10 Jahre Studienstandort Eisenstadt - uibk.ac.at · 2 Gliederung Studienstandort Eisenstadt Der...

Preview:

Citation preview

10 Jahre10 JahreStudienstandortStudienstandort

EisenstadtEisenstadt

Jutta BertramChristoph KuglerHans Wögerer

��������������� ���������������������������

2

Gliederung

� Studienstandort Eisenstadt

� Der auslaufende Diplomstudiengang Informationsberufe

� Der Bachelorstudiengang Informationsberufe

� Die Absolventenarbeit des Studiengangs

� Der MasterstudiengangAngewandtes Wissensmanagement

� Ausblick

3

Photo: Peter Rauchecker

Das FH-Gebäude

4

Studienstandort Eisenstadt

� 880 Studierende insgesamt, davon ca. 200 IB + AW

� keine Studiengebühren

� 8 HochschullehrerInnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen,2 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

� über 100 externe LektorInnen

� Aktive Kooperation mit verwandten Bildungseinrichtungen, z.B. in Deutschland, Finnland, Kroatien, Litauen, Schweden, Tschechien…

� Forschungs- + Entwicklungsarbeit zu den Themen ‚Wissen und Management‘ sowie ‚eGovernment and ‚eGovernmentality‘

5

Diplomstudiengang in Zahlen I

� Bislang 358 Absolventen (verteilt auf 7 Jahrgänge), davon 221 (61,7%) Frauen und 137 (38,3%) Männer

� Seit WiSe 2000/01 absolvierten 21 Eisenstädter Studierende ein Auslandssemester ( 9 in Schweden, 7 in Spanien, 2 in Irland, jeweils 1 in Frankreich, der Schweiz + Finnland )

� Seit WiSe 2000/01 absolvierten 28 ausländische Studierende ein Semester in Eisenstadt (18 aus Tschechien, 4 aus Frankreich, 3 aus Ungarn, jeweils 1 aus Dänemark, der Schweiz + Deutschland)

6

Diplomstudiengang in Zahlen II

Studienanfänger am Diplomstudiengang Informationsberufe

29

53

63

76

58 58

32 29

0

10

20

30

40

50

60

70

80

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Jahrgang

Anz

ahl

7

Diplomstudiengang in Zahlen III

Herkunft der Studienanfänger amDiplomstudiengang Informationsberufe

33,7%

54,3%

9,5% 2,5%

Burgenland

benachbarte BL

restliches Ö

Ausland

N=398

8

Diplomstudiengang in Zahlen IV

Zielstaaten der Berufspraktika

76,8%

17,5%

5,7%

ÖsterreichDeutschlandSonstige

N=388

9

BachelorstudiengangInformationsberufe (IB)

Beginn: Wintersemester 2005/2006

Dauer: 3 Jahre, das letzte kann berufsbegleitend absolviert werden

Umfang: 60 ECTS pro Studienjahr, 22 SWS Kontaktstunden in den ersten beiden Studienjahren

Kapazität: 50 Studienplätze

Besonderheit: 4. Semester wird weitgehend auf Englisch unterrichtet

Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Äquivalent (z.B. abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung + Zusatzqualifikationsprüfung in Deutsch und Englisch)

Abschluß: Bachelor of Arts in Social Sciences

10

IB: Struktur und Ablauf

Spezialisierung

Grundlagen

� Informationserschließung & -vermittlung� Informations- & Kommunikationstechnologien� Management

SemesterG

esellschaft Kom

munikation R

echt

Projektarbeit &

-managem

ent

Fremdsprachen

Die Studierenden kombinieren 6 von 10 Wahlmodulen

500 StundenBerufspraxis

2 Bachelor-Arbeiten

2 von 4Wahlmodulen

Praxis

individualisierbar Wahlpflicht Pflicht

11

Ziele der Ausbildungsprojekte:� Praktische Umsetzung von fachspezifischen Aufgabenstellungen� Anwendung von Projektmanagement

Ausbildungsprojekte…� haben einen realen Auftraggeber.� haben einen studentischen Projektleiter.� werden von einer Person aus den Reihen des Lehrpersonals

betreut.� führen zu konkreten Projektergebnissen.� werden von den Studierenden eigenverantwortlich abgewickelt.

Ausbildungsprojekte

Jeder Studierende durchläuft im Laufe seines Studiums zwei Ausbildungsprojekte, ein halbjähriges und ein einjähriges.

