Upload
at-internet
View
188
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die folgende Infografik ist das Ergebnis einer Analyse, wie unsere Lösungen genutzt werden. Wir vergleichen darin, wie französische und deutsche Webanalysten arbeiten und geben damit einen Einblick in ihren Alltag. Dabei treten ein paar Unterschiede zu Tage, die überraschen, weil sie sich nicht dadurch erklären lassen, dass es die Aufgabe eines Webanalysten ist, typische Verhaltensweisen in der jeweiligen Kultur aufzudecken. Aber sehen Sie selbst!
DER GROSSE VERGLEICH DER WEBANALYSTENWir haben untersucht, wie 13.952 deutsche und französische Nutzer über
das erste Halbjahr 2014 hinweg die Tools von AT Internet verwendet haben.
INFOGRAPHICby AT INTERNET
WANN MELDEN SICH ANALYSTEN AN?
VON WO AUS MELDEN SICH DIE ANALYSTEN AN?
DIE AUSRÜSTUNG DER ANALYSTEN
WELCHE ZEITRÄUME WERDEN BEVORZUGT ANALYSIERT?
17,2%15,4%
16,6%14,9%
16,8%
Januar
Februa
rMärz Ap
ril Mai Juni
17,6%16,3% 16,2% 15,8% 16,3%
Januar
Februa
rMärz Ap
ril Mai Juni
DEUTSCHLAND
FRANKREICH
19,4%16,8% 16,5%
3,8% 4%
Montag
Dienst
ag
Mittwoch
Donne
rstag
Freitag
Samsta
g
Sonnta
g
20% 19,2%17,1% 16,2%
3,1% 3,4%
Montag
Dienst
ag
Mittwoch
Donne
rstag
Freitag
Samsta
g
Sonnta
g
Französische Analysten arbeiten von 9 bis 19 Uhr mit einer langen Mittagspause von 12 bis 14 Uhr.
In Deutschland wird konzentriert von 8 bis 18 Uhr durchgearbeitet
Martinique
Réunion
AT Surveys ist ein Service von AT Internet, einem führenden Unternehmen im Bereich Digital Analytics, der sich auf Traffic- und Performance-Messungen auf allen digitalen Plattformen (Web, Mobile und Social Media) spezialisiert.
©Copyright AT Internet 2014 - All rights reserved.www.atinternet.com
0,5% 0,2% 0,1% 0,1% 0,1% 0,3% 1,0% 2,3%
6,3%
11,2% 10,4%
9,6% 8,1%
9,1% 9,4% 8,7% 7,6%
5,2%
2,6% 1,8% 1,6% 1,5% 1,2% 0,9%
24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
0,7% 0,4% 0,3% 0,3% 0,3% 0,4% 0,6% 1,2%
3,4%
10,8% 10,9% 9,9%
6,3% 4,9%
9,9% 9,1% 9,0% 8,5%
5,4%
2,4% 1,4% 1,4% 1,4% 1, 2%
24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
FRANKREICH DEUTSCHLAND VS.
mit einer durchschnittlichen Besuchsdauer
von 16 Min. und 15 Sek.
12 SEITEN PRO VISIT
Die Zahl der Pageviews ist in beiden Ländern durchschnittlich fast die selbe, jedoch brauchen deutsche Analysten fast 6 Minuten länger: mehr Zeit für eine gründliche Analyse?
FAST 6 MINUTEN LÄNGER: DEUTSCHLAND NIMMT SICH ZEIT
Deutsche Analysten melden sich am häufigsten im Januar an wahrscheinlich um die Ergebnisse des vergangenen Jahres zu überprüfen – und im Mai.
Im Mai sind am wenigsten französische Analysten aktiv, wahrscheinlich wegen der vielen Feiertage. Im März sind sie dafür umso häufiger eingeloggt
Deutsche Analysten melden sich diens-tags und mittwochs am häufigsten an.
Montags geht’s rund bei den Analysten aus Frankreich.
In Deutschland befinden sich die Analysten hauptsächlich in Hessen (Frankfurt) und Düsseldorf, gefolgt von Berlin, Stuttgart und Bayern.
