View
60
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die deutschlandweite Gästebefragung „Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus“ ist ein innovatives Instrument zum Qualitätsmanagement und zur Unterstützung des strategischen Marketings von Destinationen im Deutschlandtourismus. ----------------------------------------------------------------------------------- http://dwif.de/kompetenzen/qualitaetsmonitor-deutschland-tourismus.html
Quelle: Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus 2011/2012
www.germany.travelwww.qualitaetsmonitor-deutschland-tourismus.de
www.reiseversicherung.de
Qualitätsmonitor Deutschland-TourismusErgebnisse 2011/2012
Gesamtzufriedenheit mit dem Urlaubsaufenthalt
Ø=1,8Ø=1,9 Alle Gäste
Ausländische
Gäste
DeutscheGäste
6 = eher enttäuscht1 = äußerst begeistert
Ausländische Gäste
Deutsche Gäste
28%
29%
21%
23%
38%
3%
3%
56%
Intervallgäste
Erstbesucher
Stammgäste
Das zweite Mal hier
Gesamt
Deutschland
Ausland (inkl.)1)
Darunter:
Europa insgesamt
Niederlande
Schweiz
Vereinigtes Königreich
Italien
394.036.189
330.289.817
63.746.372
48.713.536
10.653.148
4.764.553
4.296.497
3.262.617
100,0
83,2
16,2
12,4
2,7
1,2
1,1
0,8
Österreich
Übriges Ausland (exkl.)1)
USA
China VR u. Hongkong
3.030.904
13.813.304
4.661.597
1.322.564
0,8
3,5
1,2
0,3
Japan
Arabische Golfstaaten
Australien
1) 1.219.532 Übernachtungen, die nicht zugeordnet werden konnten (staatenlos, unbekannt, ungeklärt, ohne Angabe)
1.185.279
1.006.856
637.644
0,3
0,3
0,2
Herkunftsland absolut %
EinleitungDer Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus wurde 2007 von der ERV (Europäische Reiseversicherung AG) und der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts werden in- und ausländische Übernachtungsgäste (Urlauber und Geschäftsreisende) zu ihrem Reiseverhalten be-fragt. Insgesamt wurden seither deutschlandweit rund 73.000 Interviews durchgeführt. Die Auswahl der befragten Personen erfolgt nach einem geschichteten Quotenauswahlverfahren (Region, Saisonalität, Beherbergungsstruktur, Nationalität). Die Erhebungen erfolgen vor Ort. Die Ergebnisse fließen gewichtet nach der tatsächlichen Herkunfts- und Beherbergungsstruktur auf Basis der amtlichen Statistik in das Online-Auswertungstool ein. Aufgrund von Änderungen im Befragungsdesign und –umfang im aktuellen Befragungsjahr sind die Ergebnisse nur in Teilen mit den Vorjahresergebnissen vergleichbar.
Entscheidungskriterien und Herkunftsstruktur der Urlaubsgäste
Die Entscheidungskriterien für einen Urlaub in Deutschland sind bei deutschen und ausländischen Gästen unterschiedlich: Bei ausländischen Besuchern nehmen die Sehenswürdigkeiten (41 %) und Orts-/Stadtbild/Architektur (34 %) vordere Plätze ein, während sie im Ranking der deutschen Gäste nur auf Platz 7 und 8 liegen. Landschaft und Natur ist für beide Gästegruppen ein wichtiges Entscheidungskriterium: Rang 1 bei den deutschen Gästen (54 %), Rang 2 bei den Gästen aus dem Ausland (38 %). Für ausländische Gäste spielt auch das Kunst- und Kulturangebot eine entscheidende Rolle (33 %) - im Top-10-Ranking der deut-schen Gäste ist es dagegen nicht vertreten. Ebenso wie Tradition und Geschichte der Region/der Stadt (26 %) sowie das Image der Region/der Stadt (24 %). Für deutsche Gäste sind gute Luft/gesundes Klima (40 %) und die Erholungsmöglichkeiten (38 %) wichtige Entscheidungskriterien, die für die ausländischen Gäste nur eine untergeordnete Rolle spielen. Hauptquellgebiete für rund zwei Drittel (67 %) aller Deutschland-urlauber sind die Bundesländer NRW, Niedersachsen, Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und Sachsen. Allein das bevölke-rungsreichste Bundesland NRW hat einen Anteil von 27 %.
