»Privatsphäre-Einstellungen? Gruppen, Anwendungen und Fanseiten? Das und vieles mehr erklärt dieses Buch – verständlich und kompakt!« – Stefan Münz Annette Schwindt Facebook -Buch Das 3. Auflage
Facebook ist sowohl im privaten als auch professionellen Bereich allgegenwärtig. Fast jeder nutzt es, doch die wenigsten kennen sich wirklich gut mit den vielfältigen Optionen und Einstellungen aus. Viele stellen sich Fragen wie: Soll ich ein persönliches Profil, eine Gruppe oder eine Fanseite anlegen? Wie schütze ich meine Privatsphäre? Wie verknüpfe ich Facebook mit anderen Anwendungen? Als zuverlässiger Ratgeber in all diesen Fragen hat sich "Das Facebook-Buch" von Annette Schwindt längst etabliert. Die kompetenten und verständlichen Erklärungen der bekannten Facebook-Expertin haben das Buch zum Bestseller gemacht. Für die dritte Auflage wird das Buch komplett überarbeitet und aktualisiert.
Text of Das Facebook-Buch (3. Auflage)
1. Privatsphre-Einstellungen? Gruppen, Anwendungen und
Fanseiten? 3. Das und vieles mehr erklrt dieses Buch verstndlich
und kompakt! Au fl Stefan Mnz ag e Das Facebook-Buch Annette
Schwindt
2. Das Facebook-Buch Annette SchwindtBeijing Cambridge Farnham
Kln Sebastopol Tokyo
3. Die Informationen in diesem Buch wurden mit grter Sorgfalt
erarbeitet. Dennoch knnen Fehler nicht vollstndigausgeschlossen
werden. Verlag, Autoren und bersetzer bernehmen keine juristische
Verantwortung oder irgendeine Haftungfr eventuell verbliebene
fehlerhafte Angaben und deren Folgen.Alle Warennamen werden ohne
Gewhrleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind
mglicherweise eingetrageneWarenzeichen. Der Verlag richtet sich im
Wesentlichen nach den Schreibweisen der Hersteller. Das Werk
einschlielich allerseiner Teile ist urheberrechtlich geschtzt. Alle
Rechte vorbehalten einschlielich der Vervielfltigung,
bersetzung,Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.Das Facebook-Buch ist keine Publikation von
Facebook. Seine Autorin steht in keiner Verbindung zu
Facebook.Kommentare und Fragen knnen Sie gerne an uns
richten:OReilly VerlagBalthasarstr. 8150670 KlnE-Mail:
[email protected]: 2010 by OReilly Verlag GmbH &
Co. KG2. Auflage 20113. Auflage 2012Bibliografische Information der
Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek
verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detailliertebibliografische Daten sind im
Internet ber http://dnb.d-nb.de abrufbar.Lektorat: Susanne Gerbert,
KlnKorrektorat: Friederike Daenecke, ZlpichSatz: III-satz,
HusbyUmschlaggestaltung: Michael Oreal, KlnProduktion: Andrea Mi,
KlnBelichtung, Druck und buchbinderische Verarbeitung: Mediaprint,
PaderbornISBN 978-3-86899-234-2Dieses Buch ist auf 100% chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
4. BER DIE AUTORINAnnette Schwindt gehrt zu den herausragen-
Unter http://www.schwindt-pr.com/publikatio-den Facebook-Experten
in Deutschland. Als Web- nen.html finden Sie auerdem kostenlose
pdf-workerin hilft sie unter dem Namen schwindt-pr Downloads zu
verschiedenen Facebook-Themen.anderen, ihre Online-Kommunikation
richtig Und natrlich ist Annette Schwindt auch aufaufzubauen und
mit den passenden Schritten im Facebook vertreten. Auf ihrer Seite
http://Social Web zu optimieren. Ihr Hauptinteresse gilt
www.facebook.com/schwindtpr knnen Sie sichdabei den Bereichen
Kultur und Soziales. mit ihr und anderen zum Thema Facebook
austauschen und Fragen stellen.Seit Mai 2009 schreibt sie regelmig
ber Face-book. In ihrem Agenturblog In Sachen Kommuni-kation trgt
sie auf http://tinyurl.com/neu-fbkontinuierlich die aktuellsten
Informationen zurEntwicklung und Nutzung der
Plattformzusammen.Unter http://www.fbbuch.de knnenSie Updates zu
diesem Buch abonnieren.
5. Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 11 Beitrge hervorheben und nachbearbeiten 391. Einleitung . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 13 Ihre Aktivitten verwalten 41
Treten Sie nher hier gibts fr jeden was! 15 3. Privatsphre
einstellen . . . . . 43 Was ist sozial am sozialen Wer darf mein
Profil finden? 45 Netzwerk? 17 Wer darf meine Beitrge sehen? 47 ber
900 Millionen Nutzer, und es Wer darf in meinem Profil kommentieren
werden immer mehr 19 und eigene Beitrge verffentlichen? 49 Aus
einer Studentenbude in die Wer darf mit mir in Kontakt treten? 51
ganze Welt Die Facebook-Story 21 5 Wer darf Markierungen in meinem
Profile, Gruppen, Seiten Die Struktur Profil sehen? 53 von Facebook
23 Wie kann ich Markierungen wieder Facebook und der Datenschutz 25
entfernen? 55 Facebook und der Datenschutz Meine Informationen
schtzen 57 (Fortsetzung) 27 Informationsfluss ber Anwendungen
kontrollieren 592. Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . 29
Blockierte Personen und Anwendungen 61 Ihr virtuelles Zuhause
einrichten 31 Privatsphre einzelner Anwendungen 63 Ein Titelbild
hochladen 33 Umfeldorientierte Werbung ber mich Weitere
Informationen eingeben 35 zulassen/abschalten 65 Die Chronik
ausfllen 37 Umgehende Personalisierung erlauben/verbieten 67
6. 4. Freunde finden und verwalten 69 Postings nur fr bestimmte
Personen Freundschaftsanfragen versenden 71 sichtbar machen 107
Freundschaftsanfragen bekommen 73 Wo landen welche Postings? 109
Eigene Freundeslisten anlegen 75 Wer sieht meine Neuesten
Aktivitten? 111 Weitere Einstellungen fr Freunde 77 Richtig
kommentieren 113 Benutzerdefinierte Einstellungen Zeigen, dass
Ihnen etwas gefllt 115 mit Freundeslisten 79 Beitrge weitersagen
117 Freundeslisten bearbeiten oder lschen 81 Notizen posten 119
Vernetzungen lschen 83 Freundschaftsseiten 85 6. Die Startseite . .
. . . . . . . . . . . .121 Abonnieren statt Freundschaftsanfrage 87
Hauptnavigation im blauen Balken oben 1236 5. Gesprche starten und
an Die Facebook-Suche 125 ihnen teilnehmen . . . . . . . . . . . 89
Schaltzentrale Startseite, linke Spalte 127 Textbeitrge posten 91
Neuigkeiten: Hauptmeldungen und Links posten 93 Neueste Meldungen
129 Andere in Postings verlinken Wie Facebook die Beliebtheit von
(@mention, markieren) 95 Beitrgen berechnet (Edge Rank) 131 Fotos
im eigenen Profil posten 97 Meldungen aus den Startseiten-Feeds
Fotos woanders als im eigenen verbergen 133 Profil posten 99 Eigene
Feeds fr die Startseite Andere auf Fotos markieren (Tagging) 101
einrichten 135 Videos posten 103 Ein Anreiz zum Chatten 137 Fotos
und Videos posten, die schon Der Liveticker: Was passiert jetzt
woanders online sind 105 gerade? 139
7. 7. Anwendungen . . . . . . . . . . . . . 141 9. Gruppen . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 175 Wie fge ich Anwendungen zu
Gruppen fr alle, fr manche oder meinem Profil hinzu? 143 nur fr
Auserwhlte 177 Andere Dienste per Anwendung in Mitglied in Gruppen
werden und mein Profil einbinden 145 loslegen 179 Twitter mit
meinem Facebook-Profil Eine Gruppe wieder verlassen 181 verbinden
147 Eine eigene Gruppe grnden 183 Veranstaltungen 149 Ihre Gruppe
mit Leben fllen 185 Anwendungen zur Unterhaltung 151 Andere zu
Gruppen hinzufgen 187 Anwendungseinladungen 153 Gruppenmitglieder
zu Administratoren Andere anstupsen 155 machen 189
Gruppenmitglieder entfernen oder8. Nicht-ffentliche dauerhaft
