of 40 /40
(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einführung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 KANBAN Eine Einführung 11.09.2011 Franz Kratochvil (Projektleiter typovision*)

TYPO3camp Munich 2011 - KANBAN - Franz Kratochvil

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kanban in der IT ist ein Vorgehen, das bei der Softwareentwicklung die Anzahl paralleler Arbeiten, den Work in process (WiP), reduziert und somit schnellere Durchlaufzeiten erreicht und Probleme – insbesondere Engpässe – schnell sichtbar macht. (Quelle Wikipedia)

Text of TYPO3camp Munich 2011 - KANBAN - Franz Kratochvil

  • 1. KANBAN Eine Einfhrung11.09.2011Franz Kratochvil (Projektleiter typovision*)(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011

2. BER TYPOVISION* Mnchner Fullservice-Agentur fr digitale Kommunikation 9 Mitarbeiter Geschftsfhrer: Patrick Lobacher Spezialisiert auf TYPO3 seit 8 Jahren (Extbase/Fluid seit 2009) Agenturprsentation unter: www.typovision.de/dieagentur ber 150 TYPO3-Projekte jeglicher Grenordnung - fr Kunden wie:(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 2 3. Kirschblte in japanischen Parks(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 4. AGENDA 01 Warum KANBAN? 02 Was ist KANBAN? 03 Regeln & Denitionen 04 KAIZEN 05 Das KANBAN-Board 06 Unser KANBAN-Board(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 11.05.2011 4 5. WARUM KANBANWofr brauchen wir das?(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 5 6. 01 WARUM KANBAN? Efzienz & Motivation berlastete Systeme werden frher oder spter inefzient. Heute zu Tage wird in den meisten Unternehmen immer mehr Arbeit in die Prozesse hinein gedrckt (Push), das erzeugt u.a. Stress bei den Mitarbeitern und die Efzienz und Motivation sinkt. Efzienter ist es, wenn der Prozess sich neue Arbeit holt, sobald eine Arbeit abgeschlossen ist. Der bergang von sogenannten Push- zu Pull-Systemen verhindert Stress.(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 6 7. 01 WARUM KANBAN? Bessere Selbstorganisation Mehr bersicht und Transparenz Verbsserung der Vorhersagbarkeit (Kundenzufriedenheit) Weniger Engpsse Mehr Motivation Mehr Efzienz Bessere Auslastung(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 7 8. Signalkarte, Karte, Tafel, Beleg(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 8 9. 02 WAS IST KANBAN? Toyota - 1950 Kanban in der Automobilindustrie Gesteuert wird nur der Nachschub an Arbeit und Material Pull statt Push: Techniker arbeiten eigenstndig Flow: Alles muss ieen (Nachschub, Produktion, Rollout) Engpsse verlangsamen den gesamten(!) Prozess Produktionsfaktoren mssen aus- aber nicht berlastet sein(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 9 10. 02 WAS IST KANBAN? Toyota - 1950 Sobald der Bestand eines Zwischenschrittes unter eine denierte Anzahl sinkt, wird dem vorgelagerten Produktionsschritt signalisiert, dass er nachproduzieren soll.(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 10 11. 02 WAS IST KANBAN? Die Grundprinzipien hinter KANBAN 1.Work in Progress (WiP) ist streng limitiert 2.Ein Kanban-Board mit Arbeitspaketen visualisiert die Arbeit 3.Der Arbeiter holt sich neue Aufgaben vom Board, wenn dieaktuelle fertig ist 4.Alles(!) ist anpassbar(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 11 12. 02 WAS IST KANBAN? Zusammenfassung 1.KANBAN ist ein Evolutionres Change Management fr IT-Organisationen 2.KANBAN ist eine Change-Management-Methode, um in IT-Organisationen kleinschrittige Vernderungen mit hoherAkzeptanz aller Beteiligten durchzufhren.(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 12 13. REGELN & DEFINITIONEN Wie gehen wir vor?(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 13 14. 03 REGELN & DEFINITIONEN Work in Progress = WiP Laufende Arbeit Parallele Arbeit Arbeitspaket (Dauer) WiP Limit Limitierung gleichzeitig abzuarbeitenden WiPs(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 14 15. 03 WICHTIGE REGELN Es darf bzw. soll experimentiert werden:Was nicht passt, wird passend gemacht (Agil) Weniger ist mehr (Sinn hinterfragen) Es mssen(!) WiP-Limits eingefhrt werden Aber: WiP Limits knnen sich ndern WiPs mssen ordentlich identiziert bzw. beschriebenwerden(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 15 16. 03 WICHTIGE REGELN WiPs mssen ready-to-start (sofort abarbeitbar) sein Die Dauer der WiPs wird festgelegt (entweder immergleich gro oder S, M, L, XL) Akzeptanzkritierien sind deniert und bekannt(Denition of Done - DoD) WP Limit kann sich tglich ndern: WiP Limit? Dont know.Experiment(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 16 17. KAIZEN Kontinuierliche Verbesserung(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 17 18. 04 KAIZEN KAIZEN - Kontinuierliche Verbesserung Kleine Anpassung des Kanban-Prozesses ber einen langen Zeitraum (Geduld!) fhrt in einem hochgradig exiblen Umfeld zur kontinuierlichen Verbesserung des Gesamtprozesses(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 18 19. 04 KAIZEN Feedback-Meetings Tgliches Meeting (sogenanntes Standup-Meeting) kurze Dauer direkt vor dem Board mit allen Beteiligten Besprechung aller Tickets (Fokus auf Blockaden) Retrospektiven Reexion des Arbeitsprozesses (1x monatlich)(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 19 20. 04 KAIZEN Controlling Messung fr folgende Kennzahlen: Durchlaufzeit (Fokus) Anzahl Tickets gesamt / offen / geschlossen Fehlerrate Termintreue Messung soll einfach und fr jeden zugnglich sein(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 20 21. 04 KAIZEN(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 21 22. DAS KANBAN BOARD Visualisierung der WiPs(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 22 23. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 23 24. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 24 25. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 25 26. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 26 27. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 27 28. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 28 29. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 29 30. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 30 31. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 31 32. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 32 33. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 33 34. 05 DAS KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 34 35. Visualisierung der WiPshttp://www.it-agile.de/kanban-screencast.html(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 35 36. UNSER KANBAN BOARD Visualisierung der typovision* WIPs(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 36 37. 06 UNSER KANBAN BOARD(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 37 38. VIELEN DANK! FRAGEN?(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Franz Kratochvil | www.typovision.de | 11.09.2011 38 39. KONTAKT - KLASSISCH Adresse: typovision* - agentur fr digitale kommunikation Belfortstr. 8 81667 Mnchen Fon: +49-89-18 92 08 70 Fax: +49-89-18 92 08 69 Email: [email protected] Web: http://www.typovision.de(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 11.05.2011 39 40. KONTAKT - SOCIAL CHANNELS Twitter: www.twitter.com/_typovision_www.twitter.com/PatrickLobacher Facebook:www.facebook.com/typovision XING:www.xing.com/prole/Patrick_Lobacher Slideshare:www.slideshare.net/plobacher Amazon:www.amazon.de/Patrick-Lobacher/e/B0045AQVEA(c) 2011 - typovision* | Kanban - Eine Einfhrung | Patrick Lobacher | www.typovision.de | 11.05.2011 40