13

Click here to load reader

Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin
Page 2: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Vorwort

Handwerk hat goldenen Boden, sagte mein Opa immer, ver-schwand für Stunden im Keller und kam mit einem Eierständeraus Holz wieder in die Küche. Dafür gab es von Oma einen derseltenen Küsse und Opa war selig. Handarbeit ist heute wieder imTrend. Spätestens nach der Plastikära in den 70ern und 80ern.Dann kam die Wende. Heimwerkermärkte haben seitdem Hoch-konjunktur. Überall schossen sie wie Pilze aus dem Boden undverdienen sich bis heute ’ne goldene Nase. Gehen Sie ruhig mal’rein: Dort finden Sie kundenscheues Personal in den einzelnenGassen, die perfekt aufs Abwimmeln der Kundschaft geschultsind. Nur an Glückstagen findet man einen in die Jahre gekomme-nen, mit sämtlichem Fachwissen bewaffneten Verkäufer, der sichdort seine karge Rente mit dem Aufstocken der Ware aufbessert.Dazu kommt er aber nicht, weil er der Einäugige unter Blindenist und somit einen goldenen Beratungsstand verdient hätte.

In den neuen Ländereien wurde alles wieder repariert undzusammengeschraubt … vorausgesetzt, man hatte das Materialdafür. Nun hatte man es und kaufte, schraubte, sägte, malte undzimmerte et cetera, was das Zeug hergab. Bis heute und für dieZukunft. Nichts ist unmöglich, wenn man zwei rechte Hände hat.Und für komplette Vollpfosten, die nicht mal Hammer und Sä-ge unterscheiden können, gibt es das Internet. Dort findet manganze Zeichnungen und exakte Anleitungen für Selbstgefingertes.

Page 3: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Wem das nicht weiter hilft: Auf Youtube gibt es sogenannte »Tu-torials« (bedeutet in der Übersetzung: hat vom Tuten und Blasenkeine Ahnung), also Filme von anderen Heimwerkern, die genauerklären, wann Sie beim Sägen mit der Kreissäge die Hand ausdem Spiel nehmen sollten. Oder Sie kaufen sich dieses wertvolleBuch mit erfrischenden Erklärungen. Ich wünsche Ihnen beimLesen viel Freude und Anregungen.

Ihre Gabi Decker (Hobbyheimwerkerin)

Page 4: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Abbeizer

Ungewöhnlich riechendes Gemisch verschiedener Chemikalien,wird verwendet um alte ↓ Farbe von Möbeln oder Wänden zulösen. Leider lösen sich ↓ Pinsel und Möbelstück schon einigeMinuten vor der Farbschicht auf. Wirklich wirksame Produktefallen jedoch unter das Kriegswaffenkontrollgesetz und sind nurüber das ↓ Internet erhältlich.

Abfluss

Häufiges Ziel der Bemühungen des ↓ Heimwerkers, da permanentverstopft. Greifen Sie (am besten in dieser bewährten Reihenfol-ge) zu: 1. ↓ Pümpel, 2. ↓ Abflussreiniger, 3. ↓ Rohrzange, 4. (»↓ Mist!Schnell! Schne-hell!!«) ↓ Eimer zum drunter stellen, 5. ↓ Installa-teur.

Page 5: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Backstein

1. Im Backofen hergestelltes hartes Gebäck, vorwiegend aus Back-fisch, Backpulver und Backpflaumen. 2. Aus Lehm gebrannter↓ Stein zum Errichten einer ↓ Mauer, auch ↓ Ziegelstein genannt.Leider so klein, dass man sich mit Backsteinen totmauert. Profisgreifen da lieber zu den größeren Steinformaten.

Baldrian

Pflanzliches, leider nur mild wirkendes Beruhigungsmittel imHeimwerkerbereich allzu oft erforderlich. Befand sich in der jetztleeren Flasche im ↓ Verbandkasten.

