View
659
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Polit-Blogger Christoph Chorherr
Wie ein österreichischer Politiker seinen Blog nutzt
Wer ist Christoph Chorherr?Christoph Chorherr wurde 1960 in Wien geboren und ist im Wiener Gemeinderat tätig.
Politische Laufbahn• 1986 - 1991 Referent für Wirtschafts-, Verkehrs- und
Energiepolitik im Grünen Parlamentsklub• 1991 - 1996 Stadtrat in Wien• 1996 - 1997 Bundessprecher der Österreichischen
Grünen• 1997 - 2004 Klubobmann der Wiener Grünen• Seit 1997 Grüner Gemeinderat und
Landtagsabgeordneter in Wien
Entstehung des Blogsbegann August 2005
Warum muss Politik immer Verflachung heißen? „Das ist zu kompliziert“, oder „wen interessiert denn das wirklich“ ist oft zu hören. Ich will es versuchen und glaube, dass ein Weblog ein hervorragendes tool dafür ist. Hierzu möchte ich jene Themen und Projekte zur Diskussion stellen, von denen ich glaube, dass sie relevant sind, auch wenn sie auf den ersten Blick ein wenig kompliziert sind.
Themenspektrum
Eintrag „24x Grundsätzliches“ politische Standpunkte zur Wiener
Gemeindepolitik nationale und globale Themen
„24. Und ein blog ist ein wunderbares tool, anspruchsvoll darüber zu diskutieren.“
Themenstruktur
Wahlkampf 2008http://chorherr.twoday.net/topics/wahlkampf+08/
NR-Wahl08: PolitBlogger
AUSWAHL
• Die Grünen: Peter Pilz• Sozialdemokratische Partei Österreichs: Erwin Buchinger • Österreichische Volkspartei: Josef Pröll • Freiheitliche Partei Österreichs: Heinz Christian Strache • Bündnis Zukunft Österreich: Jörg Haider
NR-Wahl08: Plakataktion I
„Was sollte denn so auf den Plakaten stehen. Und dann der Gedanke: Warum nicht selbst Plakate vorschlagen?“
NR-Wahl08: Plakataktion II
160 Einsendungen – 3 Gewinner
NR-Wahl08: Plakataktion III
„Blogstorm“ schaffte es in die ZiB2 des ORF, diverse österreichische Tageszeitungen, Onlinemedien und Blogs
VideoBlog I
Die Themen:
Warum diesmal Grün?,How to vorzugsstimme,Die Medien undder Wahlkampf, usw.
VideoBlog II• Keinen Wahlkampfspot! • Filmen lassen!• Nicht Body Shot oder Half Body, sondern nur ab den
Schultern oder Face. Grund: Man schaut sich das im Mini-Youtube-Fenster an, nicht Fullscreen.
• Auf Youtube hochladen und dann bei dir im Blog einbinden. (So kann das jeder nachmachen!)
Helge Fahrnberger Chorherr 2.0 – Videoblogging im politischen Einsatz
Und sonst?
Nachrichtenmagazin Profil: Der WahlBlog zur Nationalratswahl `08
Jörg HAIDER, Eva GLAWISCHNIG, Peter PILZ, HC STRACHE , Christoph Chorherr
„Mein Blog ist mein Hund“Abgesehen vom finanziellen Aufwand hat mein Blog mit einem Hund durchaus viel gemein. Denn: Bevor man sich einen Hund (ein Blog) anschafft, muss man sich über Konsequenzen klar sein. Ein Hund (ein Blog) braucht Zuneingung und v.a. Zeit. Die Entscheidung für einen Hund ist so etwas wie ein Versprechen, eine Bindung für mindestens zehn Jahre. Man kann sich keinen Hund anschaffen, und dann nach ein paar Wochen "eigentlich keine Lust mehr haben", ihn in der Wohnung oder sonst wo wegsperren. (Christoph Chorherr zu TheGap)
Linkshttp://wissenbelastet.com/tag/wahl08/http://www.helge.at/category/politics/ http://edwohlfahrt.blogs.com/blogdog/2006/11/christoph_chorh.html
http://derstandard.at/?id=1224776364459
Margit Kubala Journalismus und Unternehmenskommunikation
FH JOANNEUM Graz, Jahrgang 06