Upload
stefan-godulla
View
2.879
Download
1
Embed Size (px)
SEO-Leistungen strukturiert anbieten!
Stefan Godulla - CTS Media GmbH - Köln
3. Mai 2023 1
SEO-CAMPIXX DAYs am 12.03.2016
SEO als Geschäftsmodell
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Start
„Wer bin ich eigentlich?“
3. Mai 2023 2
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Wer ich bin…
Stefan „Steve“ Godulla, 45 Jahre, Gründer und GSF CTS Media Köln.
Sensibel, emotional und harmoniebedürftig mit Helfersyndrom.
CTS Media: 15 Jahre, 10 Mitarbeiter, Ausbildungsbetrieb (FI, KFBM).
Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, SEO, Content.
Contao, Magento, Drupal 8, Individualentwicklungen (Bridges).
„Baut euer SEO Know-How auf und schafft eine Basis für den Anfang.“
3. Mai 2023 3
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Wie alles begann…
Blogs, Fachgruppen, Seminare, Workshops, Stammtische.
Fachbücher, z.B. von Sebastian Erlhofer und Weiteren…
Fachzeitschriften, z.B. Website Boosting.
Testprojekte, eigene Website.
Google Fragen und lesen.Einführung in die Suchmaschinenoptimierung: bit.ly/1bDqrEJ
Erfahrung sammeln und Optimierungen ausprobieren.
Am besten Abonnieren, kommt alle 2 Monate, kostet ca. € 58,- p.a. oder in Gemeinschaft abonnieren.
Basis Fachlektüre sollte konsumiert werden.
Facebook, Twitter, alle bekannteren Speaker bieten Seminare und Workshops an, Stammtische in jeder Nähe.
„Verrennt euch nicht in eurer eigenen (SEO-) Leidenschaft.“
3. Mai 2023 4
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | SEO Leidenschaft
Was?Wie?Wo?
Warum?
So?
SEO?Bitte!
Helfersyndrom | nicht NEIN sagen können | Drang zu korrigieren | Es mögen Dinge zu erklären Teilt euer Wissen (lieber) unbezahlt mit Kollegen und Ihr bekommt Wissen zurück!
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Faktoren
3. Mai 2023 5
Faktoren für ein SEO-Geschäftsmodell.
Probleme zwischen Agentur
und Kunde lösen!
Ohne Analysen
kein Preis!
Kosten, Stunden-
und Tagessätze.
Angebote, Transparenz
und Aufklärung!
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Probleme
3. Mai 2023 6
Probleme zwischen Agentur und Kunde lösen!
„Sie müssen doch wissen
was das kostet!?“
„Man muss doch da
eigentlich nur…“
„Ich weiß als Kunde
genau was ich will!“
Pauschale oder
Vetrag?
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Kostenfrage
3. Mai 2023 7
„Sie müssen doch wissen
was das kostet!?“
Keine Anforderungen definiert!
Manpower-Bedarf seit Jahren drastisch erhöht.
Stundenbasiert?
Pauschalpreis?
Erfolgsabhängig?
Ohne Analyse kein Angebot!Kick-Off Analyse oder Kick-Off Workshop werden benötigt um die Anforderungen zu definieren.
Wird nach Erfolgsparametern vergütet? Wir haben darin keine Erfahrung.
Arbeiten nach monatlichem Budget? Was ist der Kunde bereit zu investieren?
Agile SEO-Maintenance? Einen Stundenlohn kann man natürlich nennen
Vielen Kunden bewegen sich mit Ihrem Halbwissen zu sehr in der Vergangenheit.
Es ist überhaupt nicht definiert, was überhaupt passieren soll. Kann der Kunde das definieren?
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Falsche Bewertung
3. Mai 2023 8
„Man muss doch da
eigentlich nur…“
SEO macht man einmal - NICHT!
Keywords in die Meta Tags einfügen – NICHT!
Links mit ganz vielen Partnern tauschen – NICHT!
Das Keyword möglichst oft im Text einbauen – NICHT!
Weißer Text auf weißem Grund – NICHT!
AUFPASSEN! Kunde droht mit Auftrag - NICHT! Gefahr in die stetige Erläuterung zu verfallen. Kunden oft nicht belehrbar. Macht euch ein gutes Bild.Auf keinen Fall wollt Ihr als SEO-Spezialist zur ausführenden Kraft werden und nur auf Befehl arbeiten.
