Joomla 1 5 Handbuch
Published on
11-Jan-2015
View
29.633
Download
13
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Transcript
<p>Inhaltsverzeichnis</p>
<p>Inhaltsverzeichnis</p>
<p>Vorwort </p>
<p>Zur zweiten Auflage </p>
<p>Fr wen ist dieses Buch? </p>
<p>Was erwartet Sie? </p>
<p>Wie kann das Buch gelesen werden? </p>
<p>Typographie </p>
<p>Danksagung </p>
<p>1 Einleitung </p>
<p>1.1 Content-Management </p>
<p>1.2 Die Geschichte von Joomla! </p>
<p>1.3 Weiterentwicklung zu Version 1.5 </p>
<p>1.4 Open Source </p>
<p>1.5 Einige Grundbegriffe </p>
<p>1.6 Die Technik </p>
<p>1.7 Wie entsteht eine Seite? </p>
<p>1.8 Einsatzmglichkeiten </p>
<p>1.9 Ein Blick ber den Tellerrand </p>
<p>1.10 Joomla!-Seiten </p>
<p>1.11 Wichtige Ressourcen im Netz </p>
<p>2 Installation </p>
<p>2.1 Systemvoraussetzungen </p>
<p>2.2 Installation unter Windows </p>
<p>2.2.1 XAMPP </p>
<p>2.2.2 Joomla!-Dateien kopieren </p>
<p>2.3 Installation unter Linux </p>
<p>2.3.1 XAMPP </p>
<p>2.3.2 Joomla!-Dateien kopieren </p>
<p>2.4 Installation unter Mac OS X </p>
<p>2.4.1 XAMPP </p>
<p>2.4.2 Joomla!-Dateien kopieren </p>
<p>2.5 Installationsdialog und Sprachauswahl </p>
<p>2.5.1 berprfung der Servereinstellungen </p>
<p>2.5.2 Akzeptieren der Lizenz </p>
<p>2.5.3 Datenbankeinstellungen </p>
<p>2.5.4 Einstellungen fr die Datenbertragung </p>
<p>2.5.5 Einstellungen der Seite </p>
<p>2.5.6 Besttigungsseite </p>
<p>2.6 Ein erster Blick </p>
<p>3 Frontend </p>
<p>3.1 Die Bereiche der Homepage im berblick </p>
<p>3.1.1 Mens </p>
<p>3.1.2 Module </p>
<p>3.1.3 Inhalte </p>
<p>3.1.4 Dekoration </p>
<p>3.2 Das Bearbeiten von Inhalten im Frontend </p>
<p>3.3 Der Editor TinyMCE im Detail </p>
<p>3.3.1 Die Formatiersymbolleisten </p>
<p>3.3.2 Seitenumbruch und Weiterlesen </p>
<p>3.3.3 Links einfgen </p>
<p>3.3.4 Tabellen einfgen </p>
<p>3.3.5 Bilder hochladen und einbinden </p>
<p>3.4 Verffentlichungsdetails festlegen </p>
<p>3.5 Metadaten </p>
<p>4 Backend </p>
<p>4.1 Der Weg ins Backend </p>
<p>4.2 Eine bersicht ber die Startseite </p>
<p>4.2.1 Kontrollzentrum </p>
<p>4.2.2 Schnellbersicht </p>
<p>4.2.3 Men </p>
<p>4.2.4 Statusleiste </p>
<p>4.3 Die Bearbeitungsansichten </p>
<p>4.3.1 Die Werkzeugleiste </p>
<p>4.3.2 Listenansicht </p>
<p>4.3.3 Editieransicht </p>
<p>4.3.4 Vorschau </p>
<p>4.4 Organisation der Inhalte </p>
<p>4.5 Hilfe </p>
<p>5 Inhalte erstellen und verndern </p>
<p>5.1 Neue Inhalte einfgen </p>
<p>5.1.1 Die Beitragsverwaltung </p>