Quelle: Statistisches Bundesamt 2012 Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012gerundete Werte
Besuchserfahrung der Urlauber in Deutschland
Frage: Wenn Sie diesen Aufenthalt nicht mitzählen, wie oft waren Sie schon im Rahmen eines Urlaubes in Deutschland?
Übernachtungen in gewerblichen Betrieben in Deutschland nach Herkunftsländern 2011 einschließlich Camping
Alle Gäste Ausländische Gäste Deutsche Gäste
54%
39%
37%
36%
31%
30%
29%
25%
25%
19%
41%
38%
34%
33%
30%
29%
27%
26%
24%
23%
54%
40%
38%
37%
31%
30%
29%
25%
24%
19%
Erholungsmöglichkeiten
Landschaft/Natur
Gute Luft/gesundes Klima
Gute Erfahrungen/Vergangenheit
Atmosphäre/Flair
Sehenswürdigkeiten
Vielfalt/Qualität des Angebots
Empfehlung Freunde/Bekannte
Ortsbild/Stadtbild/Architektur
Ruhe
Landschaft/Natur
Sehenswürdigkeiten
Image Region/Stadt
Atmosphäre/Flair
Vielfalt/Qualität des Angebots
Kunst- und Kulturangebot
Gute Erfahrungen/Vergangenheit
Ortsbild/Stadtbild/Architektur
Empfehlung Freunde/Bekannte
Tradition/Geschichte
Landschaft/Natur
Gute Luft/gesundes Klima
Vielfalt/Qualität des Angebots
Atmosphäre/Flair
Sehenswürdigkeiten
Gute Erfahrungen/Vergangenheit
Ruhe
Erholungsmöglichkeiten
Empfehlung Freunde/Bekannte
Ortsbild/Stadtbild/Architektur
12345678910
67%
39%
30%
7%
1%
4%
3%
1%
80%
46%
22%
20%
14%
12%
9%
9% Ausländische GästeDeutsche Gäste
Generell im
Internet informiert
Websites von Touris-musorganisationen
Websites von Unterkünften
Websites von Verkehrsträgern
Reiseportale
Social Media
Website www.germany.travel
Websites vonReiseveranstaltern
Informationenaus dem Internet
Ausländische GästeDeutsche Gäste
Freunde/Bekannte/Verwandte
Reiseliteratur/Reiseführer
Tourist-Info Region/Ort
Andere Informationsquellen
Pers. Auskunft Reise-büro/-veranstalter
Berichte im Funk/Fernsehen/Kino
Broschüren Touris-musorganisationen
Berichte in Zei-tungen/Magazinen
Persönliche Aus-kunft Unterkunft
Broschüren Reiseveranstalter
BroschürenUnterkünfte
Messebesuch
36%
32%
12%
12%
11%
9%
8%
7%
7%
5%
2%
1%
30%
19%
8%
16%
4%
7%
6%
7%
13%
3%
<1%
4%
AndereInformationsquellen
67%
39%
30%
7%
1%
4%
3%
1%
80%
46%
22%
20%
14%
12%
9%
9% Ausländische GästeDeutsche Gäste
Generell im
Internet informiert
Websites von Touris-musorganisationen
Websites von Unterkünften
Websites von Verkehrsträgern
Reiseportale
Social Media
Website www.germany.travel
Websites vonReiseveranstaltern
Informationenaus dem Internet
Der Deutschland-Urlauber
Top 10 Kriterien der Urlaubsgäste für die Destinationsentscheidung
Frage: Warum haben Sie sich für diese Region als Reiseziel entschieden? Mehrfachnennungen möglich
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Informationsverhalten der Urlaubsgäste