Der typische französische Webanalyst kommt aus Paris: Fast 8 von 10 Analysten melden sich aus der Region Paris an, danach folgen Nord Pas de Calais, Aquitaine, und Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Deutsche Analysten bevorzugen für fast 1/4 der Analysen Echtzeit.
Die Datenanalyse läuft bei franzö-sischen Webanalysten hauptsächlich für monatliche und tägliche Zeiträume.
Saisonalität: der Urlaubseffekt Monatliche Verteilung (Visits)
Die Woche der Web Analysten: Franzosen starten stark in die neue Woche, Deutsche sind dafür beständiger bis zum Schluss
Tägliche Verteilung (Visits)
Ein typischer Tag in Frankreich: Die Mittagspause ist heilig!Stündliche Verteilung (Visits)
Regionen: Paris vs. Frankfurt
Regionale Verteilung (Visits)
Browser: IE interessiert keinen von beiden! Top 5 Browser (Visits)
Betriebssysteme: Microsoft ist in beiden Ländern dominant Top 4 Betriebssysteme (Visits)
Die Deutschen lieben Analyse in Echtzeit Top 5 Zeiträume (Pageviews)
DER VERGLEICH BEIM REPORTING
Überblick oder Detailansicht? Top 5 Analysen (Pageviews)
78%
22%
REGIONALE VERTEILUNG (VISITS)TRENNUNG ZWISCHEN PARIS / REST VON FRANKREICH
PARIS
REST VON FRANKREICH
GOOGLE CHROME
FIREFOX
INTERNET EXPLORER
SAFARI
INTEGRIERTEMOBILE BROWSER
FIREFOX
GOOGLE CHROME
INTERNET EXPLORER
SAFARI
INTEGRIERTEMOBILE BROWSER
Nr. 1 in Frankreich ist Google Chrome
mit fast jedem 2. Visit.
Internet Explorer wird von Analysten in beiden Ländern links liegen gelassen
und kommt nur auf 1 von 10 Visits.
Betriebssysteme von dominieren mit fast 90 % der Visits, sowohl in Frankreich als auch bei den deutschen Webanalysten.
Nr. 1 in Deutschland ist Firefox
mit durchschnittlich fast 2 von 3 Visits.
MICROSOFT
APPLE
LINUX
MICROSOFT
APPLE
LINUX
*Ein Tag ist der Standardzeitraum
*Das Dashboard ist die Standard-Einstiegsseite
Das Dashboard
bleibt die wichtigste Ana-lyse-Ansicht für französische
Webanalysten.
Die Analyse der Traffic-Quellen
landet auf dem 5. Platz.
Die Analyse der besuchten Seiten interessiert deutsche Analysten am meisten.
48,3%
91%
8,1%
0,4%
0,4%
12,1%
0,9%
0,8%
37,5%
10%
3,6%
0,5%
62,1%
20,8%
12,4%
4,4%
0,1%
86,1%
19,2%17,7%
19,7%21%
> 10 %
5 % bis 10 %
< 5 %
> 8 %
4 % bis 8 %
1 % bis 4 %
< 1 %
ECHTZEIT24,1%
DEUTSCHLAND
MONAT24,6%
TAG22,4%
FRANKREICH
DEUTSCHLANDFRANKREICH
DASHBOARD
SEITEN
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
TRAFFIC-QUELLEN
13,1%
11%
5,1%
5,1%
4,6%
SEITEN
ZUSAMMENFASSUNG
DASHBOARD
KAPITEL
TRAFFIC-QUELLEN
15,5%
9%
10,4%
6,7%
3,7%
ECHTZEIT
TAG
BENUTZERDEFINIERT
MONAT
WOCHE
24,6%
4,1%
20,2%
9%16,4%
5%
11,1%
mit einer durchschnittlichen Besuchdauer
von 22 Min. und 13 Sek.
11,4 SEITEN PRO VISIT
UMFANG DER UNTERSUCHUNG: September 2014 – bei 13.952 Nutzern der Lösung von AT Internet
QUELLE:AT Internet Solutions