Upload
btexx-gmbh
View
167
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die BTEXX Portal Suite Die BTEXX Portal Suite ist die führende Informations-Management-Plattform für das SAP Enterprise Portal. Fünf optimal miteinander vernetzte Lösungen für Web Content Management, Collaboration-Integration, Dokumenten-Management, Unternehmenssuche und mobilen Zugriff ermöglichen innovative Unternehmensportale. Alle Produkte basieren zu 100 % auf SAP Enterprise Portal-Standards und sind für SAP NetWeaver 7.3 sowie 7.4 freigegeben. Sie sind sowohl im Verbund als auch einzeln in heterogenen Portal-Szenarien einsetzbar. Die Vorteile - Mit der BTEXX Portal Suite bekommen Sie alles, was Sie in Ihrem Unternehmensportal benötigen - Die Anschaffung von zusätzlicher Hardware entfällt - Fünf Produkte harmonisch aufeinander abgestimmt - Out of the box einsetzbar - Einfache Installation, integrierte Customizing-Funktionen, geringer Einführungsaufwand - Unterstützung von Desktop, Tablet und Smartphone Jetzt zur kostenlosen Live-Demo anmelden: www.btexx.de/live-demo/portal-software
1
CREATING PORTAL EXPERIENCES
Cleveres Informationsmanagement mit dem SAP Enterprise PortalKai KrämerProduct Manager
Juli 2014
2
Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument jederzeit von BTEXX ohne Ankündigung geändert werden kann. Die Inhalte dieses Dokuments binden BTEXX nicht an bestimmte Geschäftsabläufe, Produktstrategien oder -entwicklungen.
Disclaimer
3
HerausforderungTechnologievernetzung am Arbeitsplatz des Wissensarbeiters
Conferencing
RSS
Foren
BlogAJAX
:::
WCMS
BPM
Portal Mgr.
Identity Mgmt.
MashupIM
SocialSoftware
Enterprise Search
Wiki
Portal
4
BTEXX Portal Suite Clevere Unternehmensportale auf der Basis von SAP Enterprise!
BTEXXeasyWCMWeb ContentManagement
BTEXXdocumentManagerZentraler Doku-mentenaustausch
BTEXXuniversalSearchEffizienteInformationssuche
BTEXX collabora-tionManagerKollaborationund Communities
BTEXXmobilePortalMobile AppsESS/MSS
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
NEU
5
BTEXX Portal Suite Clevere Unternehmensportale auf der Basis von SAP Enterprise!
Markterprobt und zukunftssicher
100% basierend auf SAP Enterprise Portal Standards
Hohe Flexibilität für Individuallösungen
Sehr einfache Bedienbarkeitund Verständlichkeit
Mobiler Zugriff auf Unternehmensinhalte und SAP Daten
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
Warum sich Kunden für die BTEXX Portal Suite entscheiden:
Out of the box einsetzbar
Komplettlösung mit umfassender Integration
Einheitliche Administration/Berechtigung von Portal und Portal Suite
Einzigartige Funktions-erweiterung für das SAP Portal
6
BTEXX Portal SuiteEmpfohlen und zertifiziert von SAP
BTEXX Produkte wurden von SAP geprüft und zertifiziert.