Frage: Wie haben Sie (bzw. Ihre Reisebegleitung) sich über dieses Reiseziel informiert? Mehrfachnennungen möglich
82%
57%
39%
37%
33%
33%
30%
25%
18%
Japan
USA
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Polen
Schweiz
Österreich
Belgien
Niederlande
16%
8%
bis 1 Woche
1 bis 2 Wochen
2 bis 4 Wochen
1 bis 2 Monate
2 bis 4 Monate
4 bis 6 Monate
länger als 6 Monate
8%
7%
21%
29%
22%
9%
5%
11%
11%
22%
24%
17%
10%
6%
Ausländische Gäste
Deutsche Gäste
83%
54%
46%
21%
11%
8%
7%
7%
6%
Japan
USA
Spanien
Großbritannien
Italien
Belgien
Polen
Frankreich
Österreich
Niederlande
Schweiz
4%
2%
Ausländische GästeDeutsche Gäste
Buchung eines
Pauschalarrang.*
Anreise
Verpflegung
Eintritte
Gästecard
Wellnessangebote
31%
86%
71%
35%
12%
7%
17%
47%
90%
34%
14%
34%
Ausländische GästeDeutsche Gäste
Buchung eines
Pauschalarrang.*
Anreise
Verpflegung
Eintritte
Gästecard
Wellnessangebote
31%
86%
71%
35%
12%
7%
17%
47%
90%
34%
14%
34%
Qualitätsmonitor Mai 2007 - April 2011 Qualitätsmonitor Mai 2007 - April 2011
gerundete Werte Qualitätsmonitor Mai 2007 - April 2011
*Qualitätsmonitor Mai 2007 - April 2011; Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Bestandteile eines Pauschalarrangements
Pauschal-/Bausteinarrangements
Rund ein Drittel (31 %) der Urlaubsaufenthalte ausländischer Gäste in Deutschland wird als Pauschal-/Bausteinarrangement gebucht. Bei den deutschen Gästen liegt dieser Anteil bei 17 %. Zu überwiegenden Teilen werden von aus- und inländischen Urlaubern Anreise und Verpflegung als Teilleistungen dazu gebucht.
Frage: Haben Sie ein Pauschal-/Bausteinarrangement gebucht? (Unterkunft + weitere Reiseleistung in einem Preispaket) Mehrfachnennungen bei den Leistungen möglich
Besuchserfahrung in Deutschland (Erstbesucher)
Der Anteil an Erstbesuchern ist besonders in solchen Quellmärkten ausgeprägt, die auch einen hohen Pauschalreiseanteil haben. So waren 83 % der Urlaubsgäste aus Japan und 54 % aus den USA noch nie in Deutschland. Dagegen sehen die Werte in Märkten mit niedrigem Pauschalreiseanteil ganz anders aus: Niederlande 4 %, Belgien 8 %, Österreich 6 %, Schweiz 2 %. Dies sind auch Länder in direkter Nachbarschaft zu Deutschland.
Frage: Abgesehen von diesem Aufenthalt, wie oft waren Sie schon im Rahmen eines Urlaubes in Deutschland? Anteil Deutschlandurlauber, die bisher noch nie in Deutschland waren
Pauschal-/Bausteinarrangements in ausgewählten Quellmärkten
Die Pauschalreiseanteile sind in den einzelnen Quellmärkten sehr unterschiedlich. Erwartungsgemäß haben die Übersee-märkte die größten Anteile: Japan 82 % und USA 57 %. Überdurchschnittlich häufig reisen die Urlaubsgäste aus Frankreich (39 %), Großbritannien (37 %), Spanien und Italien (je 33 %) im Rahmen eines Pauschalarrangements nach Deutschland.