ausschlieen 191 7 Kommunikation . . . . . . . . . . . . 157 Gruppen
lschen 193 Private Nachrichten verschicken 159 Private Nachrichten
erhalten und 10. Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
195 beantworten 161 Wie finde ich interessante Seiten? 197 Zur
Ordnung in Ihrem Postfach 163 Wie vernetze ich mich mit einer
Seite, Nachrichten lschen, archivieren, und was heit das? 199
weiterleiten und verschieben oder Beitrge von Fanseiten in meinem
als Spam melden 165 Newsfeed sehen (Edge Rank) 201
Benachrichtigungen 167 Was kann ein Fan auf Seiten tun? 203
E-Mail-Benachrichtigungen einstellen 169 Was tun, wenn ich nicht
mehr Fan Auf Facebook chatten 171 einer Seite sein mchte? 205
Videochatten 173 Selbst eine Seite erstellen 207
8. Seite von einem persnlichen Beitrge hervorheben oder
fixieren 245 Konto oder Unternehmenskonto Nur fr bestimmte Personen
posten aus erstellen? 209 (Targeting) 247 Was sollte ich beim
Erstellen einer Weiterempfehlen und verlinken Seite beachten? 211
mit @mention 249 Die eigene Seite gestalten 213 Login als Seite
oder Person: Einstellen, was andere auf Ihrer Seite identity switch
251 tun drfen 215 Sich als Seite mit anderen Seiten Der
Administrationsbereich 217 vernetzen 253 Den Spamordner von
Fanseiten Fanseiten mit Website oder Blog verwalten 219 verbinden:
Like-Box 255 Anwendungen auf Seiten verwenden 221
Veranstaltungs-Livestream fr Seiten8 Beliebte Anwendungen fr Seiten
223 verwenden 257 Individuelle Inhalte mit eigener Seiten verwalten
259 Anwendung via iframe einbinden 225 Benachrichtigungen fr
Fanseiten 261 Erstellen einer Anwendung fr den Seiten-Statistiken
einsehen 263 iframe-Tab 227 RSS-Feeds von Seiten 265 iframe-Tab zur
Seite hinzufgen 231 Namensadresse fr Seiten festlegen 267
Tabvorschau anpassen 233 Andere von der Seite entfernen oder
Twitter fr Fanseiten 235 dauerhaft ausschlieen 269 Das eigene Blog
in die Seite einbinden 237 Fanseiten lschen 271 Fragen stellen,
Umfragen durchfhren 239 Ortsseiten (Places) 273
Gewinnspielrichtlinien fr Seiten 241 Gemeinschaftsseiten 275
Meilensteine eintragen 243
9. 11. Facebook mobil Fehlverhalten melden 311 benutzen . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 277 Konto deaktivieren oder lschen 313
In Facebook mobil an- und abmelden 279 Die mobile Navigation 281
13. Hilfe suchen und finden . . . . 315 Ihr Profil 283 Blogs zum
Thema Facebook 317 Beitrge verffentlichen 285 Seiten zu bestimmten
Facebook-Themen 319 Kommentieren und Gefllt mir
Verbesserungsvorschlge an bekunden 287 Facebook senden 321 Nur
Android: Beitragsfilter auf Seiten 289 Ausblick . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 323 Push-Benachrichtigungen einstellen 291
Kleines Facebook-12. Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . .
293 Namensadressen fr Profile einrichten 295 Lexikon . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 325 9 Social Plugins zur Vernetzung mit
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 Facebook 297
Mit dem Like-Button Teil des Facebook-Universums werden 299
Websites/Blogs fr das Weitersagen optimieren 301 Ihre
Facebook-Informationen herunterladen 303 Facebook aus anderen
Clients nutzen 305 Auf Facebook Werbung schalten 307 Gutschriften
(Facebook-Credits) 309
10. KAPITEL 4 | Freunde finden und verwaltenJetzt sind alle
Voraussetzungen dafr geschaffen, mit anderen in Kontakt zu treten.
