of 16 /16
Blog, Blog, Blog … Moderierter Erfahrungsaustausch Lars Hahn - @DerLarsHahn - @LVQ_Bildung LVQ.de Systematischkaffeetrinken.de Lohnt sich ein Corporate Blog?

Lohnt sich ein Corporate Blog - Session aufm BarCamp Köln

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Lohnt sich ein Corporate Blog, ein Blog für ein Unternehmen? Dies war Thema einer Session auf dem BarCamp Köln. Ergebnisse unter anderem: Corporate Blog – Möglichkeiten und Chancen Als Chancen und Möglichkeiten von Corporate Blogs wurden vor allen Dingen diese sieben Aspekte genannt: 1. Owned Content: Das Corporate Blog gehört dem Unternehmen. Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook-Page nicht. 2. Vernetzung: Möglichkeit des Beziehungsaufbau zu Kunden und Multiplikatoren (aber auch Mitarbeitern) 3. Storytelling: Das Unternehmen erlebbar zu machen über Geschichten aus der Firma 4. Krisenkommunikation: Man hat die Kommentare im Blog und kann gezielter kommunizieren, als in den sozialen Netzwerken 5. Expertise: Die Blog-Plattform zum Reputationsaufbau 6. Lernplattform: Durch Bloggen Themen zu bearbeiten lernen 7. Kundengewinnung: Durch nützliche kundenorientierte Themen im Blog auf die Produkte der Webseite zu lenken.

Text of Lohnt sich ein Corporate Blog - Session aufm BarCamp Köln

  • 1. Blog, Blog, Blog Moderierter Erfahrungsaustausch Lars Hahn - @DerLarsHahn - @LVQ_Bildung LVQ.de Systematischkaffeetrinken.de Lohnt sich ein Corporate Blog?

2. Lohnt sich ein Corporate Blog? 3. Lohnt sich ein Corporate Blog? 4. Lohnt sich ein Corporate Blog? 5. Lohnt sich ein Corporate Blog? 6. Lohnt sich ein Corporate Blog? 7. Lohnt sich ein Corporate Blog? 8. Lohnt sich ein Corporate Blog? 9. Lohnt sich ein Corporate Blog? 10. Lohnt sich ein Corporate Blog? 11. Lohnt sich ein Corporate Blog? 12. Lohnt sich ein Corporate Blog? 13. Lohnt sich ein Corporate Blog? 14. Ergebnisse der Session Tipps und Tricks Wenn eine Diskussion unter Corporate Bloggern und anderen Fachleuten gefhrt werden, kommen natrlich auch wertvolle Tipps raus, so auch beim BarCamp Kln: 1. Macht es den Leuten einfach, dem Blog zu folgen durch Newsletter und Abobutton @katjazwitschert 2. Gut ist, wenn man dreimal die Woche Beitrge verffentlicht, @CarmenHi von Metro. 3. Hauptsache ist, man bloggt regelmig, ganz gleich in welchem Takt!, @DerLarsHahn 4. Macht das Blog im Unternehmen bekannt und lasst Mitarbeiter partizipieren und teilen, @DerLarsHahn 5. Bezieht die Mitarbeiter des Unternehmens als Markenbotschafter mit ein. 15. Ergebnisse der Session Mglichkeiten und Chancen Als Chancen und Mglichkeiten von Corporate Blogs wurden vor allen Dingen diese sieben Aspekte genannt: 1. Owned Content: Das Corporate Blog gehrt dem Unternehmen. Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook-Page nicht. 2. Vernetzung: Mglichkeit des Beziehungsaufbau zu Kunden und Multiplikatoren (aber auch Mitarbeitern) 3. Storytelling: Das Unternehmen erlebbar zu machen ber Geschichten aus der Firma 4. Krisenkommunikation: Man hat die Kommentare im Blog und kann gezielter kommunizieren, als in den sozialen Netzwerken 5. Expertise: Die Blog-Plattform zum Reputationsaufbau 6. Lernplattform: Durch Bloggen Themen zu bearbeiten lernen 7. Kundengewinnung: Durch ntzliche kundenorientierte Themen im Blog auf die Produkte der Webseite zu lenken. 16. Lesefutter Blogs, Webseiten zum Thema kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/2012/07/25/corporate-blog-beispiele/ karrierebibel.de/corporate-blog-leitfaden-fur-das-unternehmens-blog/ mikeschnoor.com/2013/10/23/aufruf-zur-blogparade-blogger-relations/ t3n.de/news/10-beispiele-gute-corporate-blogs-424976/ lvq.de/karriere-blog/ systematischkaffeetrinken.de