2013 06 20 | Anton Neunteufl

Preview:

DESCRIPTION

2013 06 20 | Anton Neunteufl . Lehrgang: Experte/Expertin für Wirtschafts- und Unternehmensförderungen - Unternehmensdynamik – Zuschüsse und Garantien - Garantien für Mikrokredite. Themen. Unternehmensdynamik Prämien Beurteilungskriterien Garantien Beispiel Garantien für Mikrokredite - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Lehrgang: Experte/Expertin für Wirtschafts- und Unternehmensförderungen

- Unternehmensdynamik – Zuschüsse und Garantien

- Garantien für Mikrokredite2013 06 20 | Anton Neunteufl

ThemenUnternehmensdynamik– Prämien

Beurteilungskriterien– Garantien– Beispiel

Garantien für Mikrokredite– BeispielEntscheidungskriterien GarantienUnterlagen für BeurteilungAllgemeine Tipps

KMU-Innovationsförderung „Unternehmensdynamik“

KMU-Innovationsförderung „Unternehmensdynamik“

Garantieübernahme

• 80 % Garantie• Maximal EUR 2,5 Mio. Investition• Maximal EUR 1 Mio. Betriebsmittel• Garantieentgelt (0,6 % p. a.)• Bearbeitungsentgelt (0,5 %)• Zinssatzobergrenze

EURIBOR + 120 BP

Innovative und wachstums-orientierte Investitionen

Kleine und mittlereUnternehmen

Prämienförderung

• 5 % von maximal EUR 750.000

4

UnternehmensdynamikVoraussetzungen - Unternehme(n)r/in

Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften

Kleine und mittlere Unternehmen gem. EU-Definitiond.h. max. 250 MA, max. EUR 50 Mio. Umsatz oder EUR 43 Mio. Bilanzsumme

Mitglied bei der Wirtschaftskammer (keine Tourismus- und Freizeitwirtschaft ÖHT)

Mitglied der Ziviltechnikerkammer

5

Unternehmensdynamik - Prämie

Förderhöhe: 5% Innovationsprämie (max. EUR 37.500)

Projektgröße: mind. EUR 100.000 und max. EUR 1 Mio (streng !)max. Bemessungsgrundlage EUR 750.000,--

Förderbare Kosten: – Innovative und wachstumsorientierte Investitionen (Aktivierung oder GWG ) -

nur „Neuinvestitionen“

nicht förderbar (Teil 1)– Grundstücke und bestehende Baulichkeiten– Gebrauchte Investitionsgüter– Projekte, deren förderbare Kosten EUR 100.000 unterschreiten bzw. Euro 1

Mio überschreiten– Förderbare Projektkosten müssen höher sein als die doppelte durchschnittliche

Afa (inklusive Leasing) der letzten 3 Jahre– Ersatzinvestitionen6

Unternehmensdynamik - Prämie

nicht förderbar: (Teil 2)- Fahrzeuge (inkl. Zubehör) die auch Transportzwecken dienen- Direkte Leistungen an Franchisegeber (z.B. Franchisegebühr)- Kosten die nicht aktiviert bzw. nicht als Geringwertige Wirtschaftsgüter verbucht

werden- Laufende Aufwendungen- Projekte von Unternehmen die unter geschützten Konkurrenzbedingungen tätig

sind (Trafiken, Rauchfangkehrer)- Projekte, für welche die Finanzierung nicht gesichert ist- Projekte, die keinen Schwerpunkt im Sinne der Richtlinien erfüllen (vgl.

nachstehende Folien)- Kosten, die vor Einbringung des Förderungsantrages angefallen sind- Kleinbetragsrechnungen unter EUR 100- Kosten, die in keinem Zusammenhang mit unternehmerischen Vorhaben stehen

7

Unternehmensdynamik - Prämie

Finanzierung: Eigenkapital, Kredit oder Leasing

Zinssatzobergrenze: keine

Einreichung: direkt (zur Gänze Eigenkapital) oder im Wege des finanzierend Institutes (tlw. Fremdkapital) VOR Durchführung des Vorhabens

