Author
sonja-kaute
View
7.662
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Kurz-Präsentation für die Wissenschaftsjournalismus-Konferenz Wissenswerte 2012 in Bremen im Rahmen eines BarCamp-Experiments zum Thema Wissenschaftsjournalismus und Social Media.
2. Mit Storify werdenJournalisten zuSocial-Media-Kuratoren Neue Geschichten entwickeln & neue Blickwinkel zeigen Foto: Rosaura Ochoa / Flickr / CC-BY 3. WIE FUNKTIONIERT Storify?1. Stichwort-Suche in Netzwerken3. Drag & Drop: ausgewhlte2. Auswhlen: Beste Ergebnisse Elemente ins Storify ziehen aussuchen Tweets, Status- verschieben spter noch mglich Updates, Videos, Fotos, Artikel, 4. Moderieren und gliedern: Storify Audioseinleiten und Elemente einordnen 4. WELCHE INHALTE LASSEN SICH EINBINDEN? Stichwort-Suche in: Twitter, Facebook, YouTube, Soundcloud, Tumblr, Flickr, Instagram, Google und generell Weblinks! Quellen werden automatisch transparent verlinkt! 5. EINBETTEN & TEILEN VON Storifys Storifys lassen sich berall im Web einbetten & teilen. Knnen auch von anderen eingebettet werden Knnen kommentiert und geliked werden Share-Button fr Facebook, Twitter, G+, LinkedIn, E-Mail 6. BEISPIELE: WISSENSCHAFTSTHEMEN Wasser, Lgen, Videos - Die SpurSandys im Web (Tagesschau):http://www.tagesschau.de/ausland/storify122.html Queensland Solar Eclipse (NewsLtd.):http://storify.com/networknewsdesk/queensland-solar-eclipse-2012 History in the making Livetweeting the Mars Curiosity landing(Hayley Fick):http://storify.com/hayleyfick/history-in-the-making-live-tweeting-the-mars-curio Weitere Beispiele: http://storify.com/sections/science#stories 7. ARTEN VON StorifysEs gibt mehr Einsatz-Mglichkeiten fr Storify als man auf den ersten Blick denkt:Kategorisierung & Beispiele:www.stift-und-blog.de/2012/01/8-arten-von-storifys/ 8. AUFGEPASST! Storifys liegen nicht auf dem eigenen Server & Storifyist Beta keine Kontrolle ber Zuverlssigkeit undEntwicklung des Dienstes Journ. Sorgfaltspflicht & Urheberrecht beachten! Foto: Florian Seroussi / Flickr / CC-BY-NC-SA 9. Storify & Urheberrecht: Inhalte verwenden, die nicht geschtzt sind z.B. Fotos unter entsprechender CC-Lizenz. Diese findet man zum Beispiel mit CC-Search oder Photopin (durchsucht Flickr). Erlaubnis von Urhebern einholen:Urheber ausfindig machen und gezielt anfragen, ob man die jeweiligenInhalte fr eine Verffentlichung nutzen darf. Inhalte per Aufruf aggregieren:gezielter Aufruf mit Hinweis auf Verffentlichung, z.B. bei Twitter (Washalten Sie von?, Schicken Sie uns Links zu Ihren Fotos, wir sammeln dieschnsten Bilder zu XY) 10. QUELLEN ZURURHEBERRECHTS-DEBATTEMehr Infos zum Thema Storify, Social Media & Urheberrecht: Storify: Einbetten in der Grauzone (Onlinejournalismus.de) Kuratieren, Modularisieren und Remixen des Webs: Neuer Brandherdder Urheberrechtsdebatte (Netzwertig.com) Twitter und Recht: Sind Tweets urheberrechtlich geschtzt? (Recht 2.0) Wann ist ein Bildzitat erlaubt? - Anleitung mit Beispielen und Checkliste(Rechtsanwalt Schwenke) Vorschaubilder beim Teilen von Inhalten in Social Media Praxistippszur Minderung des Abmahnrisikos (Rechtsanwalt Schwenke) 11. MEHR SOCIAL MEDIA? Sonja Kaute / Freie Journalistin / Twitter: @stiftblog Viele Storify-Beispiele Weitere Tools frJournalisten Tipps, wie Journalisten undRedaktionen Social Medianutzen knnenwww.stift-und-blog.de