<p>5.1.2 Voreinstellungen treffen </p>
<p>5.1.3 Beitragsspezifische Einstellungen </p>
<p>5.1.4 Ein erster Beitrag auf der Startseite </p>
<p>5.2 Beitrge ber das Frontend erstellen </p>
<p>5.3 Bereiche kopieren </p>
<p>5.4 Unterschiedliche Darstellung der Inhalte </p>
<p>5.5 Eigene Bilder einbinden </p>
<p>5.5.1 Hochladen und Einbinden ber den WYSIWYG-Editor </p>
<p>5.5.2 Hochladen ber die Medienverwaltung </p>
<p>5.6 Statische Inhalte </p>
<p>5.7 Mlltrennung </p>
<p>5.8 Die Joomla!-Installation bereinigen </p>
<p>6 Eine erste Webseite </p>
<p>6.1 Auswahl und Aktivieren des Templates </p>
<p>6.2 Erstellen der Seitenstruktur </p>
<p>6.2.1 Struktur durch Bereiche </p>
<p>6.2.2 Arbeiten mit Kategorien </p>
<p>6.3 Das Men aufbauen </p>
<p>6.3.1 Die Men-Verwaltung </p>
<p>6.3.2 Meneintrge lschen </p>
<p>6.3.3 Einen Menpunkt erstellen </p>
<p>6.3.4 Arten von Menpunkten </p>
<p>7 Das Website-Design </p>
<p>7.1 Warum verwenden wir ein fertiges Template? </p>
<p>7.2 Das Template zurechtbiegen </p>
<p>7.3 Einblick in die Template-Architektur </p>
<p>7.3.1 Die HTML-Struktur </p>
<p>7.3.2 CSS-Formatierung </p>
<p>8 Benutzer und Bereiche </p>
<p>8.1 Benutzer anlegen und verwalten </p>
<p>8.1.1 Neue Benutzer anlegen und bearbeiten </p>
<p>8.2 Neue User im Frontend </p>
<p>8.3 Seitenzugriff </p>
<p>8.3.1 Die Usergruppen </p>
<p>8.3.2 Inhalte schtzen </p>
<p>8.4 Das User-Men </p>
<p>8.5 Einen internen Bereich anlegen </p>
<p>8.6 Nachrichten </p>
<p>9 Module, Plug-ins, Komponenten </p>
<p>9.1 Module </p>
<p>9.1.1 Die Modulverwaltung </p>
<p>9.1.2 Positionen </p>
<p>9.1.3 Die Modul-Detailseite </p>
<p>9.1.4 Die Mens </p>
<p>9.1.5 Anmeldung </p>
<p>9.1.6 Feed-Anzeige </p>
<p>9.2 Plug-ins </p>
<p>9.2.1 Plug-in-Verwaltung </p>
<p>9.2.2 Plug-in-Detailseite </p>
<p>9.2.3 Editor TinyMCE 2.0 </p>
<p>9.2.4 Inhalt Bewertung </p>
<p>9.3 Komponenten </p>
<p>9.3.1 Banner </p>
<p>9.3.2 Kontakte </p>
<p>9.3.3 Newsfeeds </p>
<p>9.3.4 Umfragen </p>
<p>9.3.5 Suchen </p>
<p>9.3.6 Weblinks </p>
<p>9.4 Neue Erweiterungen installieren </p>
<p>9.4.1 Die Phoca Gallery </p>
<p>10 Pflege der Webseite </p>
<p>10.1 Seitenweite Einstellungen </p>
<p>10.1.1 Seite </p>
<p>10.1.2 Suchmaschinenoptimierung und Metainformation </p>
<p>10.1.3 Benutzer </p>
<p>10.2 Lnder und Sprachen </p>
<p>10.3 Mail-Versand </p>
<p>10.3.1 Sendmail </p>
<p>10.3.2 PHP Mail </p>
<p>10.3.3 SMTP </p>
<p>10.4 Technische Vorgaben </p>
<p>10.5 Medien </p>
<p>11 Eine Site aufbauen </p>
<p>11.1 Struktur der Site </p>
<p>11.2 Der Template-Bereich </p>
<p>11.3 Der tiefere Einblick ins Template </p>
<p>11.3.1 Layout und Gestaltung </p>
<p>11.3.2 Strukturierung der Layouts </p>
<p>11.3.3 Dem Entwurf das Leben einhauchen </p>
<p>12 Was macht ein Template aus? </p>
<p>12.1 HTML-Bereich </p>
<p>12.2 Der CSS-Bereich </p>
<p>12.3 Das Drumherum </p>
<p>13 Tools zur Template-Erstellung </p>
<p>13.1 Browsertools </p>
<p>13.1.1 Firebug und Web Developer Toolbar </p>
<p>13.1.2 Developer Toolbar </p>
<p>13.1.3 Chrome </p>
<p>13.2 YAML (Yet Another Multicolumn Layout) </p>
<p>13.2.1 JYAML YAML fr Joomla! </p>
<p>13.2.2 Framework </p>
<p>13.2.3 YAML-Builder, das Online-Tool </p>
<p>13.3 Dreamweaver Extension </p>
<p>13.4 KompoZer </p>
<p>13.4.1 Die Seite aufbauen </p>
<p>14 Barrierefreiheit </p>
<p>14.1 Bedeutung </p>
<p>14.2 Kodifizierung und gesetzliche Grundlagen </p>
<p>14.3 Das Beez-Template </p>
<p>14.4 Beez HTML </p>
<p>14.5 Beez CSS </p>
<p>14.6 berschreibungen </p>
<p>14.7 Weitere Hinweise </p>
<p>15 Aus der Trickkiste </p>
<p>15.1 Zugriff fr registrierte Benutzer </p>
<p>15.1.1 Einzelne Menpunkte freigeben </p>
<p>15.1.2 Freigabe von kompletten Mens oder Modulen </p>
<p>15.1.3 Ausbau der Freigabe-Funktion </p>
<p>15.1.4 Anpassen einer Komponente </p>
<p>15.1.5 Ein eigener Bereich </p>
<p>15.2 Parallelwelten </p>
<p>15.2.1 Untermens aufrufen </p>
<p>16 Joomla! als professionelle Geschftsplattform </p>
<p>16.1 E-Commerce </p>
<p>16.1.1 Aufgaben </p>
<p>16.1.2 Anforderungen an eine Geschftsplattform </p>
<p>16.1.3 Rechtliches </p>
<p>16.2 Die Anwendungen </p>
<p>16.2.1 Shop </p>
<p>16.2.2 Galerie </p>
<p>16.2.3 Dokumentenmanagement </p>
<p>16.2.4 Kalender </p>
<p>16.2.5 Formulare </p>
<p>17 Online-Shop: VirtueMart </p>
<p>17.1 Installation </p>
<p>17.1.1 Komponente </p>
<p>17.1.2 Beispieldaten </p>
<p>17.1.3 Module </p>
<p>17.1.4 Sprachdateien </p>
<p>17.2 Ein kurzer Rundgang </p>
<p>17.2.1 Im Backend </p>
<p>17.2.2 Im Frontend </p>
<p>17.3 Den Shop einrichten </p>
<p>17.3.1 Shop-Informationen </p>
<p>17.3.2 Konfiguration </p>
<p>17.4 Produkte </p>
<p>17.4.1 Kategorien anlegen und verwalten </p>
<p>17.4.2 Produkte anlegen und verwalten </p>
<p>17.4.3 Produktattribute </p>
<p>17.4.4 Preisnachlsse </p>
<p>17.4.5 Produktbewertungen </p>
<p>17.5 Kunden </p>
<p>17.5.1 Kundenverwaltung </p>
<p>17.5.2 Gestaltung der Kundenregistrierung </p>
<p>17.6 Bestellungen </p>
<p>17.6.1 Der Bestellvorgang </p>
