Upload
lara-lammer
View
297
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Wie entwerfen IngenieurInnen einen Roboter?
WORKSHOPRoboter Konzept
Lieb oder schräg – wie entwerfe ich meinen eigenen Roboter?
Ablauf
Was ist Technik? Was ist ein Roboter?
Wie verwandeln Roboterexperten_innen ihre Ideen in Produkte?
5-Schritte Plan
Low-tech Prototyp (ein Modell aus Modelliermasse)
Was ist Technik?Von Menschen gemachte Gegenstände, Werkzeuge, Apparate, die uns helfen.
Was ist ein Roboter?Ein Roboter is eine gesteuerte Maschine, die programmierbar und autonom ist. Autonom bedeutet, dass man etwas alleine machen kann, ohne Hilfe.
Was für Roboter gibt es noch?
Wie verwandeln Roboterexperten_innen ihre Ideen in Produkte?
Ideen sammeln
Skizzen
Modelle
Ideation
Implementierung
Szenarien
Ideen teilen
Prototypen Aussuchen Verbessern
Evaluierung
HOBBIT PROTOTYPModelle
Prototyp 1 Prototyp 2
Einen echten Roboter...
... baut man nicht an einem Tag
... baut man nicht allein
Was ist Teamarbeit?Leute, die Roboter bauen, arbeiten zusammen in einem Team.
Roboterexpert_innen
Mit Leuten sprechen und Aufgaben oder Verhalten des Roboters festlegen
Teile des Roboters bauen und programmieren
Aussehen und Material bestimmen
Verhalten des Roboters programmieren
Gesetze für Roboter machen
Regeln für Roboterentwickler aufstellen, damit sie bessere Roboter bauen
Dafür sorgen, dass alle im Team richtig zusammenarbeiten damit die Teile richtig zusammenkommen und die Ziele erreicht werden
Roboter testen
Der 5 Schritte-Plan
1AUFGABEN
Für wen ist der Roboter? Was soll der Roboter alles tun?
2 STEUERUNG
Wie kommuniziert man mit dem Roboter?
3 MORPHOLOGIE
Wie schaut der Roboter aus, aus welchem Material ist er gemacht?
3 Aussehen
ZEICHENTRICKFIGUR
MENSCH
MASCHINE
TIER
?
3 Material
METALL
PLÜSCHFELL
HOLZ
PLASTIK
?
Der 5 Schritte-Plan
4VERHALTEN
Wie soll der Roboter sich verhalten?
1AUFGABEN
Für wen ist der Roboter? Was soll der Roboter alles tun?
2 STEUERUNG
Wie kommuniziert man mit dem Roboter?
3 MORPHOLOGIE
Wie schaut der Roboter aus, aus welchem Material ist er gemacht?
4 Verhalten
DIENER / DIENERIN
FREUND / FREUNDIN
LEHRER / LEHRERIN
BESCHÜTZER / BESCHÜTZERIN
HAUSTIER ?
Der Roboter darf keinen Menschen verletzen oder zu Schaden kommen lassen
Der Roboter muss alles tun, was du sagst. Außer, ein Mensch kommt dabei zu Schaden.
Der Roboter muss auf sich selber aufpassen um nicht kaputt zu gehen.
Außer, er tut was du sagst oder beschützt einen Menschen.
Der 5 Schritte-Plan
1AUFGABEN
Für wen ist der Roboter? Was soll der Roboter alles tun?
2 STEUERUNG
Wie kommuniziert man mit dem Roboter?
3 MORPHOLOGIE
Wie schaut der Roboter aus, aus welchem Material ist er gemacht?4VERHALTEN
Wie soll der Roboter sich verhalten?
5 ENTWURF
Was für Teile braucht man?
5 Entwurf
Mechanische Komponenten
Hülle
HardwareElektronische Komponenten
Programme Software
INTEGRATION
Mechanische Teile
Mech
anisch
e Ko
mp
on
enten
Fortbewegung und Manipulation
Mech
anisch
e Ko
mp
on
enten
Elektronische Teile
Gehirn
Sinne
Elektro
nisch
e Ko
mp
on
enten
Sensoren – die 3 Sinne
Elektro
nisch
e Ko
mp
on
enten
Programme
Integration und Hülle
Um Roboter zu entwickeln...
... muss man viel lernen
... muss man viel ausprobieren
BASTELN MIT MODELLIERMASSE