7. Workshop Assistenzeinsätze und …campus.milak.at/medien/SkFueKdo/WS14/Agenda_081014.pdf ·...

Preview:

Citation preview

www.bundesheer.at

Herzlich Willkommen !

7. Workshop Assistenzeins ätze und

Unterstützungsleistungen

08. – 09. Oktober 2014

BREGENZ

www.bundesheer.at

Programm 8. Oktober 2014 (1)ab 0800 Uhr: Eintreffen u. Administration im Alten L andhaus

0830 Uhr – 0850 Uhr: Fanfare MilMusik VBegrüßung und Einweisung in den Ablauf. (Begrüßung Kdt MilKdoV, Musikstück, Vertreter Land V, Landeshymne)

0850 Uhr – 0950 Uhr:Abläufe/Struktur (AssE, ULstg/ÖBH) SKFüKdo, Einsatz statistik 2013/2014, Aktuelles

1010 Uhr – 1110 Uhr: Staatliches Krisen- und Katastrophenmanagement und g renzüberschreitende Kooperation aus ministerieller Sicht (RR KROL Christian, BM.I)

1110 Uhr – 1210 Uhr:Vortrag Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswe hr: Grundsätze ZMZ Bundeswehr (BrigGen KROPF Gerd Josef)

Vortrag Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katast rophenhilfe: Staatliches Krisen- und Katastrophenmanagement und grenzüberschreitende Koo peration (ROAR Ralf TILLENBURG)

1220 Uhr: Gruppenfoto an der Marina

www.bundesheer.at

Programm 8. Oktober 2014 (2)• 1230 Uhr – 1330 Uhr:

Mittagessen in BILGERI- Kaserne• 1340 Uhr - 1510 Uhr:

Workshops 1 - 5• 1510 Uhr - 1545 Uhr:

Pause• 1545 Uhr - 1715 Uhr:

Workshops 6 - 10• 1740 Uhr - 1810 Uhr:

Tageszusammenfassung, Vorschau auf den 09.10.2014. (Martin Häusle Saal)

• ca.1930 Uhr - ca. 2300 Uhr:Empfang des Landes V in der BILGERI- Kaserne

www.bundesheer.at

Programm 9. Oktober 2014 (1)

• ab 0745 Uhr:Administration in Betrieb im Alten Landhaus

• 0815 Uhr - 0900 Uhr:Kdt Ter Reg 4 (Div KELLERHALS Hans-Peter)

• ab 0900 Uhr:Verlegung vom Seeufer (Boote Feuerwehr, Wasserrettung und Pioniere) zum Stationsbetrieb

• ab 0945 Uhr - 1030 Uhr:Dynamische Vorführung: Löschen eines Schiffes, Bergung von Verletztenanschließend Stationsbetrieb

• LuU, DBW, SCHWEIZER ARMEE Lfz statisch:, S70, 212, Al3,CH53, UH1, AS 332

• JaKdo (Tauchroboter, Tauchdruckkammer) • Pioniere (Pi-Boot neu)

www.bundesheer.at

Programm 9. Oktober 2014 (2)

• 1130 Uhr - 1140 Uhr:– Zusammenfassung – Ausblick auf den 8. WS 2015 in WIEN, – Verabschiedung

• Rückverlegung mit Booten nach BREGENZ

• Mittagessen in der BILGERI- Kaserne

www.bundesheer.at

www.bundesheer.at

www.bundesheer.at

www.bundesheer.at

Übungen 2015

www.bundesheer.at

Academies&

Schools

Academies&

Schools

BM

ChGStb

IPersonal und Rechtssektion

I IPlanung

IIIBereitstellung

IVEinsatz

SKFüKdoSKFüKdoKdo EUAkademien

&Schulen

Struktur BMLVS (exkl. Sektion V)

Luftfahrtbehörde

MLF

TeilstabLuft

FlFlATS

www.bundesheer.at

Milizkräfte: 10 Infanteriebataillone9 Pionierkompanien

Gesamtstärke: ca. 45.000 Personen

Streitkräfte-führungs-

kommando

Jägerbrigade2 Jäger-brigaden

KommandoLuftunter-stützung

Fernmelde-verbände

2 Fernmelde-verbände

Militärstreifen/MP-Bataillon

MilitärkommandenMilitärkommandenMilitärkommandenMilitärkommandenMilitärkommandenMilitärkommandenMilitärkommanden9 Militär-