Ausnutzung: BMGL 750.000,-- pro KMU und Jahr

8

Unternehmensdynamik - Prämie

Auszahlung: nach Nachweis der Durchführung des Vorhabens (Rechnungszusammenstellung), Erfüllung der Auflage und Anbotannahme in 2 jrl. Teilbeträgen – Anbotannahme innerhalb von 6 Monaten– Rechnungszusammenstellung und Auflagen innerhalb von 2 Jahren

Kombinationsmöglichkeiten: Unternehmensdynamik – Garantie

9

Unternehmensdynamik - PrämieWirtschaftspolitische Schwerpunkte

Innovative Produkte/Dienstleistungen Neue Technologien Kooperationen, Cluster- und Netzwerke

10

Unternehmensdynamik – PrämienBeurteilungskriterien

1. UnternehmensdynamikBisheriges reales Unternehmenswachstum (Beobachtungszeitraum 3 Jahre) gemessen an der Beschäftigungsentwicklung

2. BeschäftigungswirkungAuswirkung der Investition auf die Beschäftigtenzahl (in den nächsten 2 Jahren =

Projektdurchführungszeitraum)

3. InvestitionshöheRelativ zu den üblichen Investitionen (Afa, Leasing)

(KO-Kriterium doppelte Afa, Untergrenze EUR 100.000, Obergrenze EUR 1 Mio)

4. Regionale AuswirkungRegionalförderungsgebiet

5. Innovationsgrad des ProjektesGemessen an der Neuheit für das Unternehmen im Hinblick auf die

wirtschaftspolitischen Schwerpunkte11

Unternehmensdynamik – PrämieInnovationsgrad – Neuheit für das Unternehmen(= Innovationssprung)

Produzierender oder produktionsnaher Sektor- Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen technisch verbessert- Betriebserweiterungen nur bei Einführung neuer verbesserter Technologien- Prozessinnovation/Verbesserung von Unternehmensabläufen nur bei neuer

Technologie (Fertigungs-, Informations- und Kommunikationstechnologie)

Dienstleistungssektor- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (z. B. Kooperationen) oder neuer

Standards

Handelssektor- Erweiterung nur mit innovativen Vertriebs-/Servicestrukturen

12

Unternehmensdynamik – Garantie

13

Investitionskredit Betriebsmittelkredit

Garantiequote bis zu 80 %

Laufzeit 10 Jahre (max. 20 Jahre) Laufzeit max. 5 Jahre

Garantieentgelt ab 0,6% p.a. (EIF-Rückhaftung generell 0,6% p.a.)

Bearbeitungsentgelt: 0,5% vom Finanzierungsbetrag

max. Kreditbetrag EUR 2,5 Mio max. Kreditbetrag EUR 1 Mio

bei Kombination IK und BMK max. Euro 2 Mio. aws-Obligo

Unternehmensdynamik – Garantie

Förderbare Kosten:– Investitionen des Anlagevermögens (inkl. Fahrzeuge und gebrauchte

Investitionen, Grundstücke, Ersatzinvestitionen etc.)– Übernahmekosten (= Übernahme bestehender Investitionen),

Unternehmenskäufe – Betriebsmittel

• bei Gründungen und Übernahme od.• Finanzierung von Umsatzwachstum od.• im Zusammenhang mit Investitionsprojekten

nicht förderbare Vorhaben (1):- Projekte, deren förderbare Kosten EUR 30.000 unterschreiten

( Mikrokredite)- Projekte, die keine plausiblen Erfolgschancen haben- Auftragsfinanzeirungen- Projekte, die sich auf Geschäftsmodelle beziehen, die innerhalb von 12 Monaten

die Erzielung nachhaltiger Umsätze nicht erwarten lassen

14

Unternehmensdynamik – Garantie

nicht förderbare Vorhaben (2):- Projekte von Unternehmen, die im der Antragstellung vorausgegangenen

Wirtschaftsjahr die URG-Kriterien erfüllen (Eigenmittelquote weniger als 8 % und fiktive Schuldtilgungsdauer mehr als 15 Jahre – d.h. ein Wert darf überschritten werden) – gilt nicht für Unternehmensgründungen