Finden Sie zunchstheraus, wer von Ihren Freunden bereits auf
Facebook aktiv ist. Dazu gibt es mehrere Mglichkeiten: ber die
Suche im blauen Balken oben ber den Freundefinder unter
http://www.facebook.com/find-friends/browserVermeiden Sie die
Eingabe von fremden E-Mail-Adressen oder den Import von
Kontaktdaten aus ande-ren Diensten sowie die Vernetzung mit Ihrem
E-Mail-Adressbuch (siehe Kasten unten). Nutzen Sie fr dasSuchen von
Namen das Suchfeld oben.Haben Sie im Info-Bereich Ihres Profils
etwas zu Ihren Schulen, Ausbildungspltzen oder
beruflichenPositionen eingegeben, dann knnen Sie ber die Links
unter diesem Suchfeld nach Personen suchen,die Sie von dort kennen.
Mglicherweise werden Ihnen Freunde vorgeschlagen, die Sie kennen
knn-ten. Sie knnen maximal 5000 Freunde in Ihrem Facebook-Profil
haben. 69 Achtung Die Optionen fr das Importieren von Kontakten
sollten Sie mit Vorsicht genieen, da diese sich an Personen richten
knnten, die noch nicht auf Facebook registriert sind und vielleicht
auch nicht mchten, dass Facebook Zugriff auf die von Ihnen
eingegebenen Daten erhlt. Haben Sie die Adressbuch-Synchronisation
bereits durchgefhrt, weil Sie sich der Daten- schutzprobleme nicht
bewusst waren, knnen Sie diese unter http://www.facebook.com/
contact_importer/remove_uploads.php rckgngig machen und die
E-Mail-Adressen unter http://www.facebook.com/invite_history.php
entfernen. Nichtmitglieder knnen ihre unge- fragt importierte
Adresse ber folgenden Link entfernen: http://www.facebook.com/help/
contact.php?show_form=database_removal
11. 70
12. Freundschaftsanfragen versendenIhre Suchanfrage wird Sie zu
einer einzelnen Person oder einer Liste von Personen fhren. Welches
dierichtige Person ist, erkennen Sie hoffentlich am
Profilbild.Hinter den Namen findet sich der Link FreundIn
hinzufgen. Dabei ist dieses Freund nicht im eigent-lichen Wortsinn
zu verstehen. Es bezeichnet vielmehr eine andere Privatperson auf
Facebook, mit derSie sich vernetzt haben. Kontakt wre hier
eigentlich passender als Freund. Nehmen Sie den Begriffalso besser
nicht zu wrtlich (s. Facebook-Lexikon am Ende dieses Buches).Beim
Klick auf FreundIn hinzufgen wird die betreffende Person
benachrichtigt und kann Ihre Freund-schaftsanfrage besttigen oder
ablehnen. Wird die Freundschaftsanfrage besttigt, werden auch
Siebenachrichtigt. Freundschaftsanfragen funktionieren immer
beidseitig!Wenn die Person, der Sie eine Freundschaftsanfrage
schicken, auch den Nachrichten-Button fr Sie frei-gegeben hat
(siehe Kapitel 8), dann nutzen Sie die Nachrichtenfunktion fr eine
kurze Ansprache undBegrndung fr Ihre Anfrage. So sieht der
Empfnger, dass es Ihnen auch wirklich um ihn geht und nicht 71nur
darum, Ihre Freundeszahl hochzuschrauben. Tipp Sollten Sie eine
noch unbeantwortete Freundschaftsanfrage wieder zurcknehmen wollen,
knnen Sie das im Profil der jeweiligen Person tun, indem Sie dort
auf den Button Freund- schaftsanfrage versendet klicken. Durch das
Versenden einer Freundschaftsanfrage erhlt der Angefragte Einsicht
in Ihr Profil! Versenden Sie nur Freundschaftsanfragen an Personen,
die Sie kennen oder mit denen Sie bereits in Kontakt waren.
Versendet jemand zuviele Freundschaftsanfragen auf einmal oder wird
oft von anderen abgelehnt, registriert Facebook das und kann das
Versenden von solchen Anfragen fr Sie sperren!
