Author
bastiangillner
View
1.891
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Vortrag auf dem 84. Deutschen Archivtag 2014 (Sektionssitzung 1)
2014
Die Revolution des NutzerkontaktsSoziale Medien als Instrument archivischer Aufgabenerfüllung
Bastian Gillner:
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 2
An der A40: Sachtleben Chemie
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 3
An der A40: Benteler Fahrzeugtechnik
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 4
An der A40: Stadtwerke Duisburg
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 5
An der A40:Ein Archiv?
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 6
Ein Archiv?
Fot
o: K
olos
sos
CC
BY
-SA
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 7
Ein Archiv?
Fot
o: jo
erge
ns.m
i CC
BY
-SA
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 8
Ein Archiv?
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 9
Archive im
virtuellen Raum?
Blogs
Sharing-Portale
Wikis
Soziale NetzwerkeTwitter
crowdsourcen
taggen
bloggen
favorisieren
retweeten
tweeten
Hashtag
vernetzen
posten
sharen / teilen
liken / gefällt mir
posten
kommen-tieren
embedden
bspw.
Soziale Medien
Web 2.0
Social Web inter-agieren
CC-Lizenzen
Freunde
Fans
Follower
Content
Direct Message
Message(r)
E-Collaboration
Microblogging
Permalink
Blogroll
koope-rieren
Google+
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 11
Traditionelle Archivarbeit
Moderne Archivarbeit
Überlieferungsbildung Erschließung Bereitstellung
Überlieferungsbildung Erschließung Bereitstellung
Einsicht in analoges Findbuch / Archivgut
Einsicht in digitales Findbuch / Archivgut
Kommentieren?
Weiternutzen?
Transkribieren?
Vernetzen?
Soziale Medien im archivischen Nutzer-kontakt bedeuten Veränderungen:
neue Werkzeuge
neue Konzepte
veränderte Rollen
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 12
Que
lle: h
ttp://
ww
w.r
uthe
.de/
?pic
=15
57
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 13
Ansicht
Blättern
Zoom
Archivgutpräsentation im DFG-Viewer
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 14
Ansicht
Weiter-nutzung
Kommentare
Schlagworte
Archivgutpräsentation
in Sozialen Medien (hier: Flickr)
Blättern
Zoom
Archivische Viewer erlauben:
Einsicht Einsicht
Kommentare
Ergänzungen
Vernetzung
Weiterverbreitung
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 15
Soziale Medien erlauben:
Aktive Weiternutzung
Einsicht
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 16
Nutzer erreichen,
z.B. mit Facebook
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 17
Nutzer erreichen,
z.B. mit Youtube
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 18
Nutzer erreichen,
z.B. mit der Wikipedia
Neue Konzepte:Sprechen lernen
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 19
Neue Konzepte:mehr Offenheit
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 20
Neue Konzepte:Weiternutzbarkeit
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 21
Neue Rollen:
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 22
Nutzerorientierung
Beständeorientierung Nutzerorientierung
Neue Rollen:
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 23
Netzaffinität/-aktivität
Fazit:
Die gegenwärtigen Nutzung des Internets durch Archive ist eine bloße Emulation traditioneller Arbeitsprozesse im virtuellen Raum: einzige Funktionalität ist der Lesezugriff.
Ein wirklicher virtueller Nutzerkontakt kann allein durch die erheblich umfangreicheren Funktionalitäten erreicht werden, wie sie Soziale Medien bieten: Dialog, Interaktion, Kollaboration, Vernetzung u.a.m.
Das daraus resultierende Verständnis von Archiven als virtuelle Plattformen zur Arbeit mit dem Archivgut und zum Austausch mit den Nutzern bedeutet nichts weniger als eine Revolution des Nutzerkontakts.
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 24
25. September 2014 Nutzerkontakt mit Sozialen Medien 25
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Und für alle weiteren Fragen
und Diskussionen:0201/98721-328
Bastian Gillner
@Erlkanzler