12

Beispiele für Ausbildungsprojekte

Erstellung eines Themenportals ‚Sprachen‘für den Wissensturm der VHS Linz

Evaluation von 41 Städtewebsites anhand eines selbst erstellten Leitfadens

Kommunikationsplattform für die Teilnehmer und Besucher der „World Sailing Games 2006“

13

Die Wahlmodule im 3. Semester(3 von 5 müssen gewählt werden)

Indexing 1

Indexing 2

Content Management

Business Information Systems

Programming 1

Katalogisieren und Beschlagworten für Bibliotheken

Thesauruserstellung, Erschließung von Text-, Bild- und Tondokumentenmaschinelle Indexierung

CMS, Redaktionssysteme, Digital Asset Management

Betriebliche Informationssysteme vor allem ERP-Systeme

Einführung ins Programmieren, Web-Design, Computersicherheit

14

Die Wahlmodule im 4. Semester(3 von 5, weitgehend auf Englisch)

Managing Libraries

Digitization

Online Publishing

Software Implementation

Programming 2

Geschäftsprozesse von Informationsstellen, Bibliotheksmanagement

Bestandserhaltung klassischerund Neuer Medien

Konzeption von Informations-angeboten, Redaktion vonInter- bzw. Intranet-Auftritten

Planung von Informationssystemen, Auswahl von Software

Weiterführendes Programmieren,Bild- und Videobearbeitung

15

Die Wahlmodule im 5. + 6. Semester(jeweils 1 von 2)

Managing Information Services

Management Accounting

Organisation ofInformation 2

Management Information

Elektronische Dienste von Informationseinrichtungen (z.B. Digitale Bibliothek, Fachportal)

Grundlagen der Finanzbuchhaltungund der Kostenrechnung

Informationsvisualisierung und Usability

Controlling, Berichtswesen, Management-Informationssysteme

5. Semester

6. Semester

16

Bachelorstudiengang in Zahlen I

gesamt 44

gesamt 39

gesamt 38

Herkunft der Studienanfänger im Bachelorstudiengang

16 1514

1918

24

5

3 4

2005 2006 2007Jahr

Anz

ahl

Sonstige

D

A sonstige

Nachbarn

Bgld

44 39 44

17

Bachelorstudiengang in Zahlen II

Incomings & Outgoings

Outgoings: voraussichtlich 10 (4 nach Finnland, 3 nach Litauen, jeweils 1 nach Irland, Schottland + Deutschland (Köln)

Incomings: 14 (5 aus Kroatien, 4 aus Tschechien, 3 aus Ungarn, jeweils 1 aus Litauen + Deutschland (Darmstadt)

18

Die Absolventenarbeitdes Studiengangs

� … Absolventenprofile erstellt

� … eine Absolventenplattform eingerichtet

� … ein Absolvententreffen durchgeführt.

Im Rahmen eines Ausbildungsprojekts wurden im vergangenen Studienjahr …

19

Masterstudiengang Angewandtes Wissensmanagement (AW)

Beginn: Wintersemester 2005/2006

Dauer: 2 Jahre

Umfang: 60 ECTS pro Studienjahr, 18 SWS Kontaktstunden

Kapazität: 35 Studienplätze

Merkmale: berufsbegleitend, nicht-konsekutiv, jeweils 50% Fern- und Präsenzunterricht

Voraussetzung: Abschluß eines mind. 3jährigen Studiums an einer FH, Universität, Pädagogischen Akademie oder Sozialakademie

Abschluß: Master of Arts in Business

20

AW: Struktur und Ablauf

��������

������������ ��������

!

�"��������

���������

#�������$�

��������

�%�����&���

' �

(����������

�����

��"��"

)��&�������

%��*�"� ���������

' �

�����%���+�������

,���������

���-�.�-

������������������ �������������� ���

��������������������������� ��� �����!"#�������� �������$�����������

/�����0.

��%��%��������&����'��%����� ���� "����������(�����)�����*� ��

$���%��(���*� ��"+�,,,�"����������(�����

21

Masterstudiengang in Zahlen

� Anhaltend hoher Bewerberzulauf (jährlich ca. 90 Bewerbungen für 35 Plätze)

� Gut 50% der Studienanfänger sind Absolventen pädagogischer Akademien

� Niedrige Abbrecherquoten

� 36 Studierende im zweiten Jahrgang

� Bislang 19 Absolventen im ersten Jahrgang, weitere 10 folgen im Herbst

22

Ausblick

� … im BID-Bereich Tätige (vor allem für solche in Öffentlichen Bibliotheken)

� … an Online-Redaktion / Online-Journalismus Interessierte

Erweiterung des Bachelor-Studiengangs um berufsbegleitende Studiengebote für…

23

Kontakt

Jutta BertramHochschullehrerinMail: jutta.bertram@fh-burgenland.atTel.: +43.2682.9010-60261Fax: +43.2682.9010-60211Fachhochschulstudiengänge BurgenlandCampus 1A-7000 Eisenstadt

Christoph KuglerStudent der InformationsberufeMail: 0510363031@fh-burgenland.at

Hans WoegererAbsolvent des Angewandten WissensmanagementMail: hwoegerer@mac.com

Recommended