1. InLab Forum6InLabForum 6 C E V E T Herzlich
Herzlichwillkommen! 1
2. Tagungsprogramm12.07.2011DerVormittag:09.3009 30 Uhr
Start-Up Kaffee [Aula]09.45 Uhr Begrung, Einfhrung und
Programmvorstellung Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, cevet g , C OStD
Josef Nieen, Schulleiter des BK fr Technik Moers E10.00 Uhr Arbeit
in vier Foren zu querliegenden Themenstellungen [Rume werden noch b
k t gegeben] [R d h bekannt b ] V tliche (A) Basiskompetenzen und
Ausbildungsfhigkeit / E Uhr se Kompetenzfrderliche Diagnose m11.30U
meinschaft Kaffepaus (B) Strkenorientierung T ( ) (C)
Interkulturelle Kompetenz und p um KGem Jugendliche mit
Migrationshintergrund (D) Selbst- und Fremdeinschtzung13.00 Uhr
Mittagspause [Aula] Ein Suppenbuffet ist fr Sie vorbereitet. 2
3. Tagungsprogramm12.07.2011DerNachmittag:14.0014 00 Uhr Arbeit
in den Fokusgruppen [Rume werden noch bekannt gegeben]
IntegrationderErgebnisseundErfahrungen C
ausdenForenindieArbeitsgruppe.16.00 Uhr Vorbereitung des
ffentlichen InLab-Forums 7 E [Aula] V17.00 Uhr Ausblick und
Verabschiedung [Aula] E T 3
4. InLab Forum6InLabForum 6 C E V E T Herzlich
Herzlichwillkommen! 4
5. PetraFrehePetra FreheStefanieKnust Database C
Berufsorientierung E V E T
6. Idee:Id Database Metaplattform
Untersttzungzursystematischenund effizientenSuchenachBOMaterialien
C Berufsorientierungsverstndnis E (InLab/TANDEM) (InLab / TANDEM) V
E T 6
7. Nutzungsmglichkeiten:N t li hk it Tabellarischebersicht o
QuelleundLink o Kurzrezension C o Bewertungstool E o
Kommentarfunktion V Bisher25QuellenmitInformationen E
undMaterialinefrLehrendeund und Materialine fr Lehrende und T
Lernende R k ld Rckmeldungbiszum29.07.2011 bi 29 07 2011
berarbeitungundVorstellung innerhalbdesInLabForum7 7
8. WeiteresVorgehen:W it V h Bisher25QuellenmitInformationen Q
undMaterialienfrLehrendeund Lernende C Rckmeldungbiszum29.07.2011 E
berarbeitung und Vorstellung berarbeitungundVorstellung V
innerhalbdesInLabForum7 E T 8
9. MarcBeutnerMarc
BeutnerH.HugoKremerAusblickaufkommendeAktivitten CunddasInLabForum7
E VInLabForum6 E12.07.201112 07 2011 T
10. BesondereAktivitteninKrzeBesondere Aktivitten in Krze
BefragungderSchlerinnenundSchler nachdenSommerferien C InLab Forum7
E Ni d l di h D NiederlndischDeutscher h V Kooperationsworkshop E T
10
11. BefragungderSchlerinnenundSchler PositiveErfahrungen
ausersterSchlerbefragung aus erster Schlerbefragung Ziel: C
VergleichberdieZeithinweg: StabilittderErgebnisseund E
Vernderungen! V Interessanteundwichtige Rckmeldungen Ziel: E
GrundlegendeInformationen Grundlegende Informationen
zumbergangssystem
TBefragungderSchlerinnenundSchlernachdenSommerferien(25.07.
06.09):Befragung der Schlerinnen und Schler nach den Sommerferien
(25.07.06.09): Termin:EndeSeptember 11
12. InLab Forum 7 21 22 11 2011 Forum7 21.22.11.2011
ForumrichtetsichaninterneProjektteilnehmeralsauchanexterne F i h i
h i P j k il h l h InteressierteundInstitutionen! C Tag2: E Tag1:
EinblickeinInLab Reformdesbergangsin Reform des bergangs in
Berufskollegs V E T
Ergebnisvorstellung,TransferundNachhaltigkeitstehenimMittelpunkt. b
ll f d hh l k h l k Ziel:
VerbindungderProjekterfahrungenunddiskussionenmitder V bi d d P j
kt f h d di k i it d bildungspolitischenDiskussion. 12
13. NiederlndischDeutscherKooperationsworkshopK i kh Ort:
Niederlande,sHertogenbosch Koning WillemICollege C 2tgig: 06.
07.Dezember2011 E Praktikeraustausch V zwischenLehrkrften E
VorstellungundDiskussionvonInstrumenten, T
Workshops,DidaktischeMesseu.s.w.RckmeldungvonInteresseundVorschlgen,wassievorstellenmchten:
Bittean:[email protected] paderborn.de Bitte an:
[email protected] bis23.07.mitTeilnahmegarantie!
Nachmeldungbis30.08.2011mglich. 13
14. Vielen Dank fr Ihre f C Aufmerksamkeit! f E V E T 14
15. InLab Forum6InLabForum 6 C E V E T Gute Heimreise! 15