Buchungszeitraum für die Deutschlandreise Ausländische und inländische Gäste buchen mehrheitlich mit einer Vorlaufzeit von 1 bis 2 Monaten ihren Deutschlandurlaub (29 % bzw. 24 %). Spontane (bis 1 Woche) und kurzfristige Buchungen (1 bis 2 Wochen) sind bei deutschen Gästen erwartungsgemäß häufiger (22 %) als bei Gästen aus dem Ausland (15 %). Dagegen gibt es bei längerfristigen Buchungen mit einer Vorlaufzeit ab 4 Monaten nur geringe Unterschiede zwischen inländischen – (16 %) und ausländischen Gästen (15 %).
Frage: Wie lange vor Ihrer Abreise haben Sie die Reise zum jetzigen Urlaubsort und/oder die Unterkunft gebucht?
Buchungsverhalten
Flugzeug
PKW (auch gemietet)
Bahn
Wohnwagen-/mobil(auch gemietet)
Bus
Motorrad
51%
39%
4%
3%
3%
1%
1%
81%
10%
3%
3%
2%
Ausländische GästeDeutsche Gäste
Ausländische Gäste
Deutsche Gäste
Bis zu 3 Nächte
4 bis 7 Nächte
8 bis 14 Nächte
Länger
Durchschnittliche Reisedauer
27%
43%
23%
6%
23%
42%
23%
13%
6,9 Nächte
8,3 Nächte
Ausländische Gäste
Deutsche Gäste
Bis zu 3 Nächte
4 bis 7 Nächte
8 bis 14 Nächte
Länger
Durchschnittliche Reisedauer
27%
43%
23%
6%
23%
42%
23%
13%
6,9 Nächte
8,3 Nächte
Ausländische GästeDeutsche Gäste
Hotel/Hotel Garni
Ferienwohnung/Privatquartier
Jugendherberge/Erholungsheim
Campingplatz
Gasthof/Pension
Vorsorge-/Rehaklinik
71%
12%
8%
5%
4%
<1%
31%
35%
9%
6%
7%
12%
Ausländische Gäste
Deutsche Gäste
Paare
Freunde/Bekannte/Arbeitskollegen
Reisegruppen
Allein
Familien mit Kindernbis 18 Jahre
Familienverbände
50%
14%
11%
9%
9%
5%
52%
12%
3%
17%
14%
2%
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012 Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
gerundete Werte Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
gerundete Werte Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Urlaubsorganisation
Hauptreiseverkehrsmittel für die Anreise
Frage: Wie sind Sie hauptsächlich zu Ihrem Übernachtungsort gekommen?
Reisebegleitung
Jeweils die Hälfte der ausländischen und der inländischen Gäste werden bei ihrem Deutschlandurlaub vom einem Partner be-gleitet. 14 % bzw. 12 % kommen mit Freunden, Bekannten oder Ar-beitskollegen nach Deutschland. Knapp 10 % der ausländischen und 14 % der inländischen Gäste verbringen ihren Deutschland-urlaub mit der Familie. Bei jedem 20. Deutschlandurlaub aus dem Ausland wird der gesamte Familienverband (ältere Kinder, Großeltern, Tanten etc.) mitgebracht.
Frage: Mit wem reisen Sie? Mehrfachnennungen möglich
Gewählte Unterkunftsart
Frage: In welcher Art von Unterkunft übernachten Sie zurzeit?
Aufenthaltsdauer
Ausländische Gäste bleiben im Durchschnitt 6,9 Nächte in Deutschland, inländische Gäste mit durchschnittlich 8,3 Nächten etwas länger. Bei 27 % der ausländischen Besucher dauert die Deutschlandreise zwischen einer und 3 Nächten. Der Großteil der Besucher (43 %) hält sich zwischen 4 und 7 Nächten in Deutschland auf. Ein knappes Viertel (23 %) bleibt zwischen 8 und 14 Nächten.
