11
1 Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich Bern, den 09. Oktober 2013 Christoph Gwosć

Studienfinanzierung / Funding higher education studies

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Bern, den 09. Oktober 2013Christoph Gwosć

Page 2: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

2Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Legitimation staatlicher Aktivitäten im Bereich Studienfinanzierung

Bereiche/Argumente für Staatseingriff

Allokation Umverteilung

Probleme der Nachfrageseite:

- Asymmetrische Informations-

verteilung (Qualität der Hochschule)

- Nutzenunkenntnis

- Preisunkenntnis

- Unsicherheit

Probleme der Angebotsseite:

- Asymmetrische Informations-

verteilung (→ Moralisches

Risiko, adverse Selektion)

Evtl. Versagen des Kreditmarktes durch Ausmaß v.a. abhängig von

zugrunde gelegter Gerechtig-

keitsnorm

Page 3: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

3Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Zur Datenquelle EUROSTUDENT

• Internationales Befragungsprojekt zu den sozialen und wirtschaftlichen

Verhältnissen von Studierenden in Europa

• 25 Teilnehmerländer in der aktuellen Befragungsrunde: AT, CH, CZ, DE, DK, EE,

ES, E/W, FI, FR, HR, IE, IT, LT, LV, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SE, SK, SI, TR.

• Umfang aller Stichproben: 205.645 Studierende an Hochschulen (Minimum:

1.004, Maximum: 31.640)

• 47 Fragen zu den Themenbereichen: Aktuelle Studiensituation,

Studienhintergrund, Lebensverhältnisse, Internationale Mobilität, Persönliche

Daten, Familienhintergrund.

Page 4: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

4Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Teilnehmerländer EUROSTUDENT

Page 5: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

5Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Zusammensetzung der monatlichen Gesamtausgaben einschl. Realtransfers (in %), Studierende die außerhalb des Elternhauses wohnen

96 95 94 92 91 90 90 89 88 88 87 87 84 82 80 80 7771 68 66

53 52

4 5 6 8 9 10 10 11 12 12 13 13 16

4

20 20 2329 32 34

47 48

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

DK SE CZ FI AT FR CH PL EE NO SK ES HR DE NL SI LV IE TR PT MT LT

Mon

atlic

he G

esam

taus

gabe

n in

%

Lebenshaltung Studium

Page 6: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

6Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Durchschnittliche monatliche Gesamteinnahmen einschl. Realtransfers (in €), Studierende die außerhalb des Elternhauses wohnen

1.799

1.668

1.5021.470

1.172 1.148

1.060 1.056 1.0551.042 1.034

850 815 791

583 569

495433 415 395 389

293 276

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1.000

1.100

1.200

1.300

1.400

1.500

1.600

1.700

1.800

1.900

NO CH E_W IE FI DK ES AT SE FR PT DE SI NL PL EE HR RO CZ LV SK TR LT

Mon

atlic

he G

esam

tein

nahm

en in

Eur

o

Mittelwert

Page 7: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

7Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Zusammensetzung der monatlichen Gesamteinnahmen einschl. Realtransfers (in %), Studierende die außerhalb des Elternhauses wohnen

7668

55 52 52 49 48 48 47 4642

36 3330 29 29

2319 18

117 7

3

8 25

26

15

24 28

41 43

35 38 45

4242

4239

67

2428

59

5050

20 30

10

4

11

30

2515

5 3

7 65

1112 17

13

1

4643

9

3233

57

60

6 39

30

8 6 611 11 8 11 13 12

19

37

1114

8 1016

7

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

HR RO ES TR FR DE PT SK LT PL CH AT IE LV SI CZ NL E_W EE NO FI SE DK

Mon

atlic

he G

esam

tein

nahm

en in

%

Familie/Partner(in) Erwerbseinkommen Staatliche Unterstützung Sonstiges

Page 8: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

8Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Empfänger staatlicher Unterstützung und Bedeutung der Einnahmequelle (in %), Studierende die außerhalb des Elternhauses wohnen

AT

CH

CZ

DE

DK

EEES

E_W

FI

FRHR

IE

LT

LV

MT

NL

NO

PL

PTRO

SE

SK

TR

SI

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100Staa

tlich

e U

nter

stüt

zung

als

Ante

il de

r mon

atlic

hen

Ges

amte

inna

hmen

der

Em

pfän

ger

in %

Anteil der Empfänger von staatlicher Unterstützung in % Mittelwert der Stichprobe

Page 9: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

9Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Studierende, die staatliche Unterstützung erhalten, nach Art der Förderung (in %)

100 100 100 100 98 96 94 94 93 92

83 83 8177 76 76

67

46

3630

2 4 6 6 7 8

17 17 1923 24 24

33

54

6470

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

AT FR IT RO MT SI NL LT SK HR CH IE PT EE FI DK CZ E_W LV TR

Ante

il de

r Em

pfän

ger i

n %

Zuschuss/Stipendium Darlehen

Page 10: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

10Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Zufriedenheit mit der Einnahmensituation bei Abhängigkeit von einer Einnahmequelle (in %), Studierende die außerhalb des Elternhauses wohnen

80 57 56 52 49 49 48 48 47 44 44 44 43 43 41 41 36 34 32 32 15 140

10

20

30

40

50

60

70

80

90

IT CH CZ NO NL FI PL AT SE IE FR DK LV LT HR SK TR ES MT EE PT RO

Ante

il de

r Stu

dier

ende

n in

%

Alle Studierenden Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung Abhängigkeit von elterlicher Unterstützung Abhängigkeit von Erwerbseinkommen

Page 11: Studienfinanzierung / Funding higher education studies

11Studienfinanzierung: Europäische Modelle im Vergleich

Ergebnisse

• Starke Heterogenität der Studienfinanzierungssysteme im europäischen Vergleich.

• In der großen Mehrheit der Länder werden die Gesamteinnahmen der Studierenden durch

die Kombination von Beiträgen der Familie/Partner(in) und eigenem Erwerbseinkommen

dominiert.

• Ausmaß staatlicher Förderung (Förderungsquote und Anteil an Gesamteinnahmen) hängt u.a.

von Grundkonzeption ab (elternabhängig vs. elternunabhängig). Staatliche Förderung hat

danach besonders große Bedeutung in Skandinavien, England/Wales und den Niederlanden.

• Studierende mit staatlicher Förderung erhalten mehrheitlich nicht-rückzahlbare Leistungen

(Zuschüsse/Stipendien). Nur in England/Wales, Lettland und der Türkei überwiegt der Anteil

von Darlehensempfängern.

• Studierende sind mit der „Hinlänglichkeit“ ihrer Einnahmen besonders zufrieden, wenn die

dominierende Einnahmequelle Beiträge der Familie/Partner(in) oder eigenes

Erwerbseinkommen ist.