23
© transactio ® 03/2011 Innovation und Kompetenz im Transaction- Banking 1 Interne- und externe Anwendungsbeispiele eines Workflowsystems bei einem Finanzdienstleister basierend auf Filenet P8 und dem OpenWorkdesk von WeWebU März 2011

WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Kundenpräsentation des Referenzkunden transactio: Einsatz von OpenWorkdesk zur Beschleunigung von Prozessen in Banken

Citation preview

Page 1: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

1

Interne- und externe Anwendungsbeispiele eines Workflowsystems

bei einem Finanzdienstleister basierend auf Filenet P8 und dem

OpenWorkdesk von WeWebU

März 2011

Page 2: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

2

Agenda

kurze Vorstellung von transactio Ausgangssituation/Ziele Anwendungsbeispiele aus der Praxis Erfahrungen Ausblick, nächste Schritte

Page 3: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

3

Zahlen/Daten/Fakten per 12/2010

Mandanten: 29 bayerische Sparkassen gesamt 32 Finanzinstitute

Mitarbeiter: derzeit 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ca. 270 MAK)

Standorte: Nürnberg und Würzburg in Kürze: Bamberg

Page 4: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

4

Übersicht Outsourcing-Dienstleister

Page 5: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

5

Zahlungs-verkehr

Markt-Service

Dokumenten-Service

Dienstleistungsangebot

Wertpapier-Backoffice

Kredit-service

Page 6: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

6

Prozesse schnell

effizient

kostengünstig abwickeln

Prozesse schnell

effizient

kostengünstig abwickeln

Produktion

durch Kapazitäts- planung

Qualitätsmessung steuern können

Produktion

durch Kapazitäts- planung

Qualitätsmessung steuern können

Ein Dienstleister muss Ein Dienstleister muss

Leistungen

in SLA abbilden

abrechnen

reporten können

Leistungen

in SLA abbilden

abrechnen

reporten können

Ausgangssituation/Ziele

Prozessoptimierung

Produktions-

optimierung System-

Transparenz

Page 7: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

7

Integration des Gesamtablaufs in einem System

Produktionssteuerung

Rechnung

Vertragswesen

1625 SLA mit 2.375 Varianten

Page 8: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

8

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Standard Mengenerfassung Standard Auftragserfassung Extern gestartete Workflows

Page 9: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

9

Standard Mengenerfassung

geeignet für einfache Vorgänge ohne Rückmeldung an Kunden

Hauptzweck: Erfassung für Rechnungsstellung

Page 10: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

10

Standard Auftragserfassung

eingehende Aufträge werden

manuell im System erfasst

anschließende Bearbeitung incl. evtl. elektronischer Rückmeldung an Kunden

Page 11: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

11

Standard Auftragserfassung

Rückmeldungen laufen in eigenen Postkorb beim Kunden

Page 12: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

12

Standard Auftragserfassung

Informationen zum Vorgang im Formular enthalten

Page 13: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

13

Extern gestartete Workflows

Kunde wählt den Auftragstyp im transactio Portal aus

Page 14: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

14

Extern gestartete Workflows

Kunde erstellt Auftrag

Weiterleitung an transactio

Page 15: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

15

Extern gestartete Workflows

Eingang im Postkorb der Produktion

Page 16: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

16

Extern gestartete Workflows

Entnahme aus Postkorb und Bearbeitung durch Produktion

Page 17: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

17

Extern gestartete Workflows

Nach erfolgter Bearbeitung Rückmeldung an Kunden in Postkorb

Page 18: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

18

Erfahrungen

Hoher Einstiegsaufwand nötig Lernkurve berücksichtigen Mit einfachen Lösungen starten User Akzeptanz mit P8-Bordmitteln schwer zu

erreichen Gestaltung individueller Workflows sehr

aufwendig Laufende externe Unterstützung insbesondere

bei Weiterentwicklungen benötigt

Page 19: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

19

Page 20: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

20

Systemübersicht

Analyse /Simulation Workflows

ProcessEngine

OWD-Frontend

Web-Formulare

FileNet P8 BPMWeWebU

SLA-Manage-

ment

Datenbank

Vertrags-verwaltung /Rechnungs-

stellung

ORACLE/Access-Datenbanken

ExterneSysteme

Reports

Page 21: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

21

Ausblick/nächste Schritte

Integration Dokumentenscan als automatischer Workflowstart in Standardauftragserfassung

Integration interner Arbeitsabläufe von Stabsabteilungen(z.B. Rechtevergabe, Mitarbeiterversetzung, Meldung von Bereitschaftsstunden)

Umsetzung neues modulares Workflowkonzept- Bereitstellung von Workflowmodulen durch Entwickler

(Standardmails, Archivübergabe, Dokumentscan als automatischer Prozessauslöser in Dunkelverarbeitung)

- Design neuer Workflows über ein eigens erstelltes Workflowmodula- tionswerkzeug durch Betriebsorganisatoren

- Verkürzung der Workflowerstellung und Einführung von 8-20 PT auf

2 PT incl. Tests und OPDV Freigabe Einführung WeWebU OpenWorkdesk als

Kundenfrontend incl. neuentwickelten Stepp-Prozessor

Page 22: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

Bordwerkzeuge Filenet P8 (= alter Stand)• Pro Workflow und Prozessschritt ist ein eigenes Formular (Steppprozessor) erforderlich

Neuer Steppprozessor (= SWKta mit Basis OpenWorkdesk von WeWebU )• Design der angezeigten Felder pro Prozessschritt wird in Datenbasis vorgegeben.

Dadurch ist nur ein dynamisches Formular nötig.

Stepp 1 Stepp 2 Stepp 4

Stepp 3

= vier Formulare für einen WFwegen unterschiedlicher Felder und Formatierungen pro Stepp (z.B. lesen/schreiben, normal/fett, Feldhintergrund gelb/transparent)

Stepp 1 Stepp 2 Stepp 4

Stepp 3 = ein Formular für n WFfür jeden Standardworkflow verwendbar, egal wie viele Stepps vorhanden sind und welcher Workflow bearbeitet wird

Stepp 1 Stepp 2 Stepp 4.1

Stepp 3.1

WF 1

WF 2

Stepp 4.2Stepp 3.2

Ausblick/nächste Schritte

Page 23: WeWebU OpenWorkdesk bei transactio

© transactio® 03/2011

Innovation und Kompetenzim Transaction-Banking

23

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !

Ihre Ansprechpartner:

GeschäftsführerUwe KartmannTel.: (09 11) 21 77 51 [email protected]

Leiter IT/OrganisationPeter WeinfurtnerTel.: (09 11) 21 77 52 [email protected]