- Kosten, die vor Einbringung des Förderungsantrages angefallen sind- Kleinbetragsrechnungen unter EUR 100- Kosten, die in keinem Zusammenhang mit unternehmerischen Vorhaben stehen

15

Unternehmensdynamik – Garantie

Finanzierung: Kredit oder Leasing

Zinssatzobergrenze: EURIBOR + 1,2 Prozentpunkte (80% Haftung) | Kredite > EUR 1 Mio. keine Zinssatzbindung (jedoch behaftet wird Verfahrenszinssatz

Einreichung: im Wege des finanzierenden Institutes VOR Durchführung des Vorhabens

Abschluss des Vorhabens (Rechnungszusammenstellung) und Erfüllung der Auflagen innerhalb von 2 Jahren; Anbotannahme innerhalb von 6 Monaten

Kombinationsmöglichkeiten: Unternehmensdynamik-Prämie, ERP-Kredit

16

Unternehmensdynamik – Garantie

Projekte bis EUR 75.000– Sicherstellung nur Haftung des/r Unternehmers/in bzw. der

Gesellschafter/innen

Projekte ab EUR 75.000– Bereitstellung von Eigenkapital im ausreichendem Maß

Garantie für Betriebsmittelkredit– ½ jährliche Tilgung (5 Jahre) mit 80 % Garantie oder– bis EUR 100.000 endfällig mit 80% Garantie oder– ab EUR 100.000

• drei Jahre tilgungsfrei und zwei Jahre Tilgung mit 80% Garantie ODER• endfällig mit 50% Garantie

17

Beispiel Unternehmensdynamik

Branche: Tischlereibetrieb

Umsatz: EUR 1,5 Mio

Mitarbeiter: 9

Projekt: Errichtung Produktionshalle sowie Ankauf einer CNC-Bearbeitungsmaschine sowie zusätzlicher Betriebsmittelbedarf

Projektauswirkungen:Es werden bisher vorwiegend Lohnfräsarbeiten durchgeführt; neues Geschäftsfeld soll auf die Produktion von Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen abzielen

Kosten: Maschine EUR 220.000,--Bau Halle EUR 320.000,--Betriebsmittel EUR 100.000,--

Finanzierung: Eigenmittel EUR 100.000,--IK EUR 220.000,--Leasing EUR 220.000,-- (Maschine)BMK EUR 100.000,--

18

BeispielUnternehmensdynamik

Innovationsprämie in Höhe von Euro 27.000,-- ( 5% von 540.000,--) AWS-Garantie für Investitionskredit in Höhe von 220.000,-- AWS-Garantie für Leasingfinanzierung in Höhe von Euro 220.000,-- AWS-Garantie für Betriebsmittelkredit in Höhe von Euro 100.000,--

Exkurs: wenn Investitionsprojekte mittels ERP-Kredit finanziert wird, kann die aws auch eine 80%ige Garantie übernehmen (20% verbleibt für Hausbankenhaftung gegenüber ERP)

19

Garantien für Mikrokredite für kleine Unternehmen

Garantien für Mikrokredite für kleine UnternehmenVoraussetzungen – Unternehme/n/r/in

Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften

Kleine Unternehmen gem. EU-Definitiond.h. max. 50 MA, max. EUR 10 Mio. Umsatz oder EUR 10 Mio. Bilanzsumme

Mitglied bei der Wirtschaftskammer (keine Tourismus- und Freizeitwirtschaft)

Mitglied der Ziviltechnikerkammer

21

Garantien für Mikrokredite für kleine Unternehmen

22

Investitionskredit Betriebsmittelkredit

Garantiequote bis zu 80 %

Laufzeit 10 Jahre (max. 20 Jahre) Laufzeit max. 5 Jahre (endfällig möglich)

Garantieentgelt 0,6% p.a.

kein Bearbeitungsentgelt

max. Kreditbetrag EUR 30.000 (Summe aus Investitions- und Betriebsmittelkredit)

Garantien für Mikrokredite für kleine Unternehmen

Förderbare Kosten:– materielle und immaterielle Investitionen– Übernahmekosten (= Übernahme bestehender Investitionen),