http://ecohub.sdn.sap.com/
7
sotricDas neue State of the Art Demoportal von btexx
› sotric – Innovationsunternehmen aus dem Energiesektor mit mehreren Geschäftsbereichen und nationalen sowie internationalen Standorten
› Ziel: Arbeitsabläufe und Informationsgestaltung realitätsorientiert am Unternehmensalltag
› Projekt wurde vollständig durch BTEXXumgesetzt (Konzeption, Design, Realisierung, Software)
› Entwickelt als hybride Web Anwendung d.h. nutzbar sowohl mit PC sowie mit Tablet PC (Apple iPad)
› Angepasste Aufbereitung ausgewählter Informationen und Services für Smartphones
› Nutzung der neuen SAP Enterprise Portal Standards,d.h. NetWeaver Portal 7.3 Funktionalität
8
BTEXX easyWCM 5.0 Key Features
Einfachste Bedienbarkeit für Redakteure
Sitemanagementmit voller Einbindung in das SAP Portal Berechtigungskonzept
Beliebige Content-GestaltungUmsetzung beliebiger Designvorgabenmit Internetstandards
Social Portal FunktionenFeedback, Rating
Komfortable Webformulare & Wizardsauf Basis modernster Web-Technologien
Multi Channel ContentZentral verwalteter Content kann rollenbasiert verschiedenen Mitarbeitergruppen zugänglich gemacht werden
Content- und MedienmanagementEinfachste Verwaltung vonVideos, Bildern, Web Contentund Dokumenten
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
9sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Rechte Marginalspalte durchWidgets personalisierbar
Themenbasierte Channels(personalisierbar)
Moderne Bildbühne für die Top News
10sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Sotric Widgetbox zur einfachen Verwaltung der Widgets
11sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Hinzugefügte Widgets können auch wieder entfernt werden
12sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Mega Menu mit drei Ebenenzum schnellen Navigieren
13sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Pagelayout einer Anwendungsseite mitversteckter Detailed Navigation
14sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Lässt sich bei Bedarf ausklappen. OptimalePlatznutzung für Anwendungen
15sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Einspaltiges Layout
16sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
Zweispaltiges Layout
17sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.sotric. Das neue best practice Portal der BTEXX Portal Suite.
iView Templates
18
sotricDas neue State of the Art Demoportal von btexx
› Moderne Bildbühne für Top News› Themenbasierte Channels› Seite durch Widgets
personalisierbar› Mega Menu mit 3 Ebenen zur
schnellen Navigation› Verschiedene Seitentypen
› Key Landing Page› Einspaltige Inhaltsseite› Einspaltige Inhaltsseite ohne DTN› Zweispaltige Inhaltsseite
19
BTEXX easyWCM 5.0 Key Features
Einfachste Bedienbarkeit für Redakteure
Sitemanagementmit voller Einbindung in das SAP Portal Berechtigungskonzept
Beliebige Content-GestaltungUmsetzung beliebiger Designvorgabenmit Internetstandards
Social Portal FunktionenFeedback, Rating
Komfortable Webformulare & Wizardsauf Basis modernster Web-Technologien
Multi Channel ContentZentral verwalteter Content kann rollenbasiert verschiedenen Mitarbeitergruppen zugänglich gemacht werden
Content- und MedienmanagementEinfachste Verwaltung vonVideos, Bildern, Web Contentund Dokumenten
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
20
Wechsel in den Autorenmodus.
BTEXX easyWCM. Einfache Bearbeitungsmöglichkeit für Inhalte direkt im Portal.BTEXX easyWCM. Einfache Bearbeitungsmöglichkeit für Inhalte direkt im Portal.
21
Redaktions Toolbar
BTEXX easyWCM. Einfache Bearbeitungsmöglichkeit für Inhalte direkt im Portal.BTEXX easyWCM. Einfache Bearbeitungsmöglichkeit für Inhalte direkt im Portal.
Direct Edit
22
Neue EXT JS basierteEingabeformulare
BTEXX easyWCM. Unterstützung neuer Formulartypen (EXT JS) mit deutlich höherem Komfort.BTEXX easyWCM. Unterstützung neuer Formulartypen (EXT JS) mit deutlich höherem Komfort.
23
Bild austauschen
BTEXX easyWCM. Intuitive Bearbeitungsmöglichkeiten.BTEXX easyWCM. Intuitive Bearbeitungsmöglichkeiten.
24
Änderungen werdensofort übernommen
BTEXX easyWCM. Änderungen werden ohne zusätzliche Schritte übernommen.BTEXX easyWCM. Änderungen werden ohne zusätzliche Schritte übernommen.
25BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.
26BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.
27BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.
28BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.BTEXX easyWCM. Anlegen einer neuen Site mit den aktuellen Quartalszahlen.