Bauanleitung

Anleitung zum Bau eines Gegenstandes oder eines Objekts. Manunterscheidet freie Bauanleitungen, die aufgrund ihrer blumi-gen Vorschläge zum Bereich der Phantastischen Literatur gerech-net werden, von Bauanleitungen für Bausätze, die aufgrund derzahlreichen Abweichungen zwischen Abbildung und geliefertemMaterial in den Bereich Kriminalliteratur fallen.

Baumarkt

Der Traum eines jeden ↓ Heimwerkers – und der Alptraum sei-ner ↓ Ehefrau. Hier bekommt man alles: Jedes Material, jedesWerkzeug und jede Menge dumme Ideen. Meist kündigt sich dassamstägliche Chaos so an: »Ich fahr mal schnell in den Baumarkt,↓ Schrauben holen!« Zwei Stunden und einen neuen Akkuschrau-ber, eine Laubsäge und zwei ↓ Farbeimer, zwanzig Fußbodenleistenund einen ↓ Overall später: »Oh, ↓ Mist, die Schrauben …« Leiderist in den meisten Baumärkten das Klettern in den Hochregalenverboten, und der Schlüssel des Gabelstaplers ist abgezogen, wasden Einkaufsspaß doch etwas schmälert.

Page 6: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Klebeband

Selbstklebendes Band, auf Rollen aufgewickelt. Beim Einsatzkommt es zu folgenden Phänomenen: 1. Der Anfang des Kle-bebandes lässt sich nicht finden. 2. Das Klebeband lässt sich nichtabreißen, die ↓ Schere liegt ganz unten auf der ↓ Werkbank. 3.Das Klebeband klebt an Ihren Fingern, an Ihren Haaren und anIhrer ↓ Latzhose, aber nicht am zu beklebenden Material. Soll-ten weder 1., 2. noch 3. auftreten, liegt ein Produktionsfehlervor. In diesem Falle können Sie das Klebeband im ↓ Baumarktumtauschen.

Klebstoff

Sammelbegriff für alle Materialien, die zum Verbinden von Werk-stoffen gedacht sind, aber an der Außenseite der Tube, an IhrenFingern und an Ihrem ↓ Overall besser halten als irgendwo anders.Je schwieriger die Einzelteile in Position zu halten sind, desto län-ger ist die Abbindedauer. Wenn Sie auf einem Fuß ganz oben aufder ↓ Leiter stehen, das Werkstück mit einer Hand an die Deckehalten und mit der anderen Hand einen Medizinball jonglieren,dann dauert es selbst bei ↓ Sekundenkleber mindestens eine halbeStunde, bis das Teil festsitzt.

Kleistermaschine

Beliebte ↓ Messeneuheit, erlaubt das kleckerfreie Einkleisternvon ↓ Tapeten. Zumindest auf der ↓ Heimwerkermesse. Bei Ihnendaheim reißt die Tapetenrolle ständig, und der Kleister tropftdauernd aus dem Gerät. Außerdem haben Sie den Trick nochnicht raus, wie man Tapeten gleichzeitig einkleistert, auf dierichtige Länge bringt und an die ↓ Wand wirft.

Page 7: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Rostumwandler

Revolutionäres Prinzip geheimer Alchemistenbünde. Wird auf↓ Rost aufgetragen und verwandelt diesen in blankes und rostfreiesEisen zurück. Gibt es auch für die Verwandlung von Blei in Gold,erhältlich in jedem gut sortierten ↓ Baumarkt.

Säge

Zahnbesetztes Metallgerät zum Trennen von Werkstücken. Mitder passenden Säge lassen sich nahezu alle Materialien durchsä-gen, egal ob ↓ Holz, Eisen, ↓ Stein oder gefrorener Truthahn. Dabeientsteht viel Abfall. Faustregel: Ein Drittel Abgesägtes, ein DrittelFehlschnitte und ein Drittel ↓ Sägemehl. Durch eine Laune derNatur ist das letzte Drittel stets das größte.