<p>17.6.2 Bestellstatustypen </p>
<p>17.7 Lieferanten/Verkufer </p>
<p>17.7.1 Lieferantenkategorien anlegen </p>
<p>17.7.2 Lieferanten hinzufgen </p>
<p>17.8 Reporte </p>
<p>17.9 Steuern </p>
<p>17.10 Zustzliche Erweiterungen </p>
<p>18 Formulare: BreezingForms und ChronoForms </p>
<p>18.1 BreezingForms </p>
<p>18.1.1 Installation und Konfiguration </p>
<p>18.1.2 Die BreezingForms in der bersicht </p>
<p>18.1.3 Entwurf eines Beispielformulars </p>
<p>18.1.4 Die Formularoberflche </p>
<p>18.1.5 Funktionen fr das Formular und die Elemente </p>
<p>18.1.6 Die Verwaltung der Daten </p>
<p>18.1.7 Formular im Frontend verankern </p>
<p>18.1.8 Formular im Backend-Men verankern </p>
<p>18.1.9 Formular exportieren/importieren </p>
<p>18.2 ChronoForms </p>
<p>18.2.1 Installation und berblick </p>
<p>18.2.2 Formular erstellen und bertragen </p>
<p>18.2.3 Einbinden in eine Seite </p>
<p>18.2.4 Formulare sichern und wiederherstellen </p>
<p>18.2.5 EMail-Benachrichtigung oder Daten in der Datenbank ablegen </p>
<p>18.2.6 Direkter Zugriff auf Formulare ber einen eigenen Backend-Meneintrag </p>
<p>19 Dokumentenverwaltung: Docman und Attachments </p>
<p>19.1 Dokumentenverwaltung: Docman </p>
<p>19.1.1 Installation </p>
<p>19.1.2 Konfiguration </p>
<p>19.1.3 Eine Kategorie erstellen </p>
<p>19.1.4 Von der Datei zum Dokument </p>
<p>19.1.5 Rechte vergeben </p>
<p>19.1.6 Anbindung an das Frontend </p>
<p>19.1.7 Eigene Templates </p>
<p>19.1.8 Statistik </p>
<p>19.1.9 Zubehr </p>
<p>19.2 Attachments </p>
<p>19.2.1 Installation </p>
<p>19.2.2 Attachment im Backend anhngen </p>
<p>19.2.3 Attachments im Frontend </p>
<p>19.2.4 Konfiguration </p>
<p>20 Kalender: JEvent und iWebCal </p>
<p>20.1 JEvent </p>
<p>20.1.1 Installation </p>
<p>20.1.2 Einrichten des Kalenders </p>
<p>20.1.3 Der Kalender im Frontend </p>
<p>20.1.4 Die Verwaltung des Kalenders </p>
<p>20.1.5 Die Erweiterungen </p>
<p>20.2 Kalender: iWebCal </p>
<p>20.2.1 Installation und Konfiguration </p>
<p>20.2.2 Hochladen eines Kalenders </p>
<p>20.2.3 Der iWebCal-Kalender im Frontend </p>
<p>20.2.4 Konfiguration des Kalenders </p>
<p>21 Bildergalerien: Zoom Media Gallery und JoomGallery </p>
<p>21.1 Zoom Media Gallery </p>
<p>21.1.1 Installation </p>
<p>21.1.2 Einstellungen </p>
<p>21.1.3 Das Erstellen eines Albums </p>
<p>21.1.4 Das Hochladen von Bildern </p>
<p>21.1.5 Medien verwalten </p>
<p>21.1.6 Die Galerie im Frontend </p>
<p>21.2 JoomGallery </p>
