Präsentation zur Vorlesung "Onlinemarketing: Blogs" an der Hochschule Calw.
Text of Blogs / Weblogs - Einstieg und Grundlagen
1. BLOGS SCHREIBEN IM INTERNET MODUL: MEDIEN-PRAXIS I PROJEKT:
HOCHSCHUL-BLOG 04.03.2014 Seite 1 1 04.03.2014 Seite
2. INHALTSVERZEICHNIS 1. DIE DEFINITION EINES BLOGS Was ist ein
Blog? 2. GESCHICHTE DER BLOGS Seit wann wird gebloggt und wie kam
es dazu? 3. ZAHLEN ZU BLOGS Wie viele Blogs gibt es? 4. BEISPIELE
FR BLOGS Wer bloggt und warum? 04.03.2014 Seite 2 2 Seite 2
04.03.2014 Seite
3. INHALTSVERZEICHNIS 5. BLOG-SYSTEME Was steckt hinter einem
Blog? 6. SCHREIBEN IN BLOGS Wie wird in Blogs geschrieben? 7. DAS
PROJEKT Wir bauen uns unseren Blog 04.03.2014 Seite 3 3 Seite 3
04.03.2014 Seite
4. GESCHICHTE DER BLOGS 04.03.2014 Seite 4 4 Seite 4 04.03.2014
Seite
5. DIE DEFINITION EINES BLOGS Was ist ein Blog? Wikipedia sagt:
> Das Blog oder auch Weblog [] ist ein auf einer Website
gefhrtes und damit meist ffentlich einsehbares Tagebuch oder
Journal, in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz
Blogger genannt, Aufzeichnungen fhrt, Sachverhalte protokolliert
('postet') oder Gedanken niederschreibt.[] 04.03.2014 Seite 5 5
Seite 5 04.03.2014 Seite
6. DIE DEFINITION EINES BLOGS Kennzeichen eines Blogs
GRUNDSTZLICH Regelmig aktualisierte Website Eintrge in umgekehrt
chronologischer Reihenfolge 04.03.2014 Seite 6 6 Seite 6 04.03.2014
Seite MERKMALE Digital Aktueller Inhalt Multimedial Interaktive
Elemente
7. GESCHICHTE DER BLOGS 04.03.2014 Seite 7 7 Seite 7 04.03.2014
Seite
8. GESCHICHTE DER BLOGS Seit wann gibt es Blogs? Nicht
eindeutig zu sagen, was der erste Blog bzw. wann der erste Blog
entstand Einer der ersten Blogs war der von Tim Berners-Lee 1991
> Dokumentation der Entstehung des WWW Das Wort Blog wurde 1997
das erste Mal von Jorn Banger verwendet 04.03.2014 Seite 8 8 Seite
8 04.03.2014 Seite
9. GESCHICHTE DER BLOGS Die ersten Anbieter entstehen 1999
entstehen die ersten professionellen Blog-Systeme Anbieter sind z.