29BTEXX easyWCM. Anlegen eines neuen iViews.BTEXX easyWCM. Anlegen eines neuen iViews.
30BTEXX easyWCM. Anlegen eines neuen iViews.BTEXX easyWCM. Anlegen eines neuen iViews.
31BTEXX easyWCM. Komfortable Anordnung der Content Bausteine.BTEXX easyWCM. Komfortable Anordnung der Content Bausteine.
32BTEXX easyWCM. Zentrale Contentpflege.BTEXX easyWCM. Zentrale Contentpflege.
33BTEXX easyWCM. Zentrale Contentpflege.BTEXX easyWCM. Zentrale Contentpflege.
34BTEXX easyWCM. Möglichkeit zur Kommentierung von Nachrichten.BTEXX easyWCM. Möglichkeit zur Kommentierung von Nachrichten.
35BTEXX easyWCM. Ordnerstruktur in der Medienpflege.BTEXX easyWCM. Ordnerstruktur in der Medienpflege.
36BTEXX easyWCM. Vorschaufunktion in der Medienpflege.BTEXX easyWCM. Vorschaufunktion in der Medienpflege.
37
BTEXX easyWCM 5.0 Architektur / Evolution
› PCD = SAP Portal Content Directory
› KM = SAP Knowledge Management
BTEXX easyWCM
NW 7.3 Add-Ons
KM Formulare
PCD
SAP Enterprise Portal Plattform
SAP StandardEP 5.0 / 6.0
1.02.0 – 4.0
5.0
2001 – 2003 2003 – 2005 2006 – 2010 2012
38
BTEXX easyWCM 5.0 Architektur
BTEXX easyWCM
SAP EnterpriseStandard
SAP oder3rd Party
BTEXX easyWCM Basis
Public API
1
2
3
KM Repositories SAP Repositories, z.B. DMS/DVSRepository
3rd Party Repositories
KM PCD
Portal Database
AuthorEnduser
uses X4 Forms to maintain content
39
› Das BTEXX content filter package ermöglicht eine dynamische Content-Verteilung
› Inhalte können zielgruppenspezifisch dargestellt werden
› Die Filter- bzw. Verteilungskriterien können von dem Editor über einedeskriptive Abfrage (keine Programmierkenntnisse notwendig) flexibel festgelegt werden
› In der Abfragesprache kann auf alle Portalinformationen (z.B. Benutzer-informationen, Personalisierung, KM-Attribute etc.) als Input-Parameter zugegriffen werden
BTEXX easyWCM 5.0BTEXX content filter Überblick
40
Anwendungsbeispiele:
› Flexible News Anwendung (z.B. auf der Startseite)
› Anzeige der letzten 10 Änderungen
› Anzeige meiner Content-Bausteine
› RSS Content Provider
BTEXX easyWCM 5.0BTEXX content filter Überblick
41
BTEXX easyWCM 5.0BTEXX content filter Überblick
Mobiles Device› Fachbereich HR› Ansicht Dokumente
Beispielszenarien
Desktop PC› Fachbereich Vertrieb› Ansicht News, Kontakte,
Dokumente
Tablet› Fachbereich Marketing› Ansicht News
Der BTEXX content filter ermöglicht die selektive Content-Verteilung von zentral erfassten Inhaltsbausteinen durch vom Redakteur definierte Kriterien.
