30. März 2015 Bildungsordner 1 Herzlich Willkommen zur Schulung Bildungsordner

Preview:

Citation preview

11. April 2023

Bildungsordner

1

Herzlich Willkommen zur

Schulung Bildungsordner

11. April 2023 2

Bildungsordner

Name

Kurze Vorstellung meiner Person

11. April 2023 3

Bildungsordner

Warum ein Bildungsordner?

Der Bildungsordner schafft Transparenz und

Übersicht in der beruflichen Grundbildung.

11. April 2023 4

Bildungsordner

Bildungspla

n Bild

ungs

beric

ht

LehrvertragA

usb

ildungs

kontro

lleVer

ordnung

üK- P

lan

Lehrplan

Bildungs- ordner

11. April 2023

Ablauf

5

• Grundlage

• Zielsetzung

• Bildungsordner

• Inhalt

• Handhabung

• Verantwortlichkeiten

• www.bildungsordner.ch

• Fragen

• Ausbildungskontrolle / Bildungsbericht

11. April 2023 6

Grundlage

• Aus einer Projektarbeit am EHB entstanden

• Pilotprojekt im Berner Oberland

• Arbeitsgruppe Bildungsordner (AGVS)

• Einführung durch AGVS, Sommer 2011

• Umsetzung durch die AGVS Sektionen

11. April 2023 7

Zielsetzung

BerufsbildnerInnen informieren über …..

• Sinn und Zweck des Bildungsordners

• den Ordnerinhalt

• den Umgang mit dem Ordnerinhalt

• die Plattform www.bildungsordner.ch

Einführung in der Schweiz.

11. April 2023 8

Bildungsordner

• Leitfaden für die Ausbildung

• Umsetzung der Bildungsverordnung

• Überwachen des Ausbildungsstandes

• Sammelmappe / Nachschlagewerk

• Dokumentenablage

• Alles an einem Ort

11. April 2023 9

Inhalt

• Kontrollliste

• Wichtige Unterlagen der drei Lernorte

• Ausbildungskontrollen

• Bildungsberichte

• Verordnung und Bildungsplan

• Platz für eigene Unterlagen

11. April 2023 10

Inhalt

• Kontrollliste (im Ordnerdeckel)

• Inhaltsverzeichnis (Inhaltsverzeichnis)

1. Allgemeines (Personalien/Vorwort/Leitfaden)

2. Betrieb (Lehrvertrag/Bildungsbericht/Ausbildungskontrolle)

3. Berufsfachschule (Semesterplan/Zeugnisse)

4. Überbetriebliche Kurse (Jahresplan/Bewertungen/Werkzeugliste)

5. Qualifikationsverfahren (Übersicht Wegleitung)

6. Verordnung und Bildungsplan (Verordnung/Bildungsplan)

11. April 2023 11

Inhalt

7. Leer

8. Leer

9. Leer

10. Wichtige Kontakte (Kontakte)

11. Bewerbungsdossier (Bewerbungsunterlagen)

12. Anhang (Glossar)

11. April 2023 12

Handhabung des Bildungsordners

• Ausbildungskontrolle

• Bildungsberichtes

• Kontrollliste

• Ablage der Dokumente (üK und Bfs)

11. April 2023 13

Handhabung des Bildungsordners

üK Zentrum

• Abgabe und Inkasso des Ordners • Instruktion der Lernenden

• Ergänzen mit den üK Unterlagen

11. April 2023 14

Handhabung des Bildungsordners

Berufsfachschule (Bfs)

• Ergänzen mit den Bfs Unterlagen

• Kurze Instruktion der Lernenden

11. April 2023 15

Handhabung des Bildungsordners

Betrieb

• Aufbewahrungsort

• Ergänzen mit den betrieblichen Unterlagen

• Einführung in die Ausbildungskontrolle

• Einführung in den Bildungsbericht

11. April 2023 16

Verantwortlichkeit

Berufsfachschule

• schulinterne Semester- pläne abgeben

üK Zentrum

• Überprüfung der Kontrollliste • Nachführen der Ausbildungskontrolle (Spalte Lernort üK)

11. April 2023 17

Verantwortlichkeit

Betrieb

• Nachführen der Ausbildungskontrolle (Spalte Betrieb)• Ausfüllen und Besprechen des Bildungsberichts (pro Semester)

Lernende

• Führen der Ausbildungskontrolle

11. April 2023 18

www.bildungsordner.ch

Dokumente zum Downloaden

www.bildungsordner.ch

11. April 2023 19

Fragen?

11. April 2023 20

Pause

20 Minuten

11. April 2023 21

Ausbildungskontrolle / Bildungsbericht

Workshop

• Gruppen von max. vier Personen

• Ausfüllen einer Ausbildungskontrolle

• Ausfüllen eines Bildungsberichts

11. April 2023 22

Ausbildungskontrolle / Bildungsbericht

Besprechen des Workshop‘s

• richtiges Ausfüllen der Ausbildungskontrolle

• richtiges Ausfüllen des Bildungsberichts

11. April 2023 23

Abschluss

o Danke für ihre Mitarbeit

o Viel Erfolg bei der Anwendung des Bildungsordners

Recommended