B.: > Pitas (inaktiv) > LiveJournal (aktiv) > Blogger
(aktiv) Anfang 1999 gab es 23 Weblogs, 2002 waren es ber 500.000
04.03.2014 Seite 9 9 Seite 9 04.03.2014 Seite
10. GESCHICHTE DER BLOGS Unterformen des Bloggens entstehen Ab
2003 entstehen mehr und mehr Unterformen Beispiele: > Myspace
> Twitter > Facebook Das klassische Bloggen wurde jedoch
nicht verdrngt Unterformen werden heute eher als Satelliten genutzt
04.03.2014 Seite 10 10 Seite 10 04.03.2014 Seite
11. ZAHLEN ZU BLOGS 04.03.2014 Seite 11 11 Seite 11 04.03.2014
Seite
12. ZAHLEN ZU BLOGS Wie viele Blogs gibt es heute?
Schtzungsweise rund 70 Millionen Blogs weltweit Genaue Zahl schwer
zu sagen, da einige Blogs inaktiv sind oder unter mehrere Domains
zu erreich sind usw. In Deutschland gibt es 62.000 erfasste Blogs
Davon ca. 15.000 regelmig aktualisiert werden Schtzungen ergeben
aber ca. 150.000 Blogs in Deutschland 04.03.2014 Seite 12 12 Seite
12 04.03.2014 Seite
13. BEISPIELE FR BLOGS 04.03.2014 Seite 13 13 Seite 13
04.03.2014 Seite
14. BEISPIELE FR BLOGS Entwicklung der Themen in Blogs Anfangs
sehr technische Themengebiete Seit Jahrtausendwende mehr und mehr
ffentliche und politische Themen In Blogs wurden/werden mehr
Gefhle, Meinungen und Beobachtungen aus kritischer und
perspektivreicher Sicht verffentlicht > Gegenstrom zu
klassischen Medien 04.03.2014 Seite 14 14 Seite 14 04.03.2014
Seite
15. BEISPIELE FR BLOGS Welche Themen werden in Blogs heute
behandelt? Mittlerweile gibt es Blogs zu nahezu allen Themen >
> > > > Fanblogs, Hobbyblogs, Reiseblogs, Tagebcher
Zeitungsblogs, Journalistenblogs, PR-Blogs Fotoblogs, Videoblogs,
Podcastblogs Unternehmensblogs, Azubiblogs . 04.03.2014 Seite 15 15
Seite 15 04.03.2014 Seite
16. BEISPIELE FR BLOGS Konkrete Beispiele Fanblog:
http://www.schwatzgelb.de/ Gesetzesblogs: http://www.lawblog.de/
Unternehmensblog: http://blogs.technet.com/b/microsoft_blog/
Fotoblog: http://kwerfeldein.de/ Azubiblog:
http://www.warsteiner-azubis.de/ 04.03.2014 Seite 16 16 Seite 16
04.03.2014 Seite
17. BLOG-SYSTEME 04.03.2014 Seite 17 17 Seite 17 04.03.2014
Seite
18. BLOG-SYSTEME Was steckt hinter einem Blog? Blogs basieren
auf speziellen Content Management-Systemen Systeme sind dafr
ausgelegt, Beitrge chronologisch sortiert, mit Zeitstempel usw. zu
publizieren Blog-Systeme und klassische Content Management-Systeme
verschmelzen nach und nach - Beispiel hierfr: Wordpress 04.03.2014
Seite 18 18 Seite 18 04.03.2014 Seite
19. BLOG-SYSTEME Beispiele fr bekannte Blog-Systeme
Wordpress.com Blogger.com Ghost.org Medium.com Tumblr.com
Twoday.net 04.03.2014 Seite 19 19 Seite 19 04.03.2014 Seite
20. SCHREIBEN IN BLOGS 04.03.2014 Seite 20 20 Seite 20
04.03.2014 Seite
21. SCHREIBEN IN BLOGS Wie betreibt man einen Blog? Ein Blog
luft niemals von allein Blogs mssen in Unternehmen integriert
werden Es muss zwingend einen Verantwortlichen fr den Blog geben
Chefredakteur Redaktionsplan notwendig > Enthlt Themen,
Abgabedaten, Autoren usw. 04.03.2014 Seite 21 21 Seite 21
04.03.2014 Seite
22. SCHREIBEN IN BLOGS Wie sollte in Blogs geschrieben werden?
Bausteine eines Blogartikels: > > > > > > Titel
und Title-Tag Sprechende URL Kategorie Inhalt (also Text, Bilder,
Podcasts, Videos) Tags Zusammenfassung und/oder Meta-Description
04.03.2014 Seite 22 22 Seite 22 04.03.2014 Seite
23. SCHREIBEN IN BLOGS Wie sollte in Blogs geschrieben werden?
Schreibstil bzw. Tonalitt: > > > > > Persnlich,
weniger frmlich Direkte Ansprache Auf Augenhhe der Leser bzw.
Zielgruppe Eher umgangssprachlich Bei Gemeinschaftsblog dennoch
einheitliche Sprache 04.03.2014 Seite 23 23 Seite 23 04.03.2014
Seite
24. SCHREIBEN IN BLOGS Was kann in (Corporate) Blogs
geschrieben werden? Mglich Themen fr einen Blogartikel: >
Einblick in den Arbeitsalltag versch. Mitarbeiter > Ankndigungen
aus HR (neuer Mitarbeiter, Ruhestand etc.) > Infos zu Produkten
(sowohl Vorstellungen als auch prventive Hinweise auf Probleme)
> Veranstaltungen des Unternehmens bzw. dessen Teilnahme >
Interviews mit Mitarbeitern oder Kunden > Gastartikel von
Experten der jeweiligen Branche > 04.03.2014 Seite 24 24 Seite
24 04.03.2014 Seite
25. DAS PROJEKT 04.03.2014 Seite 25 25 Seite 25 04.03.2014
Seite
26. DAS PROJEKT Einen eigenen Blog erstellen Es soll > >
> > > jeder Student einen eigenen Blog erstellen ein Titel
/ Domain fr den Blog berlegt werden ein entsprechendes Design /
Layout gewhlt werden ein Konzept fr Inhalte erstellt werden (Welche
und warum?) drei bis fnf beispielhaft eingepflegte Artikel geben
04.03.2014 Seite 26 26 Seite 26 04.03.2014 Seite
27. VIELEN DANK FR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 04.03.2014 Seite 27 27
Seite 27 04.03.2014 Seite