<p>21.2.1 Installation </p>
<p>21.2.2 Das Control Panel der JoomGallery </p>
<p>21.2.3 Kategorien anlegen </p>
<p>21.2.4 Bilder hochladen </p>
<p>21.2.5 Die Galerie im Frontend </p>
<p>21.2.6 Meine Galerie </p>
<p>21.2.7 Bilder bewerten und kommentieren </p>
<p>21.2.8 Die Galerie konfigurieren </p>
<p>21.2.9 Zubehr </p>
<p>22 Joomla! als Community-Treff </p>
<p>22.1 Online-Kommunikation </p>
<p>22.2 Kommunikations- und Kooperationsbedrfnisse </p>
<p>22.3 Community-Tools </p>
<p>22.3.1 Chat </p>
<p>22.3.2 Gstebuch </p>
<p>22.3.3 Forum </p>
<p>22.3.4 Online Social Network </p>
<p>22.3.5 Blog </p>
<p>22.3.6 Wiki </p>
<p>22.3.7 Podcast </p>
<p>22.4 Social Web </p>
<p>23 Weblogs: IDoBlog und MMS Blog </p>
<p>23.1 IDoBlog </p>
<p>23.1.1 Installation und Einrichtung </p>
<p>23.1.2 Arbeiten im Blog </p>
<p>23.1.3 Den Blog administrieren </p>
<p>23.2 MMS-Blog </p>
<p>23.2.1 Installation </p>
<p>23.2.2 Das Control Panel </p>
<p>23.2.3 Ein neues Konto anlegen </p>
<p>23.2.4 Einen Beitrag publizieren </p>
<p>23.2.5 Der MMS-Blog im Frontend </p>
<p>23.2.6 Beitrge mit anderen teilen </p>
<p>23.2.7 Einen Beitrag bearbeiten bzw. lschen </p>
<p>23.2.8 Konfiguration </p>
<p>24 Wiki: JoomlaWiki </p>
<p>24.1 Installation </p>
<p>24.2 Die Verwaltung des Wikis </p>
<p>24.2.1 Administration </p>
<p>24.2.2 Konfiguration </p>
<p>24.3 Arbeiten im Wiki </p>
<p>24.3.1 Der Editiervorgang </p>
<p>24.3.2 Die Wiederherstellung einer frheren Version </p>
<p>24.3.3 Eine neue Seite hinzufgen </p>
<p>24.3.4 Andere Seiten finden </p>
<p>24.3.5 Diskutieren </p>
<p>24.3.6 Schtzen </p>
<p>24.3.7 Lschen </p>
<p>24.3.8 Gelschte Seiten wiederherstellen </p>
<p>24.3.9 Verschieben bzw. umbenennen </p>
<p>24.3.10 Beobachten </p>
<p>24.4 Die Formatierung eines Wiki-Artikels </p>
<p>24.4.1 Zeichenformatierung </p>
<p>24.4.2 berschriften und Abschnitte </p>
<p>24.4.3 Listen und Linien </p>
<p>24.4.4 Einfache Tabellen </p>
<p>24.4.5 Verlinkung </p>
<p>24.4.6 Bilder einbinden </p>
<p>24.4.7 Benutzerverzeichnis </p>
<p>24.5 Die Benutzerrechtsverwaltung </p>
<p>24.6 Verbindung mit Joomla! </p>
<p>25 Forum: FireBoard </p>
<p>25.1 Installation </p>
<p>25.2 Das Control Panel </p>
<p>25.3 Die Nutzung des Forums </p>
<p>25.3.1 Erste Einstellungen </p>
<p>25.3.2 Ein neues Forum anlegen </p>
<p>25.3.3 Das Forum im Frontend </p>
<p>25.3.4 Benutzer verwalten </p>
<p>25.3.5 Die Moderation des Forums </p>
<p>25.4 Die Verwaltung des Forums </p>
<p>25.5 Zustzliche Funktionen </p>
