2
Fenster schliessen drucken Neue OZ online 01.04.2011, 10:04 Diesen Artikel finden Sie unter: http://www.noz.de/lokales/53130079/von-der-stadion-zeitung-bis-zum-live- ticker--infrastruktur-ist-reif-fuer-die-oberliga Ausgabe: Meller Kreisblatt Veröffentlicht am: 31.03.2011 Von der Stadion-Zeitung bis zum Live-Ticker – Infrastruktur ist reif für die Oberliga NW Melle Melle. Zu jedem Heimspiel ein neues „Stadion-Echo“, Lautsprecheransagen vor und während der Spiele, öffentliche Pressekonferenzen nach Spielschluss, später bewegte Bilder im SCM-TV, Buden mit Bratwurst und Getränken, Live-Ticker für die Fans, die nicht zum Spiel kommen können, und bis zu 700 Zuschauer – rund um die erste Herrenmannschaft des SC Melle 03 ist ein (fast) professionelles Umfeld entstanden. „Im Gäste-Kasten hat es schon wieder geklingelt“ – Platzsprecher Thorsten Scheidemann sorgt während der Heimspiele für Stimmung bei den SCM-Fans. Fotos: Norbert Wiegand Der Fußball im SCM hat sich nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga und dem Festsetzen in der Spitzengruppe der Landesliga nicht nur in sportlicher Hinsicht beachtlich entwickelt. Die Infrastruktur am Carl-Starcke-Platz (CSP) ist bereits auf dem Weg zur Oberligareife. In dieser Hinsicht wäre der SCM gewappnet, falls er sich bei einem weiteren Aufstieg in die fünfthöchste deutsche Spielklasse beispielsweise mit dem SV Meppen oder Kickers Emden messen müsste. Als weitere Verbesserung entstehen derzeit beispielsweise drei neue überdachte Kassenhäuschen in der Berufsfachschule Bautechnik der BBS, damit die Kassierer aus der Altherrenmannschaft künftig immer im Trockenen sitzen. Um die Stadionzeitung kümmern sich Jürgen Schmidt und Detlev Drobeck, die dabei von SCM-Spieler Sven Hollmann, dem Fachmann für die Präsenz in allen neuen Medien, kräftig unterstützt werden. Das Blatt erhalten die Zuschauer beim Kauf der Eintrittskarte (5 Euro, ermäßigt 3 Euro). Das Stadion-Echo versorgt die Fans umfangreich mit aktuellen Informationen zum anstehenden Spiel und gibt Einblicke in die SCM-Fußball-Abteilung. Selbst bei schlechtem Wetter und wenig attraktiven Gegnern wurden immer mindestens 200 Eintrittskarten verkauft. Sogar zu Auswärtsspielen gehen bis zu 100 Fans mit auf die Reise. Neben fußballerischen Leckerbissen werden den Fußballfreunden auf dem CSP auch immer Getränke und Stärkungen in Form von Bratwürsten und Kuchen angeboten, vor den Buden von Simon Siepelmeyer, Jonas Wegesin und Siggi Naber sowie in der Cafeteria bilden sich zeitweise Schlangen. „Bei unseren Heimspielen sind 25

Von der Stadionzeitung bis zum Live-Ticker – Infrastruktur ist reif für die Oberliga

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Von der Stadionzeitung bis zum Live-Ticker – Infrastruktur ist reif für die Oberliga

Fenster schliessendruckenNeue OZ online 01.04.2011, 10:04

Diesen Artikel finden Sie unter: http://www.noz.de/lokales/53130079/von-der-stadion-zeitung-bis-zum-live-ticker--infrastruktur-ist-reif-fuer-die-oberligaAusgabe: Meller KreisblattVeröffentlicht am: 31.03.2011

Von der Stadion-Zeitung bis zum Live-Ticker –Infrastruktur ist reif für die OberligaNW Melle

Melle. Zu jedem Heimspiel ein neues „Stadion-Echo“, Lautsprecheransagen vor und während der Spiele,öffentliche Pressekonferenzen nach Spielschluss, später bewegte Bilder im SCM-TV, Buden mit Bratwurstund Getränken, Live-Ticker für die Fans, die nicht zum Spiel kommen können, und bis zu 700 Zuschauer –rund um die erste Herrenmannschaft des SC Melle 03 ist ein (fast) professionelles Umfeld entstanden.

