Upload
e-dialog-gmbh
View
593
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die 3. Google Analytics Konferenz D-A-CH fand vom 7. bis 9. Oktober 2013 im Schloß Schönbrunn in Wien statt. International renommierte Webanalyse-Experten präsentierten an drei Tagen aktuelle Themen rund um Google Analytics. Alle weiteren Veranstaltungen, e-Books und Informationen rund um Webanalyse, Conversion-Optimierung und Search sind auf http://www.e-dialog.at zu finden.
22.10.2013
1
Universal Analytics Business
Grundlagen
22.10.2013
2
Google Analytics Tracking Code
Derzeit vier Google Analytics Tracking Codes im Einsatz
Tracking Code Zeitraum Empfehlung
urchin.js 2005 – 2007
ga.js 2007 – 2009 asynchronous
Tracking Code 2009 – lfd.
Universal Analytics
(analytics.js u.a.) 2013 – lfd.
Universal Analytics
Mobile App
Measurement
Protocol
Nutzer Website Google
Analytics Google
Analytics Google
Analytics
Nutzer
Nutzer
online offline
22.10.2013
3
Universal Analytics vs. “Classic” Analytics (1)
Funktionen Universal
Analytics
„Classic“
Analytics
Grundlegende GA-Funktionen
• Besucherakquisition
• Besucherverhalten
• Conversion-Daten
Ereignis-Tracking
AdWords-Kontoverknüpfung Benutzerdefinierte Variablen1
1 bei Universal Analytics wurden benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte eingeführt
Universal Analytics vs. “Classic” Analytics (2)
Funktionen Universal
Analytics
„Classic“
Analytics
Online-/Offline-Datensynchronisation
Plattformübergreifendes Tracking
Cross-Subdomain-Tracking
Einfachere Konfiguration im Backend
Ausrollen neuer Produktfunktionen
22.10.2013
4
Universal Analytics vs. “Classic” Analytics (3)
Funktionen Universal
Analytics
„Classic“
Analytics
AdSense
Content-Tests
DFA (DoubleClick for Advertisers)
Remarketing
google+ Interaktion
Universal Analytics vs. “Classic” Analytics (4)
Universal Analytics „Classic“ Analytics
22.10.2013
5
Vorteile von Universal Analytics (1)
• Keine Modifikation des Tracking Code nötig für
– die Definition zusätzlicher Suchmaschinen
– das Anpassen der Sitzungsdauer
– das Behandeln von Verweisen als „direct“
– das Ignorieren von Keywords
• Subdomain-Tracking per Design aktiviert
• Benutzerdefinierte
– Messwerte (max. 20)
– Dimensionen (max. 20)
9
Vorteile von Universal Analytics (2)
• Verbesserung der Lade- und Verarbeitungszeit durch
– Reduzierung auf ein Cookie (_ga)
– Entfernen des E-Commerce-Code
• Measurement Protocol
• Cross-Plattform-Tracking²
• User-Centric-Tracking²
10
2 aktuell noch nicht verfügbar
22.10.2013
6
Client ID
und
User ID
Tracking mit Client ID
12
= 1 2 3 Unique Visitor &cid=111 &cid=222 &cid=333
22.10.2013
7
Tracking mit User ID (plattformübergreifend)
13
= 1 Unique Visitor &cid=111
&uid=456
&cid=222
&uid=456
&cid=333
&uid=456
Keine PII übermitteln!
Geräteüberschneidung
14
$3.99
22.10.2013
8
Geräteüberschneidung (plattformübergreifend)
15
$3.99
Gerätepfade (plattformübergreifend)
16
22.10.2013
9
Potenzial von
Universal Analytics
Potenzial von Universal Analytics - Freizeitpark
Freizeitparks bieten...
18
22.10.2013
10
Potenzial von Universal Analytics - Freizeitpark
Freizeitparks bieten...
19
Potenzial von Universal Analytics - Freizeitpark
Messen der Nutzung von
• Website
• Mobile App
– Wanderungen, „Schnitzeljagd“
• POS (z. B. via Guthabenkarte)
– Gastronomie, Souvenirläden
• Attraktionen (z. B. durch RFID)
– Fahrgeschäfte, „Museen“, Indoor, Liveshows
• Beförderungsmittel (z. B. durch Scanner, RFID)
– Shuttle-Busse, Seilbahn, Lift
20
22.10.2013
11
Potenzial Universal Analytics - Freizeitpark
Import externer Daten
21
Kampagnenkosten Wetterdaten
Potenzial Universal Analytics - Freizeitpark
Segmentieren nach
• Nutzergruppen
– z. B. Familie, Paar, Jugendlicher, etc.
• Eintrittskarten
– z. B. Tageskarte, Wochenendticket, etc.
• Standort
– z. B. Cafeteria, Tiergehege, Attraktion, etc.
22
22.10.2013
12
Achtung:
Aktuell sind noch nicht
alle Features verfügbar
Rollout erfolgt innerhalb
der nächsten neun Monate
24
Fragen & Antworten
22.10.2013
13
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!