kommanden

KommandoLuftraum-

überwachung

Panzer-grenadier-

brigade

2 Panzer-grenadier-brigaden

Gliederung SKF üKdo

www.bundesheer.at

Gliederung Kdo/SKF üKdoKdt

SKFüKdo

Contr &Insp

TlStb Op TlStb U

stvKdtSKFüKdo

J7

BerBüro Adj&Prot

InfoOps JMed SpezE TlStb Lu

J 2 J 3 J 5 J 9 J 1 J 4 J 6 J 8 A 3 Lu A 5/7 Lu

ChdStb blau � Graz

gelb � Salzburg

ZMZ Ref FüLuURef EFü

www.bundesheer.at

Diensthabendes System 7/24

SKFüKdo

TeilstabOperation

TeilstabLuftOpLtZ

DhO GRAZ

DhOBMLVS

OpZDhO/Lu WALS

GarnOvtMilKdoGarnOvtMilKdoGarnOvtMilKdoGarnOvtMilKdoGarnOvtMilKdoGarnOvtMilKdoGarnOvtMilKdoGarnOvTMilKdoGarnOvTMilKdo

milRCC

LRÜ EBs

EZB

Lfz > NDZ

MCC

www.bundesheer.at

• Hilfeleistung gemäß § 2 Abs. 1 lit. C Wehrgesetz (Kat astropheneinsatz)– Teile ÖBH Vollzugsorgane der zuständigen Behörden– an deren Weisungen gebunden– Anforderungsberechtigte - Behörden und Organe Bund, Länder, Gemeinden– … sofern sie ohne Mitwirkung ÖBH diesen Zwecken nicht entsprechen können …

• Ablauf Luft– Bei rein fliegerischen Einsätzen (Anforderungen Lfz) über zuständige LWZ (je

Bundesland) an das DhSys/Lu (TlStbLu) in enger Koordination mit territorial betroffenem MilKdo (MilKden)

– Aufgaben:• Rettung von Menschenleben• Löscheinsätze• Transportflüge• Erkundungsflüge• Verbindungsaufgaben

– Einteilung fliegerischer Einsatzleiter bzw. BAE (bei Katastrophen größeren Ausmaßes) – beratendes Organ zu Kdt AssTrp bzw. zivilen ELtr, Leitung und Koordinierung

– Jährlicher Workshop AssE Luft mit Vertretern LWZ der Länder

Grundlagen Inland

www.bundesheer.at

• Unterstützungsleistungen� Nicht Assistenz und nicht Amtshilfe!� Im Rahmen der Ausbildung� Beistellung von Heeresgut� Überwiegend militärisches Interesse� Beträchtlicher wehrpolitischer Nutzen� Antrag an BMLVS EFü

• ULstg Luft– Beispiele:

• für in Bundesländern anerkannte Rettungsorganisationen• „Sonderfall“ Sekundärtransporte (z.B. 212)• Überprüfungsflüge nach Felssturz• Erkundungsflüge für LWK Stufe 1-3• Tiertransporte (lebend, tot)• Versorgungsflüge für Tiere (Winter)• Geophysikalische Vermessung (Sonde)

– Probleme:• In Konkurrenz mit zivilen Firmen!• Zustimmung Wirtschaftskammer, Zustimmung Übernahme Kosten, usw.

Grundlagen Inland

www.bundesheer.at

KommandoLuftunterstützung

www.bundesheer.at

MilFlPl LOXA (HSStP LOXI, LOXK)AIGEN, SCHWAZ, KLAGENFURT

LOXTLANGENLEBARN

(TULLN)

Katastrophenhilfe im InlandKatastrophenhilfe im InlandAssE/Luft Standorte/TypenbezeichnungAssE/Luft Standorte/Typenbezeichnung

1

MilFlPlLOXL

HÖRSCHING

(LINZ)

S70 212 Al3 PC6

130 O58

LOXAAIGEN

www.bundesheer.at

Lfz LuU - S70 Black Hawk

• Gesamt 9 Stk• Crew 3 - 4• Pax bis zu 18 Pax mit Sitzplatz möglich

8 + ca. 2000kg Mannschaftstransport• Stationierung LANGENLEBARN• Außenlasttransporte

Höchstlast max. 4077 kg2000m ca. 3000 kg (A1-Container)

• Winde • Feuerlöschkübel (4000)• Tag und Nacht (NVG)• Derzeit 2 x S70 im Auslandseinsatz

EUFOR/ALTHEA HELDET 5, BOSNIEN

www.bundesheer.at

Lfz LuU - 212 Augusta Bell

• Gesamt 23 Stk• Crew 3• Pax 8 • Stationierung HÖRSCHING• Außenlasttransporte

Höchstlast max. 1000 kg• Winde• Feuerlöschkübel (1000)• SAN Plattform für Sekundärtransporte• Tag und Nacht (NVG in Ausbildung)• Derzeit MLU (Midlife Update in ITA)

