Upload
sigi-jakob-kuehn
View
1.302
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Online Vortrag für LPM 16.8.12 http://fremdsprachenundneuemedien.blogspot.de/2012/08/aufzeichnung-des-online-fachvortrags.html
Jeff Parker, Florida Today and the Fort Myers News-Press
Didacta Stuttgart 2010
ALTE BESEN?
NEUES LERNEN?
Lehrer = Lerner - Rollenverständnis
IT’S NOT ABOUT TOOLS. IT’S ABOUT CHANGE.GEORGE SIEMENS
Bild
Conclusions of the UOC UNESCO Chair in Elearning VIII International Seminar #elChair11
in Barcelona, Spain, on October 6-7, 2011
Julià MinguillónUniversitat Oberta de Catalunya
Academic Director, UNESCO Chair in e-Learning,
Begeisterung und Inspiration Lehren soll die Menschen inspirieren. Es
geht nicht um die Übermittlung von Wissen oder den Aufbau von Fertigkeiten.
Frage dich selbst, wofür du dich begeisterst und dann lerne .
Frage deine Lernenden wofür sie sich begeistern, dann lehre.
Gib einen Teil deiner Kontrolle über den Lehrprozess ab.
Lehrer- und Schülerrollen
Breche die Lehrer-Schüler Hierachie auf. Jeder kann lehren und lernen und dabei
Freude haben. Gleichzeitig! Lehrer sind aber keinen Alleinunterhalter. Schüler sind auch nicht nur Konsumenten
oder Kunden.
Lernen Predige keine Fakten sondern stimuliere
Taten. Fördere Zusammenarbeit Fördere selbstgesteuertes Lernen. Fördere Teilen von Wissen. Soziale Netzwerke und Web 2.0 können
mächtige Werkzeuge sein.
Tafelanschrieb Physik 13.Klasse
Südkorea: Digital ersetzt Print
Digitale Eingeborene und Einwanderer gibt es nicht!Jeder Lehrer, der durch einen Computer ersetzt werden kann, soll gehen!
#plesteve #PLE11
Steve Wheeleralias @timbuckteeth
3 Steps to 21st Century Learning and Student Success
Kinski spricht "Der Handschuh" (Schiller)
DER HANDSCHUH by ciskovan
Schiller - Der Handschuh mit Sockenpuppen
"Change your thoughts and you change your world."
Norman Vincent Peale
Ändere deine Gedanken und du veränderst deine Welt
“I never teach my pupils. I only provide the conditions in which they can learn”
Albert Einstein
Ich unterrichte meine Schüler nicht. Ich biete ihnen nur die Bedingungen , in denen sie lernen können.
Sir Ken Robinson: Changing Education Paradigms
NEUE BESEN ...
… braucht das Land
Freie Fahrt fürs Lernen…
Blockaden überwinden
Lern - Blockaden 45 Minuten Takt - Fächerwechsel Kein Zusammenhang zwischen den
Fächern – isoliertes Lernen Starre Lehrpläne Fehlersuche statt Verstärkung positiver
Leistungen Teach to test – Bulimielernen Frontalunterricht - lehrerzentriert
Staub aufwirbeln
• Mut zur Unbequemlichkeit• Strukturen in Frage stellen• Risikobereitschaft, Neue Wege gehen• Being „disruptive“ = positive Unruhe
stiften• Schule in Bewegung bringen• ….
Blick über den Teller-rand
Globale Vernetzung Kooperation weltweit Bildungsszene international Nutzen für Lernprozesse
Projekt auf der ISTE 2010
http://www.edweek.org/media/2010/03/12/tc_smartphone_class_515.jpg
Dion H
inchcliffe: Enterprise 2.0 edum
edia 2010
Veränderung beginnt ….
… im Kopf
Was soll sich in den Köpfen ändern?
Steuerung statt KontolleUnserer Schulsystem fährt m. E. an die Wand. Aber kreatives Lernen, das Spaß macht, erfordert halt eine gründliche Schulreform. Nicht nur in Lehrplänen sondern auch in der Beschreibung der Lehrertätigkeit, der Prüfungsordnungen, der Selbstorganisation der Schule. Wir neigen dazu des Wort "controlling" mit Kontrolle statt mit Steuerung zu übersetzen. Selbstorganisiertes Lernen führt zu offenen Situationen, die viel schwerer auszuhalten sind, als solche, deren Fäden man in der Hand hält.
Kollegenzitat 2008
Lehrer• Verantwortung an Schüler
abgeben• Kontrollverlust akzeptieren• Neues ausprobieren• Ängste abbauen• Netzwerke bilden• Strukturen in Frage stellen• Fehler machen dürfen
Schüler Verantwortung für eigenes Lernen Kooperation Kollaboration Kommunikation Produzieren statt konsumieren Wissen konstruieren Flexibles Lernen Lebenslanges Lernen Reflektieren des Lernprozesses
Mehr Freude beim Lernen Mehr Freude im Unterricht Mehr Interaktionen Mehr Kreativität Die Welt im Klassenzimmer Kompetenzerwerb
Win - Win
…und für Ihren Feierabend…… oder die Englischstunde…oder den Pädagogischen Tag…
Bring on the Learning Revolution
Bilderquellen Grafik „Lernen“ Tafel“Lernen“ Text Handschuh Besen Landkarte Dreckhaufen Staub Schiefertafel
Whiteboard Klassenzimmer alt Computer suite PC Raum Laptop Mobile Learning Obama Collaboration Win-Win
Impressum
Sigi Jakob-Kü[email protected]: networking_ladyBlog: www.school-networking.de
Überarbeitet: August 2012