› Device› Fachbereich / Kategorie› Inhaltstyp / Ansichtsvariante
Filterkriterien (TQL)
Zentrale Content-Ablageim Portal
42
BTEXX easyWCM 5.0 Key Features
Einfachste Bedienbarkeit für Redakteure
Sitemanagementmit voller Einbindung in das SAP Portal Berechtigungskonzept
Beliebige Content-GestaltungUmsetzung beliebiger Designvorgabenmit Internetstandards
Social Portal FunktionenFeedback, Rating
Komfortable Webformulare & Wizardsauf Basis modernster Web-Technologien
Multi Channel ContentZentral verwalteter Content kann rollenbasiert verschiedenen Mitarbeitergruppen zugänglich gemacht werden
Content- und MedienmanagementEinfachste Verwaltung vonVideos, Bildern, Web Contentund Dokumenten
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
43
BTEXX documentManager 2.2 Key Features
Einfachste Bedienbarkeit inkl. Drag & Drop zum berechtigungsabhängigen Kopieren & Verschieben von DokumentenModerner Explorer für
Dokumentenmanagement mit dem KnowledgeManagement (KM) des SAP Portals
Individuell konfigurierbare Softwareoberfläche, sowie flexible und personalisierte Spaltenkonfiguration
Integrierte Vorschau-Funktion für Dokumente und Bilder
Per Knopfdruck Massenupload und -download von Dokumenten in das SAP Portal (KM)
Integrierte Suche (inkl. Suche ab hier) – mit Absprung zum angezeigten Dokument
Unterstützung der Dokumenten Services, wie z.B. Versionierung, Subskription, Meta-Daten, etc.
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
44BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
45BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
Kommentare
Bewertungen
46BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
Dateivorschau bei geänderter Darstellung
47BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
Mehrere Dateienkomfortabelabspeichern
48BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
Multi Datei Upload
49BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
Integrierte Suchfunktionalität(mit Absprung zu dem Dokument)
50BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
Dateien per Drag & Drop verschieben
51BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
52BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.BTEXX documentManager. Verwendung als komfortable Projektablage innerhalb des Portals.
Kontextabhängige Bearbeitung (Kopieren, Ausschneiden, etc.)
53
BTEXX documentManager 2.2 Free und Full Version
Produktfeature Free Version Full Version
Bekannte und bewährte Explorer-Ansicht
Drag & Drop unter Einhaltung von Berechtigungsstrukturen
Einfacher Umgang mit Dateien (umbenennen, löschen, etc.)
Baumstruktur auf der linken Seite für eine schnelle und einfache Navigation
Massenupload und -download von Dokumenten auf Knopfdruck
Leistungsvergleich*
* Weitere Versionsunterschiede entnehmen Sie bitte den Leistungsmerkmalen auf unserer Website.
54
BTEXX documentManager 2.2 Architektur
BTEXXdocumentManager
SAP NetWeaverStandard
SAP oder3rd Party
Public API
SAP NW EP (Knowledge Management)
Repository Manager Framework
1
2
3
KM Repositories SAP Repositories, z.B. DMS/DVSRepository
3rd Party Repositories
55
BTEXX documentManager 2.2 Key Features
Einfachste Bedienbarkeit inkl. Drag & Drop zum berechtigungsabhängigen Kopieren & Verschieben von DokumentenModerner Explorer für
Dokumentenmanagement mit dem KnowledgeManagement (KM) des SAP Portals
Individuell konfigurierbare Softwareoberfläche, sowie flexible und personalisierte Spaltenkonfiguration
Integrierte Vorschau-Funktion für Dokumente und Bilder
Per Knopfdruck Massenupload und -download von Dokumenten in das SAP Portal (KM)
Integrierte Suche (inkl. Suche ab hier) – mit Absprung zum angezeigten Dokument
Unterstützung der Dokumenten Services, wie z.B. Versionierung, Subskription, Meta-Daten, etc.
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
56
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
BTEXX universalSearch 2.1Key Features
Einzigartiger Komfort durch Facettennavigation, LiveSearch und FilteringUmfangreiche
Auswertungs-möglichkeitendes Suchverhaltens
Ideal geeignet als SAP Enterprise Portalsuche im Intranet/Extranet/Internet und für Applikationen
Vollständig freie Gestaltung der Suchoberflächen
Parallele Suchoberflächen im Portal für unterschiedliche Applikationen und Prozesse)
Rollenbasierte Suchergebnissein Abhängigkeit von Benutzerprofilen und BerechtigungenUnterschiedlichste Quellen
global durchsuchenNavigation, Dokumente (KM, Fileserver, etc.), SAP Business Daten, Personen, Microsoft SharePoint, etc.
57BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.
Live Search
Schnellzugriffauf die Portal Navigation
GefundeneMitarbeiter
Portal Inhalte wieWeb Content oderDokumente
Design und “Provider” sindanpassbar
Social Ranking (bestbewerteteDokumente oben)
OrganisatorischeNähe (Mitarbeitermeiner Abteilung
58
IntegrierteVorschaufunktion
Anzahl vorhandenerDokumente und Inhalte
BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.
59
Frei definierbaresErgebnislayout je nach Ergebnistyp
Ergebnistyp-abhängige Facetten
BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.
60
Stammdaten ausERP System
BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.
61
Darstellung von MS SharePoint Inhalten
BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.BTEXX Live Search. Intelligente Vorschläge aus den Suchquellen unter Berücksichtigung von „sozialen Aspekten“.
62
BTEXX universalSearch 2.1 Architektur
Endanwender
SAP Enterprise Portal
Quellsysteme
BTEXX Search Interface Builder (HTML/Javascript)
BTEXX Search Basis (TQL,Customizing)
BTEXX Search Connectors
1
2
3
SharePoint Fileserver SAP ERP SAP KM Oracle Open Text
Enterprise Search
Intranet Extranet App 1 App n … …Anwendungen
… …
… … …
63
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
BTEXX universalSearch 2.1 Key Features
Einzigartiger Komfort durch Facettennavigation, LiveSearch und FilteringUmfangreiche
Auswertungs-möglichkeitendes Suchverhaltens
Ideal geeignet als SAP Enterprise Portalsuche im Intranet/Extranet/Internet und für Applikationen
Vollständig freie Gestaltung der Suchoberflächen
Parallele Suchoberflächen im Portal für unterschiedliche Applikationen und Prozesse)
Rollenbasierte Suchergebnissein Abhängigkeit von Benutzerprofilen und BerechtigungenUnterschiedlichste Quellen
global durchsuchenNavigation, Dokumente (KM, Fileserver, etc.), SAP Business Daten, Personen, Microsoft SharePoint, etc.
64
BTEXX collaborationManager 2.0 Key Features
Spielend leichte Integration von MS SharePoint Inhalten in das SAP NW Portal
Auf Knopfdruck neue Projekte erzeugen und in Projekten mitarbeiten
Einfacher Dokumentenaustausch für Projektarbeit und mit Collaborationspartnern
Idealer Ersatz für die SAP Collaboration Rooms
Nahtlose Integration in die Feinnavigation des SAP NW Portals.
Übersichtliche Zusammenführung und Darstellung von Projektteams
Effizientere Kommunikation, Koordination und Kollaboration von Menschen in verteilten Projekten, Prozessen oder Teams
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
65BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.
66
SharePoint Teamsiteim neuen Tab
BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.
67
Integration von SharePoint 2010 direkt im Portal
BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.
68
Einbindung einerSharepoint Site in die Navigation
BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.BTEXX collaborationManager. Integration von Microsoft Sharepoint 2010.
69
Portal Page Web Page
MOSS ContentMOSS Content
SAP EnterprisePortal
IIS MOSS Server
Content WizardURL Parser
btexx Master Pages
ClientServer
SAP Enterprise Portal SharePoint Server
DB DB
BTEXX collaborationManagerArchitektur. 1/2
70
Standard Framework
Page
btexx Content
Framework Page
URL Integration
Content Auswahl via Web Services
SAP EnterprisePortal
URL Parser btexx
Master Pages
BTEXX collaborationManagerArchitektur. 2/2
Unternehmensportal Collaboration Portal
IIS MOSS Server
71
BTEXX collaborationManager 2.0 Key Features
Spielend leichte Integration von MS SharePoint Inhalten in das SAP NW Portal
Auf Knopfdruck neue Projekte erzeugen und in Projekten mitarbeiten
Einfacher Dokumentenaustausch für Projektarbeit und mit Collaborationspartnern
Idealer Ersatz für die SAP Collaboration Rooms
Nahtlose Integration in die Feinnavigation des SAP NW Portals.
