10
1 Deutsch Matifmarin Start Deutsch 1 Modellsatz Die Prüfung Start Deutsch 1 besteht aus einer 65-minütigen schriftlichen Einzelprüfung mit den Prüfungsteilen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und einer 15-minütigen mündlichen Gruppen- bzw. Paarprüfung. Schriftlicher Teil ca. 65 Min. Mündlicher Teil ca. 15 Hören (circa 20 Minuten) Lesen (circa 25 Minuten) Schreiben (circa 20 Minuten) □ Sprechen In der Prüfung lassen sich maximal 100 Punkte erreichen. Die Bestehensgrenze liegt bei 60 Punkten. Zur Ermittlung der Gesamtpunktzahl werden die in den einzelnen Prüfungsteilen erzielten Punkte mit dem Faktor 1,66 multipliziert und anschließend addiert. Das Gesamtergebnis wird auf volle Punkte gerundet. http://www.goethe.de/lrn/pro/sd1/deindex.htm DEUTSCHPRÜFUNGEN - Prüfungsvorbereitung 5 Minuten für das Übertragen ihrer Lösungen auf den Antwort-bogen Punkte Note 90 - 100 Punkte sehr gut 80 - 89 Punkte gut 70 - 79 Punkte befriedigend 60 - 69 Punkte Ausreichend 59 - 0 Punkte Nicht bestanden En español / Spanisch

Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

1

Deutsch Matifmarin

Start Deutsch 1 ModellsatzDie Prüfung Start Deutsch 1 besteht aus einer 65-minütigen schriftlichen Einzelprüfung mit den Prüfungsteilen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und einer 15-minütigen mündlichen Gruppen- bzw. Paarprüfung.

Schriftlicher Teil ca. 65 Min. Mündlicher Teil ca. 15

□ Hören (circa 20 Minuten)

□ Lesen (circa 25 Minuten)

□ Schreiben (circa 20 Minuten)

□ Sprechen

In der Prüfung lassen sich maximal 100 Punkte erreichen. Die Bestehensgrenze liegt bei 60 Punkten. Zur Ermittlung der Gesamtpunktzahl werden die in den einzelnen Prüfungsteilen erzielten Punkte mit dem Faktor 1,66 multipliziert und anschließend addiert. Das Gesamtergebnis wird auf volle Punkte gerundet.

http://www.goethe.de/lrn/pro/sd1/deindex.htm

DEUTSCHPRÜFUNGEN - Prüfungsvorbereitung

+ 5 Minuten für das Übertragen ihrer Lösungen auf den Antwort-bogen

Punkte Note90 - 100 Punkte sehr gut80 -   89 Punkte gut70 -   79 Punkte befriedigend60 -   69 Punkte Ausreichend59 -   0 Punkte Nicht bestanden

→ En español / Spanisch

Page 2: Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

2

Deutsch Matifmarin Start Deutsch 1 Modellsatz

El Examen Start Deutsch 1 consta de unos 65-minutos de un único examen escrito que incluye las siguientes partes: Comprensión auditiva (Hörverstehen), comprensión lectora (Leseverstehen) y expresión escrita (schriftlicher Ausdrucksfähigkeit), y un examen de unos 15-minutos de expresión oral que se realiza en grupo o en parejas (mündlichen Gruppen- bzw. Paarprüfung).

Parte escrita aprox. 65 Min. Parte oral aprox. 15 Min.

□ ESCUCHAR (parte 1–3) (aprox. 20 Minutos)

□ LEER (parte 1 – 3) (aprox. 25 Minutos)

□ Schreiben (circa 20 Minuten)

□ ESCRIBIR (parte 1 y 2)

El examen se evalúa con un máximo de 100 puntos. La puntuación mínima para aprobar es de 60 puntos. A fin de calcular la puntuación total, los puntos obtenidos en cada una de las pruebas se multiplicarán por el factor 1,66 y seguidamente, se sumarán los productos resultantes. El resultado final será redondeado hasta el próximo número entero.

DEUTSCHPRÜFUNGEN - Prüfungsvorbereitung

+ 5 Minutos für das Übertragen ihrer Lösungen auf den Antwort-bogen

Sehen wir die verschiedenen Teile! → ¡Veamos las diferentes partes!