Versteckte Texte, am besten noch kopiert von anderen, sind ein NO GO. Kontraste werden erkannt.
Natürlich muss das Keyword in den Content aber die Häufigkeit alleine entscheidet nicht, z.B. Stichwort WDF*IDF.
Produziert nur eigene Linkseiten, die keinen Mehrwert für den User haben und wird als Linktausch entwertet.
Macht seit Jahren keinen Sinn mehr, teilweise wird behauptet es hat noch nie Sinn gemacht.
Einmalige Invests bringen i.d.R. keine langfristige Entwicklung o. Stabilität. Optimierungsschleifen entstehen.Ausnahmen möglich bei OnPage, Content, Linkbuilding, Linkpower, etc. – oft nur der Ordnung halber.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Konkrete Kunden
3. Mai 2023 9
„Ich weiß als Kunde
genau was ich will!“
Kunde ist affin und weiß was er will!
OnPage Optimierung auf Keywords X,Y,Z.
100 Backlinks innerhalb der Zeit von X.
Content Marketing zum Thema Y.
Stärkung der Linkpower auf der Seite.
Link DTOX für Paginationen oder Filter.Vom Prinzip her immer recht ähnlich, nicht zwingend abhängig vom Umfang des Inhalts.
Umfang des Projektes kann zügig eruiert und der Aufwand recht real eingestuft werden.
Erfahrung, gute und kreative Redaktion kann Content-Pakete realistisch kalkulieren.
Erfahrung und eingespielte Abläufe sowie Kontakte machen Kalkulation möglich.
Gezielte Ausrichtung auf vorgegebene Keywords möglich.
Agentur, Marketingabteilung oder inHouse-SEO fordert konkrete Maßnahmen.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Pauschale / Vertrag?
3. Mai 2023 10
Pauschale oder
Vetrag?
SEO ist ein Prozess und kein Projekt!
SEO braucht Zeit und Geduld!
Mehrere Optimierungsschleifen entstehen.
Sinnvolle monatliche Budgets als Pauschale.
Langfristige SEO oder pauschale Optimierung?
Auch hier ohne Analyse keine Entscheidung!
Jens Fauldrath
Egal wie klein ein Projekt oder eine Anforderung erscheint. Man muss es sich anschauen und bewerten können.
Soll kontinuierlich optimiert und entwickelt werden oder braucht man nur eine gezielte Maßnahme?
Budget sollte reichen um sinnvoll arbeiten und eine Entwicklung herbeiführen zu können.
Nach erfolgten Optimierungen entstehen neue Ansätze und eine granulare Entwicklung der SEO.
Google braucht Zeit und der Kunde Geduld. Kontinuität ist wichtig auch auf kleiner Flamme.
Einmalige Invests machen i.d.R. wenig Sinn.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Faktoren
3. Mai 2023 11
Faktoren für das SEO-Geschäftsmodell.
Probleme zwischen Agentur
und Kunde lösen!
Ohne Analysen
kein Preis!
Kosten, Stunden-
und Tagessätze.
Angebote, Transparenz
und Aufklärung!
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Kosten
3. Mai 2023 12
Kosten, Stunden- und Tagessätze.
Negativ-Beispiel für monatliche Pauschalen.
Sinnvolle Pauschalen
und Standards.
Kleinstes Budget für SEO-Start festlegen!
Stunden-Tagessätze für (agile) Projekte.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Negativbeispiel
3. Mai 2023 13
Negativ-Beispiel für monatliche Pauschalen.
Webvisitenkarte (Google MyBusiness)
Keywordanalyse (3,5 oder 8 Keywords)
Keywordoptimierung (3,5 oder 8 Keywords)
€ 249,- € 299,- oder € 349,- pro Monat!
Aufwand nach Stunden oder pauschal?
Welcher Nutzen? Geld wird verbrannt!Jeder Cent ist zu schade für diese halbherzige Vorgehensweise und mit SEO hat das nicht viel zu tun.
Wie viele Stunden kann man nach Stundensatz für die o.g. Pauschalen an SEO im Monat arbeiten?
Pauschalen sollten sich auf Budget beziehen, was der Kunde investieren kann, nicht auf die Leistung!Preis/Leistung wird bei diesem Beispiel immer günstiger, bitte keine Aufträge!