„Im Gäste-Kasten hat es schon wieder geklingelt“ – Platzsprecher Thorsten Scheidemann sorgt während der Heimspiele für Stimmung beiden SCM-Fans. Fotos: Norbert Wiegand

Der Fußball im SCM hat sich nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga und dem Festsetzen in der Spitzengruppe derLandesliga nicht nur in sportlicher Hinsicht beachtlich entwickelt. Die Infrastruktur am Carl-Starcke-Platz (CSP) istbereits auf dem Weg zur Oberligareife. In dieser Hinsicht wäre der SCM gewappnet, falls er sich bei einem weiterenAufstieg in die fünfthöchste deutsche Spielklasse beispielsweise mit dem SV Meppen oder Kickers Emden messenmüsste. Als weitere Verbesserung entstehen derzeit beispielsweise drei neue überdachte Kassenhäuschen in derBerufsfachschule Bautechnik der BBS, damit die Kassierer aus der Altherrenmannschaft künftig immer im Trockenensitzen.Um die Stadionzeitung kümmern sich Jürgen Schmidt und Detlev Drobeck, die dabei von SCM-Spieler SvenHollmann, dem Fachmann für die Präsenz in allen neuen Medien, kräftig unterstützt werden. Das Blatt erhalten dieZuschauer beim Kauf der Eintrittskarte (5 Euro, ermäßigt 3 Euro). Das Stadion-Echo versorgt die Fans umfangreichmit aktuellen Informationen zum anstehenden Spiel und gibt Einblicke in die SCM-Fußball-Abteilung. Selbst beischlechtem Wetter und wenig attraktiven Gegnern wurden immer mindestens 200 Eintrittskarten verkauft. Sogar zuAuswärtsspielen gehen bis zu 100 Fans mit auf die Reise.Neben fußballerischen Leckerbissen werden den Fußballfreunden auf dem CSP auch immer Getränke undStärkungen in Form von Bratwürsten und Kuchen angeboten, vor den Buden von Simon Siepelmeyer, JonasWegesin und Siggi Naber sowie in der Cafeteria bilden sich zeitweise Schlangen. „Bei unseren Heimspielen sind 25

Page 2: Von der Stadionzeitung bis zum Live-Ticker – Infrastruktur ist reif für die Oberliga

tatkräftige Helfer rund um den Platz im Einsatz“, erklärte Sven Hollmann.Für den schnellen Informationsfluss sorgt Niklas Dröge. Unmittelbar nach Toren oder gehaltenen Elfmetern bringt erdie SCM-Internetgemeinde auf den neuesten Stand. Unter anderem können die Spiele aufwww.noz.de/Sport/Amateurfußball OS und scmfussball.de im Live-Ticker, der die Spielhöhepunkte wiedergibt, verfolgtwerden. Einige Tage nach dem Spiel sind sogar Spielszenen im SCM-TV zu sehen.Mit der Filmkamera übt derzeit Johannes Kapitza. Aktuelle Storys, Interviews und Hintergründe sind auch beimOsnabrücker Sportblog osnaball.de zu finden.Bei diesem stark gewachsenen Medieninteresse macht die inzwischen übliche Pressekonferenz nach dem Abpfiffdurchaus Sinn. Unter Moderation von Thorsten Scheidemann haben dabei nicht nur Medienvertreter, sondern auchZuschauer die Möglichkeit, die Trainer nach Gründen für die taktische Einstellung, Ein- und Auswechslungen zufragen und Erklärungen für Sieg oder Niederlage einzuholen. Vor der Pressekonferenz ist Thorsten Scheidemann imWechsel mit „Ali“ (Alfons) Wesseler als launiger Stadionsprecher tätig.Alle diese Neuerungen erhöhen den Informationsstand bei den Fans und damit die Bindung an den Verein. Diegewachsene Attraktivität wird sich auch beim Spiel am Freitag, 1. April, um 19.30 Uhr gegen BW Hollage wiederbemerkbar machen. Der Nachbar aus Hollage rangiert derzeit auf dem vierten Platz vor dem SC Melle und wirdviele eigene Anhänger mitbringen.„Der Sieger am heutigen Abend muss die Hoffnung auf den Aufstieg noch nicht aufgeben, denn auch SpitzenreiterHolthausen-Biene leistet sich zuweilen Ausrutscher“, sehen Trainer Farhat Dahech und der SCM-Vorsitzende StefanSiepelmeyer immer noch Aufstiegschancen.

© Copyright by Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG, Breiter Gang 10-16 49074 Osnabrück

Alle Rechte vorbehalten.Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung.