Upload
growner23
View
160
Download
0
Embed Size (px)
Seite 1
André Hartlapp – Ziviler Friedensdienst – Kambodscha
Ziviler Friedensdienst
Seite 2
Persönlicher Hintergrund
• GIZ Friedensfachkraft: André Hartlapp (Januar 2012 – März 2014)
• Entsendeorganisation: Ziviler Friedensdienst (ZFD) der Deutschen Gesellschaft für int. Zusammenarbeit (GIZ)
• Einsatzland/Partnerland: Kambodscha
• Entwicklungsmaßnahme: Versöhnung und Gerechtigkeit im Umfeld des Khmer Rouge Tribunals (Zielgruppen u.a. ethnische Minderheiten: Vietnamesen)
• ZFD KH Handlungsfelder: Outreach und Bildung
• ZFD Partnerorganisation: Department of Media & Communication (DMC) an der Royal University of Phnom Penh (RUPP)
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 3
Ziviler Friedensdienst (allgemein)
• Fokus: Stärkung zivilgesellschaftlicher Friedenspotenziale
• Kern: Vermittlung europäischer ZFD-Fachkräfte in lokale Partnerorganisationen auf Grundlage des deutschen Entwicklungshelfergesetzes (EhfG)
• Zusatz: Finanzierung einheimischer Fachkräfte und Projekte
• Ziel: “Working on conflict” (Beeinflussung eines Konflikts mit gewaltfreien Mitteln, so dass Gewalt vermieden, beendet oder zumindest gemindert werden kann)
• Zeitpunkt: Vor Gewaltausbruch, während Gewalthandlungen, nach Beendigung im Rahmen der Konfliktnachsorge
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 4
Ziviler Friedensdienst (allgemein)
• Finanzierung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
• Struktur: ZFD Konsortium aus neun verschiedenen Friedens- und Entwicklungsorganisationen (u.a. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH), Brot für die Welt, Weltfriedensdienst etc.)
• Personal: Aktuell ca. 110 internationale ZFD-Fachkräfte und 100 einheimische Fachkräfte (lokale Partner)
• Regionen: Aktuell 18 (GIZ-ZFD-)Partnerländer, u.a.: Äthiopien, Afghanistan, Bolivien, Burundi, Guatemala, Kenia, Libanon, Nepal, Palästina, Ruanda, Kambodscha
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 5
ZFD Beitrag zur Flüchtlingsinitiative
• BMZ Rahmen: BMZ Sonderinitiative „Fluchtursachen bekämpfen – Flüchtlinge reintegrieren“ (Implementierung 2014)
• ZFD Auftrag: (Re)Integration von Flüchtlingen u.a. in Afghanistan, Burundi, Kenia, Palästina, Ruanda, Kambodscha
• ZFD Partner: U.a. Zivilgesellschaftliche Organisationen, religiöse Gruppen, lokale Behörden (der Zielgebiete) und die Flüchtlingsgruppen/Binnenflüchtlinge (Internally Displaced Persons: Frauen, Kinder, Jungendliche)
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 6
ZFD Beitrag zur Flüchtlingsinitiative
• 1. Maßnahme: Förderung des friedlichen Zusammenlebens
• 2. Maßnahme: Gewaltfreie Bearbeitung von Konflikten zw. Aufnahmebevölkerung und Flüchtlingen
• 3. Maßnahme: Stärkung von Netzwerken unter Einbeziehung verschiedener Akteure auf allen gesell. Ebenen
• 4. Maßnahme: Förderung von Dialogräumen zw. verschiedenen Flüchtlingsgruppen und Aufnahmegemeinden
• 5. Maßnahme: Psychosoziale Rehabilitation und Traumarbeit (u.a. Arbeit mit Opfern von sexueller Gewalt)
• 6. Maßnahme: Deeskalation und Gewaltprävention, u.a. durch Förderung von Sport und Kultur (SOCIAL MEDIA)
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 7
WARUM SOCIAL MEDIA
Social Media In Kambodscha
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 8
Source: Reporters Without Borders (Februar 2013)
Social Media In Kambodscha
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 9
Source: The Cambodia Herald (Januar 2013)
Social Media In Kambodscha
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 10
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: The Ministry Of Post & Telecommunications of Cambodia (Dezember 2012)
Social Media In Kambodscha
Seite 11
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: The Ministry Of Post & Telecommunications of Cambodia (Dezember 2012)
Social Media In Kambodscha
Seite 12
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: The Ministry Of Post & Telecommunications of Cambodia (Dezember 2012)
Social Media In Kambodscha
Seite 13
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: The Ministry Of Post & Telecommunications of Cambodia (Dezember 2012)
Social Media In Kambodscha
Seite 14
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: The Ministry Of Post & Telecommunications of Cambodia (Dezember 2012)
Social Media In Kambodscha
Seite 15
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: Facebook Ad Manager (Oktober 2012)
Social Media In Kambodscha
Seite 16
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: SocialBakers (Februar 2013)
Social Media In Kambodscha
Seite 17
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: SocialBakers (Februar 2013)
Social Media In Kambodscha
Seite 18
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Social Media In Kambodscha
Source: The Phnom Penh Post (August 2013)
Seite 19
• “Social Media fuels new politics”
• “Social Media drives youth involvement in Cambodia’s National Elections”
• “Cambodian Elections: The Facebook Vote”
• „...Facebook had emerged as a powerful tool for those whose voice previously had been unheard“
• “Social Media shows election day muscle”
• “Armed with Social Media on their smartphones, the kingdom’s young people vote for change…”
Social Media In Kambodscha
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 20
Social Media Voraussetzungen
• 1. Voraussetzung: (Möglichst flächendeckende) Landesweite Internet- Verbreitung inkl. stabilem, schnellem Up-/Download
• 2. Voraussetzung: (Möglichst landesweit) wachsende Nutzerzahlen bei wichtigsten/bekanntesten Social-Media-Kanälen
• 3. Voraussetzung: Uneingeschränkter/Freier World Wide Web-Zugang ohne staatliche Restriktionen (Stichwort: Zensur)
• 4. Voraussetzung: (Möglichst landesweite) Etablierung von Social Media = wichtiges Informations-/Kommunikationsmedium für Medien-/Pressevertreter (Print, TV, Radio, Online)
• 5. Voraussetzung: Erfahrene Multimedia Journalisten und Social Media Manager (Content Kreation/-Management/-Monitoring)
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 21
WELCHE SM KANÄLE FÜR
NO COMMENT CAMBODIA
Source: ethority (February 2013)
Social Media Strategie
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 22
Social Media Strategie
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 23
Social Media Strategie
André Hartlapp – Social Media Case Cambodia – Kambodscha
• Social Marketing
(Tagebuch)
• Social Sharing
(Distribution)
• Social Publishing
(Landing Page)
• Social Mapping
(Drehorte)
Seite 24
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Wordpress – Social Publishing
Quelle: dmc-cci.edu.kh/production/no-comment-cambodia (September 2013)
Seite 25
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Wordpress – Social Publishing
Quelle: dmc-cci.edu.kh/production/no-comment-cambodia (September 2013)
Seite 26
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Google Maps – Social Mapping
Quelle: Southeast Asia Globe (Juli 2013)
Seite 27
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Google Maps – Social Mapping
Quelle: http://bit.ly/16lSRJU (September 2013)
Seite 28
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Facebook – Social Marketing
Quelle: facebook.com/NoCemmentCambodia (September 2013)
Seite 29
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Facebook – Social Marketing
Quelle: socialbakers.com/facebook-statistics/cambodia (September 2013)
Seite 30
YouTube – Social Broadcasting
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: youtube.com/NoCommentCambodia (September 2013)
Seite 31
YouTube – Social Broadcasting
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Quelle: socialbakers.com/youtube-statistics/country/cambodia (September 2013)
Seite 32
Social Media Erfolge
• 1. Erfolg: Erfolgreiche, viel beachtete Video-Produktionen durch: a) Content: sozial-relevante, konflikt-sensitive Themen b) Medium: Multimedia-Package aus DVDs, Screenings und Social Media (YouTube, Facebook, GoogleMap etc.)
• 2. Erfolg: Hohe Reichweite (ca. 100.000 Zuschauer auf YouTube) durch aktives Social Marketing und SM Content Sharing durch Nutzer in überwiegend in städtischen Regionen, flankiert durch die Screenings in ländlichen Regionen
• 3. Erfolg: Zügiges Awareness Raising und ‘mediale Verlängerung’ in traditionellen, reichweitenstarken Landesmedien durch Vernetzung mit einschlägiger Presse über Social Media: diverse Zeitungsartikel und Fernsehausstrahlungen
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
Seite 33
Ergänzende Maßnahmen
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha
• DVD Produktion und Distribution:
• Öffentliche Events (DVD Screenings):
Seite 34
Ergänzende Maßnahmen
• Kambodschanische Film Festivals:
• Internationale Film Festivals:
André Hartlapp – Social Media Case – Kambodscha