Unternehmenskäufe – Betriebsmittel

23

Garantien für Mikrokredite für kleine Unternehmen

Nicht förderbare Vorhaben:

- Kosten, die vor Einbringung des Förderungsantrages angefallen sind- Projekte, die sich auf Geschäftsmodelle beziehen, die innerhalb von 12 Monaten die

Erzielung nachhaltiger Umsätze nicht erwarten lassen- Projekte von Unternehmen, die im der Antragstellung vorausgegangenen

Wirtschaftsjahr die URG-Kriterien erfüllen (Eigenmittelquote weniger als 8 % und fiktive Schuldtilgungsdauer mehr als 15 Jahre – d.h. ein Wert darf überschritten werden) – gilt nicht für Unternehmensgründungen

- Kosten, die in keinem Zusammenhang mit unternehmerischen Vorhaben stehen- Projekte, die keine plausiblen Erfolgschancen haben- Auftragsfinanzeirungen- Kleinbetragsrechnungen unter EUR 100

24

Garantien für Mikrokredite für kleine Unternehmen

Finanzierung: Kredit oder Leasing

Zinssatzobergrenze: EURIBOR + 1,2 Prozentpunkte (80% Haftung)

Einreichung: im Wege des finanzierenden Institutes VOR Durchführung des Vorhabens

Abschluss des Vorhabens (Rechnungszusammenstellung) und Erfüllung der Auflagen innerhalb von 2 Jahren; Anbotannahme innerhalb von 6 Monaten

Kombinationsmöglichkeiten: ERP-Kleinkredit

25

BeispielGarantien für Mikrokredite

Branche: TextileinzelhandelUmsatz: EUR 0,7 MioMitarbeiter: 5Projekt: zusätzlicher Betriebsmittelbedarf Projektauswirkungen:

aufgrund einer Geschäftsausweitung (weitere Filiale) gibt es einen zusätzlichen Betriebsmittelbedarf

Kosten: Betriebsmittel EUR 50.000,--Finanzierung: BMK EUR 50.000,--

AWS-Garantie für BMK in Höhe von Euro 30.000,--

26

Entscheidungskriterien – nach welchen Kriterien wird eine Garantieübernahme beurteilt

Entscheidungskriterien

Formelle Entscheidungskriterien– Fristen– KMU-EigenschaftRisikopolitische Entscheidungskriterien– Risikoteilung/Eigenmittelanteil– aws-RatingFörderungspolitische Entscheidungskriterien– Standort– Gründung– Innovation, F&E– Umwelt– Internationalisierung– Betriebsmittel– M&A– Stabilisierung

28

Risikobeurteilung

aws-Rating (Hard- und Softfacts)

Plausibiltät der Planungsrechnung

Risikoteilung

Fristenkonformität der Projektfinanzierung

Sicherheiten

29

aws-Rating

Bilanzrating

Softfacts Unternehmer/Management/persönliche Bonität Markt Unternehmen Projektrisiko Qualitative Finanzfaktoren Quantitative FinanzfaktorenDie Fragen werden, soweit zweckmäßig gemäß der zukünftigen Situation bewertetDie Segmente und Fragen sind ähnlich bei allen Zielgruppen (Modulen – z.B.: Gründer, KMU, Technologie), unterscheiden sich aber in der Gewichtungen

Warnsignale

30

Risikoteilung

Adäquate Eigenmittelanteil an der Projektfinanzierung- Bei Großprojekten in der Regel Drittelteilung

Kreditnehmer/Unternehmer/in, Bank, aws URG-Kriterien dürfen nicht vorliegen (8 % EK-Quote, 15 Jahre Schuldtilgungsdauer)Adäquate Verteilung öffentliches <=> privates Risiko in der Unternehmensfinanzierung– in der Regel zumindest 50:50– bei Gründungen und High-Tech-Projekten 75 (öffentlich) : 25 (privat)– auch Sicherheiten und persönliche Haftungen gelten als privates

Risikopersönliche Bürgschaftsübernahme ist typischerweise Bedingung (bis 250.000 EUR), Nachschussverpflichtungen kann persönliche Bürgschaft bei größeren Projekten ersetzen/ergänzen

