Präsentation zu den Erfahrungen und Aktivitäten von Aalen bezüglich der Nachhaltigkeitsaktionstage: Bespiele und Tipps. Präsentation Workshop Ationstage 2014
Text of Nachhhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg
Aktionstage Bildung fr Nachhaltige Entwicklung Aktionstage und
Nachhaltigkeitsevents Planung und Erfolg Beispiele 2009 2014 Prof.
Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 1
Vorstellung Welche Hte habe ich heute auf? Steinbeis Transfer
Zentrum Angewandtes Management Beratung Lokale Agenda 21 Aalen
Sprecher Agendarat Reallabor Aalen Hochschule Aalen Nachhaltigkeit
Projektmanagement Eventmanagement Prof. Dr. Ulrich Holzbaur
[email protected] Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur
30/01/2014 - 2
Erfolgsfaktoren Pfiffige Idee Akteure und Besucher inkl.VIP
Presse und Leser / Radio und TV Gute Vorbereitung Eventmanagement
ffentlichkeitsarbeit Stabile und aktivierende Durchfhrung Event fr
alle Beteiligten: Akteure, Besucher, VIP, Presse Nachbereitung
ffentlichkeitsarbeit Lessons learned Anerkennungskultur Prof. Dr.
Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 3
Events ganzheitliche Konzeption Wichtig: klares Ziel und
akkurate Planung Eventkonzept: Veranstaltungsanlass, Ziele,
Zielgruppe, Botschaft + Zusatznutzen Evententwicklung erfolgreiche
Durchfhrung: Situationsanalyse, Projekt + Prozess
Veranstaltungsorganisation Ressourcen, Randbedingungen,
Infrastruktur, Logistik Projektmanagement, Management,
Phasenkonzept Evaluation (Befragung, Dokumentation, Auswertung)
Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 4
Zielgruppen von Veranstaltungen VIP Akteure ffentlichkeit
Presse Besucher Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 5
Zielgruppen von Veranstaltungen VIP Akteure ffentlichkeit
Presse Besucher Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 6
Zielgruppen von Veranstaltungen VIP VIP ffentlichkeit Akteure
Presse Besucher Akteure Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 -
7
Beispiel: Aktionstage 2008 Eine Woche BNE Vortragsreihe
Nachhaltigkeit in Beruflicher Verantwortung Architektur und
Bauwesen: Jutta Heim-Wenzler, Georg Winter Schpfung bewahren: Dr.
Pius Angstenberger, Albrecht Daiss Bildung: Dr. Gerhard Schneider,
Karl Frank Aalener Energie-Tour Energietische der Lokalen Agenda 21
Rundfahrt zu den Themen erneuerbare Energien und Energieeinsparung
Nachhaltigkeit im Wald erleben Mitarbeiter der Forstwirtschaft
Waldwirtschaft und Waldkologie Nachhaltigkeit Technik Sport Das
Aalener Jugenddreieck in Aktion Synergie und Erlebnisorientierung:
Technik, kologie, Hockey Verleihung des Umweltzertifikats Grner Aal
an die Rombachschule Prsentationen des Umweltprogramms Feierliche
bergabe mit Auffhrungen der SchlerInnen Patenschaftsgebiete
(Streuobstwiese, Hecke, Bach, Wald) Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur
30/01/2014 - 8
Beispiel: Aktionstage 2012 Ausgangsplanung Thema Nachhaltiges
Kochen Regionalvermarktung Natur Wirtschaftliche Bildung Grner Aal
Grner Aal Kultur Mobilitt Artenvielfalt Energie Gleichstellung
Aalener Jugenddreieck Barrierefreiheit Integration Kultur
Gesundheit/ Ernhrung Nachhaltigkeit als Leitbild Aktion Kochkurs
Tag der Region Wald-i-mobil am Tag der Region BLW fr alle Ein Tag
Micro-Eco-Nomy Verleihung Grner Aal Rombachschule Verleihung Grner
Aal Haus der Jugend Aktionswoche am Kino am Kocher Fahrradtour
(KARN oder Stadt) Wanderung KARN Energie-Tour NE + Technik + Hockey
Rolli-Racing fr Promis ? Fuballspiel Festival / Band Contest
Aktionstag zu Bio-Essen in der Mensa Podiumsdiskussion Leitbild der
Stadt Aalen Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur Durchfhrung
Kompetenzzentrum Regionalvermarktung SDW WIW Rombachschule/
Umweltamt Team Haus der Jugend Kino am Kocher PG West + Theater PG
Bildung/West Energieberater Gleichstellungsbeauftragte HTW / HCSA
Agendagruppe Jugend Mensa Agenda + Stadt 30/01/2014 - 9
Nachhaltigkeitstage 2012 des Landes Baden-Wrttemberg
20./21.4.2012 Aalen macht Zukunft mit Auszeichnung Werkstatt N
Zukunft unterm Marktschirm Marktplatz Unterrombach Nachhaltig
Kochen Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 10
NT 2012 Aalen schafft Zukunft Messe und
Auszeichnungsveranstaltung Messe Aalen macht Zukunft in der
Greuthalle Organisation messe.ag Kooperation mit Stadt Agenda
Ausstellern Hochschule Auszeichnung Werkstatt N Prof. Dr. Ulrich D.
Holzbaur 30/01/2014 - 11
NT 2012 Aalen schafft Zukunft Messe und
Auszeichnungsveranstaltung Programmplanung Aalen macht Zukunft 2012
Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 12
NT 2012 Aalen schafft Zukunft Auszeichnungsveranstaltung Prof.
Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 13
NT 2012 Zukunft unterm Marktschirm - Ankndigung Zukunft unterm
Unterrombacher Marktschirm Bildung fr Nachhaltige Entwicklung auf
dem Marktplatz in Unterrombach erleben Auf dem Marktplatz in
Unterrombach knnen Interessierte am Freitag viele Aspekte der
Nachhaltigen Entwicklung erleben. Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage
Baden Wrttemberg 2012 findet dort der Aktionstag Zukunft unterm
Marktschirm statt. Baden-Wrttemberg feiert in die Zukunft rein
nimmt die Brger auf die Reise in die Zukunft . Nachhaltigkeit
unterm Marktschirm Schler der Rombachschule Kindergrten
Sandbergnest und St. Ulrich Senioren der Weststadt Explorhino der
Hochschule Aalen Jugend unterm Marktschirm Gutschein der
Marktbeschicker . Rollstuhl der Agendagruppe Aalen barrierefrei .
Einkaufen erleben "SocialMedia fr die Bildung fr Nachhaltige
Entwicklung" Grner Aal . UNESCO-Dekade Bildung fr Nachhaltige
Entwicklung Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 14
NT 2012 Ernhrung und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Ulrich D.
Holzbaur 30/01/2014 - 15
NT 2012 Rollifahren Rollifahren fr Alle MultiplikatorInnen
Einkaufsgutscheine Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 -
16
NT 2012 Studierende der Hochschule NE-Projekte Prof. Dr. Ulrich
D. Holzbaur 30/01/2014 - 17
NT 2012 Nachhaltigkeitskochkurs Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur
30/01/2014 - 18
Aktionstage Rio + 20 Appetit auf Nachhaltigkeit Aktionstage
2012 der Kommunen der BNE-Dekade Appetit auf Nachhaltigkeit Prof.
Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 19
Aktionstage 2014 Beispiel Nachhaltigkeit raumbasiert erleben
KARN = Virtueller Kocher Aal Rombach Nachhaltigkeitsweg Akteure:
Stadt Aalen Hochschule Aalen Lokale Agenda 21 Aalen / Aalen
nachhaltig- er-erleben Integration Bildung fr Nachhaltige
Entwicklung Raumorientierung Eventmanagement Workshop Grundkonzepte
erfahren Nachhaltigkeitsweg erlaufen Erfahrungen austauschen Prof.
Dr. Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 20
Aktionstage 2014 Beispiel Nachhaltigkeit raumbasiert erleben
09:20 Begrung Hochschule 09:30 Einfhrung,Erlebniskonzept,RumefrBNE
vonLehrpfadenund Locations,Raum undZeitbezuginvirtuellen Pfaden
Hochschule 10:30 DasKonzeptKARNundseineKernelemente Rumlich
Methodisch Inhaltlich Hochschule 11:00 WanderungKARN Drrwiesen
12:30 MittagessenundgemeinsameGesprche Innenstadt 14:00
Stadtrundgang:CityGuideundQRC,BNEinderInnenstadt Innenstadt 15:00
WorkshopsinGruppenarbeit (jenachInteresse)
KARN2020+ErlebnisBNE+Social Media +TourismusundBNE Kullturkche
16:00 Prsentationen Kulturkche 16:30 Abschlussdiskussion Kulturkche
16:50 Ende GelegenheitzumformlosenTreffen Kferstble Prof. Dr.
Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 21
Nachhaltige Events NE (kologische, socio-konomische), Aspekte
im Event-Management Event Manage -ment Nachhaltige Entwick -lung
Events in der (B)NE (Bildung fr) Nachhaltige Entwicklung Prof. Dr.
Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 22
Phasen und Meilensteine 4 5 Event 3 1 2 6 Physische Aktivitten
7 Planungsaktivitten 0 Eventmanagement Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur
30/01/2014 - 23
Eventerfolg Vision Planung Implementierung Herausragendes
Sahnehubchen Erlebnis Norm Standard Sicherheit Risiko Prof. Dr.
Ulrich D. Holzbaur 30/01/2014 - 24
Web 2.0 / facebook Social media Twitter Facebook, Google + XING
Web 2.0 Benutzerorientiert Aufbau einer Community Follower Friends
Regelmig Neues Bilder, Nachrichten Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur
Nachhaltigkeitskche Spa an der Zukunft 30/01/2014 - 25