<p>26 Gstebcher </p>
<p>26.1 Phoca Guestbook </p>
<p>26.1.1 Ein kurzer Rundgang </p>
<p>26.1.2 Ein Gstebuch erstellen und verwalten </p>
<p>26.2 EasyBook </p>
<p>26.2.1 Installation und Rundgang </p>
<p>26.2.2 Das Gstebuch aktivieren </p>
<p>27 Noch mehr Kommunikation </p>
<p>27.1 Chat </p>
<p>27.1.1 Inbetriebnahme </p>
<p>27.1.2 Der Chat </p>
<p>27.1.3 ShoutBox </p>
<p>27.2 Podcast </p>
<p>27.2.1 Installation </p>
<p>27.2.2 Konfiguration </p>
<p>27.2.3 Arbeiten mit Podcasts </p>
<p>27.2.4 Feed </p>
<p>28 Installation beim Webhost </p>
<p>28.1 Kriterien zur Webhost-Wahl </p>
<p>28.2 bertragung zum Webhost </p>
<p>28.2.1 Datenbank einrichten </p>
<p>28.2.2 System einrichten </p>
<p>28.2.3 bertragen der Datenbank </p>
<p>28.2.4 Anpassen der Konfiguration </p>
<p>28.3 Zweitinstallation </p>
<p>28.4 Seitenumzug </p>
<p>28.5 bertragung mit JoomlaPack </p>
<p>29 Backup und Upgrade </p>
<p>29.1 Backup der Daten </p>
<p>29.1.1 Manuelles Backup </p>
<p>29.1.2 Die Backup-Komponente </p>
<p>29.2 Aktualisieren </p>
<p>29.2.1 Update </p>
<p>29.2.2 Upgrade von Joomla! 1.0 </p>
<p>29.3 Deinstallation </p>
<p>30 Tools </p>
<p>30.1 Editor: JCE </p>
<p>30.1.1 Installation </p>
<p>30.1.2 Unterschiede zum TinyMCE </p>
<p>30.2 Dateiverwaltung: eXtplorer </p>
<p>30.2.1 Installation </p>
<p>30.2.2 Die Funktionen von eXtplorer </p>
<p>30.3 bersicht: Xmap </p>
<p>30.3.1 Installation </p>
<p>30.3.2 Die Einstellungen der Sitemap </p>
<p>30.4 FTP-Client: FileZilla </p>
<p>30.4.1 Installation </p>
<p>30.4.2 Das Programm </p>
<p>30.4.3 Verbindungen verwalten </p>
<p>30.4.4 Dateien transferieren </p>
<p>30.4.5 Rechte vergeben </p>
<p>30.5 Datenbankverwaltung: phpMyAdmin </p>
<p>30.5.1 Die Datenbankverwaltung </p>
<p>30.5.2 Tabellenansicht </p>
<p>30.5.3 Datenbank exportieren und importieren </p>
<p>31 Standard-Erweiterungen </p>
<p>31.1 Module </p>
<p>31.1.1 Banner </p>
<p>31.1.2 Syndication </p>
<p>31.1.3 Statistik </p>
<p>31.1.4 Archiv </p>
<p>31.1.5 Bereiche </p>
<p>31.1.6 Verwandte Beitrge </p>
<p>31.1.7 Wrapper </p>
<p>31.1.8 Umfragen </p>
<p>31.1.9 Wer ist online </p>
<p>31.1.10 Zufallsbild </p>
<p>31.1.11 Schlagzeilen </p>
<p>31.1.12 Neueste Nachrichten und Meist gelesen </p>
<p>31.1.13 Suche </p>
<p>31.1.14 Fuzeile </p>
<p>31.1.15 Navigationspfad </p>
<p>31.2 Plug-ins </p>
<p>31.2.1 System Legacy </p>
<p>31.2.2 System SEF </p>
<p>31.2.3 Inhalt Code-Hervorhebung (GeSHi) </p>
<p>31.2.4 Inhalt Modul laden </p>
