17
Kathrin Braungardt, CC BY SA 06/2014 Kathrin Braungardt, CC BY SA Qualität * Evaluation * Nachhaltigkeit in eLearning-gestützten Lehrveranstaltungen

Qualität evaluation elearning

  • Upload
    brillux

  • View
    1.161

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Präsentation, die ich im Kurs eTutoring im Optionalbereich an der Ruhr-Universität Bochum einsetze.

Citation preview

Page 1: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014 Kathrin Braungardt, CC BY SA

Qualität * Evaluation * Nachhaltigkeit

in eLearning-gestützten Lehrveranstaltungen

Page 2: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Agenda

Qualität im eLearning

Messung von Qualität: Evaluation

Evaluationsschritte

Nachhaltigkeit & Förderung von eLearning

Page 3: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Verständnis von Qualität

die besten Lernergebnisse

ein Marketing-Instrument

Fehlerlosigkeit

den besten Gegenwert für einen Geldbetrag zu

bekommen

etwas, das die Standardanforderungen erfüllt

dass etwas von besonderer Güte ist

Quelle: Ehlers, U.-D., Goertz, L, Hildebrandt, B., Pawlowski, J. M. (2005). Qualität im E-Learning, Luxemburg: Amt für

amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften

Page 4: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Qualität im Bildungsbereich /

eLearning

Produktqualität

Prozessqualität

Koproduktion z.B. Qualität als Perfektion

oder Zweckmäßigkeit

Foto: Falk Lademann, CC BY Foto: www.audio-luci-store.it, CC BY

Page 5: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Messung von Qualität

Qualitätssicherung

Qualitätsmanagement

Zertifizierung

Gütesiegel (z.B. eLearning-Label an der RUB)

Evaluation ist die systematische

Untersuchung des Nutzens oder

Wertes eines Gegenstandes (Standards

für Evaluation, Gesellschaft für Evaluation).

Page 6: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Evaluationsschritte

Ziele / Kriterien

Methoden

Erhebung

Interpretation

Maßnahmen

Page 7: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Ziele/ Kriterien

Häufigkeit der Nutzung

Grad der Informiertheit

Persönlicher Aufwand

Flexible Zeiteinteilung

Intensivere Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten

Selbständigeres Lernen

Bessere Überprüfung des Lernfortschritts

Verbesserte Betreuung

Verbesserter Kontakt / verbesserte Zusammenarbeit

Page 8: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Methoden

Schriftliche Befragung

Mündliche Befragung

Gruppendiskussionen

Beobachtungen

Lerntagebücher

Logfiles

formativ

summativ

http://www.cedis.fu-berlin.de/e-learning/beratung/werkzeuge/fragebogen/index.html

Online-Befragungen: Fragebogenbaukasten zur individuellen Evaluation des E-Learning-Einsatzes

in einer Lehrveranstaltung:

Page 12: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Aufgabe

Entwickeln Sie in Ihrem Projekt-Team 3 Kriterien, von denen Sie

sagen würden:

Wenn diese Kriterien am Ende des Semesters erreicht sind, war

das eLearning-Projekt „gut“.

Wie lässt sich ermitteln, ob die Kriterien erreicht wurden?

Wie könnte eine Evaluation aussehen? Welche

Evaluationsmethode wählen Sie (schriftliche oder mündliche

Befragungen, Gruppendiskussionen, Beobachtungen,

Lerntagebücher, Logfiles o.a.)?

Page 13: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Maßnahmen

Verbesserung und Fortführung des Angebots

Nachhaltigkeit

Page 14: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Nachhaltigkeit - Dimensionen

Pädagogisch-didaktische Dimension: Mehrwert und Wirkungsgrad

Ökonomische Dimension: Erstellungs – und Pflegeaufwand, not-

wendige zeitliche und personelle Ressourcen

Technische Dimension: Lauffähigkeit und Stabilität des Lernangebotes,

Nutzung von anerkannten Formaten

Sozio-kulturelle Dimension: Beitrag des Projekts zur Entwicklung einer

neuen Lernkultur

Page 15: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Förderung von eLearning

Zentraler Support, Beratung

Kurzeinführungen, Schulungen

eTutoren, eTeams

Wettbewerbe

Page 16: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

5 x 5.000-Wettbewerb

http://www.rubel.rub.de/5x5000

Förderung von eLearning-

Projekten mit 5.000 Euro pro

Semester

Kriterien:

Zielgruppe

Übertragbarkeit

Nachhaltigkeit

Kommunikation & Interaktion

Einreichung:

Entwicklungsaufwand

Inhalt

Didaktisches Konzept

Zielgruppe / Lehr-/Lernziele

Technische Umsetzung

Page 17: Qualität evaluation elearning

Kathrin Braungardt, CC BY SA

06/2014

Literatur

Baumgartner, Peter (1999). 10 Todsünden in der Evaluation interaktiver Lehr – und Lernmedien. In: Lehmann, Klaus (Hrsg.) Studieren 2000 -

Alte Inhalte in neuen Medien? Münster: Waxmann. S. 199-220.

Baumgartner, Peter (1999a). Evaluation mediengestützten Lernens. Theorie - Logik - Modelle. In: Kindt, Michael (Hrsg.). Projektevaluation in

der Lehre - Multimedia an Hochschulen zeigt Profile. Medien in der Wissenschaft, Bd. 7. Münster: Waxmann. S. 61-97.

Ehlers, Ulf-Daniel (2002). Qualität beim eLearning. Der Lernende als Grundkategorie der Qualitätssicherung. In: DGfE (Hrsg.).

Medienpaed.com – Onlinezeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Ausgabe 01/2002. [WWW-Dokument,

http://www.medienpaed.com/02-1/ehlers1.pdf, letzter Aufruf 17.6.2014].

Ehlers, Ulf-Daniel (2004): Qualität im E-Learning aus Lernersicht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Preußler, Annabell (2008). Wir evaluieren uns zu Tode : Möglichkeiten und Grenzen der Bewertungv on Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation.

Dissertation, FernUniversität in Hagen.

Russell, Thomas L. (1999). The no significant difference phenomenon: as reported in 355 research reports, summaries, and papers: a

comparative research annotated bibliography on technology for distance education. [Raleigh, N.C.]: North Carolina State University.

Seufert, Sabine / Miller, Damian, Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen: Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung, in:

MedienPädagogik 2003

Tergan, Sigmar-Olaf (2003). Realistische Qualitätsevaluation von ELearning. In Meister, Dorothee, Tergan, Sigmar-Olaf & Zentl, Peter (Hrsg.):

Evaluation von E-Learning - Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven. Münster: Waxmann. S.131-154.

Tergan, Sigmar-Olaf & Schenkel, Peter (2004). Qualität von E-Learning. Eine Einführung. In: Tergan, Sigmar-Olaf & Schenkel, Peter (Hrsg.).

Was macht E-Learning erfolgreich? Grundlagen und Instrumente der Qualitätsbeurteilung. Berlin: Springer. S. 3-13.