Puntuación Nota90 - 100 Puntos Sobresaliente80 -   89 Puntos Notable70 -   79 Puntos bien60 -   69 Puntos Suficiente59-   0 Puntos No superado

Page 4: Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

4

Deutsch Matifmarin Start Deutsch 1 Modellsatz

DEUTSCHPRÜFUNGEN - Prüfungsvorbereitung

Hören / Escucha

Maximal 15 Punkte / Puntuación máxima 15 puntos

(circa 20 Minuten)

Hören

Was ist richtig? a, b oder c

Was ist richtig? Richtig? oder Falsch?

1Teil 1

Ankreuzen: a, b oder c

Hören Teil 2

Hören Teil 3

2

3

HÖREN (Teil 1–3)

Link: http://www.goethe.de/lrn/pro/sd1/data/hoeren.htm

Page 5: Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

5

Deutsch Matifmarin

Start Deutsch 1 Modellsatz

DEUTSCHPRÜFUNGEN - Prüfungsvorbereitung

LesenLESEN (Teil 1–3)

Aufgaben 1 bis 5. Richtig? oder Falsch?

LesenAufgaben 6 bis 10. a ? oder b? ankreuzen

LesenAufgaben 11 bis 15. Richtig? oder Falsch?

25 Minuten

Maximal 15 Punkte / Puntuación máxima 15 puntos

Lesen / Leer

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Star

t Deu

tsch

1

LESEN

(Teil 1–3)

Link: http://www.goethe.de/lrn/pro/sd1/data/lesen.htm

Page 7: Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

7

SprechenSprechen

3 Teile

Teil 1 = circa 5 MinutenTeil 2 = circa 5 MinutenTeil 3 = circa 5 Minuten

2 Prüfer /innen (Nur 1 spricht)

DEUTSCHPRÜFUNGEN - PrüfungsvorbereitungDeutsch Matifmarin

Sprechen – Teil 1Sich vorstellen.

Gruppen- bzw. Paarprüfung

circa 15 Minuten

Maximal 15 Punkte: Teil 1(3 punkte) und 6 Punkte für Teile 2 und 3.

Sprechen – Teil 2Um Informationen bitten

und Informationen geben.

Sprechen – Teil 3Bitten formulieren

und darauf reagieren.

Sehen wir die verschiedenen Teile! → ¡Veamos las diferentes partes!

Video: http://matifmarin.blogspot.com.es/p/llkjhhgf.html

Page 8: Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

8

Deutsch Matifmarin

Start Deutsch 1 Modellsatz

DEUTSCHPRÜFUNGEN - Prüfungsvorbereitung

Sprechen – Teil 1

Sich vorstellen.Aufgabe 1: Stellen Sie sich vor.

Name?Name?

Alter?Alter?

Land?Land?

Wohnort?Wohnort?

Sprachen?Sprachen?

Beruf?Beruf?

Hobby?Hobby?

Aufgabe 2: Buchstabieren Sie etwas, zum Beispiel Ihren Namen oder Ihre Adresse.

A-b-e-l

A wie AntonB wie Berta………..

Aufgabe 3: Nennen Sie eine Nummer, zum Beispiel Ihre Handynummer.

My Handynummer Ist 6 7 0 …

Link: http://www.goethe.de/lrn/pro/sd1/data/sprechen.htm

Page 9: Prüfungsvorbereitung Start Deutsch 1

9

Deutsch Matifmarin Start Deutsch 1 Modellsatz

DEUTSCHPRÜFUNGEN - Prüfungsvorbereitung

Sprechen – Teil 2

Um Informationen bitten und Informationen geben / Pedir y ofrecer información.

Beispiel:

 

Zum Beispiel:

Frage: Was essen Sie gern zum Frühstück?

Antwort: Brot und Obst.

Thema: Essen & Trinken

Frühstück

Sprechen - Teil 3

Bitten formulieren und darauf reagieren / formular peticiones y reaccionar a ellas.

Beispiel: Zum Beispiel:

Frage: Ein Glas Wasser, bitte! / Könnte ich ein Glas Wasser haben?

Antwort: Hier bitte. / Tut mir Leid, ich habe keins.