<p>31.2.5 Inhalt Seitenumbruch </p>
<p>31.2.6 Editor Kein Editor </p>
<p>31.2.7 Editor XStandard Lite 2.0 </p>
<p>31.2.8 Editorbutton Bild, Editorbutton Seitenumbruch und Editorbutton Weiterlesen </p>
<p>31.2.9 Suche </p>
<p>31.2.10 Authentifikation </p>
<p>31.2.11 Inhalt Seitennavigation </p>
<p>31.2.12 System Debug </p>
<p>31.2.13 System Cache </p>
<p>31.2.14 System Protokoll </p>
<p>31.2.15 System Remember Me </p>
<p>31.2.16 System Backlink </p>
<p>31.2.17 Benutzer Joomla! </p>
<p>31.2.18 XML-RPC Joomla und XML-RPC Blogger-API </p>
<p>31.3 Backend-Module </p>
<p>31.3.1 Willkommen bei Joomla! </p>
<p>31.3.2 Update ntig? </p>
<p>31.3.3 Angemeldete Benutzer </p>
<p>31.3.4 Beliebt </p>
<p>31.3.5 Neue Beitrge </p>
<p>31.3.6 Statistiken </p>
<p>31.3.7 Fuzeile </p>
<p>31.3.8 Ungelesene Nachrichten </p>
<p>31.3.9 Benutzer online </p>
<p>31.3.10 Quick-Icons </p>
<p>31.3.11 Anmeldung </p>
<p>31.3.12 Admin-Men </p>
<p>31.3.13 Benutzerstatus </p>
<p>31.3.14 Admin-Untermen </p>
<p>31.3.15 Titel </p>
<p>31.3.16 Toolbar </p>
<p>31.3.17 Eigene Module </p>
<p>32 Mehrsprachigkeit </p>
<p>32.1 Joom!Fish einrichten </p>
<p>32.2 Die Sprachauswahl </p>
<p>32.3 bersetzungen </p>
<p>32.4 Hilfsmittel </p>
<p>33 Suchmaschinenoptimierung </p>
<p>33.1 Suchmaschinenlogik </p>
<p>33.1.1 Keywords </p>
<p>33.1.2 On-Page-Optimierung: Inhalt </p>
<p>33.1.3 On-Page-Optimierung: Technisches </p>
<p>33.1.4 Off-Page-Optimierung </p>
<p>33.2 SEO in Joomla! </p>
<p>33.3 Die sh404SEF-Komponente </p>
<p>33.3.1 Konfiguration </p>
<p>33.3.2 URLs verwalten </p>
<p>33.3.3 Metadaten </p>
<p>33.4 Verwertungsmodelle AdSense </p>
<p>33.4.1 Funktionsweise </p>
<p>33.4.2 Anmeldung </p>
<p>33.4.3 Integration von AdSense </p>
<p>34 Statistik </p>
<p>34.1 Joomla!-Funktionen </p>
<p>34.2 Externe Statistik-Tools </p>
<p>34.3 Installation von FireStats </p>
<p>34.4 Die Bedienung von FireStats </p>
<p>35 Performance </p>
<p>35.1 Seitenaufbau </p>
<p>35.2 Joomla! optimieren </p>
<p>35.3 Einstellungen des Servers </p>
<p>35.4 Cache </p>
<p>36 Datentransfer und FTP-Modus </p>
<p>36.1 Migration von Daten nach Joomla! </p>
<p>36.1.1 Statische Homepage </p>
<p>36.1.2 Einbinden von Seiten mit der StaticXT-Komponente </p>
<p>36.1.3 Konvertierung aus anderen CMS </p>
<p>36.1.4 Office-Dokumente </p>
<p>36.2 Statischer Export </p>
<p>36.3 Datenbertragung per FTP und Safe Mode </p>
<p>37 Sicherheit </p>
<p>37.1 Angriffstypen </p>
<p>37.1.1 SQL Injection </p>
<p>37.1.2 P...</p>