Sägemehl

Besteht aus ↓ Säge-spänen. Fällt aller-dings in so riesi-genMengen an, dassdie Entsorgung zumProblem wird. Liegtdann in großen Hau-fen auf der ↓ Bau-stelle herum. Wirdvon der ↓ Ehefraudes ↓ Heimwerkerszu Baumkuchen ver-arbeitet.

Page 8: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Torsten Buchheit schreibt.Er schreibt Einkaufszettel,Strafarbeiten, aber auch Bü-cher. Humorvolle Bücher. Inseiner Heiteren Lexikonrei-he »Nimms mit! Humor.«sind bisher sechs Bücher er-schienen: Ein Gartenlexikon,ein Heimwerkerlexikon, einHaushaltslexikon, ein Weih-nachtslexikon, ein Lexikonvom Autofahren als Wende-buch und ein Urlaubslexikon.

Gemeinsam mit Anke Höhl-Kayser und Annette Hillringhausveröffentlichte er »Irgendwas mit Wuppertal«, eine liebevolle, un-terhaltsame Hommage an Wuppertal und das Bergische Land.Zusammen mit Monika Kubach gab er die humoristische Antho-logie »Im Dutzend witziger« heraus.

Seit Jahren ist er auf Twitter aktiv, natürlich – wie könnte esanders sein – mit humorvollen Tweets. Hier lässt er in seinemMikroblog @NIMMSmitHUMOR Buchauszüge (mit maximal 140Zeichen!), heitere Gedichte (mit maximal 140 Zeichen!) odereinfach seine Sicht der Welt (mit maximal 140 Zeichen!) vomStapel. Die besten seiner Tweets erscheinen jetzt in Buchform imPax et Bonum Verlag.

Der Autor, übrigens Jahrgang 1964, lebt mit seiner Familie undseinen vier Katzen im Pfälzer Wald. Gut, nicht direkt im Wald,schon in einem Haus. Aber nah am Wald.

Page 9: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Gabi Decker, geboren in Ra-tingen, aufgewachsen in Nie-dersachsen, Ausbildungsver-such als Bauzeichnerin und ge-lernte Reisebürokauffrau – dableibt nichts Anderes übrig,als nach Berlin zu gehen. GabiDecker hat diesen Schritt 1981getan. Die Tage gehörten demLebensunterhalt – die Nachtdem Jazz. So wurde sie ent-deckt und nahm drei Schall-

platten auf, die zusammen ein Konzeptalbum ergeben könnten:»Unter der Dusche», »Ich werd’ wahnsinnig«, »Allein«.

Sie blieb nicht allein, sie blieb nicht unter der Dusche undwurde auch nicht wahnsinnig. Von 1984 bis 1995 arbeitete sieals Radiomoderatorin beim damaligen SFB und für den ARD-Nachtexpress. Parallel dazu schrieb und produzierte sie erfolg-reich 3000 Radiogags, schrieb Texte und Sketche für Kollegen.Sie war damit so erfolgreich, dass sie 1994 mit Ich wär' so gerneChauvinist ihr erstes Solo-Programm auf der Bühne präsentierte.Es folgten zahlreiche TV-Auftritte und eine eigene Sketchsendungim ZDF.

Trotzdem ist die Bühne ihr wahres Zuhause. 2015 ist sie mitihremmittlerweile achten Programm »Liederlich« unterwegs. Undwer von ihr nicht genug bekommen kann, für den hat sie etwaszu Papier gebracht. Über das 2013 erschienene Buch »Lassen Siemich durch, mein Mann ist Arzt« sagt sie selbst: »Dieses Buch istüber und für Frauen, die lieber Gucci als Verantwortung tragen.«

Verantwortung trägt sie auch im sozialen Bereich. Gabi Deckerist Schirmherrin der Berliner Schwulenberatung und hat dieGabi-Decker-Stiftung zur Soforthilfe für Senioren in Berlin und

Page 10: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Umgebung ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, die Würdedes Menschen und seine größtmögliche Autonomie im Alter,ebenso wie im Falle einer schweren Erkrankung zu erhalten.

