1. 26. Mrz 2011, 9 13 Uhr - Facebook 31. Mrz 2011, 18 21.15 Uhr 5. April 2011, 18 21.15 Uhr KFB Niederneukirchen Kursreihe: Social Web: Facebook, Youtube & Co
2. Was passiert heute? 18.00 19.30 Facebook weitere Funktionen 19.45 21.15 Tipps zu Gefahren und Fallstricken im Social Web
3. ist das, was Du daraus machst. FreundInnen und Bekannte online treffen und tratschen. Alte Bekannte wiederfinden. Sich ber Themen informieren und mitdiskutieren.
4. Kontakte knpfen! Nach Menschen suchen Kontakte hinzufgen
7. Facebook-Seiten / fr Organisationen und Themen Bei Klick auf Gefllt mir gibt es regelmssige Infos und die Mglichkeit zum Mitdiskutieren. Seiten-Tipps Katholische Frauenbewegung O ThemaTisch Arbeitsfreier Sonntag
8. Facebook-Gruppen zur Vernetzung Mitglied werden oder selbst eine grnden
9. Veranstaltungen Teilnehmen oder selbst welche anlegen
10. Privatsphre Einstellungen Weniger ist mehr! Anschauliche, umfangreiche Anleitung zum Ausdrucken http://www.saferinternet.at/staysafe/ -> Facebook Facebook ndert dauernd was -> Regelmssig berprfen!
11. Zeit zum Ausprobieren. Viel Vergngen!
12.
13. Gefahren und Fallstricke im Social Web Das Internet ist ein Wirtshaus oder ein Dorfplatz, kein privates Wohnzimmer. Wissen schtzt. Eltern schtzen ihre Kinder am besten, indem sich sich dafr interessieren, was sie tun.
14. Kommunikationshaltung im Social Web Selektiv authentisch: Das, was ich kommuniziere, das stimmt. Aber ich whle bewusst aus, was ich kommuniziere.
15. Tipps fr Facebook
Nur jene Daten angeben, die notwendig sind oder wo es einen selbst nicht strt, dass diese im Internet stehen.
Privatsphre Einstellungen regelmssig checken.
Vor dem Besttigen einer Daten-Freigabe alles genau lesen.
Applikationen (= Programmerweiterungen von Facebook) nur akzeptieren, wenn sie bekannt sind.
Automatischen Freundefinder nicht benutzen, keine Email-Adressen von Bekannten an Facebook liefern.
Fotos nur hochladen, wenn die Abgebildeten gefragt wurden (Ausnahme: ffentliche Veranstaltung).
16. Tipps fr E-Commerce
Nur, wenn in der Adresszeile der Browsers https://... steht handelt es sich um eine gesicherte Verbindung.
Kreditkarten-Daten nie ber eine ungesicherte Verbindung bertragen (Eine Email ist eine Postkarte und kein verschlossener Brief).
Die Adresszeile vor einer Eingabe heikler Daten noch einmal anschauen.
Online nur bei vertrauenswrdigen Firmen einkaufen, die allgemein bekannt sind.
Sichere Passwrter verwenden (= nichts, was in einem Wrterbuch stehen knnte).
Regelmssig ndern.
Vorschlag Anfangsbuchstaben eines Satzes:
Mein Geburtsdatum 21 ist kein sicheres Passwort.
MG21iksP
18. Smarte Social Media Tools http://www.dropbox.com Ein Ordner, der sich automatisch synchronisiert und auf verschiedenen Computer zugnglich ist. Arbeit im Team mglich. http://docs.google.com Office-Anwendungen online. Zusammenarbeit mit anderen mglich.
19. Smarte Social Media Tools http://www.delicious.com/ Bookmarks online speichern von verschiedenen Computern zugnglich. http://issuu.com/ PDF-Dokumente online zum Bltter publizieren und einfach in eine Website einbinden (wie bei YouTube).
20. Mehr Infos und so ... Facebook-E-Book http://www.schwindt-pr.com/facebook_ebook.html Anschauliche Erklrung zum Runterladen und Ausdrucken SaferInternet http://www.saferinternet.at/ Sicherheit, Privatsphre, Eltern Kinder, Blog Kirche und Social Media http://www.thematisch.at/kirche2null Auch mit Links zu weiteren Ressourcen, z.B. Facebook Pages erstellen, Best Practice Beispiele, Veranstaltungen,
21. Credits Bild Uhr, CC by BenJTsunami Bild Frau mit Kabel, CC by Martin Neuhof martin-neuhof.com Bild berwachungskamera, CC by tschrda Bild Kaffee, CC by dongga BS
22. Die Folien finden sich unter http://www.slideshare.net/ThemaTisch im Internet. Andrea Mayer-Edoloeyi ThemaTisch.at