Was muss ich denn tun für die Optimierung (OnPage, Content, Linkpower,…)? Aufwand undefiniert.
Welche Keywords (mit/ohne Wettbewerb , Suchvolumen oder Potential?) und welche Analyse?
Kein Ranking und erscheint nach Suche zur/zum Brand/Unternehmen. Pflegt sich z.T. selbst.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Sinnvolle Pauschalen
3. Mai 2023 14
Sinnvolle Pauschalen
und Standards.
Eigene Standards auf- und ausbauen (OnPage)!
Workshop als Kick Off für SEO-Strategie.
SEO-Tools und Automatisierung nutzen.
Leistungen innerhalb Pauschale genau definieren.
Geeignet für Monitoring, Linkbuildung,…
Pauschale ist Budgetorientiert (Maintenance).Die Pauschale bezieht sich auf das feste, monatliche Budget, nicht auf die Leistungen, die man monatlich durchführt.
Budgetpauschalen eignen sich für gezielte, ggf. einmalige Maßnahmen.
Welche Leistungen werden innerhalb einer monatlichen Pauschale (Budget) umgesetzt.Monat für Monat neue Maßnahmen definieren oder je nach Bedarf fortführen.
Aufbau und Organisation über verschiedene, sich ergänzenden SEO-Tools. Diese bestmöglich automatisieren (Reports).Die Automatisierung und Verknüpfung der Tools ständig ausbauen und optimieren. Abläufe schaffen.
Ein ganzer bezahlter Arbeitstag zur Eruierung der Kunden-/Projektanforderungen und Entwicklung Strategie.Keine umfangreichen kostenlosen Erläuterungen und Beratungen mal eben zwischendurch.
Saubere Programmierung/Umsetzung der eigenen Projekte. Keine eigenen Fehler auf Kundenkosten bereinigen.Erster Ansatz SEO bereits in der Umsetzung der Webseite einzubinden und gezielt auszurichten / anzubieten.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Kleinstes Budget
3. Mai 2023 15
Kleinstes Budget für SEO-Start festlegen!
Optional Workshop für Kick-Off kalkulieren.
Kick-Off Analyse kalkulieren u. definieren.
Mindestsatz für monatliches SEO.
Stundensatz für SEO ggf. optimieren.
Eigene Kosten (z.B. Tools) mit einrechnen.
Fremdkosten (z.B. Content) mit einrechnen.Im Content Marketing oder z.B. Linkbuilding können Fremdkosten entstehen, einrechnen.
SEO-Tools kosten monatliche Gebühren. Diese auf Kosten umlegen und mit einrechnen.
Ist man zu günstig? Arbeitet man ggf. in anderen Bereichen günstig, so SEO ggf. erhöhen.
Sinnvolles monatliches Budget, so dass auch zeitnahe Entwicklungen möglich sind.
Alternativ oder ergänzend zur Eruierung der SEO-Potentiale und künftigen Maßnahmen.
Je nach Projektgröße Workshop anbieten um Maßnahmen und Strategie zu eruieren.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Stunden-/Tagessätze
3. Mai 2023 16
Stunden-Tagessätze für (agile) Projekte.
Ø Std. € 100,- und somit Ø Tagessatz € 800,- .
Ø Kick-Off Workshop dauert einen Tag.
Ø Kick-Off Analyse & Strategie dauert 2-3 Tage.
Ø Monatliches SEO Budget mindestens 1 Tag.
Jegliche Form von Beratung kostet Geld!
Erfassung der Arbeit in Taktung von 15 Minuten.Wir erfassen Aufwand in der Taktung, da es zusätzlichen Service (kurze Frage am Telefon, Email,…) kompensiert.Ansonsten fällt die Summe der kleinen Gefälligkeiten stets unter den Tisch und wird nicht vergütet.
So früh wie möglich signalisieren, dass Beratung, Schulung oder Optimierung nach Aufwand berechnet wird.
Ist von der Größe des Kunden und vom Projekt abhängig aber was schafft man schon in weniger Zeit p.M.?
Es braucht Zeit sich einen vollständigen Überblick zu verschaffen und wirklich alle Optionen auszuloten.
