24
Webinar für die FES-Journalistenakademie, 9. September 2014 Bernd Oswald Innovatives Storytelling - Prozessjournalismus

2014 09 Prozessjournalismus

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Berufsbild des Journalisten ändert sich rasant: Aus dem Produkt wird ein Prozess. 1. Was ist Prozessjournalismus? 2. Live-Blogs 3. Strukturierter Journalismus 4. Crowdsourcing im Journalismus

Citation preview

Page 1: 2014 09 Prozessjournalismus

Webinar für die FES-Journalistenakademie, 9. September 2014

Bernd Oswald

Innovatives Storytelling -

Prozessjournalismus

Page 2: 2014 09 Prozessjournalismus

Agenda

1. Was ist Prozessjournalismus?

2. Live-Blogs

3. Strukturierter Journalismus

4. Crowdsourcing im Journalismus

Page 3: 2014 09 Prozessjournalismus

1. Was ist Prozessjournalismus?

Page 4: 2014 09 Prozessjournalismus

Prozessjournalismus

„Process Journalism geht von der Prämisse aus dass Geschichten kein klar definiertes Ende haben und dass es kein Zeichen von Schwäche sondern eher von Stärke ist, wenn man den Entstehungsprozess einer journalistischen Geschichte transparent macht und Korrekturen und Updates und Hinweise der Leser in einem konstanten Prozess einbindet. Gerade bei komplexen andauernden Sachverhalten kann man den Leser, Hörer, Zuschauer, Nutzer an der Recherche und am Entstehen von Content teilhaben lassen.“Marcus Bösch: Was ist Process Journalism? In: http://training.dw.de/ausbildung/blogs/lab/?p=270

Page 5: 2014 09 Prozessjournalismus

2. Live-Blogs

Page 7: 2014 09 Prozessjournalismus

Konzeption eines Live-Blogs

• eignet sich das Thema für einen Live-Blog?

• klare Rollenverteilung: Moderator, Autoren, Fact-Checker, Social-Media-Betreuer

• bei absehbaren Ereignissen Inhalte vorbereiten (Hintergründe, Zitate, Statistiken, Karten, Pointen, Links)

• Nacherzählen ist langweilig, lieber subjektiv schreiben (11 Freunde!)

Page 8: 2014 09 Prozessjournalismus

Live-Blog bei Breaking News

• große Herausforderung, wenn Nachrichtenlage unübersichtlich ist (Fukushima), dennoch gilt die Sorgfaltspflicht

• Fact-Checking schwierig und doch wichtig (gerade bei Social-Media-Inhalten): zusätzliche Manpower bereitstellen

• Korrekturen sind möglich und nötig

Page 9: 2014 09 Prozessjournalismus

7 Regeln, damit ein Live-Blog gelingt

1. Es muss etwas passieren

2. Ein Liveblog braucht Tiefe

3. Bunt soll es zugehen

4. Auf den eigenen Stil kommt es an

5. Auch für den Liveblog gilt die Sorgfaltspflicht

6. Der Moderator ist der wichtigste Spieler

7. Übersichtlichkeit muss sein

Quelle: Hannah Beitzer: 7 Regeln, damit ein Liveblog gelingt. In: journalist 9/2014, S. 56-59

Page 10: 2014 09 Prozessjournalismus

http://www.11freunde.de/liveticker

11 Freunde Liveticker

Page 11: 2014 09 Prozessjournalismus

• Tool für Live-Events, gepflegt von mehreren Reportern (ggf. von verschiedenen Standorten)

• Social Media-Content lässt sich einbinden

• Artikel lassen sich vorbereiten

• Synchronisation mit Twitter (pro Post) möglich

• Jeder einzelne Eintrag lässt sich retweeten etc.

• Nutzer können den Blog kommentieren

• Kann auch als Chat genutzt werden http://training.scribblelive.com/http://www.scribblelive.com/

Scribble Live

Page 12: 2014 09 Prozessjournalismus

Storify: Inhalte einbetten und

einordnen• Fokus liegt hier mehr auf Auswahl

und Einbindung von Social-Media-Content (Twitter, Facebook, YouTube, Flickr. etc.)

• Möglichkeit, per Textfeld eine Einordnung des Materials vorzuzunehmen

• Storify-Story kann per Skript in jeden HTML-Text eingebunden werden

• Leichte Weiterverbreitung über FB und Twitter

Page 13: 2014 09 Prozessjournalismus

3. Strukturierter Journalismus

Page 14: 2014 09 Prozessjournalismus

Structured Journalism• Prämisse: der Artikel wird als „standard consumption unit“

abgelöst.

• denkt nicht mehr in Artikeln als in sich geschlossenes Werk

• Artikel wird in Informationseinheiten atomisiert, diese werden immer wieder neu kombiniert:

• Fakten

• Statistiken

• Zitate

• biographische Angaben

• Bilder, Videos

• Karten, Grafiken

Page 15: 2014 09 Prozessjournalismus

Structured Journalism

• Informationseinheiten lassen sich

• verschlagworten (taggen)

• und neu kombinieren

• Aktualisierungszyklen sind eher länger

Page 16: 2014 09 Prozessjournalismus

Cir.ca

• keine Artikel mehr, sondern „Stories“ die aus Fakten, Karten, Zahlen etc. bestehen

• Man kann „Stories“ folgen und bekommt dann Updates

Page 17: 2014 09 Prozessjournalismus

Hierarchie im Structured Journalism

• Erzählstrang

• Ereignis

• Update

Page 18: 2014 09 Prozessjournalismus

Vox• arbeitet mit

Storystreams, die Aktualisierungen bündelt und

• mit „Cards“, die bestimmte Aspekte einer Sache erklären (Erklärjournalismus)

• Beispiel: Obamacare

Page 19: 2014 09 Prozessjournalismus

Politifact

• Aussagen von Politikern werden auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft und im „Truth-O-Meter“ bewertet

• Bewertung wird begründet, zugrunde liegende Recherche dokumentiert

• für jeden Politiker entsteht im Laufe der Zeit eine Sammlung/Bibliothek

Page 20: 2014 09 Prozessjournalismus

Datenjournalismus• sauber recherchierte

und strukturierte Daten haben Beweiskraft

• „ddj - data driven journalism“ ist ein Trend im Storytelling, vor allem durch (interaktive) Visualisierungen

• Datensatz wird oft verlinkt: so entsteht Transparenz

Page 21: 2014 09 Prozessjournalismus

4. Crowdsourcing im Journalismus

Page 22: 2014 09 Prozessjournalismus

Fact-Checking durch die Crowd

• ZDF-Check überprüft Politiker-Aussagen

• engagierte Nutzer (z.T. Wikipedianer) werden in die Recherche von Quellen, Hintergründen, Studien, die bei der Überprüfung helfen, einbezogen

• die Redaktion zieht ein Fazit und nimmt die Bewertung vor

Page 23: 2014 09 Prozessjournalismus

Crowdsourcing-Projekt SZ-Gefahrenatlas

• Leser sollen in eine Karte die Stellen eintragen, die für Radfahrer besonders gefährlich sind

• Auswertung durch Redaktion: Handlungsdruck auf Politik ausbauen

Page 24: 2014 09 Prozessjournalismus

SZ: Die Recherche

• Redaktion stellt verschiedene große Themen zur Auswahl

• Nutzer stimmen ab und legen so das Recherchethema fest

• Redaktion recherchiert ausgiebig - und geht dabei auch auf Aspekte ein, die die Nutzer besonders interessieren (Kontakt per Mail, Facebook und Twitter)

• Beispiel: TTIP