Freundschaftsanfragen sollten nicht fr Marketingzwecke verwendet
werden!
13. 72
14. Freundschaftsanfragen bekommenWenn Ihnen jemand eine
Freundschaftsanfrage schickt, erscheint dazu links oben im blauen
Balkenunter der Rubrik Freundschaftsanfragen (Kpfe-Icon) eine
kleine rote Zahl. Von hier aus knnen Sie dieFreundschaftsanfrage
nur direkt annehmen (Besttigen) oder die Entscheidung mit Nicht
jetzt vertagenoder den Namen der angezeigten Person anklicken, um
weitere Informationen ber diese Person ein-zusehen.Wenn Sie eine
Freundschaftsanfrage besttigen, knnen Sie den neuen Kontakt gleich
einer Liste zuord-nen. Auerdem erscheint danach in Ihrem sowie im
Profil des Anfragenden eine Meldung dazu. DasVernetzen als Freund
funktioniert immer gegenseitig! Wenn also Max eine
Freundschaftsanfrage an Lisaschickt und Lisa diese annimmt, ist Max
Freund von Lisa und Lisa automatisch auch Freundin von Max. Tipp 73
Sie mssen nicht jede Freundschaftsanfrage annehmen, selbst wenn Sie
die Person kennen. Sie entscheiden, wer sich mit Ihrem Profil
vernetzen darf und wer nicht. Wenn Sie eine Freundschaftsanfrage
ablehnen, wird der Anfragende darber nicht eigens informiert. Es
fin- det nur einfach keine Vernetzung statt. Sie knnen auch durch
Anklicken des Namens des Anfragenden zu dessen Profil gehen und ihn
dort via Nachricht schicken kontaktieren, bevor Sie ber die Anfrage
entscheiden. Oder weisen Sie ihn darauf hin, dass er Ihre
ffentlichen Beitrge auch ohne Freundesvernetzung abonnieren kann
(sofern Sie dies unter https://
www.facebook.com/about/subscriptions freigeschaltet haben).
15. 74
16. Eigene Freundeslisten anlegenSie sollten Ihre Freunde in
verschiedene Kategorien, sogenannte Freundeslisten, einteilen.
Diese Listenbrauchen Sie, um folgende Bereiche Ihrer
Facebook-Aktivitten zu organisieren: Benutzerdefinierte
Privatsphre-Einstellungen nach Freundesliste (s. Kapitel 3) Beitrge
nur fr bestimmte Freundeslisten verffentlichen (s. Kapitel 5)
Filtern der Meldungen auf der Startseite nach Freundesliste (s.
Kapitel 6) Filtern der Chat-Verfgbarkeit (s. Kapitel 8)Ihre Listen
verwalten Sie ber die linke Spalte auf der Startseite: Wenn Sie die
dort bereits angezeigenListen mit der Maus berfahren, erscheint
Mehr rechts daneben. Wenn Sie darauf klicken, kommen Siezur
eigentlichen Listenverwaltung und knnen dort bestehende Listen
bearbeiten (Facebook schlgtIhnen einige vor, die sie jedoch nicht
benutzen mssen) oder eigene erstellen.Bei den vorgegebenen Listen
gilt zu beachten, dass die Liste Eingeschrnkt fr Personen gedacht
ist, fr 75die nur Ihre ffentlichen Beitrge sichtbar sein
sollen.Ordnen Sie jede Person mglichst nur in eine Liste ein. Um
Beitrge nur mit bestimmten Leuten zu teilen,knnen Sie diese auch zu
Gruppen hinzufgen. Tipp Ordnen Sie auch die Seiten, von denen Sie
Fan sind, in Listen ein, um kein Update zu verpas- sen.
Seitenbeitrge landen nmlich nicht immer im allgemeinen Newsfeed
(siehe Seite 201). Das knnen Sie mit normalen Listen oder mit
Interessenlisten tun. Letztere knnen auch fr andere zum Abonnieren
weitergegeben werden (siehe Kapitel 10).