Ein ganzer Tag offiziell bezahlter Arbeitszeit um alles zu eruieren und zu planen. Mehrere Tage möglich.
Nach oben offen. Verkauft euch nicht zu günstig wenn Ihr Know-How habt. Agile Projekte anstreben.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Faktoren
3. Mai 2023 17
Faktoren für das SEO-Geschäftsmodell.
Probleme zwischen Agentur
und Kunde lösen!
Ohne Analysen
kein Preis!
Kosten, Stunden-
und Tagessätze.
Angebote, Transparenz
und Aufklärung!
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Analysen
3. Mai 2023 18
Ohne Analysen kein Preis.
Klare Abgrenzungder eigenen Leistungen.
Beispiele u. Varianten bezüglich Analysen.
Ziele der Analysen
für die Konzeption.
Modelle für das SEO
Pricing in der Praxis.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Abgrenzung
3. Mai 2023 19
Klare Abgrenzungder eigenen Leistungen.
Was kann man gut und was kann man nicht?
Neben SEO auch Content Marketing?
Social Media und AdWords Kampagnen?
Mit einem Fuß im Online Marketing.
Lieber weniger aber dafür kompetent!
Sucht euch gute Netzwerkpartner für den Rest!Von den Partnern lernen für den eigene Vertrieb. Im Gesamten kompetente Leistungen liefern.
Kompetenz zahlt sich IMMER aus. Nicht im Trüben fischen, lieber Leistung/Know-How einkaufen.
Über den Tellerrand hinaus schauen ist wichtig aber bleibt bei euren Stärken und lernt dazu.
Bleibt bei eurer Kernkompetenz aber Ihr solltet über diese Themen bescheid wissen.
Liefert das eure betriebliche Struktur? Habt Ihr hier Kompetenzen?
Spezialisiert euch und lernt die peripheren Themen kennen damit Ihr beraten könnt.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Beispiele Analysen
3. Mai 2023 20
Beispiele u. Varianten bezüglich Analysen.
Keywordanalyse und -recherche.
OnPage-Analyse.
Rankinganalyse und Keyword-Monitoring.
Contentanalyse (WDF*IDF), -produktion, marketing.
Mobile friendly und responsive Design.
Google Analytics u. andere Logfiles (Piwik, AWStats).Traffic und Besucherverhalten auswerten. Logfiles / Suchanfragen auswerten. Entwicklung/Verlauf betrachten.
Ist die Webseite bereits mobile friendly, responsive? Touchelemente / -bedienung? Lohnt sich eine Anpassung?
Content auf optimale Parameter prüfen (Länge und Terminologie), müssen Texte oder Themen produziert werden?
Aktuelle Rankings der Keywords, Monitoring einrichten, Short- Mid- und Longtail Keywords auswerten und beobachten.
Auf OnPage Fehler prüfen (keine Alt-Texte, [Seiten-]titel, Doppelter Content, Heading Struktur [H1, …], 404er).
Keywords nach Suchvolumen eruieren, Autosuggest Vorschläge, Synonyme bilden, Wettbewerb ausloten.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Ziele der Analysen
3. Mai 2023 21
Ziele der Analysen
für die Konzeption.
Keyords eruieren für SEO-Ausrichtung.
Ist-Zustand für OnPage Optimierung.
Contentanalyse für Ist-Zustand und Strategie.
Mobile friendly oder responsive Design.
Google Analytics und andere Logfiles.
Rankinganalyse und Keyword-Monitoring.Ist-Zustand der Rankings. Diese aufteilen in Potentiale und bereits stabile Rankings (Monitoring).
Ist-Zustand des aktuellen Traffics ggf. aktueller Conversions. Absprünge und Referrer analysieren.
Muss die Seite noch mobile friendly entwickelt/angepasst werden. Ist das ausreichend geschehen?
Ist der Content lang genug? WDF*IDF Gewichtung. Content Marketing Potential vorhanden?
Sind Basisoptimierungen notwendig? Potentiale für die direkte Optimierung auf Keywords?
Suchvolumen, Wettbewerb, Potentiale, Synonyme, aktuell Rankings (IST-Situation).
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Modelle für Pricing
3. Mai 2023 22
Modelle für das SEO
Pricing in der Praxis.
Keywordanalyse und –recherche mindestens 1 Tag.
OnPage-Analyse nach Stundenaufwand.
