Upload
stephan-kopp
View
2.589
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Find how to setup filters for google analytics.
SERP-Eye.com Stephan Kopp
Google Analytics
14 Must Have Profile Filters
Google Analytics
wichtiger Hinweis
Richten Sie immer ein Profil ein, in das alle Daten ungefiltert gesammelt
werden.
Wenn Sie einen neuen Profil-Filter einrichten, testen Sie diesen immer erst mit
einem neuen Test-Profil. Sollte der Test erfolgreich sein und die gewünschten
Daten richtig gefiltert werden können Sie den Filter in den anderen Profilen
übernehmen.
Die Daten werden immer erst ab dem Moment mit dem Profil-Filter gesammelt,
ab dem dieser eingerichtet wurde. Rückwirkend können keine Daten mit dem
Profil-Filter gefiltert werden.
SERP-Eye.com
Google Analytics
Profile Filter
•IP Filter
•Display Full URI
•Hostname Filter
•All Lowercase Filter
•Display Full Referral URL
•Remove Root URLs
•Trailing Slash
•Betriebssystemplattform + Browser Filter
•Zugriffe von Webmailer zusammenfassen
•SessionID und andere URL-Parameter
Filtern
•Kampagnenparametern zu Medium
schreiben
•Verweise mit Port-Angabe Filtern
• Referral Spam
•URLs verkürzen
SERP-Eye.com
Google Analytics
IP Filter
Filter zum Ausschließen der Messung der eigenen Zugriffe, oder die der
Agentur.
Filtername: IP Filter
Filtertyp: benutzerdefinierter Filter
> Ausschließen
Filterfeld: IP-Adresse des Besuchers
Filtermuster: ^62\.22\.22\.124$
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
Ausschließen mehrerer IPs: ^62\.22\.22\.124$|^62\.11\.11\.254$
IP-Range Tool: http://support.google.com/googleanalytics/bin/answer.py?hlde&answer=55572
SERP-Eye.com
Google Analytics
Display Full URI Filter
Filter zum speichern der gesamten URL in Google Analytics inklusive
Hostname.
Filtername: Display Full URI
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter >
Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Hostname > (.*)
Feld B -> B extrahieren: Anforderungs-URI >
(.*)
Ausgabe in -> Konstruktor: $A1$B1
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: ja
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: Nein
Filtereinstellung:
Must Have Filter, wenn Sie über mehrere Domains Tracken.
SERP-Eye.com
Google Analytics
Hostname Filter
Ausschließliches Messen von Aufrufen der eigenen Domain.
Filtername: Hostname Filter
Filtertyp: Benutzerdefiniert Filter >
Einschließen
Filterfeld: Hostname
Filtermuster: serp-eye.com
Filtereinstellung:
Filter Pattern für mehrere Hostname: domain\.com|domain2\.com Filter Pattern für Domain und Subdomains: (^domain\.com$|\.domain\.com$)
SERP-Eye.com
Google Analytics
All Lowercase Filter
Alle URLs in Kleinschreibung umwandeln.
Filtername: All Lowercase Filter
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter
> Kleinschreibung
Filterfeld: Anforderungs-URI
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Google Analytics
Display Full Referral URL
Ausweisen von verweisenden Seiten mit dynamischen URLs.
Filtername: Display Full Referral URI
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter >
Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Verweis > (.*)
Feld B -> B extrahieren: - >
Ausgabe in -> Konstruktor: Benutzerdefiniert
> $A1
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: nein
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: Nein
Filtereinstellung:
Tipp: Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollte dieser Filter auf ein separates Profil angewendet werden.
SERP-Eye.com
Google Analytics
Remove Root URLs - index.php, index.html, …
Zusammenfassen der Daten von Standardseiten in Root-Verzeichnis und
Unterordnern.
Filtername: Remove Root URL
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter >
Suchen und Ersetzen
Filterfeld: Anforderung-URL
Suchzeichenfolge: /index\.html$
Ersetzungszeichenfolge: /
Groß-/Kleinschreibung beachten: Nein
Filtereinstellung:
Beispiel: Die Seitenzugriffe auf „/“, „/index.html“, „/directory/“ und
„/directory/index.html“ werden über diesen Filter auf die URL mit „/“ und
„/directory/“ konsolidiert. SERP-Eye.com
Google Analytics
Trailing Slash
Zusammenfassen der Daten von Zugriffen auf das Root-Verzeichnis und
Ordner mit und ohne Slash.
Filtername: Add Trailing Slash
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter >
Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Anforderungs-URI >
^(/[a-z0-9/_\-]*[^/])$
Feld B -> B extrahieren: - >
Ausgabe in -> Konstruktor: $A1/
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: nein
Filtereinstellung:
Beispiel: Die Seitenzugriffe auf „/directory/“ und „/directory“ werden über diesen
Filter auf die URL „/directory/“ zusammengefasst.
SERP-Eye.com
Google Analytics
Betriebssystemplattform + Browser Filter
Gemeinsame Betrachtung von Browserplattform und Browser des Besuchers.
Filtername: Betriebssystem / Browser
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Erweitert
Feld A -> A extrahieren:
Betriebssystemplattform des Besuchers > (.*)
Feld B -> B extrahieren:
Browser des Besuchers > (.*)
Ausgabe in -> Konstruktor:
Betriebssystemplattform des Besuchers > $A1 - $B1
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: nein
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Google Analytics
Zugriffe von Webmailer zusammenfassen – Teil 1
Zugriffe über sogenannte Webmailer wie Yahoo, Gmail oder auch GMX als
Quelle zusammenfassen.