31

Sicherheiten

Grundsätzlich am Projekt (z.B. Eigentumsvorbehalt, Hypothek, Verpfändung Anteile …)

Fehlen von Sicherheiten ist kein Ablehnungsgrund

Einbindung in vorhandene Sicherheiten

unter 75.000 EUR keine dinglichen Sicherheiten (nur persönliche Haftung Unternehmer)

32

Kredithaftungen – Abwicklung

Bank KMU

aws

1. Kreditantrag

2. Förderungsantrag

3. Garantiezusage

4. Kreditgewährung

Unterlagen für Beurteilung

Unsere Informationserfordernisse

AntragsformularBusinessplan (ab EUR 150.000 obligatorisch) / ProjektbeschreibungVorschaurechnung– Bilanz- und GuV-Vorschau (Planbilanz ab EUR 150.000)RatingblattBeurteilung durch die BankObligoaufstellung mit Besicherung (inkl. Neuobligo)Zwischenabschlüsse, Saldenlisten, Auftragsstände

35

Geschäftsplan

Zusammenfassung

Managementteam und Eigentümer

Markt ist wichtiger als Technik

Risiken anführen und argumentieren (SWOT)

Referenzen

aktuelle Unterlagen (Saldenlisten, Auftragsstand)

Anhang (Lebenslauf, Verträge,.....)

36

Planrechnung

Eine gute Planrechnung enthält:– Kurzfassung– Plan-GuV und Plan-Bilanz– detaillierte Erläuterung der Annahmen hinter den Umsätzen– Szenarien

Eine schlechte Planrechnung enthält:– trockene, unkommentierte Kennzahlenfriedhöfe– langwierige betriebswirtschaftliche Erläuterungen– unübersichtliche Darstellungen/Tabellen

37

Allgemeine Tipps

Tipps für den Weg zur Förderung

Frühzeitiger Kontakt mit Hausbank/Förderungsstelle

Rechtzeitige Antragstellung vor Projektbeginn (Datum der ersten Lieferung und Leistung, des Kaufvertrags, der Rechnung und (An)Zahlung muss nach Antragstellung bei der aws liegen)

Guter Geschäftsplan, aussagekräftige Projektbeschreibung

realistische und aussagekräftige Planrechnung

Einreichung mit vollständigen Unterlagen (lt. Antragsformular)

39

Die fünf wichtigsten Fragen zuerst1. Wer investiert? Unternehmensgröße, Branche

2. Wofür wird in den nächsten zwei Jahren Geld ausgegeben? Projektbeschreibung, Kostengliederung

3. Wo wird investiert? Regionalförderungsgebiet = ja/nein

4. Wie soll (grob) die Mittelaufbringung erfolgen? Konkreter Finanzierungsbedarf

5. Sind Eigenmittel und Besicherung vorhanden? aws-Haftung gewünscht?

Abwicklungsoptimierung

Kreditpromesse muss vorliegen (KMU-FG) kein Weiterleiten von Kunden an die aws (ungeklärte Finanzierung), Originalbelege bzw. Belegskopien benötigt die aws nur bei EU-Kofinanzierungen (im Standardfall reicht die Rechnungszusammenstellung)Aktualisierte Unterlagen zur wirtschaftlichen SituationEinreichung vor Beginn!!!Nur vollständige Einreichung ermöglicht schnelle ErledigungBei Haftungen ab EUR 150.000 immer Planrechnung (inklusive Planbilanzen) und GeschäftsplanBearbeitungsentgelte sind auch bei Ablehnungen zu zahlen (Ausnahme: Bearbeitungsaufwand durch die was war gering)

Vom Antrag bis zur Förderung

Kontakt zur aws

Anton NeunteuflLeiter | Wachstumsfinanzierung

austria wirtschaftsserviceUngargasse 37, 1030 Wientel.: +43 (1) 501 75 – 223 fax: +43 (1) 501 75 – 900email: a.neunteufl@awsg.atwww.awsg.at

43

Offen für Ihre Anregungen/Wünsche/Feedback

44

Recommended