Frage: Wie oft übernachten Sie während Ihrer gesamten Reise?
Ferienwohnung/Privatquartier = Ferienwohnung, -haus, -zentrum, Privatquartier, Apartment Jugendherberge/Erholungsheim = Erholungs-, Ferien- und Schulungsheim, Jugendherberge,
Hütte, Hostel
Familienverbände = ältere Kinder, Großeltern, Tanten etc.
Ausländische Gäste Deutsche Gäste
39%
30%
29%
19%
17%
12%
11%
11%
10%
7%
7%
6%
2%
2%
2%
3%
3%
3%
4%
4%
1%
26%
12%
13%
35%
8%
14%
19%
13%
4%
4%
4%
3%
8%
6%
9%
6%
<1%
8%
1%
2%
14%
Städte-Urlaub
Besichtigungsreise/Sightseeing
Kultur-Urlaub
Erholungsurlaub
Verwandten-/Bekanntenbesuch
Familienurlaub
Natururlaub
Wander-/Bergsteig-Urlaub
Fun-Urlaub
Veranstaltungs-/Eventbesuch
Kulinarische Reise/Weinreise
Aktiv-Urlaub
Winter(sport)urlaub
Radfahr-/Mountainbike-Urlaub
Wellness-/Schönheits-Urlaub
Privater Aufenthalt*
Bade-Urlaub/Urlaub am See
Schul-/Vereins-/Trainingsfahrt
Sonstiges
Gesundheits-Urlaub/Kur
Shoppingreise
74% 50% 35% 33%
Museen/Ausstellungen
Diskotheken/Bars/
Nachtleben
Veranst. mit Brauchtum/Volksmusik
Festivals/Events
Ausländische Gäste mit Urlaubsaktivitäten „Kultur & Veranstaltungen“ Mehrfachnennungen
KlassischeMusik
Theater/Kabarett
Sport-veranst.
Oper/Operette
Musical-besuch
Pop-/Rockkonzerte
14% 5% 3% 3% 2% 7%
Qualitätsmonitor 2009-2011
Alle Gäste Ausländische Gäste Deutsche Gäste
80%
68%
66%
53%
52%
48%
41%
30%
30%
26%
72%
71%
63%
57%
52%
50%
36%
35%
32%
26%
79%
67%
67%
52%
51%
48%
39%
31%
30%
25%
Sehenswürdigkeiten besuchen
Ins Restaurant/Café gehen
Flanieren/Bummeln
Spazieren gehen
Typ. Speisen/Getränke genießen
Nichts tun/ausspannen
Ausflüge außerh. d. Urlaubsortes
Naturziele besuchen
Museen/Ausstellungen
Shopping*
Flanieren/Bummeln
Ins Restaurant/Café gehen
Nichts tun/ausspannen
Museen/Ausstellungen
Typ. Speisen/Getränke genießen
Shopping*
Spazieren gehen
Sehenswürdigkeiten besuchen
Bars/Diskotheken/Nachtleben
Stadtführungen
Ins Restaurant/Café gehen
Flanieren/Bummeln
Naturziele besuchen
Typ. Speisen/Getränke genießen
Shopping*
Sehenswürdigkeiten besuchen
Nichts tun/ausspannen
Spazieren gehen
Museen/Ausstellungen
Ausflüge außerh. d. Urlaubsortes
12345678910
Urlaubsarten/-Aktivitäten
Urlaubsarten
Frage: Welcher Urlaubsart würden Sie diesen Aufenthalt hauptsächlich zuordnen? Mehrfachnennungen möglich
Museen / Ausstellungen stehen bei Gästen aus dem Ausland im Vordergrund
Top 10 Aktivitäten der Urlaubsgäste in den Destinationen
Frage: Welche der folgenden Aktivitäten unternehmen Sie während Ihres Aufenthalts? -auch noch fest geplante Aktivitäten- Mehrfachnennungen möglich
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
* in Verbindung mit beruflichem Anlass