Content-Analyse nach Stundenaufwand.
Mobile friendly oder responsive Design 1-2 Stunden.
Google Analytics und Logfiles bis zu 1 Tag.
Rankinganalyse und Keyword-Monitoring ab 1 Tag.Je nach Anforderung und Projektgröße aber Ist-Analyse und Aufteilung/Einrichtung in Monitoring dauert halt.
Je nach Anforderungen und Projektgröße braucht man Zeit um sich einen Überblick zu verschaffen.
Ob responsive oder nicht ist schnell eruiert. Detailprüfung auf Touch Devices und verschiedenen Endgeräten/Browsern.
Erste Abschätzung anhand der Projektgröße mit Pufferzone. Ggf. nach Kundenbudget ausrichten.
Nutzung von SEO-Tools zur ersten Analyse zzgl. manueller Prüfungen. Potential/Handlungsbedarf eruieren.
Keywordbasis eruieren, Short- Mid- und Longtail Keywords bilden, Synonyme, Suchvolumen, Wettbewerb.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Faktoren
3. Mai 2023 23
Faktoren für das SEO-Geschäftsmodell.
Probleme zwischen Agentur
und Kunde lösen!
Ohne Analysen
kein Preis!
Kosten, Stunden-
und Tagessätze.
Angebote, Transparenz
und Aufklärung!
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Angebote
3. Mai 2023 24
Angebote, Transparenz und Aufklärung.
1. Phase der Anbahnung eines SEO- Projekts.
2. Phase Kick-Off
eines SEO-Projekts.
3. Phase zur Betreuung eines SEO- Projekts.
Eine Zusammen-fassung der
Abläufe.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | 1. Phase Anbahnung
3. Mai 2023 25
1. Phase der Anbahnung eines SEO- Projekts.
Kunde fragt an oder Projekt bietet Potential.
Beratung, Tipps, Konzepte kosten Geld!
OnPage Analysen bei Fremdprojekten.
OnPage Optimierung für Fremdprojekte.
Workshop(s) als SEO-Kick Off anbieten.
(Monatliches) Budget abklopfen (Wertigkeit?).Wieviel ist der Kunde breit monatlich auszugeben? Dementsprechend ergeben sich Zeitspannen.
Bei mittleren und größeren Projekten Pflicht. Dort kann alles eruiert und geplant werden.
Auch als pauschale Leistung möglich. Bietet auch kleineren Kunden eine gute SEO-Basis u. Mehrwert.
Bietet sich für pauschale Leistungen und als Einstieg an. Kunde kann danach wieder neu entscheiden.Aus der Analyse resultieren Maßnahmen, welche der Kunde (auch bei anderen) beauftragen kann.
Rechtzeitig und am besten sehr zügig den Absprung zur entgeltlichen Beratung anstreben u. schaffen.
Vorsicht vor dem Kunden aus der Hölle und offen für Kunden mit Potential und konkreter Absicht.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | 2. Phase Kick-Off
3. Mai 2023 26
2. Phase Kick-Off
eines SEO-Projekts.
Workshop(s) für SEO Strategie und Konzept.
Ziele und Zielgruppen definieren.
Vereinbarung über die Erfolgsmessung treffen.
Kick-Off Budget und Maintenance Budget eruieren.
Erste Keywordanalyse- und recherche im Workshop.
SEO Maßnahmen in Zeitabschnitte einteilen.Roadmap für die nächsten Schritte für SEO-Maßnahmen erstellen. Zeitfenster festlegen auch für Reports.
Bereits im Workshop mit dem Kunden über Keywords und Ausrichtung der Keywords als Grundlage beraten.
Sowohl Budget für Kick-Off SEO (Ist-Zustand und Analyse für Maßnahmen) als auch für Maintenance festlegen.
Wie wird der Erfolg gemessen? Rankings, URLs, Traffic, Sichtbarkeit, Conversions (definieren!), Tracking muss her.
Was sind die Ziele und die Zielgruppen? Wer soll erreicht werden? Kunde muss seine Branche vermitteln.
Offizieller, bezahlter Zeitrahmen zur Eruierung der Ziele und Maßnahmen.
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | 3. Phase Betreuung
3. Mai 2023 27
3. Phase zur Betreuung eines SEO- Projekts.
IST-Zustand festhalten und dokumentieren.