Filtername: Webmailer Konsolidieren
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Kampagnenquelle
Feld B -> B extrahieren: Kampagnenmedium
> referral
Ausgabe in -> Konstruktor: Kampagnenquelle
> webmailer
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: ja
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Google Analytics
Zugriffe von Webmailer zusammenfassen – Teil 2
Bereinigen der Verweise durch das Trennen von Webmailer von den
Verweisen.
Filtername: Webmailer von Referral trennen
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Kampagnenquelle
> webmailer
Feld B -> B extrahieren: Kampagnenmedium
> referral
Ausgabe in -> Konstruktor: Kampagnenmedium
> webmailer
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: ja
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Google Analytics
SessionID und andere URL-Parameter Filtern – V.1
Filtern von SessionIDs und anderen URL-Parametern über die Profileinstellung
des Accounts.
Google Analytics
> Verwaltung
> Profile > Profileinstellungen
> Profilinformationen bearbeiten
> URL-Suchparameter ausschließen
Profileinstellung:
SERP-Eye.com
Mehrere URL-Parameter werden einfach kommasepariert in das Feld URL-
Suchparameter ausschließen eingetragen.
Google Analytics
SessionID und andere URL-Parameter Filtern – V.2
Filtern von SessionIDs und anderen URL-Parametern über eine Profilfilter. Dies
ist nötig, wenn die SessionID als Ordner in der URL dargestellt wird.
Filtername: sessionID Filter
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Suchen und
Ersetzen
Filterfeld: Anforderung-URI
Suchzeichenfolge: /shop/\w+/produkte/
Ersetzungszeichenfolge: /shop/produkte/
Groß-/Kleinschreibung beachten: Nein
Profileinstellung:
SERP-Eye.com
Regulärer Ausdruck:
\w+ = alphanumerische Zeichen
\w{32} = String mit 32 alphanumerischen Zeichen
Google Analytics
Kampagnenparametern zu Medium schreiben – Teil 1
Kampagnen mit URL-Parameter ohne Google Kampagnen Tracking messen.
Filtername: Kampagne zu Quelle schreiben
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Kampagnen-Ziel-URL
> channel=display
Feld B -> B extrahieren: -
Ausgabe in -> Konstruktor: Kampagnenmedium
> display
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: nein
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Google Analytics
Kampagnenparametern zu Medium schreiben – Teil 2
Google Analytics
> Verwaltung
> Profile > Profileinstellungen
> Profilinformationen bearbeiten
> URL-Suchparameter ausschließen
Profileinstellung:
SERP-Eye.com
Damit die Zugriffe auf die gleiche Seite mit und ohne URL-Parameter
zusammenfasst werden, sollte der Parameter ausgeschlossen werden.
Google Analytics
Kampagnenparametern zu Medium schreiben – Teil 3
Filtername: Kampagnenquelle zusammenfassen
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Kampagnenmedium
> display
Feld B -> B extrahieren: -
Ausgabe in -> Konstruktor: Kampagnenquelle
> display
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: nein
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Da die Kampagnenquellen unterschiedlich sind und gegebenenfalls in der
Gesamtbetrachtung falsch interpretiert werden, sollte diese gleichgesetzt
werden.
Google Analytics
Kampagnenparametern zu Medium schreiben – Teil 4
Kampagnen mit variablen URL-Parametern als Medium schreiben.
Filtername: Write Kampagne
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Kampagnen-Ziel-URL >
channel=([^&]*)
Feld B -> B extrahieren: -
Ausgabe in -> Konstruktor: Kampagnenmedium > A$1
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: nein
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Google Analytics
Verweise mit Port-Angabe Filtern
Gelegentlich werden Zugriffe von verweisenden Seiten in der Auswertung
verteilt, da diese zusätzlich eine Portangabe besitzen.
Filtername: Replace Ports
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter > Erweitert
Feld A -> A extrahieren: Kampagnenquelle
> (.*):80$
Feld B -> B extrahieren: Kampagnenmedium
> referral
Ausgabe in -> Konstruktor: Kampagnenquelle > A$1
Feld A Erforderlich: ja
Feld B Erforderlich: ja
Ausgabe überschreiben: ja
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
Beispiel: domain.com:80
SERP-Eye.com
Google Analytics
Referral Spam
Es kann sein, dass Sie zum Opfer von sogenanntem Referral Spamming,
Referral Bombing oder Referral Spoofing werden. Um Ihre Datenqualität
aufrecht zu erhalten sollten Sie diese Aufrufe filtern. Zusätzlich sollten Sie in
diesem Fall auch den Hostname Filter einrichten.
Filtername: Referral Spam Filter
Filtertyp: benutzerdefinierter Filter >
Ausschließen
Filterfeld: Kampagnenquelle
Filtermuster: spamsource1\.com|spamsource2\.com
Groß-/Kleinschreibung beachten: nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
Google Analytics
URLs verkürzen
Besitzen Sie in Ihrer Webseite immer gleiche Ordner wie „/cms/“ oder verfügen
Sie zum Teil über zu lange URLs oder Dateinamen, so können Sie zur
Wahrung der Übersichtlichkeit diese Teile einfach suchen und ersetzen.
Filtername: URLs verkürzen
Filtertyp: Benutzerdefinierter Filter
> Suchen und Ersetzen
Filterfeld: Anforderung-URI
Suchzeichenfolge: /cms/
Ersetzungszeichenfolge: /
Groß-/Kleinschreibung beachten: Nein
Filtereinstellung:
SERP-Eye.com
SERP-Eye.com Stephan Kopp 01.05.2012