of 47 /47
Digitale Bildung Zwischen pädagogischer Utopie und Technikdeterminismus Markus Deimann Lehrgebiet Mediendidaktik https://twitter.com/appendixjournal/status/420960387777843200/photo/1

Vortrag digitale bildung_01_2014

  • View
    1.046

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vortrag zum Thema "Digitale Bildung" zur Feier 1 Jahr Regionalzentrum Karlsruhe am 31.01.2014

Text of Vortrag digitale bildung_01_2014

09_Vortrag_Digitale_Bildung

Digitale Bildung

Zwischen pdagogischer Utopie und

Technikdeterminismus

Markus Deimann

Lehrgebiet Mediendidaktik

https://twitter.com/appendixjournal/status/420960387777843200/photo/1

Ursprnge und evolutionre Entwicklung von Bildungstechnologie // Ebene der Technologie

// Kontinuitten !

Aufstieg und Fall einer Befreiungsfigur // Ebene der Kultur & Philosophie

// Diskontinuitten

1840 Sir Issac Pitman 1. Fernlehrkurs

Eigene Kurzschrift fr das Fernstudium entwickelt

Unterlagen verschickt gegen Vorauszahlung eines Schillings

http://www.gracesguide.co.uk/images/thumb/f/f9/Im191801RlyM-Pitman.jpg/180px-Im191801RlyM-Pitman.jpg

Technologie als Wegbereiter kultureller Prozesse

Verfgbarkeit und Bedarf (Learning at the back door) formatieren Technologie

langer Weg der Institutionalisierung

1969 Open University UK

1974 FernUniversitt in Hagen

Entlasten von lstigen Pflichten Individualisierte Instruktion

http://www.sos-do-it.de/geschichte_clip_image004.jpg

1926: 1. Lehrmaschine von Sidney Pressey

1945: Memex (Gedchtniserweiterer) von

Vannevar Bush

http://2013.hackinghistory.ca/wp-content/uploads/2013/09/wpid-Bush-Memex-lg1.jpg

associative indexing

1959 Der PDP-1 (Programmed Data Processor 1) Entlastung durch Time Sharing

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/PDP-1.jpg/800px-PDP-1.jpg

Lochkarte als Symbol kalter Computer-

technologie Studentenproteste in USA 1960er Jahre

http://geopolicraticus.files.wordpress.com/2010/10/do-not-fold-2.jpg

Theres a time when the operation of the machine [Universitt] becomes so odious, makes you so sick at

heart, that you cant take part, you cant even tacitly take part.

!Mario Savio, 2.12.1964

Beginn der Free Speech Bewegung

Mechanisierte BildungStudenten als Rohmaterial

http://www.thecasualheroes.com/wp-content/uploads/2013/08/modern-times-1024x576.jpg

http://img.timeinc.net/time/magazine/archive/covers/1983/1101830103_400.jpg

Computer als Ausdruck der Popkultur

Quelle: http://www.youtube.com/watch?

v=R706isyDrqI Premiere:

22.01.1984 (Finale Superbowl XVIII) Regie: Ridley Scott Budget: 900.000 $ Dauer: 1 Minute

Sonstiges: Wurde danach nie wieder im TV gezeigt, bekam viele Auszeichnungen

Netzwrme Ich gehe ins Netz

http://www.telemachos.hu-berlin.de/esterni/teleboris1.jpg

Information Super Highwayhttp://flikie.s3.amazonaws.com/ImageStorage/e8/e812e1dd91d64e65842c0b6034b3dfd0.jpg

neue konzeptionelle Subkategorie

Das Ende der Gutenberg Galaxis

http://blubberisland.files.wordpress.com/2013/05/neuromancer_by_davidsimpson2112-d4ft3sr.jpg

connected intelligence Idealfigur der Literalitt:

der beim Lesen Schreibende und im Schreiben Lesende

Cyberspace

Steuerkunst des Seefahrers

grenzenloser Raum

http://salleckpublications.de/out/pictures/master/product/1/go_west.jpg

Geschtzter Raum und Anonymitthttp://www.youtube.com/watch?v=_hNZ8LFE5DA

A Cyberspace Independence

Declaration

John Perry Barlow 1996

http://w2.eff.org/Censorship/Internet_censorship_bills/barlow_0296.declaration

Governments of the Industrial World, you weary giants of flesh and steel, I come from Cyberspace, the new home of Mind. On behalf of the future, I ask you of the past to leave us alone. You are not welcome among us. You have

no sovereignty where we gather. !

We have no elected government, nor are we likely to have one, so I address you with no greater authority than that with which liberty itself always

speaks. I declare the global social space we are building to be naturally independent of the tyrannies you seek to impose on us. You have no moral

right to rule us nor do you possess any methods of enforcement we have true reason to fear.

Internet als global village Vision oder Realitt?

Mechanismen des Ein- und Ausschluss

CBT WBT

E-Learning Mobile Learning

Neue Medien in der Bildung (Frderprogramm des BMBF)

Das vorliegende Programm Neue Medien in der Bildung soll die Entwicklung von multimedialen Lehr-/Lernangeboten

stimulieren, um einen Mehrwert fr die Computernutzung im Bereich unseres Ausbildungssystems zu schaffen und den durch

die Neuen Medien induzierten Strukturwandel zu beschleunigen.

!!