Roadmap für SEO-Maßnahmen abspulen.
Zeitpunkte für Reports bestimmen.
Optimierungsschleifen durchlaufen.
Optimierungseffekte und –erfolge Analysieren.
Trends analysieren und beobachten.Aufsteigende Trends beobachten und abwarten. Zeitfaktor wirken lassen. Absteigende Trendsbevorzugt bearbeiten. Trendanalysen einbeziehen für Saisonale Suchanfragen resp. Traffic.
Auswirkungen benötigen Zeit. Keine doppelten Maßnahmen, da sonst nicht messbar, was gewirkt hat.
Nach erfolgter Optimierung nächste Priorität (differierende Maßnahme) abstimmen und durchführen.
Anfänglich kürzere Abstände, später z.B. monatlich. Monitoring je nach Phase täglich / wöchentlich.
Welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge bzw. parallel? Milestones definieren inkl. Zeitfenster.
Aktuelle Rankings, Besucherzahlen, Absprungraten, Conversions, Keyword-/URL Verlauf,…
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Zusammenfassung
3. Mai 2023 28
Eine Zusammen-fassung der
Abläufe.
Kunden bei Anbahnung scannen und abwägen.
Workshop anbieten, Leistung bezahlen lassen.
Langfristigkeit und Nachhaltigkeit erzielen (Budget).
Erfolgsmessung/-kriterien festlegen (Conversions).
Kontinuierliche SEO-Arbeit u. Reports (Milestones).
Kompetente Partner für ergänzende Maßnahmen.Von den Partnern lernen für den eigenen Vertrieb um zu beraten und diese gezielt mit einzubinden.
Roadmap für die SEO-Maßnahmen festlegen und regelmäßige Reports (automatisieren + eigene Daten).
Wie wird der Erfolg gemessen? Was ist eine Conversion? Was soll verbessert bzw. erreicht werden?
Ist der Kunde bereit langfristig monatliche Budgets für SEO-Maßnahmen einzuräumen?
Ist der Kunde bereit einen Workshop zu buchen bzw. bereit für Beratung zu zahlen?
Ist das ein Kunde für uns?
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Faktoren erfüllt
3. Mai 2023 29
Faktoren für das SEO-Geschäftsmodell.
Probleme zwischen Agentur
und Kunde lösen!
Ohne Analysen
kein Preis!
Kosten, Stunden-
und Tagessätze.
Angebote, Transparenz
und Aufklärung!
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Tools
3. Mai 2023 30
Nützliche Tools für SEO-Reportings, Analysen, Keywords, etc.
www.sistrix.de
www.searchmetrics.com
www.xovi.de
www.onpage.org
Kosten für Tools in Relation setzen | zusätzlich manueller Aufwand notwendig | Datenbasis differiert | Testphasen nutzenKostenlose Workshops und Webinare der Anbieter nutzen | Viele gute kostenlose Tools 2016 z.B. unter bit.ly/1RBKv99
www.majestic.com
TrendsAnalytics
Search ConsoleWebmaster Hangout
www.google.de
Alle Todo‘s mit allen organisieren.www.trello.com
SEO-Leistungen strukturiert anbieten – 12.03.2016 | Tools
3. Mai 2023 31
Nützliche Tools für Projektmanagement und Zeiterfassung.
www.clockodo.com
www.proposify.biz
www.basecamp.com
www.gitlab.com
- Zeiterfassung- Stundenzettel- Urlaubsplanung- Krankheitstage- Projektberichte- Harte-/weiche Budgets
- Projektmanagement- Dokumente, Dateien- Kommunikation- Todo-Listen- Zeitplanung- Schnittstelle Clockodo
- Angebote erstellen- Eigene Templates- Online erstellen - Online versenden- Online Unterschreiben- Sent, viewed, won Status- Umsatzstatistiken
- Projektmanagement- Ticketsystem- Projekte, Issues, Milest.- Kunden mit einbinden- Assignees (Zuständigkeit)- Dokumente / Files- Code Snippets
Auswertung Google Analytics | Danke
3. Mai 2023 32
CTS GmbH | Bonner Str. 178 | 50968 Köln | 0221-168814-0 | [email protected]
DANKE für Eure Aufmerksamkeit!
BITTE gebt mir Feedback!