Die Folien enthalten einen Überblick zu den wichtigsten Do's and Don'ts bei der Suchmaschinenoptimierung. Am Ende gibt es Checklisten für verschiedene Webseitenkategorien.
- 1. Suchmaschinenoptimierung 15. Juni 2010, 18-20 Uhr
2. Inhalte von Webseiten
- Fhlen sich Ihre Kunden angesprochen?
- Finden sie, was sie suchen?
- Verstehen sie, was sie lesen?
- Erhalten sie weiterfhrende Informationen? ->Sie mssen Ihre
Kunden sehr genau kennen,
-
- um diese Fragen beantworten zu knnen!
3. Schlsselwrter - Keywords
- ->Schlsselwrter benutzen Ihre Kunden, um Sie zu finden!
-
- Whlen Sie leicht verstndliche Begriffe.
-
- Benutzen Sie sie in Texten und Navigation.
-
- Verwenden Sie auch alternative Begriffe.
-
- z.B. Bcker, Bckerei, Backwaren, Brotshop
4. Was interessiert Suchmaschinen?
- ntzliche Inhalte (Artikel mit Textlngen ab 50 Worten)
- Bilder (barrierefrei mit Beschreibung)
- weiterfhrende Links (im Kontext)
- Seitenbeschreibung (prgnant in ca. 120 Zeichen)
- Schlagworte (ca. 10 aus Artikel-Inhalt)
- Links von Extern auf Ihre Seite (Vernetzung)
5. Was mgen Suchmaschinen?
- Informative und aktuelle Inhalte
-
- Platzieren Sie Schlsselworte stets am Anfang von berschriften
und Abstzen.
-
-
- vermeiden: Warum warten Sie noch immer auf die Einfhrung des
neuen, innovativen TomTom
-
-
- besser: Das TomTom ist da, neu und innovativ
6. Was mgen Suchmaschinen?
- Informative, jedoch knappe Titel(
-
- vermeiden: Unbenanntes Dokument
-
- besser: Muster-Firma Navigationssysteme, Kartenmaterial und
Telematik aus einer Hand!
-
-
- kurze Seiteninformationen oder den -Titel
-
-
- 2-3 Schlagworte aus dem Pool Ihrer Keywords
7. Was mgen Suchmaschinen?
- Bilder mit Beschreibung (Barrierefreiheit):
8. Was mgen Suchmaschinen?
-
- mit groer Sorgfalt Links auf externe Webseiten setzen
-
- im Kontext, das heit passend zum Thema
-
-
- vermeiden: Partner:Firma 1, Firma 2, Firma 3
-
-
- besser: nheres hierzu finden Sie beiWikipediaoder im Blog
derKarrierebibel
9. Was mgen Suchmaschinen?
-
- vermeiden: Unser neues Flaggschiff TomTom sagt Ihnen wo es lang
geht
-
- besser: Navigieren war noch nie so einfach wie mit dem neuen
TomTom!
-
- ->Nutzen Sie die fr Sie wichtigen Suchbegriffe in der
Seitenbeschreibung!
10. Was mgen Suchmaschinen?
-
- besser: Meine-Dienstleistung.de
- Seiten-Links (intern) mit Aussagekraft:
-
- vermeiden: http://domain.de/index.php?id=239
-
- besser: http://domain.de/dienstleistungen/
11. Was mgen Suchmaschinen?
- Suchbegriffe bzw. Schlagworte (
-
-
- Adjektive und Begriffe, die nicht nochmals im Artikel
vorkommen,
-
-
- gebeugte Begriffe oder Synonyme
-
-
- ca. 10 Schlagworte, mglichst Substantive, wie in berschriften
oder Text,
-
-
- Bsp.: nicht LV sondern Lebensversicherung
-
-
- Nutzen Sie ihre wichtigsten Suchbegriffe in der
Seitenbeschreibung.
12. Was mgen Suchmaschinen?
- Saubere und bersichtlicheTextgestaltung
-
- Navigation mit Text statt Einsatz von Grafiken
-
-
- kleinste empfohlene Hierarchie
-
- Aufzhlungen werden strker gewichtet
-
- wenige Hervorhebungen wie Fett , Unterstreichung , kursiver
Text oder farbliche Kennzeichnung verwenden
-
-
- Empfehlung: max. 1 Hervorhebung je 15 Worte
13. Was mgen Suchmaschinen?
- Angemessene Schlsselwort-Dichte(Keyword-Density)
- ->Suchbegriff-Treffer in 100 Worten des Text =
Schlsselwort-Dichte
-
- Andere Fremdwrter kommen hufiger vor als der Suchbegriff in der
Schlsselwort-Liste.
14. Was mgen Suchmaschinen?
- Einbindung von Social Media (vernetzen)
-
- Nutzen Sie XING zum verlinken ihrer Webseite.
-
- Twittern Sie neue Artikel, eigene Kurznachrichten oder fragen
Sie zu verschiedenen Themen einfach in die Runde.
-
- Richten Sie eine Fan-Seite bei Facebook ein.
-
- Lassen Sie Ihre Besucher ihre Seiten auf
Social-Bookmarking-Diensten verlinken. Verlinkung geschenkt!
-
- Lassen Sie Ihre Besucher ihre Artikel kommentieren.
Suchmaschinen untersuchen auch die Kommentare.
