10

Click here to load reader

DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

SPÄTE GENEHMIGUNGEN UND DEREN RISIKO FÜR DEN PROJEKTERFOLG

Thomas Hofbauer, Senior Vice President, International Claims & Consulting Group

DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBSK e r n k r a f t - R ü c k b a u u n d E n t s o r g u n g

Page 2: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Die Situation des Ingenieurs auf seinem Schreibtisch:

© Hill International - slide 2

To Do

ErledigtTo Do

Erledigt

Anfangsphase Später

To DoErledigt

Noch Später

Page 3: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Was ist passiert?

© Hill International - slide 3

To Do

ErledigtTo Do

Erledigt

Anfangsphase Später

Work to Do

Work truly done

QualityProductivity

Progress

Ein Projekt besteht im Grundsatz aus zwei Bausteinen, aus Beständen (z.B. work to do) und Flüssen (z.B. Progress).

Fortschritte der Bearbeitung sind bestimmt durch Produktivität und Qualität.

Page 4: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Was ist passiert?

© Hill International - slide 4

To Do

Erledigt

Später

To DoErledigt

Noch Später

Work to Do

Work truly done

QualityProductivity

Progress

Es gibt also, abhängig von der Qualität, einen Bestand unentdeckter Arbeit.

Rework Discovery

Known Rework

Rework not yet found

Die Arbeit wird erkannt und so zu bekannter Nacharbeit und To Do.

Page 5: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Was ist passiert?

© Hill International - slide 5

To DoErledigt

Noch Später

Work to Do

Work truly done

QualityProductivity

Progress

Es gibt also, abhängig von der Qualität, einen Bestand unentdeckter Arbeit.

Rework Discovery

Known Rework

Rework not yet found

Die Arbeit wird erkannt und so zu bekannter Nacharbeit und To Do.

NACHARBEIT• Eigene Fehler• Änderungen wegen

Kommentierungen• Änderungen nach späten

Freigaben und Genehmigungen

NEUES TO DO• Zusätzliche Leistungen

infolge Kundenwünsche • Zusätzliche Nachweise

infolge Behördenwünsche• Zusätzliche Leistungen

infolge Behördenauflagen

Page 6: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Das Problem: Wer bearbeitet den neuen Stapel …. Und wann?

© Hill International - slide 6

Effective Staff on Project

Staff

Overtime

Availability & Quality of Management

Expected Completion Time

Availability of Prior Work

Expected Hours Remaining

Scheduled Completion Time

Staff Requested

Hours Spent

Perceived Progress

Hiring

Budget Pressure

TurnoverSkill & Experience

Schedule Pressure

Out-of-Sequence Work

Quality of Prior Work

Morale

Work to Do

Rework Discovery

Progress

Known Rework

Rework not yet found

Work truly done

QualityProductivity

Möglichkeiten, mit dem TO DO umzugehen:

• Überstunden• Zusätzliches Personal• Termine verschieben

Page 7: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Änderungen und Genehmigungen eingebettet in das Gesamtumfeld

© Hill International - slide 7

Work to Do

Rework Discovery

Progress

Known Rework

Rework not yet found

Effective Staff on Project

Staff

Overtime

Availability & Quality of Management

Expected Completion Time

Availability of Prior Work

Expected Hours Remaining

Scheduled Completion Time

Staff Requested

Hours Spent

Perceived Progress

Hiring

Work truly done

Budget Pressure

TurnoverSkill & Experience

Schedule Pressure

Out-of-Sequence Work

Quality of Prior Work

Morale

QualityProductivity

Möglichkeiten, mit dem TO DO umzugehen:

• Überstunden• Zusätzliches Personal• Termine verschieben

Aus work TO DO wird OUT OF SEQUENCE WORK

Page 8: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Änderungen und Genehmigungen eingebettet in das Gesamtumfeld

© Hill International - slide 8

Work to Do

Rework Discovery

Progress

Known Rework

Rework not yet found

Effective Staff on Project

Staff

Overtime

Availability & Quality of Management

Expected Completion Time

Availability of Prior Work

Expected Hours Remaining

Scheduled Completion Time

Staff Requested

Hours Spent

Perceived Progress

Hiring

Work truly done

Budget Pressure

TurnoverSkill & Experience

Schedule Pressure

Out-of-Sequence Work

Quality of Prior Work

Morale

QualityProductivity

Mehr Zeit

Mehr Geld

Page 9: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Späte Genehmigungen (Freigabe) …… und deren Risiko für den Projekterfolg

Beispiel einer SYSTEM DYNAMICS Simulation:Auswirkungen später Freigabe und Kommentierung im Design und Bau

© Hill International - slide 9

But-for As-built

Labor Breakdown Design200

150

100

50

02008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Per

son

First-time

Rework

CommentsDocument Rev.

But-for

Cumulative Hours Design

750,000

500,000

250,000

0

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Per

son

* H

ou

rs As-built

First-time

Rework

CommentsDocument Rev.

But-for As-built

Labor Breakdown Construction300

225

150

75

02008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Per

son First-time

Rework

But-for

Cumulative Hours Construction750,000

500,000

250,000

02008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Per

son

* H

ou

rs As-built

First-time

Rework

Annahme hier: Keine Änderungen im Bau, trotzdem Verlängerung der Bauzeit.

Page 10: DAS BAUSYMPOSIUM 13 DBS

Hill InternationalClaims & Consulting Group in Deutschland

MUNICH HAMBURG DÜSSELDORF

PRINZREGENTENSTRAßE 20-22D-80538 MUNICH

NEUER WALL 46D-20354 HAMBURG

KÖNIGSALLEE 2B

D-40212 DUESSELDORF

[email protected] [email protected] [email protected]

+49 89 3603 800 +49 40 3600 66590 +49 211 8824 2404

© Hill International - slide 10

THOMAS HOFBAUERSENIOR VICE PRESIDENT, INTERNATIONAL CLAIMS & CONSULTING GROUP

T: +49 89 3603 8020 M: +49 151 122 364 19 E: [email protected] I: WWW.HILLINTL.COM