17. 76
18. Weitere Einstellungen fr FreundeWenn Sie jemandem eine
Freundschaftsanfrage schicken, knnen Sie ihn gleich in die passende
Listeeinordnen. Dazu berfahren Sie nochmals den Button
Freundschaftsanfrage versendet mit der Maus.Dann erscheint ein Men
mit Ihren Listen und auch einem Link zum Erstellen einer neuen
Liste.ber Einstellungen knnen Sie auerdem definieren, ber welche
Arten von Meldungen Sie von dieserPerson berhaupt informiert werden
wollen.Dasselbe knnen Sie auch jederzeit mit bestehenden Freunden
tun und ndern, indem Sie deren Namenmit der Maus berfahren oder in
deren Profil den Freunde-Button.Das gilt auch fr Personen, die Sie
abonniert haben, wobei Sie diese Personen nur zu
Interessenlisten,nicht aber zu anderen Listen hinzufgen knnen.
77
19. 78
20. Benutzerdefinierte Einstellungen mitFreundeslistenSie knnen
Freundeslisten unter anderem dazu nutzen, Ihre
Privatsphre-Einstellungen benutzerdefiniertzu gestalten (s. Kapitel
3). So mchten Sie z.B. Ihre Urlaubsfotos oder den Beziehungsstatus
fr Familieund enge Freunde sichtbar machen, fr Ihre Arbeitskollegen
aber nicht. Wenn Sie Ihre Vernetzungenauf Facebook ber
Freundeslisten entsprechend strukturiert haben, ist das berhaupt
kein Problem.Gehen Sie zu den Privatsphre-Einstellungen des
betreffenden Bereichs, und whlen Sie Benutzerdefi-niert. Hier knnen
Sie z.B. Folgendes einstellen: Dies sichtbar machen fr Nur Freunde
und Das vorfolgenden Personen verbergen [Name der Liste, die
ausgeschlossen werden soll].Sie knnten aber auch einstellen: Dies
sichtbar machen fr Diese Personen Bestimmte Personen [Name der
Liste, die das sehen drfen].Sie knnen hier auch mehrere Listen
angeben. Dasselbe ist auch mit einzelnen Personen oder Kombi-
79nationen von Personen und Listen mglich. Tipp Auf diese Weise
knnen Sie auch eine eigene Liste fr Personen kreieren, denen Sie
zwar eine Vernetzung mit Ihnen erlauben, die Einsicht in persnliche
Bereiche aber nicht gestatten wollen. Das ist ganz ntzlich fr
Freundschaftsanfragen von Personen, die man nicht so gut kennt,
deren Anfrage man aber nicht ablehnen mchte. Erstellen Sie eine
Liste fr diese Perso- nen (z.B. mit dem Namen nichtalles), und
definieren Sie die Sichtbarkeit Ihres Profils etc. fr diese wie
oben beschrieben.
21. 80
22. Freundeslisten bearbeiten oder lschenSollten Sie Ihre
Freundeslisten neu strukturieren wollen oder eine Liste einfach
nicht mehr brauchen,knnen Sie diese natrlich auch bearbeiten oder
wieder lschen.Dazu ffnen Sie die betreffende Liste ber die linke
Spalte auf der Startseite (gegebenenfalls mssen Siezuerst Mehr
anklicken) und gehen dann oben rechts auf Liste verwalten.Von hier
aus knnen Sie die Liste umbenennen, Mitglieder hinzufgen oder
rausnehmen, bestimmen,welche Art von Meldungen Sie ber den
Listenfeed sehen wollen, und die komplette Liste wenngewnscht auch
lschen.Beim Verwalten der Listen knnen Sie nicht nur Freunde,
sondern auch Seiten und Abonnements hinzu-fgen. 81 Tipp Wenn Sie
eine Liste lschen, lschen Sie nur die Zuordnung der darin
enthaltenen Freunde, Seiten und Abonnements zu dieser Liste, nicht
die Freunde, Seiten oder Abonnements selbst!