Übersichtliche Zusammenführung und Darstellung von Projektteams
Effizientere Kommunikation, Koordination und Kollaboration von Menschen in verteilten Projekten, Prozessen oder Teams
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
72
BTEXX mobilePortal 2.0Key Features
Erhöhte Reichweite Ihres Portals für Unternehmens-kommunikation und Prozesse
100% SAP NW Portal Standard kompatibel(SAPUI5)
Sofort nutzbare Infrastruktur für mobile Portalapplikationen Reduktion von Liegezeiten für
Genehmigungen und Prozesse durch Zugriff von unterwegs auf die mobile Sicht der UWL
Erweiterung des SAP NW Portal on Device (PoD) um zusätzliche out of the box mobile Apps
Unternehmens-nachrichten: Flexible Darstellung von News auf Basis BTEXX easyWCM
Unternehmenssuche: Komfortable Suche z.B. in Dokumenten, News und Kontaktinformationen
SAP Enterprise PortalSAP Enterprise Portal
73
Unterwegs arbeiten leicht gemacht.
74BTEXX mobilePortal 2.0. SAPUI5 Framework für Nachrichten, Suche, Self Services und SAP Prozesse.BTEXX mobilePortal 2.0. SAPUI5 Framework für Nachrichten, Suche, Self Services und SAP Prozesse.
75
BTEXX mobilePortal 2.0Kompatibilitätsübersicht
Breite Basis an unterstützten Geräten durch SAPUI5
Tablet &Smartphone
AndroidiOS
Windows Phone Blackberry
76
Nutzen & MotivationWorauf kommt es bei einem mobilen Unternehmensportal an?
Mobilisierung bestehender Prozesse > Prozesse folgen dem Anwender, nicht umgekehrt
Reichweite erhöhen > Überwindung von Unternehmensgrenzendurch mobile Lösungen
Zufriedenheit der Mitarbeiter > schnell & unkomplizierte Services
Kinderleicht zu bedienende Software > Hohe Akzeptanz
Beschleunigung von Prozessen durch kürzere Liegezeiten > Abarbeitung jederzeit und von überall möglich
77
BTEXX mobilePortal 2.0. Komponenten im Überblick
SAP Portal on Device / SAPUI5 Framework
SAP Enterprise Portal
Mobile Development Kit (MDK)
Manager Services (MSS)
EmployeeServices (ESS)
PortalsucheNachrichten
BTEXX mobilePortal 2.0
SAP HCM CRM ERP … Non-SAP Systems
AndroidiOSWindows Phone* Blackberry
* In Planung
78
b.endres
Smartphone – Übersichtliche Startseite, Anwendungen über Off Canvas Menü starten.Smartphone – Übersichtliche Startseite, Anwendungen über Off Canvas Menü starten.
79Smartphone – Nahtlose Integration von Nachrichten mit BTEXX easyWCM.Smartphone – Nahtlose Integration von Nachrichten mit BTEXX easyWCM.
80Smartphone – Suchintegration analog zur BTEXX universalSearch. Verschiedene Provider und Filter möglich.Smartphone – Suchintegration analog zur BTEXX universalSearch. Verschiedene Provider und Filter möglich.
81Smartphone – Unterwegs arbeiten. Genehmigungen mit mobilen Endgeräten reduzieren Liegezeiten.Smartphone – Unterwegs arbeiten. Genehmigungen mit mobilen Endgeräten reduzieren Liegezeiten.
82Smartphone – Abwesenheitsanträge stellen. Bequeme Aktivierung von Abwesenheitstypen im Backend.Smartphone – Abwesenheitsanträge stellen. Bequeme Aktivierung von Abwesenheitstypen im Backend.
83Tablet – Anzeige des Hauptmenüs und der Startseite.Tablet – Anzeige des Hauptmenüs und der Startseite.