15. Was schreckt Suchmaschinen ab?
- unsichtbarer (weier) Text auf weiem Hintergrund
- Text weit auerhalb vom Betrachterfenster
- tglich automatisch 1.000e Schlagwort-Verlinkungs-Seiten
generieren
- Experimentieren mit Keywords
- Nutzen von Linkfarmen (veraltet)
- Mehrere Domains auf eine Seite umlenken
- Markennamen der Wettbewerber in Keywords benutzen
- Doorway Pages (Cloaking durch optimierte Brckenseite z.B. fr
Flash-Seiten)
16. SEO Checkliste Keywords(Auszug)
- Wurden die Keywords aus Kundensicht erstellt?
- Keywords in Adresszeile, Seitentitel und Seitenbeschreibung
enthalten?
- Keyword-Dichte zwischen 3 und 4 %?
- Keywords in berschriften (H2 H5) enthalten?
- Keywords im Text fett oder kursiv hervorgehoben?
- Keine geschtzten Marken oder fremde Unternehmensbezeichnung in
Keywords?
- Bildbeschreibungen mit Keywords vorhanden?
- Enthalten Aufzhlungen Keywords?
17. SEO Checkliste Lesbarkeit(Auszug)
- Nutzen Sie Flash? (Ohne SEO-Aktivitten hufig schlecht
lesbar)
- Nutzen Sie Frames? (Nicht mehr zeitgem)
- Lassen Sie dynamische Adresszeilen automatisch umbenennen?
(mod_rewrite)
- Vertrgt Ihr Server einen deutlichen Besucheranstieg?
(Leistung)
- Haben Sie interne und externe Links kontrolliert? (Fehler
vermeiden)
- Sind Tabellen suchmaschinenoptimiert gestaltet? (Wichtige
Inhalte im Quelltext immer ganz nach oben!)
- Nutzen Sie
statt
?
- Nutzen Sie zum Hervorheben von berschriften?
- Verfgt Ihr Text ber eine Einleitung?
18. SEO Checkliste Inhalte(Auszug)
- Verwenden Sie keine fremdsprachigen Begriffe sowie
Hype-Bezeichnungen?
- Sind die Navigationspunkte eindeutig und verstndlich
gewhlt?
- Ist die Schrift Ihrer Texte nicht zu klein gewhlt?
- Ist der farbliche Kontrast zwischen Hintergrund und
Schriftfarbe gro genug?
- Ist die Zeilenbreite nicht zu breit gewhlt? (maximal
Postkarten-breite)
- Sind Fehlermeldungen in ihrem Kontakt-Formular verstndlich
formuliert?
- Sind Ihre Formular-Hilfstexte eindeutig und verstndlich
formuliert?
- Sind Ihre Kontaktdaten von jeder Seite aus sofort
erreichbar?
- Haben Sie Datenschutzhinweise hinterlegt?
- Haben Sie Dokumente wie PDF, MP3 usw. auf ihren Seiten
gesondert gekennzeichnet?
19. SEO-Manahmen-Kategorisierung
- Typ 1:ohne Suchmaschinen-lesbaren Inhalt (~15 Seiten)
-
- Beispiel: hufig Flash-basierte Webseiten
- Typ 2:gering und selten vernderter Inhalt ( 500 Seiten)
-
- Beispiel: Tageszeitungen, Newsportale, Blogs, Foren
20. SEO-Manahmen fr Typ 1
- Typ 1:ohne Suchmaschinen-lesbaren Inhalt (~15 Seiten)
-
- Beispiel: hufig Flash-basierte Webseiten
- Mgliche Manahmen fr Flash
-
- Anlegen der Seitenstruktur in HTML-Seiten
-
- mit Verlinkung zu den entsprechenden Flash-Seiten
-
- Alternative: SWFAdress SEO
-
- Alternative: alles in eine Flash-Datei
21. SEO-Manahmen fr Typ 2 und 3
- Typ 2/3:gering-umfangreiche Seiten mit selten verndertem
Inhalt
-
- Beispiel: kleine bis mittelgroe Firmen-Homepages
-
-
- Die Inhalte/Bilder fr Suchbegriffe (Keywords) anpassen und
berarbeiten.
-
-
- Die Meta-Informationen jeder Seite optimal an den Inhalt
anpassen.
-
-
- Mgliche Adress-Barrieren abschaffen, evtl. Domain
wechseln.
-
-
- Profil auf XING einrichten, Fan-Seite bei Facebook einrichten,
Twitter Account einrichten.
-
-
- Verlinkungsmglichkeit mit Social-Bookmarking Diensten
einrichten.
-
-
- Suchpositionen berprfen und ggf. neue Suchbegriffe in Keywords
aufnehmen/ndern.
-
-
- Fachinformationen twittern sowie Status-Infos auf XING und
Facebook steuern.
22. SEO-Manahmen fr Typ 4 und 5
- Typ 4/5:normal bis stark wachsende Seiten mit variierendem
Inhalt
-
- Beispiel: journalistisch aktive Unternehmen, Foren, Blogs,
Tageszeitungen, Newsportale
-
-
- CMS, Forum sowie Blog miteinander verknpfen
-
-
- Darstellung der Inhalte durch suchmaschinenoptimierte
Vorlagen
-
-
- Mitarbeiter-Profile auf XING einrichten,
Fan-/Mitarbeiter-Seiten bei Facebook einrichten, Twitter Accounts
einrichten. Mitarbeiter-Aktivitten in Social-Media frdern und
untersttzen
-
-
- Kampagnen fr das Social-Media Marketing langfristig planen und
umsetzen
-
-
- Kunden in Blogs einbinden, Fachinformationentwittern sowie
Status-Infos auf XING, Kampagnen sowie Aktionen ber Facebook
streuen