tutorials:

Handy-

Tipps

Episode

1

Episode

2

Episode

3

Episode

4

Episode

5

Twitter-

Feedback

Episode

6

Page 23: MyMobile - Handy im Unterricht

Das Handy als mobiler Internetzugang

• Um Kosten zu vermeiden bietet es sich an,

über die WLAN-Funktion der Handys und

die Internetanbindung der Schule online zu

gehen.

• In unserem Fall war ein eigenes WLAN-

Netz errichtet worden, über das die

Projekthandys ins Internet gehen konnten.

• Das Netz wurde bereits im Vorfeld

konfiguriert und getestet, um in der Schule

auf eine langwierige Einrichtung der

technischen Voraussetzungen verzichten zu

können.

Page 24: MyMobile - Handy im Unterricht

Das Handy als mobiler Internetzugang

Netzwerk

der Schule

Netzwerk

MyMobile

Page 25: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 6: „Twitter-Feedback“

• Als Abschluss der Projektphase „MyMobile“ an der Schillerschule

Kaiserslautern sollten die Schüler/innen bei Twitter ein Feedback

abgeben.

• Mithilfe eines Anleitungsblatts loggten sich die

Schüler/innen bei Twitter ein und posteten

in Kleingruppen ihr persönliches Fazit.

• Leitfragen:

„Was hat euch im Projekt gefallen, was nicht? Möchtet ihr das

Handy auch zukünftig im Unterricht einsetzen - und falls ja, wie?“

Page 26: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 6: „Twitter-Feedback“

Page 27: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 6: „Twitter-Feedback“

Page 28: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 6:

„Twitter-Feedback“

Eckpunkt 2.3:

Mit dem Handy Lern- und Medienkontexte generieren

Eckpunkte des didaktischen Designs von MyMobile

Wie? Die Strukturmerkmale des mobilen Lernens (1)

Page 29: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 5: „Online-News Europa“

• Aufgabe: Online-Nachrichtenportale auf

aktuelle Meldungen aus Europa

durchsuchen

• Arbeit in Kleingruppen á 2-3 Personen,

gemeinsame Erkundung von

Nachrichtenportalen

• Auch Privathandys sowie eine

PlayStation-Portable mit WLAN-Funktion

waren im Einsatz

Page 30: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 5: „Online-News Europa“

• Die wichtigsten und für Europa relevanten Ergebnisse wurden

notiert und später gemeinsam besprochen.

• Ereignisse im Mai 2010:

- EU-Finanzproblematik (Griechenland-Krise)

- Oder-Hochwasser in Polen und Brandenburg

- Handball-Europapokal für den VfL Gummersbach

- u.a.

Page 31: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 5: „Online-News Europa“

• Selbständige Arbeitsweise

• Anfangs wurden nur Überschriften gelesen, später erfolgte eine

Vertiefung in die Artikel und Themen

• Das Ziel, Online-Nachrichtenportale kennenzulernen, die die

Jugendlichen sonst nicht besuchen, wurde erreicht.

Page 32: MyMobile - Handy im Unterricht

Episode 5:

„Online-News Europa“

Eckpunkt 2.3:

Mit dem Handy Lern- und Medienkontexte generieren

Eckpunkte des didaktischen Designs von MyMobile

Wie? Die Strukturmerkmale des mobilen Lernens (1)

Page 33: MyMobile - Handy im Unterricht

Projekt-Dokumentation

Mobiles Lernen

mit dem Handy

Herausforderungen und Chancen

für den Unterricht

(Verlagsgruppe Beltz, Sep. 2011)

www.mymobile-online.de

www.facebook.com/ProjektMyMobile

Page 34: MyMobile - Handy im Unterricht

Prof. Dr. Ben Bachmair

www.ben-bachmair.de

Björn Friedrich

www.medienundbildung.com

Vielen Dank

für die Aufmerksamkeit!