23. 82
24. Vernetzungen lschenWenn Sie bestimmte Vernetzungen mit
Personen, Gruppen oder Seiten wieder lschen mchten, ms-sen Sie dies
je nach Art der Vernetzung an verschiedenen Stellen tun.Die
Vernetzung mit Freunden und Seiten knnen Sie entfernen. Bei
Personen mit dem alten Profillayoutbefindet sich der Link dazu
hinter dem Button Freunde. Auf Seiten klicken Sie unten links auf
Gefllt mirnicht mehr.Die Vernetzung mit Gruppen knnen Sie
entfernen, indem Sie zur betreffenden Gruppe gehen und dortauf
Gruppe verlassen klicken. Ihre Gruppen finden Sie am einfachsten
ber die linke Spalte auf derStartseite (mehr dazu in Kapitel 9).
Tipp 83 Wenn Sie eine Vernetzung entfernen, wird der Freund oder
Administrator der Seite/Gruppe nicht eigens darber informiert.
Er/sie wird dann nur sehen, dass die Anzahl der Vernetzun- gen
abgenommen hat.
25. 84
26. Freundschaftsseitenber das Zahnrad oben rechts in den
Profilen Ihrer Freunde knnen Sie den Link Freundschaft
anzeigenanklicken. Darber gelangen Sie auf eine eigene Ansicht,
eine sogenannte Freundschaftsseite, die wei-tere Details der
gemeinsamen Interaktionen, Freunde und Interessen
zeigt.Freundschaftsseiten funktionieren hnlich wie der Newsfeed auf
der Startseite (siehe Kapitel 6) oderGemeinschaftsseiten (siehe
Kapitel 10). Sie zeigen also Kopien von Interaktionen, die
eigentlich in denProfilen der gezeigten Freunde stattgefunden haben
und hier nur thematisch aussortiert gesammelt wer-den. Die Postings
unterliegen dabei denselben Sichtbarkeitseinstellungen wie im
Profil der Beteiligten.Das heit, selbst wenn Sie auf einer dieser
Freundschaftsseiten ber das Formular oben rechts dieNamen von
zweien Ihrer Freunde eingeben und sich so deren Freundschaftsseite
anzeigen lassen, wer-den Sie dort nicht mehr sehen, als Sie in
deren Profilen ohnehin htten sehen knnen.Sie knnen keine
Freundschaftsseiten von Personen sehen, die nicht mit Ihnen
befreundet sind. Auchnicht, wenn nur eine davon mit Ihnen
befreundet ist. 85
27. 86
28. Abonnieren statt FreundschaftsanfrageWenn Sie sich mit
anderen als Freund vernetzen, dann ist das beidseitig. Sie
abonnieren damit beidedie Updates des anderen in Ihren jeweiligen
Newsstream. Manchmal mchte man aber nur jemandanderem folgen ohne
sich gleich als Freunde zu vernetzen. Dafr hat Facebook die
Abonnieren-Funk-tion eingefhrt. Um sie fr Ihr Profil
freizuschalten, gehen Sie auf
http://www.facebook.com/about/subscriptions. Damit ermglichen Sie
anderen, Ihre ffentlichen Updates in deren Newsstream
zubestellen.ber die Einstellungen, die beim Freischalten
erscheinen, knnen Sie definieren, wer Ihre ffentlichenUpdates
kommentieren darf und ber welche Aktivitten im Zusammenhang mit
Ihren Abonnenten Siebenachrichtigt werden wollen.Diese
Einstellungen erreichen Sie spter auch ber den Abonnenten-Kasten im
Kopfbereich Ihres Profils.Dort knnen Sie auch das Abonnieren wieder
deaktivieren.Wenn Sie das Abonnieren freigeschaltet haben,
erscheint neben dem Button FreundIn hinzufgen auch 87ein Button
Abonnieren. Der ist aber nur fr Nichtfreunde sichtbar.Wenn Sie die
ffentlichen Updates von jemandem abonnieren, knnen Sie auch
definieren, welcheMeldungsarten Sie von ihr erhalten wollen. Tipp
Um einzustellen, wer die Liste Ihrer Abonnenten oder Abonnements in
Ihrem Profil sehen kann, klicken Sie den betreffenden Kasten im
Kopfbereich Ihres Profils an und dann auf Bearbeiten.
29. 88
30. OReilly im Social Web Blog: community.oreilly.de/blog
Facebook: facebook.com/oreilly.de Twitter:
twitter.com/OReilly_Verlag Google+:
http://bit.ly/[email protected]
http://www.oreilly.de +49 (0)221-97 31 60-0