84Tablet – Unternehmensnachrichten im Überblick.Tablet – Unternehmensnachrichten im Überblick.
85Tablet – Schnelle und übersichtliche Abarbeitung von Freigabeworkflows.Tablet – Schnelle und übersichtliche Abarbeitung von Freigabeworkflows.
86Tablet – Abwesenheitsanträge stellen inklusive der Übersicht der vorhandenen Anträge.Tablet – Abwesenheitsanträge stellen inklusive der Übersicht der vorhandenen Anträge.
87Tablet – Anzeige des Teamkalenders, um Abwesenheiten zu überprüfen.Tablet – Anzeige des Teamkalenders, um Abwesenheiten zu überprüfen.
88
BTEXX mobilePortal 2.0 Technologie & Architektur
Highly-secure NetworkInternet IntranetDMZ
Mobile Devices
Load Balancer/ReverseProxy
HCM
CRM
SRM
…
Firewall Firewall Firewall
HTTP(S)
JCO, SOAPetc.
REST, XML,JSON, oData
Technische Voraussetzung:SAP Gateway 2.0 SP6SAP ECC 6.0 EHP5 (HCM)
Non-SAPSystems
ECC
PLM
SCM
GatewayEnterprise
PortalHTTP(S)
89
BTEXX mobilePortal 2.0 Technologie & Architektur
Native Anwendung Hybride AnwendungMobile Web-App
Native Application
Device APIs
0101000110110101111011010001010010111110100101000101000011110110110110101110000011110
0101011011001
Native Container
Device APIs
MobileBrowser
Web Code<!DOCTYPE html><html><head><title>Title</title></head>
<body></body>
Web Code<!DOCTYPE html><html><head><title>Title</title>
90
BTEXX mobilePortal 2.0x.509 Zertifikat-Architektur. Einfach und sicher einloggen.
* X.509 WebDispatcher Serverzertifikat (P12)P12 = P12-Dateiformat; Privater Zertifikatsschlüssel (Kennwortgeschützt)CRT = CRT-Dateiformat; Vollständiges Zertifikat
HTTPS
Map received URL „https://<webdispatcher>/subpath“to target URL „https://<sapportal>/subpath“
X.509 WebDispatcher Serverzertifikat (P12)
X.509 RootCA Zertifikat (CRT)
HTTPS
1
2
3
4
Mobile Login Module handles certificate authentication with received user certificate.
X.509 Portal Serverzertifikat (P12)
X.509 RootCA Zertifikat (CRT)
1
2
3
4
SAP WebDispatcher SAP WebDispatcher*
URL aufrufen.Serveridentität wird mit Server-Zertifikat geprüft und bestätigt.
Request entgegen-nehmen und eigenes Server-Zertifikat zurücksenden.
Benutzerzertifikat wird gesendet.
Benutzerzertifikat entgegennehmen und an angefragte URL weiterleiten
Angefragte URL gemäß Mapping Table weiterleiten
Request entgegennehmen und eigenes Server-Zertifikat zurücksenden.
Serveridentität wird mit Server-Zertifikat geprüft und bestätigt, da Root CA als Trusted CA definiert ist. Empfangenes Benutzer-zertifikat senden.
Benutzerzertifikat entgegennehmen und entschlüsseln. Extrahierten Benutzernamen zur Anmeldung verwenden.
91
Vielen Dank!
Kai KrämerProduct Manager
BTEXX GmbH / Rheinstraße 4N / 55116 MainzT +49 6131 62228-0 / F -70 [email protected]
92
©2014 BTEXX GmbH oder ein BTEXX-Konzernunternehmen.
Die Weitergabe und/oder die Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die BTEXX GmbH nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
SAP, R/3, ABAP, BAPI, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA, das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius, Sybase, Adaptive Server, Crossgate, Ariba, das Ariba-Logo, SuccessFactors und SuccessFactors Jam und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland oder von einem SAP-Konzernunternehmen.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von BTEXX bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken.
BTEXX übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. BTEXX steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.