Vortrag Staatssekretär Roger Lewentz, Beauftragter des Landes Rheinland-Pfalz für die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz
Text of Rheinland-Pfalz auf der Buga 2011
1. RHEINLAND-PFALZ AUF DER BUNDESGARTENSCHAU 2011
2. GRUNDDATEN 2011 15. April bis 16. Oktober 2011 185 Tage
tglich von 9 Uhr bis Sonnenuntergang rund 2 Millionen Besucher aus
einem Radius von ca. 2 Fahrtstunden (160 km)
3. BAUTEN UND FRDERUNGEN DES LANDES: RECHTSRHEINISCH 1.
Fritsch-Kaserne Niederberg 2. Straenbau in Niederberg 3.
Restaurierung der Festung 4. Renovierung der Jugendherberge Festung
5. Bau Schrgaufzug und Parkpltze Ehrenbreitstein-Festung 6.
Ortsgestaltung Ehrenbreitstein Kapuzinerplatz 7. Lrmschutz
Gterbahnstrecke Ehrenbreitstein 8. Restaurierung Dikasterialgebude
und Krummstall und Vorgelnde
4. BAUTEN UND FRDERUNGEN DES LANDES: LINKSRHEINISCH 1. Schloss
Stolzenfels 2. Renovierung Rhein-Mosel-Halle 3. Umbau
Schiffsanleger Konrad-Adenauer-Ufer 4. Neugestaltung Lhrstrae 5.
Bau Schienenhaltepunkt Mitte 6. Umbau Zentralplatz 7. Bau
Hochwasserschutz Ltzel/Neuendorf 8. Umbau Fischtreppe
Mosel-Staustufe
9. BEITRGE DES LANDES AUF DER FESTUNG EHRENBREITSTEIN
10. 1. ZIEL: BETEILIGEN Die zentrale Landesprsentation auf der
Festung Ehrenbreitstein zielt darauf, das Land zu prsentieren und
vielen Brgerinnen und Brgern Gelegenheiten zu bieten, um sich mit
ehrenamtlichen Beitrgen zu beteiligen. Fr Partner - aus dem
gesamten Land, - aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport,
Ehrenamt, Gesellschaft, - aus Vereinen, Verbnden, Kommunen und
Kreisen.
11. 2. ZIEL: ZEIGEN Speziell das Bhnenprogramm mit Kommunen,
Vereinen und Initiativen soll ein offenes Fenster ins Land
sein.
12. 3. ZIEL: WERBEN Vor allem die Angebote fr ehrenamtlich
Mitwirkende der kulturellen Vereine aus allen Landesteilen
verankern die Bundesgartenschau in den Regionen von Rheinland-Pfalz
und schaffen eine regionale Medienaufmerksamkeit
13. 4. ZIEL: GENIEEN Mit Wein, Tourismus und einem Bistro laden
die Veranstalter zum Verweilen und Genieen ein.
14. RLP-GELNDE LANGE LINIE Lange Linie RLP-Bhne Triangel
Bergstation Ausstellungen GDKE
15. RLP AUF DER BUGA Die Landesregierung betreibt zur
Bundesgartenschau eine Bhne im Festungsgraben, eine
Dauerprsentation (Ausstellungsraum) im Erdgeschoss der Langen
Linie, eine Vinothek mit touristischer Prsentation im Obergeschoss
der Langen Linie, einen Veranstaltungshof fr Empfnge und Vortrge in
der Langen Linie, den Historischen Zellentrakt im Erdgeschoss der
Langen Linie. Die Landesregierung und weitere Landesbehrden sind
mit Ressortprojekten in bilateralen Kontakten mit der BUGA
GmbH.
16. RLP: LANGE LINIE UND GRABEN RLP-Ausstellung RLP-Bhne
Welterbe- Garteninsel
17. WELTERBE-GARTEN
18. RLP-BHNE (MUSTER)
19. RLP-BHNE: MEHR ALS 400 VEREINE
20. AUSSTELLUNG IN DER LANGE LINIE
21. VINOTHEK UND TOURISMUS IN DER LANGE LINIE
22. AUSSTELLUNGEN DES LANDES IN DER FESTUNG 1. Ausstellung
Tourismus und Wein (Landesmuseum, MWVLW) 2. Ausstellung 10.000
Jahre Grabkultur (Landesmuseum) 3. Ausstellung Peter Joseph Lenn im
Rheinland (Landesmuseum) 4. Ausstellung Unesco Welterbesttten
(Welterbe-Sekretariat RLP) 5. Ausstellung Rheinland-Pfalz (Buga Bro
RLP) 6. Ausstellung Umbau der Festung Ehrenbreitstein (FM) 7.
Ausstellung Wald im Wandel (MUFV) 8. ARP-Skulptur (ARP Museum)
23. AUSSTELLUNGEN DES LANDES IN DER STADT 1. Ausstellung
Geschichte und Aufgaben (SGDNord, Stresemannstrae) 2. Ausstellung
Rckblende Die besten Fotos und Karikaturen (SGDNord,
Landesvertretung) 3. Ausstellung Schtze der Archive
(Landeshauptarchiv, Rheinstrae) 4. Ausstellung Historische Grten
(Landesbibliothekszentrum, Bahnhof)
24. LANDESFORSTEN RLP
25. GRTEN UND PFLANZUNGEN DES LANDES 1. Historische Dach-Grten
auf der Contregarde (Generaldirektion) 2. Landschaftsbeitrag
Weinbau in Rheinland-Pfalz (MWVLW) 3. Themengarten Welterbe
(Welterbe-Sekretariat RLP) 4. Gemsebau (MWVLW) 5. Gartenakademie
und Freizeitgartenbau (MWVLW) 6. Nachwachsende Rohstoffe (MWVLW) 7.
Bauerngarten (MWVLW) 8. ffnung des Historischer Gartens des
Oberlandesgerichtes
26. PAVILLONS BIODIVERSITT
27. VORFHRUNGEN, KONZERTE DES LANDES 1. Konzerte von -
Rheinische Philharmonie, - Staatsphilharmonie, - Villa Musica, -
RheinVokal, - Polizeiorchester RLP 2. Kultursommer-Erffnung und
Lichtspektakel (Kultursommer RLP) 3. Europawoche (Landesvertretung)
4. Wasser-Erlebnis-Parcours und MS Burgund (MUFV)
28. FESTUNGS-PROGRAMM 1. Festungsrundweg (Generaldirektion) 2.
Grabungsfeld unter den Kuppelslen (Generaldirektion) 3.
Festungskanonier (Generaldirektion) 4. Kinderprogramm Geschichte in
der Festung (Generaldirektion) 5. Historischer Zellentrakt (JM und
Generaldirektion)
29. MEHR ALS 100.000 BESUCHER AUF DER BAUSTELLE 2010
30. RHEINLAND-PFALZ AUF DER BUNDESGARTENSCHAU 2011