* nicht für den täglichen Bedarf
Qualitätsmonitor Mai 2009 - April 2011
Kunst-/Kulturangebot
Atmosphäre/Flair
Veranst.-/Unterhaltungsangebot
Orts-/Stadtbild
Landschaft/Natur
Sportangebot
Wellness-/Schönheits-/Gesundheits-/Kurangebot
Barrierefreiheit
Schlechtwetterangebot
1,8
1,8
1,9
1,9
2,1
2,1
2,1
2,1
2,3
2,2
1,8
2,2
2,0
1,9
2,3
1,8
2,3
2,6
Angebot und Betreuung für Kinder 2,4 2,3
Ausländische Gäste
Deutsche Gäste
6 = eher enttäuscht
1 = äußerst begeistert
Ausländische Gäste
Deutsche Gäste
Alle Gäste
6 = eher enttäuscht
1 = äußerst begeistert
Gesamtzufriedenheit
Unterkunft
Gastronomie
Öffnungszeiten
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vielfalt & Qualität des Angebots
1,9
2,0
2,0
2,2
2,3
2,0
1,8
2,0
2,0
2,2
2,2
2,0
1,9
2,0
2,1
2,2
2,3
2,0
ZufriedenheitGesamtzufriedenheiten mit dem Urlaubsaufenthalt
Frage: Wie zufrieden sind Sie Alles im Allem mit Ihrem Aufenthalt hier?
Die Gesamtzufriedenheit mit dem Urlaub in Deutschland ist hoch (Note 1,9), wobei ausländische Gäste insgesamt noch etwas zufriedener sind (1,8). Dies gilt auch für die Einzelaspekte „ Gastronomie“ (2,0) und „Preis-Leistungs-Verhältnis“ (2,2). Im
Top 10 Aktivitäten der Urlaubsgäste aus den BRIC-Staaten
Frage: „Welche der folgenden Aktivitäten unternehmen Sie während Ihres Aufenthaltes?“ -auch fest geplante Aktivitäten- Mehrfachnennungen möglich
Urlaubsaktivitäten
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Vergleich dazu werden bei einzelnen Angebotsaspekten die Bereiche „Landschaft/Natur“ (2,1), „Wellness/Schönheits-/ Gesundheits- und Kurangebote“ (2,1) und „Angebot und Betreuung für Kinder“ (2,4) von den ausländischen Besuchern etwas kritischer eingestuft als von den deutschen Gästen.
Zufriedenheit der Urlaubsgäste mit einzelnen Angebotsaspekten
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012Befragung von jeweils rund 300 Gästen aus den BRIC-Staaten in Berlin
*nicht für den täglichen Bedarf
Brasilien
87%
55%
52%
50%
50%
48%
29%
28%
27%
24%
Typ. Speisen/Getränke genießen
Ins Restaurant/Café gehen
Nichts tun/ausspannen
Spazieren gehen
Shopping*
Sehenswürdigkeiten besuchen
Stadtführungen
Museen/Ausstellungen
UNESCO-Stätten
Diskotheken/Bars/Nachtleben
China
80%
40%
39%
38%
36%
33%
32%
29%
29%
29%
Spazieren gehen
Museen/Ausstellungen
Naturziele besuchen
Typ. Speisen/Getränke genießen
Wandern
Sehenswürdigkeiten besuchen
Stadtführungen
Ins Restaurant/Café gehen
Shopping*
Flanieren/Bummeln
Indien
74%
52%
36%
33%
30%
28%
28%
25%
22%
22%
Spazieren gehen
Stadtführungen
Diskotheken/Bars/Nachtleben
Ins Restaurant/Café gehen
Flanieren/Bummeln
Sehenswürdigkeiten besuchen
Typ. Speisen/Getränke genießen
