Upload
rolf-draether
View
528
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
In verschiedenen großen Unternehmen lässt sich ein ähnliches Verhaltensmuster beobachten: Agiles Vorgehen wird breit eingeführt, so dass am Ende die Mechanik super implementiert ist. Was häufig auf der Strecke bleibt, sind die Aspekte von Selbstorganisation, die tatsächliche Entscheidungshoheit des Teams, die Übergabe und Übernahme von Verantwortung und damit der erforderliche Kulturwandel. Geraten diese Systeme dann unter (oft hausgemachten) Druck, bricht die (Schein-) Selbstorganisation zusammen und es wird Mikromanagement innerhalb agiler Mechanik betrieben ... das ist noch größere Verschwendung als normales Mikromanagement, denn zusätzlich wird die Zeit für den Schein ‚verbraten’. Was hat das mit Hysterese zu tun? Nun, ehe die Teams zur Selbstorganisation übergehen können, ist es erforderlich, dass das Management 'locker lässt', d.h. Kontrolle 'abschaltet’ und Vertrauen wagt. Und das lange genug, dass das Team-System schalten kann. Es braucht also eine Hysterese ähnlich wie bei einem Thermostat. Wie breit muss die Schleife sein und wie kann das Management das aushalten? Wer coacht und unterstützt es dabei? Welche Möglichkeiten gibt es, den Prozess voranzutreiben? Ein Pladoyer für die Implementierung der agilen Werte und Prinzipien und eine geeignete Unterstützung derer, die dabei mutig loslassen müssen.
Agile
Management
Hysterese Von Schalten und Loslassen
@rdraether | Agile World 2014 | München
Rolf Dräther
Berater. Trainer. Coach.
E: beratung@rolfdraeth
er.de
M: +49 170 4170579
B: www.happycentric
.de
T: @rdraether
@rdraether | Agile World 2014 | München
Mikromanagement mit agiler Mechanik = Verschwendung2
Beobachtung:
Cargo-Kult
@rdraether | Agile World 2014 | München
Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de @rdraether | Agile World 2014 | München
Foto: Bernhard Ducke / pixelio.de @rdraether | Agile World 2014 | München
RevoluPonäre SituaPon
Foto: h
Sps://farm5.staP
cflickr.com
/4062/4506693726_b
abbfeb
990_b.jpg
@rdraether | Agile World 2014 | München
Quelle: Keynote von Mar0n Fassunge (SAP) auf dem Karlsruher Entwicklertag 2011
@rdraether | Agile World 2014 | München
HYSTERESE
@rdraether | Agile World 2014 | München
hSps://farm4.staP
cflickr.com
/3264/2403331889_fe0e5057e3_o.jpg
HYSTERESE Spoiler raus – Spoiler rein
@rdraether | Agile World 2014 | München
Heizung Lü0er
Temperatur
hSps://farm1.staP
cflickr.com
/37/104742624_a923aa99c5_z.jp
g
hSps://farm1.staP
cflickr.com
/76/216104708_c30c33f6c2_z.jp
g?zz=1
@rdraether | Agile World 2014 | München
Heizung Lü0er
Temperatur
hSps://farm1.staP
cflickr.com
/37/104742624_a923aa99c5_z.jp
g
hSps://farm1.staP
cflickr.com
/76/216104708_c30c33f6c2_z.jp
g?zz=1
@rdraether | Agile World 2014 | München
Heizung
Lü0er
Temperatur
hSps://farm1.staP
cflickr.com
/37/104742624_a923aa99c5_z.jp
g
hSps://farm1.staP
cflickr.com
/76/216104708_c30c33f6c2_z.jp
g?zz=1
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de
@rdraether | Agile World 2014 | München
Team Führungskra0
Kontrolle/Organisa0on
@rdraether | Agile World 2014 | München
@rdraether | Agile World 2014 | München
Team Führungskra0
Kontrolle/Organisa0on
@rdraether | Agile World 2014 | München
Team
Führungskra0
Kontrolle/Organisa0on
@rdraether | Agile World 2014 | München
@rdraether | Agile World 2014 | München
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de
? @rdraether | Agile World 2014 | München
SO NICHT ...
Organigramme
Urlaubsregelungen Mitarbeiterbeurteilungen
„MeritokraPe“
Misstrauensarbeitszeiten
Überstunden
Boni Anreize
IncenPves Anwesenheitskontrollen
Individualziele Stellenbeschreibungen Zielverhandlung
Fachkarriere
Kompetenzprofile
Wissensmanagement Mitarbeitergespräche
Development Center
Mitarbeiterbefragungen Gehaltsbänder
Vorschlagswesen
Personalentwicklung
Assessment Center
Trainings(-‐budgets)
Personalkosten Pay-‐for-‐Performance
Nachfolgeplanung
Karriereplanung
Reisekostenrichtlinien
Budgets
Chefparkplätze & Co.
Weiterbildungskataloge
Mitzeichnungsrechte
Quelle: Niels Pfläging: Organisa0on für Komplexität: Wie Arbeit wieder lebendig wird -‐ und Höchstleistung entsteht; Books on Demand, 2014
@rdraether | Agile World 2014 | München
Quelle: Jurgen Ap
pelo
@rdraether | Agile World 2014 | München
Vertrauen ... des Managements in die Mitarbeiter
Vertrauen ... der Mitarbeiter ins Management
Vertrauen ... der Mitarbeiter in sich selbst
@rdraether | Agile World 2014 | München
@rdraether | Agile World 2014 | München
Errichte Projekte rund um moPvierte Individuen. Gib ihnen das Umfeld und die Unterstützung, die sie benöPgen und VERTRAUE darauf, dass sie die Aufgabe erledigen. #5
@rdraether | Agile World 2014 | München
Team Führungskra0
Kontrolle/Organisa0on
@rdraether | Agile World 2014 | München
Ein Gespenst geht um in der IT – das Gespenst der Agilität ???
Foto: berlin.de / Tobias Kneschke @rdraether | Agile World 2014 | München
hSps://farm9.staP
cflickr.com
/8518/8420064077_84e5fec66e_b.jpg
WER LOSLÄSST, HAT ZWEI HÄNDE FREI
@rdraether | Agile World 2014 | München
@rdraether | Agile World 2014 | München
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
PLC Personal Listening Coach
@rdraether | Agile World 2014 | München
Rolf Dräther
Berater. Trainer. Coach.
E: beratung@rolfdraeth
er.de
M: +49 170 4170579
B: www.happycentric
.de
T: @rdraether
(Folien unter: hSp://de.slideshare.net/rdraether/aw2014-‐agile-‐mngmt-‐hysterese)
@rdraether | Agile World 2014 | München
?
@rdraether | Agile World 2014 | München