Edelgard Bulmahn September, 2000

!Volumen: 185 Millionen

100 Verbundprojekte 541 Projektpartner

Zerplatze Euphorie Adresse nicht gefunden: Fast die Hlfte der Projekte

(Neue Medien in der Bildung) nicht mehr auffindbar (Haug & Wedekind, 2009)

bertragung in den Alltag sehr schwierig

Kulturelle Praxen von Bildungsinstitutionen sind oftmals medienresistent (Handyverbot)

Bildungsinnovationen lassen sich nicht politisch verordnen

Digitales Erweckungserlebnis

Wach auf, der du schlfst, und steh auf von den Toten, so wird dich

Christus erleuchten. !

Brief des Paulus an die Epheser

MOOC als Matrix

http://www.telephonewallpaper.com/artwork/the-matrix-red-or-blue-pill_original.jpg

Was ist passiert?

http://blog.commarts.wisc.edu/wp-content/uploads/2013/03/MOOCHysteria.jpg https://www.uzh.ch/blog/id/files/2013/12/incrediblemoog.png

Sebastian Thrun und Peter Norvig ffnen den Kurs Introduction to Artificial Intelligence (University of Stanford): 160.000 TN; 20.000 TN aus 190 Lndern

beenden den Kurs erfolgreich

MOOCs ein Nischenphnomen? https://s-media-cache-ec0.pinimg.com/originals/2a/05/3e/2a053e2e45c363be70eab90c459ca5e9.jpg

Mass Education 1: 100.000

qualitativ hochwertige Materialien freier Zugang keine Kosten

weltweite Vernetzung !

Demokratisierung der Bildung

Godfather of Online Education changes courseWe have a lousy product

http://www.fastcompany.com/3021473/udacity-sebastian-thrun-uphill-climb

Schwanengesang Der Ausdruck geht auf einen alten griechischen Mythos zurck, der besagt, dass Schwne vor ihrem Tode noch einmal mit trauriger, jedoch wunderschner Stimme ein letztes Lied anstimmen.

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Gravure_door_Reinier_van_Persn.jpg

The problem though is that outside those with experience or knowledge of online learning, MOOCs are being seen (and

deliberately portrayed by elite universities) as the only form of online learning worth considering.

!!

// Tony Bates

http://www.tonybates.ca/2013/12/15/look-back-in-anger-a-review-of-online-learning-in-2013/

Sascha Lobo, 11.01.2014

Die digitale Krnkung des Menschen.

Abschied von einer Utopie?

http://images.digitalnippon.de/910/wad3.png

Jede Technologie, die fr berwachung und Kontrolle genutzt werden kann, wird, sofern dem keine Einschrnkungen und Verbote entgegenstehen, fr berwachung und Kontrolle

genutzt, unabhngig von ihrer ursprnglichen Zweckbestimmung. Auf die akademische Bildung bezogen, heit das: Online-Kurse sind Unterrichtsmaschinen, die zu

Kontrollapparaten, zur algorithmisch automatisierten Steuerung von Lernsklaven werden. Die NSA lsst gren.

!!

Die ZEIT Online, 20.01.2014 http://www.zeit.de/2014/03/online-kurse-anti-mooc

Das digitale Panoptikumhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Presidio-modelo2.JPG

Das Internet der Dinge

!Ich gehe nicht mehr ins Netz, sondern bin

permanent drin.https://twitter.com/tomfishburne/status/425299129653161985/photo/1

Biometrics in Schools

http://www.bigbrotherwatch.org.uk/files/reports/Biometrics_final.pdf ! An estimated 40% of schools in England

are using biometric technology An estimated 31% of schools did not

consult parents before enrolling children into a biometric system

http://www.baltimoresun.com/media/photo/2012-10/72677299.jpg

Vom Big Brother zu Little Brothers & Sisters

http://i.imgur.com/OC51yAC.jpg

Alles zurck auf Anfang?

http://www.wired.com/threatlevel/2014/01/how-the-us-almost-killed-the-internet/all/

http://farm9.staticflickr.com/8480/8251577325_4738a80003_o.png

Kann Technologie die aktuellen Probleme des Bildungssystems lsen?

!Wie begreifen wir Technik eigentlich?

Lesarten von Technik Welche Bedeutungskerne vermittelt Technik?

Martin Heidegger, 1953

Gestell heit die Weise des Entbergens, die im Wesen der modernen Technik waltet und selber

nichts Technisches ist.

Technik als Gestell

Technik als stndige Herausforderung des Menschen

Technik bringt Dinge zur Erscheinung, die sich nicht von selbst zeigen > Prozess der Welterschliessung

Gerade bei digitalen Technologien wird der nicht-technische Bedeutungskern bersehen http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/21/Martin_Heidegger_for_WP.jpg

Jrgen Habermas, 1969, S. 50

Technik ist jeweils ein geschichtlich-gesellschaftliches Projekt; in ihr ist projektiert,

was eine Gesellschaft und die sie beherrschenden Interessen mit den Menschen

und mit den Dingen zu machen gedenken.

Technik als Herrschaftsinstrument

Marshall McLuhan, 1964

The eects of technology do not occur at the level of opinions or concepts, but alter sense ratios or patterns of perception steadily and

without any resistance.

Technik als Kultur

Digitale Bildung braucht ein gesellschaftlich geteiltes Narrativ:

Wie wollen wir digital lehren und lernen?

Schlussfolgerungen Investitionen in Infra-Struktur (Schulen ans Netz,

Notebook University) reichen nicht aus

Trgerisches Bild: Technik als gottgegeben

Technologien sind mehr als neutrale Mittel zum Zweck, sondern enthalten kulturelle und soziale Werte und Normen

Bildungsprozesse entstehen im komplexen, dynamischen Zusammenspiel von Sozialem und Technik

Vielen Dank fr die Aufmerksamkeit!

http://sciencefiction.com/wp-content/uploads/2014/01/metropolisposter.jpg