Museen/Ausstellungen
Shopping*
Wandern
Russland
58%
55%
40%
39%
33%
30%
28%
27%
26%
25%
Spazieren gehen
Stadtführungen
Nichts tun/ausspannen
Museen/Ausstellungen
Typ. Speisen/Getränke genießen
Sehenswürdigkeiten besuchen
Shopping*
Ins Restaurant/Café gehen
Wandern
Flanieren/Bummeln
52%
19%
9%
8%
6%
5%
1%
53%
8%
11%
5%
15%
7%
1%
Ausländische GästeDeutsche Gäste
Angestellte(r)
Selbstständig,Freie Berufe
Rentner(in)/ imRuhestand
Öffentlicher Dienst/Beamte(r)
Hausfrau/Hausmann
Ohne bezahlteBeschäftigung
Studenten/ Schüler/Zivildienstleistende
Altersangabe in Jahren
Durchschnittsalter: 41,4 Jahre Durchschnittsalter: 46,0 Jahre
14–19
20–29
30–39
40–49
50–59
60–69
70 +
Deutsche GästeAusländische Gäste
2%
18%
16%
9%
2%
29%
26%
2%
12%
22%
15%
4%
21%
25%
6 = sicher nicht
1 = sehr sicher
Alle Gäste
Anteil an den Skalenwerten
2,5 32% 26% 22%
1 2 3
Deutsche Gäste
Ausländische Gäste
Alle Gäste
Ort/Stadt/Region
2,1 38% 32% 20%Bundesland
1,5 61% 28% 10%Deutschland
2,5 29% 29% 22%Ort/Stadt/Region
2,1 35% 38% 15%Bundesland
2,0 43% 33% 15%Deutschland
2,5 32% 25% 22%Ort/Stadt/Region
2,1 38% 31% 20%Bundesland
1,5 62% 27% 9%Deutschland
Soziodemographie und Wiederbesuchsabsicht
Altersstruktur der Urlaubsgäste
Berufstätigkeit der Urlaubsgäste
Wiederbesuchsabsicht
Deutschland kann als Urlaubsdestination auf eine hohe Wieder-besuchsbereitschaft bauen: Die überwiegende Mehrheit (89 %) aller bzw. der deutschen Gäste will „sehr sicher“ bzw. „sicher“ wieder in Deutschland Urlaub machen. Bei den ausländischen Gästen sind es 76 %. Auf Bundesländerebene fällt die Wiederbe-suchsabsicht etwas geringer aus. 73 % der ausländischen Gäste
Wissenschaftliche Betreuung und operative Umsetzung:dwif – Consulting GmbH, Sonnenstraße 27, 80331 München, Germanywww.dwif.de, Manova GmbH, Trautsongasse 8, 1080 Wien, Austriawww.manova.at
Gestaltung: M.A.D. Kommunikation, www.mad-kommunikation.de
Bildnachweise:Titel: Bertram Kober / Leipzig Tourismus und Marketing GmbH; Merten, Hans Peter / DZT; FRAPORT AG- Frankfurt Airport; Wrba, Ernst / DZT Innenseite 2: Schübel, Rasmus / Thüringer Tourismus GmbH; Hänssler, Björn / DZT
Überarbeitung: Venus.Werbeagentur GmbH, www.venus-werbung.de
wollen das jeweils besuchte Bundesland sehr sicher bzw. sicher wieder bereisen, unter den deutschen Gästen sind es fast 70 %. Die entsprechenden Anteile auf Orts-/Stadtebene betragen 58 % (ausländische Gäste) bzw. 57 % (inländische Gäste).
Wiederbesuchsabsicht der Urlaubsgäste
Frage: Werden Sie in den nächsten 2-3 Jahren wieder einen Aufenthalt in ... verbringen?
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012
Qualitätsmonitor Mai 2011 - April 2012