Author
patrick-lobacher
View
6.659
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Alle Neuerung der am 30.04.2013 veröffentlichte Version TYPO3 CMS 6.1 auf über 60 Slides - viel Spaß mit!
2. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 2TYPO3 CMS 6.1 Improve- Short facts Verffentlicht: 30.04.2013 End of Maintenance: 31.10.2014(keine LTS - das wird 6.2 sein) Release Manager: Benni Mackbenni.mack(AT)[email protected] Hauptziele: Improving communicationImproving contributionImproving the product Systemvoraussetzungen: PHP 5.3.7 - 5.4.x, MySQL 5.1.x-5.5.x Download: http://typo3.org/download/Bildquelle: snowake.chEinfhrung - ImproveTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 3. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 3TYPO3Release Agenda 4. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 4Bildquelle: typo3.orgTYPO3 Release AgendaTYPO3 CMS 6.1 - Die NeuerungenTYPO3 Release AgendaJanuary February March April May June July August September October November December2013TYPO3 6.1 alpha1March 12thTYPO3 6.1 beta1April 3rdTYPO3 6.1 beta2April 10thTYPO3 6.1 RC1April 25thTYPO3 6.1 Final ReleaseApril 30thTYPO3 6.1 Release 5. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 52011 AprilTYPO3 Release AgendaTYPO3 4.5 LTSMain developmentTYPO3 4.6TYPO3 4.7TYPO3 6.0TYPO3 6.2 LTSTYPO3 6.1TYPO3 6.2 + 2TYPO3 6.2 + 3TYPO3 6.2 + 12012 April 2013 April 2014 April 2015 April 2016 AprilBildquelle: typo3.orgTYPO3 Release AgendaTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 6. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 6nderungen imBackend 7. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 7Header im New Content Element WizardBackend - Header im New Content Element Wizard Das Content-Element Header Only kann nun im New Content Element Wizard ausgewhlt werdenTYPO3 CMS 6.1 - Die NeuerungenTYPO3 < 6.1TYPO3 >= 6.1 8. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 8Context-Men fr Template DatensatzBackend - Context-Men fr Template Datensatz Der Template-Datensatz im Modul Template hat nun auf dem Icon ein Kontext-MenTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 9. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 9Delete-Button fr FilelistBackend - Delete-Button fr Filelist Im Modul Filelist wurde ein Delete-Button integriertTYPO3 CMS 6.1 - Die NeuerungenTYPO3 < 6.1TYPO3 >= 6.1 10. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 10Conrmation Checkbox fr FORM cObjektBackend - Conrmation Checkbox fr FORM cObjekt Whrend man per TypoScript schon lnger angeben konnte, dass das cObject FORM auch eineConrmation-Page anzeigen soll, wurde dies nun auch im Backendend als Checkbox beim Content-Objekt FORM nachgeholt.enctype = multipart/form-datamethod = postprefix = tx_formconfirmation = 1postProcessor {1 = mail...TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 11. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 11Extension Manager wurde leicht berarbeitetBackend - Extension Manager wurde berarbeitet Der Extension Manager wurde erneut berarbeitet und prsentiert sich nun mit besserer Usability. Visuelles Feedback fr Downloadund Install wurde hinzugefgt Functionmenu fr Manage/Get Direktlink fr Show all versionsTYPO3 CMS 6.1 - Die NeuerungenTYPO3 < 6.1TYPO3 >= 6.1 12. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 12Rewrite der Systemextension sys_noteBackend - Rewrite sys_note Die Systemextension sys_note wurde mittels Extbase/Fluid neu geschrieben Funktionell wurde fast nichts gendert (Edit-Button erst bei Hover). Es ist nun sehr einfach die Extension selbst zu erweitern und insbesondere das Layoutanzupassen:# constantsmodule.tx_sysnote {view {# cat=Internal Notes/general/1000; type=string; label=Layout Root Path: Path to layoutslayoutRootPath = EXT:sys_note/Resources/Private/Layouts/# cat=Internal Notes/general/1010; type=string; label=Partial Root Path: Path to partialspartialRootPath = EXT:sys_note/Resources/Private/Partials/# cat=Internal Notes/general/1020; type=string; label=Template Root Path: Path to templatestemplateRootPath = EXT:sys_note/Resources/Private/Templates/}}# setupmodule.tx_sysnote {view {layoutRootPath = {$module.tx_sysnote.view.layoutRootPath}templateRootPath = {$module.tx_sysnote.view.templateRootPath}partialRootPath = {$module.tx_sysnote.view.partialRootPath}}}TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 13. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 13SchedulerBackend - Scheduler Die Scheduler-bersicht wurde berarbeitet Man kann nun einen Task aus der bersicht ber ein Icon starten Ein Task wird zudem ausgewhlt, wenn man irgendwo in der Zeile klicktTYPO3 CMS 6.1 - Die NeuerungenTYPO3 < 6.1TYPO3 >= 6.1 14. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 14Scheduler Emails bei System Status UpdateBackend - Scheduler Email Im Scheduler Task System Status Update war es bislang lediglich mglich eine Email-Adressezu hinterlegen Dies wurde nun insofern gendert, dass man beliebig viele Adressen hinterlegen kannTYPO3 CMS 6.1 - Die NeuerungenTYPO3 < 6.1TYPO3 >= 6.1 15. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 15System Environment CheckBackend - System Environment Check Die System Checks des Install Tools wurden komplett neu integriert So wurden alle Checks in ein eigenes Skript ausgelagert, welches als Standalone Script keineAbhngigkeiten mehr zu TYPO3 hat. Felix Kopp hat daraus ein Script entwickelt, welches es ermglicht ein Hosting ohne Installation vonTYPO3 auf dessen Tauglichkeit zu testen: https://github.com/7elix/TYPO3-Probe Ab der Version TYPO3 6.2 wird im ersten Schritt einer TYPO3 Installation berprft, ob dieSystemvoraussetzungen optimal sind - bis dahin kann das Skript im Install Tool aufgerufen werden Zudem kann im Support-Fall darauf verwiesen werden und auch ein Serverumzug lsst sich damitgut begleiten, da anschlieend nachgesehen werden kann, ob die Systemvoraussetzungen auchauf dem neuen Server noch passenTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 16. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 16System Environment CheckBackend - System Environment Check Im Install Tool gibt es zudem den neuen Abschnitt System environment, der die bersicht ber dieSystemvoraussetzungen undderen Tests zeigt Dabei gelten folgende Zustnde: grn: Alles in Ordnung gelb: Hier sollte man genaunachsehen und ggf.nderungen vornehmen rot: Fehler - hier *muss*man nderungen vornehmenTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 17. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 17TScong &TypoScript 18. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 18stdWrap Funktion strPadTypoScript - stdWrap Funktion strPad Analog zur PHP-Funktion str_pad() kann nun auch mittels stdWrap eine Funktion strPad verwendetwerden - folgende Parameter stehen dort zur Verfgung: length (number): Anzahl Zeichen, die es aufzufllen gilt padWith (string; default: space): Zeichen, mit dem/denen aufgefllt wird type (left, right, both; default: right): Richtung, von wo aufgefllt wirdpage.10 = TEXTpage.10.value = HELLO WORLD!page.10.strPad {length = 15padWith = .type = left}Ausgabe:...HELLO WORLD!TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 19. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 19Ausgabe des Tags unterbindenTypoScript - Ausgabe des Tags unterbinden Wenn z.B. TemplaVoil fr die Generierung der Seite verwendet wird, will man manchmalKlassen direkt im Tag innerhalb von TemplaVoil setzen Dafr muss TemplaVoil das Tag selbst generieren Da aber TYPO3 selbst auch davon unabhngig ein Tag generiert, htte man schlielichzwei davon im resultierenden HTML-Quelltext Um dieses Problem zu lsen, wurde die Option disableBodyTag eingefhrt, welche dieGenerierung des Tags unterbindetconfig.disableBodyTag = 1TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 20. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 20Templates aus cObjects fr FLUIDTEMPLATETypoScript - Templates aus cObjects fr FLUIDTEMPLATE Bislang konnte man die Templates fr das cObject FUIDTEMPLATE nur als Dateiber die Option file angeben In TYPO3 CMS 6.1 wurde dies mit der Option template ergnzt, mit der man nunauch cObjects als Quelle fr das Template verwenden kann Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung von TEXT (Beispiel 1)page.10 = FLUIDTEMPLATEpage.10 {template = TEXTtemplate.value = {data.title}partialRootPath = fileadmin/templates/partial/variables {mylabel = TEXTmylabel.value = Dieses Label kommt aus TypoScript}}TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 21. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 21Templates aus cObjects fr FLUIDTEMPLATETypoScript - Templates aus cObjects fr FLUIDTEMPLATE Bislang konnte man die Templates fr das cObject FUIDTEMPLATE nur als Dateiber die Option file angeben In TYPO3 CMS 6.1 wurde dies mit der Option template ergnzt, mit der man nunauch cObjects als Quelle fr das Template verwenden kann Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung von FILE (Beispiel 2)page.10 = FLUIDTEMPLATEpage.10 {template = FILEtemplate.file = fileadmin/templates/MyTemplate.htmlpartialRootPath = fileadmin/templates/partial/variables {mylabel = TEXTmylabel.value = Dieses Label kommt aus TypoScript}}TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 22. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 22Settings Array fr FLUIDTEMPLATETypoScript - Settings Array fr FLUIDTEMPLATE Im TypoScript fr eine Extbase-Extension kann man ber den Schlssel settingsTypoScript Settings direkt in der Action zur Verfgung stellen Dies wurde nun auch fr FLUIDTEMPLATE realisiert Innerhalb des Schlssels settings funktioniert nun auch die Ausung vonKonstanten:lib.globalSettings {foo = valuebar = {$bar}}page = PAGEpage.10 = FLUIDTEMPLATEpage.10 {file = fileadmin/templates/MyTemplate.htmlsettings < lib.globalSettings}Zugriff im Template ber:{settings.foo} und {settings.bar}TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 23. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 23Split-Char fr noTrimWrap festlegenTypoScript - Split-Char fr noTrimWrap festlegen Verwendet man noTrimWrap innerhalb eines HMENU, so wird dieser immer alsoptionSplit interpretiert. Abhilfe schafft die neu eingefhrte Option splitChar,mit der man die Zeichen angeben kann, die fr noTrimWrap verwendet werdensollen. Default fr diese Option ist |temp.mainMenu.10 = HMENUtemp.mainMenu.10 {...1 = GMENU1.NO {...10 = TEXT10 {text.field = title# Wird als optionSplit interpretiert - daher nicht mglich# text.noTrimWrap = | -- | |text.noTrimWrap = * -- * *text.noTrimWrap.splitChar = *...TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 24. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 24Export von Daten in List-Modul verhindernTScong - Export von Daten in List-Modul verhindern Es gibt nun eine Page TScong-Option um den Export der Daten (DB oder CSV) imModul List zu verhindernmod.web_list.noExportRecordsLinks = 1TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 25. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 25INCLUDE im Datensatz Backend LayoutTypoScript - INCLUDE im Datensatz Backend Layout In Datenstzen vom Typ BackendLayout kann man in das Feld Congeine TypoScript hnliche Syntax zumAufbau des Grids eingeben Hier kann man ab sofort auch einINCLUDE_TYPOSCRIPT verwenden -damit ist es mglich, die Konguration ineine Datei auszulagernTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 26. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 26Neue Optionen fr TypoScript ListenTScong - Neue Optionen fr TypoScript Listen Es gibt neue Optionen um TypoScript Listen zu manipulieren Bisherige Optionen: prependString(), appendString(), removeString(),replaceString(), addToList(), removeFromList() Neue Optionen: uniqueList(), reverseList(), sortList()page = PAGEpage.10 = TEXTpage.10.value = 11,14,11,7// Ausgabe: 11,14,7page.10.value := uniqueList()// Ausgabe: 7,14,11page.10.value := reverseList()// Ausgabe: 14,11,7 - mgliche Optionen: numeric, descendingpage.10.value := sortList(numeric,descending)// Ausgabe: 7,11,14page.10.value := sortList(numeric)TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 27. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 27VerschiedenesTypoScript - Verschiedenes Entfernen des CSS, welches ber _CSS_PAGE_STYLE durch Extensions (wie z.B.css_styled_content) eingebracht wurde:config.removePageCss = 1 Die Option config.pageTitleSeparator (eingefhrt in 4.7) kann ab sofort nichtnur Zeichen aufnehmen, sondern kann nun auch per stdWrap behandelt werden:config.pageTitleSeparator = -config.pageTitleSeparator.noTrimWrap = | | | Die Default-Values (Option: value) der Formularfelder im FORM-cObject haben nunstdWrap-PropertiesTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 28. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 28VerschiedenesTypoScript - Verschiedenes Ab sofort kann man ber die stdWrap Option addPageCacheTags Tags zu Seitenhinzufgen (wird in der Tabelle cache_pages gespeichert):stdWrap.addPageCacheTags = pagetag1,pagetag2,pagetag3Diese knnen nun ber das folgende TScong wieder gelscht werden:TCEMAIN.clearCacheCmd = tag:pagetag1,tag:pagetag2,tag:pagetag3 Die User TScong Option clearRTECache wurde umbenannt:ALT: options.clearCache.clearRTECacheNEU: options.clearCache.clearLangCache (BREAKING Change!)TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 29. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 29nderungen imSystem 30. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 30TCA-Handling wurde erneuertSystem-nderungen - TCA-Handling angepasst Das Handling des TCA wurde teilweise neu geschrieben, um folgendes zuerreichen: Im Frontend wird das TCA nun immer geladen und nach dem ersten Aufruf gecached Die Datei ext_tables.php wiederum wird nicht bei jedem Aufruf ausgefhrt Im Backend wird das TCA ebenfalls gecached und macht die Option dynamicConfigFile berssig (da der Unterschied zwischen ctrl und columns getilgt wurde) Die TCA-Dateien sollten ab sofort an folgender Stelle hinterlegt werdenext:extensionname/Configuration/TCA/tablename.phpund sollten ein Array mit dem TCA fr die Tabelle - deniert im Dateinamen - zurckliefern Beim ersten Zugriff werden diese Dateien gelesen und gecachedTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 31. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 31TCA-Handling wurde erneuertSystem-nderungen - TCA-Handling angepasst Das Handling des TCA wurde teilweise neu geschrieben, um folgendes zuerreichen: Die ctrl Abschnitte aus der Datei ext_tables.php knnen komplett entfernt werden Die Funktionen TSFE->includeTCA(), TSFE->getCompressedTCarray() undGeneralUtility:loadTca() sind nun obsolet Extensions, die das neue TCA-Ladeschema nicht verwenden, haben den Fallback in der Dateitypo3conf/ext_tables.php, um die Option dynamicConfigFile gleich nach denEinstellungen aus der jeweiligen ext_tables.php Datei der Extension zu laden, damit dieseber die ExtensionManagementUtility zu manipulieren sind Das Verzeichnis t3lib/stddb wurde entfernt - alle Dateien wurden in den Core integriert Die Core-Extension halten sich bereits an das Schema. Als Beispiel kann mandie Systemextension sys_note ansehen.TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 32. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 32Display Condition Erweiterung im TCASystem-nderungen - Display Condition Erweiterung im TCA Mit Hilfe der Option displayCond kann man eine Bedingungsregel denieren,ob das Feld angezeigt wird oder nicht Die Option displayCond des TCA ist insofern erweitert worden, dass nun auchmehrere Conditions mglich sind und diese mit AND und/oder OR verknpftwerden knnen:link_file => array (exclude => 0,label => LLL:EXT:filelinks/locallang_db.xml:tx_filelinks.link_file,config => array (...),displayCond => array(AND => array(FIELD:testField:>:9,FIELD:testField:signalSlotDispatcher->dispatch(__CLASS__,beforeCallActionMethod,array(controllerName => get_class($this),actionMethodName => $this->actionMethodName,preparedArguments => $preparedArguments)); Verwendung des Slots:$this->getSignalSlotDispatcher()->connect(TYPO3CMSExtbaseMvcControllerActionController,beforeCallActionMethod,Tx_MyExtension_CallActionSlot,beforeCallActionMethode);TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 45. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 45Extbase: Neuer Property Mapper aktivExtbase & Fluid - Extbase: Neuer Property Mapper aktiv Der berarbeitete Property Mapper (mitgeliefert seit TYPO3 4.6) ist nun auf fr produktiveUmgebungen geeignet und wird mittels TypoScript per Default aktiviert:config.tx_extbase.features.rewrittenPropertyMapper = 1 Da der Property-Mapper ein Downport von TYPO3 Flow ist, kann auch die dort vorhandeneDokumentation als Referenz verwendet werden:http://docs.typo3.org/flow/TYPO3FlowDocumentation/TheDefinitiveGuide/PartIII/PropertyMapping.htmlTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 46. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 46Extbase: TYPO3_MODE DetectionExtbase & Fluid - Extbase: TYPO3_MODE Detection Da jeder eine eigene Methode benutzt hat, um herauszunden, ob der TYPO3_MODE geradeBackend oder Frontend ist, wurde eine eigene Service-Klasse eingefhrt Klasse: TYPO3CMSExtbaseServiceEnvironmentService Methoden:public function isEnvironmentInFrontendMode() {return (defined(TYPO3_MODE) && TYPO3_MODE === FE) ?: FALSE;}public function isEnvironmentInBackendMode() {return (defined(TYPO3_MODE) && TYPO3_MODE === BE) ?: FALSE;} Verwendung (Dependency Injection des Services):/*** @var TYPO3CMSExtbaseServiceEnvironmentService*/protected $environmentService;/*** @param TYPO3CMSExtbaseServiceEnvironmentService $environmentService* @return void*/public function injectEnvironmentService(TYPO3CMSExtbaseServiceEnvironmentService $environmentService) {$this->environmentService = $environmentService;}... if ($this->environmentService->isEnvironmentInFrontendMode()) { ...TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 47. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 47Extbase: Per Plugin FlashMessages-QueueExtbase & Fluid - Extbase: Per Plugin FlashMessages-Queue Bislang konnte man in Extbase FlashMessages nur in einem Container speichern Dies wurde nun verndert, in dem man FlashMessages in einer sogenannte Queue auch per Pluginspeichern kann Dafr muss das Handling im TypoScript umgestellt werdenconfig.tx_extbase.legacy.enableLegacyFlashMessageHandling = 0 Die Messaging-Klasse bendet sich hier:TYPO3CMSCoreMessagingFlashMessageQueue.php Setzen einer FlashMessage im aktuellen Plugin-Context$this->controllerContext->getFlashMessageQueue()->addMessage(new TYPO3CMSCoreMessagingFlashMessage($errorFlashMessage, , TYPO3CMSCoreMessagingFlashMessage::ERROR)); Auslesen aller FlashMessages und ushen (leeren) der Queue$this->controllerContext->getFlashMessageQueue()->getAllMessagesAndFlush();TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 48. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 48Extbase: PerformanceExtbase & Fluid - Extbase: Performance Es wurden zudem einige Performance-Fixes eingebracht, die Extbase nun deutlich schnellermachen Lschen des Page-CachesAnstatt den Cache bei jeder schreibenden Action (create, update und delete) zu lschen, wurdeein Page ID-Stack implementiert, der den Page-Cache am Ende des Requests lscht Caching-Layer fr getTargetPidByPluginDie Funktion getTargetPidByPlugin benutzt nun einen internen Cache, um die Load auf dieDatenbank (Aufrufe von exec_SELECTgetRows) zu reduzieren Optimierung der Persistierung eines ObjectStorages sobald dieser verndert wurdeWhrend bislang bei der nderung von Objekten mit m:m-Relation diese komplett entfernt undneu aufgebaut wurden, wurde dies nun wie folgt optimiert: Einfgen von m:m-Relationen nur noch bei neuen Objekten Update von m:m- und 1:m-Relationen nur fr Relationen, die nach einem Objekt eingefgtwerden oder fr die Position an der ein Objekt verschoben wurdeTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 49. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 49Extbase: Explizites Speichern von mod. ObjektenExtbase & Fluid - Extbase: Explizites Speichern von modizierten Objekten Der alte Property-Mapper hat das bertragene Objekt zunchst rekonstituiert sowie gemappt unddann validiert Schlug diese Validierung allerdings fehl, gab es zwei Mglichkeiten: Sofern man zurck zur erzeugenden Action geleitet wurde (z.B. bei Formularen dorthin zurckmit einer Fehlermeldung) war alles in Ordnung, da keine Persistierung stattfand Ist man allerdings an eine Action geraten, die Objekte implizit persistiert (persistAll am Endedes Requests), so wurde das invalide Objekt abgespeichert Dies hat man nun insofern gendert, das man modizierte Objekte nun explizit als solchekennzeichnen muss Dafr muss man die update()-Funktion des Repositories auf das Objekt anwenden{the domain objects repositories}->update({modified domain object})$this->blogRepository->update($blog); Dies sorgt auch fr einen Performance-Zuwachs.TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 50. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 50Extbase: VerschiedenesExtbase & Fluid - Extbase: Verschiedenes Single Table Inheritance (STI) Konguration fr User und Groups wurde aus dem Default-TypoScript entfernt.Die tx_extbase_type Einstellung fr fe_users und fe_groups wurde eingefhrt, um STI inExtbase zu demonstrieren. Allerdings fhrte dies zu zahlreichen Problemen. Somit wurden diezugehrigen TypoScript-Einstellungen entfernt, aber das TCA und SQL aus Grnden derAbwrtskompatibilitt belassen. ObjectManager::create ist nun deprecated - es wird nur noch ObjectManager::getverwendet.TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 51. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 51Fluid: BE Pagination ViewHelperExtbase & Fluid - Fluid: BE Paginator (bereits seit 6.0) Es gibt (seit TYPO3 CMS 6.0) einen Pagination-ViewHelper fr die Verwendung im Backend /* Benutzung von {paginatedBlogs} statt {blogs},z.B. innerhalb von einer Schleife */TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 52. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 52Fluid: String-Vergleiche sind nun mglichExtbase & Fluid - Fluid: String-Vergleiche sind nun mglich Es ist nun mglich, String-Vergleiche in boolschen Argumenten (z.B. im Argument condition imif-ViewHelper) direkt zu verwenden: Beispiel: Bislang (TYPO3 6.0 und frher) war der Fallback dafr wie folgt:TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 53. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 53Fluid: Property Mapping CongurationExtbase & Fluid - Fluid: Property Mapping Conguration Das Property Mapping muss ab sofort auf einer Whitelist basieren Fr Fluid Formulare wird dies per Default vom Framework erledigt, indem alle Formularfelder zu einerWhitelist von trusted properties hinzugefgt werden - dies gilt aber nur fr das aktuelle Level (alsokeine nested Objects) Alles andere wird wie folgt konguriert: Konguration vom Typ TYPO3CMSExtbasePropertyPropertyMappingConfiguration$propertyMappingConfiguration-> setTypeConverterOptions($typeConverterClassName, array $options) Angabe der erlaubten PropertiesallowProperties($propertyName1, $propertyName2, ...) Alle Properties (des selben Levels) sind erlaubtallowAllProperties() Alle Properties, mit Ausnahme der angegebenen sind erlaubtallowAllPropertiesExcept($propertyName1, $propertyName2)TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 54. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 54Fluid: Arrays nur noch in ViewHelper-ArgumentenExtbase & Fluid - Fluid: Arrays nur noch in ViewHelper-Argumenten Fluid-Arrays verwenden eine JavaScript-Syntax, was es extrem schwierig macht, diese in einemgemischten Kontext (HTML/JavaScript) zu verwenden. Beispiel (funktioniert nicht wie gewnscht - Ergebnis ist: var uris = Array):var uris = {endPoint1: {f:uri.action(.)},endPoint2: {f:uri.action(.)},}; Daher werden Fluid-Arrays nur noch innerhalb von ViewHelper-Argumenten ausgewertet - dieskann ein Breaking-Change sein! Hat man z.B. die folgende Syntax vorliegen:{key1: value1, key2: value2} so muss man diese wie folgt umwandeln:TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 55. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 55Fluid: VerschiedenesExtbase & Fluid - Fluid: Verschiedenes Der Currency-ViewHelper erlaubt nun die Angabe der Dezimalstellen:1234.5678Ausgabe:$1,234.56 Zugriff auf FileReferences funktioniert nun on the y durch Erzeugung eines FAL Resource Objekts{myEntity.fileProperty.originalResource.title}{myEntity.fileProperty.originalResource.properties.identifier}TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 56. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 56Entfernte &veraltete Funktionen 57. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 57Entfernte und veraltete FunktionenEntfernte & veraltete Funktionen Die Sytem-Extension statictemplates wurde nun komplett entfernt Es wurden (zusammen mit statictemplates) folgende HMENU-Typen aus dem Core entfernt:HMENU_LAYERS, GMENU_LAYERS und GMENU_FOLDOUT Die Flash-Bibliothek swfupload und das Flash Uploader Interface wurden entfernt(Der weitaus stabilere HTML5 File Uploader, der mit TYPO3 CMS 6.0 eingefhrt wurde ist nun alsstabil gekennzeichnet)TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 58. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 58Quellen &Resourcen 59. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 59Quellen:Quellen und Resourcen NEWShttp://typo3.org/news/article/typo3-cms-61-released/ Release Noteshttp://typo3.org/download/release-notes/typo3-61-release-notes/ Technische Release Noteshttp://wiki.typo3.org/TYPO3_6.1 TYPO3 GIThttps://git.typo3.org/TYPO3v4/Core.githttps://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/extbase.githttps://git.typo3.org/TYPO3v4/CoreProjects/MVC/uid.git TYPO3 Bugtrackerhttp://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core/issues NEWS.txt(im Rootverzeichnis der Sourcen)TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 60. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 60Quellen:Quellen und Resourcen RequireJS und AMDhttp://requirejs.orghttps://github.com/amdjs/amdjs-api/wiki/AMD Property Mapper Dokumentationhttp://docs.typo3.org/ow/TYPO3FlowDocumentation/TheDenitiveGuide/PartIII/PropertyMapping.html Extbase Performancehttp://forge.typo3.org/projects/typo3v4-mvc/wiki/28091_dirty_objectStorage_improvements XCachehttp://xcache.lighttpd.net/wiki/Introduction Download TYPO3 CMShttp://typo3.org/downloadTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 61. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 61TYPO3 inspires peopleto share... 62. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 62TYPO3 inspires people to share...:TYPO3 inspires people to share... Whrend der Entwicklung am TYPO3 CMS 6.1wurde die 10.000 te nderung am Core (Coremerge) eingebracht!Danke an alle Contributer :-)TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 63. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 63ber denAutor 64. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013Patrick LobacherGeschftsfher typovision GmbHVerffentlichungen:64TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungenber den Autor 42 Jahre, glcklich verheiratet, wohnhaft in Mnchen Autor von 9 Fachbchern und > 40 Fachartikeln zum Thema TYPO3 undWebentwicklung Selbstndig im Bereich Webentwicklung seit 1994 Certied TYPO3 Integrator seit 2009 Mitglied bis 2012 in den TYPO3 Core-Teams:Certication, Extbase und Content Editorial Mitglied bis 2012 im Expert Advisory Board der TYPO3 Association(EAB) Organisator des TYPO3camp Munich 2008-2013 und der T3DD12 Speaker auf nationalen und internationalen Kongressen Dozent fr fhrende Schulungsinstitute und die MVHS 65. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 Mnchner Fullservice-Agentur fr digitale Kommunikation 33 feste Mitarbeiter vor Ort (+ 10 aus festem Freelancer Pool) Geschftsfhrer: Sebastian Bttger, Patrick Lobacher Hochspezialisiert auf TYPO3 seit 10 Jahren (Extbase/Fluid seit 2009) Spezialisiert auf Enterprise Search (Solr, Elastic Search) seit 3 Jahren Fokus: Premium Webtechnologie und CMS im Open Source Bereich Agenturprsentation unter: www.typovision.de/dieagentur ber 600 Projekte jeglicher Grenordnung Vision:Wir sind der Partner des Kunden in allen Bereichen seiner digitalenKommunikation - von der ersten Vision bis hin zur erfolgreichen Umsetzungund darber hinaus.typovision GmbH65ber die typovision GmbHTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 66. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 66typovison GmbH ReferenzenTYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 67. (c) 2013 - typovision GmbH | TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 30.04.2013 67Kontakttypovison GmbH KontaktKlassisch:typovision GmbHElsenheimerstr. 780687 MnchenFon: +49 89 45 20 59 3 - 0Fax: +49 89 45 20 59 3 - 29Email: [email protected]: http://www.typovision.deTwitter:www.twitter.com/typovisionwww.twitter.com/PatrickLobacherwww.twitter.com/crosscontentFacebook:www.facebook.com/typovisionBlog:typoblog.deXING:www.xing.com/companies/typovisiongmbhwww.xing.com/prole/Patrick_Lobacherwww.xing.com/prole/Sebastian_Boettger2LinkedInwww.linkedin.com/company/2038844Slideshare:www.slideshare.net/plobacherwww.slideshare.net/typovisionAmazon:www.amazon.de/Patrick-Lobacher/e/TYPO3 CMS 6.1 - Die Neuerungen 68. Besten Dank fr IhreAufmerksamkeitCreative Commons BY-NC-SA 3.0