Author
management-matrix
View
377
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Dem Training der Human Factors kann nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet werden, denn unter Druck passieren die meisten Fehler. Aus dieser Überlegung heraus entstand die Idee zu einem ungewöhnlichen Seminar: Management-Training im Flugsimulator. Dabei schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle eines Flugkapitäns und erleben am eigenen Leib den Entscheidungsdruck in Worst-Case-Szenarien. In dem unkonventionellen Umfeld lässt sich ideal erleben, wie bei Herausforderungen und Turbulenzen sichere Kommunikation funktioniert. Der Flugsimulator dient dabei als besonderes Lernumfeld, denn er fordert ein Höchstmaß an sicherem, koordiniertem und zielorientiertem Handeln. Jeder Teilnehmer steuert dabei nicht nur einmal, sondern mehrmals sein „Flugzeug“ durch schwierige Situationen – immer unter der Anleitung eines erfahrenen Instruktoren. So können auftretende Probleme sofort analysiert und Lösungsstrategien ausprobiert werden. Auf diese Weise lernen die Teilnehmer, wie sie unter Stress sicher kommunizieren, die richtigen Prioritäten setzen und sich auf das Wesentliche konzentrieren, um die gestellten Aufgaben zu bewältigen. Fähigkeiten, die sich mühelos auf den Alltag von Managern und Führungskräften übertragen lassen. So werden hilfreiche Strategien und Ressourcen für den Arbeitsalltag abrufbar gemacht.
2. Magewirth / Miesen / Seminar HAMMERGESCHICHTE Ein Mann will ein Bild aufhngen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschliet unser Mann, hinberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grte er mich nur so flchtig. Vielleicht war er in Eile. Vielleicht hat er die Eile nur vorgeschtzt, und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Blo weil er einen Hammer hat. Jetzt reichts mir wirklich. - Und so strmt er hinber, lutet, der Nachbar ffnet, doch bevor er "Guten Tag" sagen kann, schreit ihn unser Mann an: "Behalten Sie Ihren Hammer". (aus P. Watzlawick: Anleitung zum unglcklich sein.) 2 3. Magewirth / Miesen / Seminar Konflikte Stren bei der Arbeit Sind eine Belastung Knnen aber auch positive Effekte haben: Frdern Vernderungen Bringen kreative Lsungen Mssen unbedingt bearbeitet werden 3 4. Magewirth / Miesen / Seminar Was bring mir das Seminar heute? Sie lernen, Konflikte zu erkennen und die Folgen fr die Mitarbeiter und die Zusammenarbeit einzuschtzen. Sie lernen Vorgehensweisen und Werkzeuge fr das Konfliktmanagement kennen. Sie sorgen fr eine angemessene Konfliktlsung, bessere Zusammenarbeit und eine positive Unternehmenskultur 4 5. Magewirth / Miesen / Seminar Konflikte erkennen Sie beginnen meist unterschwellig und versteckt Doch nicht jede Meinungsverschiedenheit oder Interessensgegensatz muss ein Konflikt sein Es gibt wissenschaftlich 9 Stufen des Konfliktes ehe es ein Streit wird Vorschnelles Einmischen kann auch l ins Feuer gieen! 5 6. Magewirth / Miesen / Seminar Vorbeugungsmanahmen: Risikoanalyse Konflikte vorbeugen Was kann schief gehen ? Was muss im Falle des Eintretens der Panne getan werden ? Werden die Teammitglieder regelmig informiert, die ihr Aufgabengebiet betreffen ? Wie knnen wir die Risiken vermindern ? Wer muss rechtzeitig ber mgliche Gefahren und Schden informiert werden ? Aufgaben und Kompetenzen definieren: Rechte und Pflichten der Projektteilnehmer schriftlich festhalten. Befrchtungen und Bedenken der Betroffenen ernst nehmen. Offene Informationspolitik Mit wem arbeitet man zusammen ? ( kritische Partner ), Personalbesetzung welche Ressourcen Ausstattung wird bentigt ? Einbeziehen der Betroffenen (Workshops, Besprechungen mit Produktbenutzer). Welcher Schaden kann entstehen ? Fr wen 12 7. Magewirth / Miesen / Seminar bersicht Persnliche Einleitung: a) Wnsche, Erwartungen, Bedrfnisse, Triebe, Komplexe und Impulse des Gegenber bercksichtigen b) Kontakt herstellen, Sympathie ausstrahlen, Status verleihen, bejahendes, zugewandtes Verhalten bezeugen. Sachliche Argumentation und Diskussion: Klrung des Sachverhalts, Widerlegung der Ansichten des Anderen in sachlicher Form, Vorbringen von Grnden und Beweisen in sachlicher Form. Gesprchs- Abschluss 19 8. Magewirth / Miesen / Seminar KOLLEGEN 20 9. Magewirth / Miesen / Seminar Darstellung 1 - Zielgruppen Toleranter Abenteurer Performer Disziplinierter Bewahrer Genieer Idealist 23 10. Magewirth / Miesen / Seminar Darstellung 2 - Typologie 24 11. Magewirth / Miesen / Seminar Darstellung 3 - DISG Umgnglich Enthusiastisch Offen berzeugend Redegewandt Vertrauensvoll Ermutigend Mitfhlend Geduldig Entspannt Fordernd Entschlossen Willensstark Zielgerichtet Sachorientiert Vorsichtig Przise Besonnen Hinterfragend Formal Gewissenhaft Dominant InitiativStetig 30 12. Magewirth / Miesen / Seminar KUNDENTYPEN 39 13. Magewirth / Miesen / Seminar Kundenanalyse Erforschen der Ziele, Probleme, Engpsse, Wnsche, Bedrfnisse, ngste des Kunden Geschfte werden zwischen Menschen gemacht, und hinter jedem Menschen stecken Motive 40 14. Magewirth / Miesen / Seminar Kundenwert Wichtige unwichtige Kunden Kunden werden im Hinblick auf die Bedeutung fr das Geschft klassifiziert Strukturierung sollten nach Umsatz und Deckungsbeitrag erfolgen Beurteilung ist wichtig, nur so kann man Risiken richtig einschtzen 41 15. Magewirth / Miesen / Seminar Matrix Bei Kunden im C-Quadranten muss mehr fr die Beziehung getan werden und bei denen im B- Quadranten muss geprft werden ob mehr Potenzial realisiert werden kann. 48 16. Magewirth / Miesen / Seminar Fazit 80% des Umsatzes mit 20% der Kunden 80% meiner Aufgaben erledige ich in 20% der Zeit Deshalb lohnt es sich, intensiv zu prfen, mit welchen Kunden man arbeiten mchte und mit welchen nicht ! 49 17. Magewirth / Miesen / Seminar Wollen Sie mehr wissen? Dann kontaktieren Sie uns: Management Matrix Mirko Miesen [email protected] Tel: 02223 / 295 90 93 53