1 Kinder in der Feuerwehr. 2 Aufgaben und Ziele der Kinder in der Feuerwehr sind insbesondere...

Preview:

Citation preview

1

Kinder in der Feuerwehr

2

Aufgaben und Ziele der Kinder in der Feuerwehr sind insbesondere

• Spielerische Vorbereitung auf die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr

• Erziehung der Mitglieder zur Nächstenhilfe• Erziehung zur Gruppen- und Teamfähigkeit• Förderung der sozialen Kompetenz

3

• Spiel und Sport• Basteln• Informationsveranstaltungen (z.B. Besuch

von Feuerwehren, Feuerwehrmuseen)• Brandschutzerziehung• Verkehrserziehung• Gesundheitserziehung• Umweltschutz

Zur Erfüllung der vorgenannten Aufgaben und Ziele gehören insbesondere folgende Aktivitäten:

Brandschutzerziehung• Vermittlung der Möglichkeiten des

Selbstschutzes in Gefahrensituationen (Brand)• Anleitung bzw. Tipps für die Eltern• Absetzen eines Notrufes• Erkennen von Gefahren im Haushalt, z. B.

Kerzen, Bügeleisen, Herd, Zündmittel• Rauchmelder• Erwerb von Qualifikationen (Brandschutzadler)• Kenntnisse über die Tätigkeiten und

Ausrüstung der Feuerwehr

5

Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Feuerwehren“

§ 18 Beim Feuerwehrdienst von Feuerwehran-wärtern und Angehörigen der Jugendfeuerwehren ist deren Leistungsfähigkeit und Ausbildungs-stand zu berücksichtigen.

Gleiches gilt für Kinder in der Feuerwehr mit einem Alter unter 10 Jahren!

Heben und Tragen

Um die Gesundheit von Kindern und Jugend-lichen nicht zu gefährden und ihre körperliche Entwicklung nicht zu beeinträchtigen, sollten Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr maximal 10 % ihres eigenen Körpergewichtes heben oder tragen!

7

8

9

Hebelgesetz

10

Beschäftigung?Spiel, Spaß und Nützliches miteinander verbinden - Spiele für Kinder zu Brandschutz und Verhalten im Brandfall:

www.ampelini.de

12

Viel Erfolg und eine unfallfreie Zeit

Ihre Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen

Recommended