Ach ja … und was hat Gabi Decker mit Heimwerken zu tun?Nun, sie weiß nicht nur, wo der Hammer hängt – sie kann ihnauch benutzen. Und ist damit manchem Mann überlegen …

www.gabi-decker-stiftung.de

Die wahre Großzügigkeit der Zukunft gegenüber besteht darin, in derGegenwart alles zu geben.

Albert Camus

Page 11: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Bernd Zeller, Zeichner, Sati-riker, Autor, Gagmacher u. a.für Harald-Schmidt-Show undähnliche Formate, seit 1993Cartoonist für zitty Berlin, Ka-rikaturist u. a. für Die Welt,Berliner Zeitung, Die Presse,Eulenspiegel, Thüringer Allge-meine, Süddeutsche Zeitung,huffingtonpost.de, 1999 Buch»101 Gründe, nicht zu studie-ren«, 2000 Buch »101 Grün-de, kein Ossi zu sein«, 2000

Titanic-Redakteur, 2004 Wiedergründung von pardon; weitereBücher: »Trockenzonen«, »Lost Merkel«, »Warum Kinder nichteinschlafen und Eltern nicht aus-«, »Robin Kruhse«, »Welches Tierpasst zu mir?«, »Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der großeVergleich DDR – EU«, »Fantoma und der Vampirbuddha«.

Page 12: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Torsten BuchheitTwitter, Splitter, SpaßgewitterKurze Tweets gegen lange GesicherLange vorbei ist die Zeit, als ein einziges Vögel-chen dem Helden der Nibelungensage, Siegfried,denWeg zu Brünnhilde, einer derWalküren, wies.Heute zwitschert es weitaus häufiger: Millionenvon Twitter-Nachrichten durchkreuzen den Orbit.»Fasse Dich kurz«, heißt die Devise.Die hinreißenden Illustrationen stammen vom re-nommierten Karikaturisten und Autor Bernd Zel-ler.ISBN: 978-3-943650-67-9www.pax-et-bonum-verlag.de

Bernd ZellerÜberraschung!Das ultimative GeschenkbuchWussten Sie, dass das Wort »Überraschung« zwi-schen dem 16. und dem 18. Jahrhundert bedeu-tete, dass man rasch (plötzlich) über jemandenherfällt oder ihn überfällt – und »Geschenk« voneinschenken, also der Bewirtung eines Gastes ab-stammt?Mussman am Sinn und Zweck vonÜber-raschungen oder Geschenken zweifeln?Nein. Zum Glück hat sich das geändert. Heute sol-lenÜberraschungen undGeschenke erfreuen undGlück bringen.Nur –wie erreichtmandas ambes-ten?Bernd Zeller hat hinreißend illustrierte Tipps undIdeen parat, mit denen ein Geschenk zur Über-raschung und eine Überraschung zum Geschenkwird.ISBN: 978-3-943650-71-6www.pax-et-bonum-verlag.de

Page 13: Leseprobe Buch: „Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber“ bei Pax et Bonum Verlag Berlin

Im Verlag

sind weiterhin erschienen:

Die menschliche Welle(Bd. 1 – Ebbe) ISBN 978-3-943650-01-3

Die menschliche Welle(Bd. 2 – Flut) ISBN 978-3-943650-04-4

Irrlichter des Todes ISBN 978-3-943650-33-4

Du bist das Wunder ISBN 978-3-943650-24-2

Glück schenken ISBN 978-3-943650-14-3

Alle Bücher auch als E-Book (Epub und Kindle)erhältlich!

www.pax-et-bonum-verlag.de

Unsere Partner:Heinz W. Pahlke | www.pahlke-online.de

Buchsatz Print und E-Book, Lektorat, KorrektoratGerschwitz Kommunikation | www.gerschwitz.com

Alles rund um Ihre Werbung: Feines und Creatives seit 1992Tat-Worte | www.tat-worte.de

… von der ersten Idee zum guten BuchTierhospiz Hof Elise e. V. | www.tierhospiz-sametsham.deWir bieten alten, kranken, verwaisten und sterbenden Tieren ein

Zuhause.