• .

www.bundesheer.at

Lfz LuU – Al3 Alouette 3

• Gesamt 24 Stk• Crew 2 - 3• Pax 5 • Stationierung AIGEN, SCHWAZ, KLAGENFURT

LANGENLEBARN• Außenlasttransporte

Höchstlast max. 650 kg• Aufklärung FLIR• Winde• Feuerlöschkübel (800)• SAN Plattform für Einsatz NAHS• Peiler für Einsatz SAR-HS• Tag und Nacht (NVG)• Derzeit 3 x Al3 im Auslandseinsatz als SAR-/NAHS

EUFOR/ALTHEA HELDET 5, BOSNIEN

www.bundesheer.at

Lfz LuU – OH58 Kiowa

• Gesamt 10 Stk• Crew 1 - 3• Pax 3• Verbindung und Beobachtung• Stationierung LANGENLEBARN• Außenlasttransporte

Höchstlast max. 450 kg• Aufklärung FLIR• Tag und Nacht (NVG)• Bewaffnung (Mini Gun)

Lu-Bo und Lu-Lu• .

www.bundesheer.at

Lfz LuU – PC6 Pilatus Porter

• Gesamt 8 Stk• Crew 1 - 3• Pax max. 7• Stationierung LANGENLEBARN• Innenlasttransporte 800 kg• Feuerlöschen Wasserabwurf (800)• Aufklärung

Senkrechtaufnahmen, Messflüge• Tag und Nacht (NVG erprobt)• Außenlandungen, Schilandungen!

• .

www.bundesheer.at

Lfz LuU – C130 Herkules

• Gesamt 3 Stk• Crew 4• Pax bis zu …• Stationierung HÖRSCHING• Innenlasttransporte bis zu 10 to• Lastenabwurf

• .

www.bundesheer.at

Assistenzeins ätze LuAufkl

www.bundesheer.at

Vorteile Luftbild

� Aktuelle Information� Gute Auswertbarkeit� Objektive Darstellung� Wahre Größendarstellung im Verhältnis� Räumliche Betrachtung� Rasche (unmittelbare) Verfügbarkeit bei optischer

Erkundung

www.bundesheer.at

Sensorplattformen LuAufkl

• PILATUS PORTER PC6�Senkrechtaufnahmen�Messflüge

• OH58 KIOWA O58�Geneigtaufnahmen�FLIR

• ALOUETTE III Al3�Geneigtaufnahmen�FLIR

www.bundesheer.at

Katastrophenhilfe im InlandKatastrophenhilfe im Inland

AssE/Luft AssE/Luft 20142014 Stand: 30.09.2014Stand: 30.09.2014

www.bundesheer.at

Katastrophenhilfe im InlandKatastrophenhilfe im Inland

AssE/LuftAssE/Luft 2014*2014* (2013, 2012)(2013, 2012)

194 ( 645, 394)Flugstunden

46 ( 362, 39)Windeneinsätze

707 ( 3.627, 203)Lasten (Tonnen)

457 (2.130, 1.711)Personen (Pax)

*Stand 30.09.2014

www.bundesheer.at

Waldbrand AssE 20 – 22mar14

675.2003669155:51Gesamt:

55.000593915:21Al3

314.2001851725:25212

306.0001223515:05S70

Wasser (l)LandungenPAXFlugzeitType:

www.bundesheer.at

Einsatzräume für fliegerische Einsätze bei

Assistenzeinsätzen außerhalb von Militärflugplätzen

HOHENEMS

BLUDESCH

LANDECK SCHWAZ

HOCHFILZEN

SALZBURG

HÖRSCHING LANGENLEBARN

ALLENTSTEIG

WR NEUSTADT

GRAZ

KLAGENFURT

NIKOLSDORF

LIENZ

AIGEN

TAMSWEG ZELTWEG

GÜSSING

St. PÖLTEN

VÖLTENDORF

FREISTADT

MARIAZELL

FELDBACH

MISTELBACH

AMSTETTEN

www.bundesheer.at

Lfz- Anforderung für ULstg (1)

• Lfz-Beistellung grundsätzlich an Arbeitstagen (Montag bis Freitag) und nach Möglichkeit in der Normdienstzeit. (Ausnahmeregelung Samstag)

• Anforderungen von milLfz für die EOrg bis spätestens 21.11.2014 an BMLVS/EFü

• Anforderungen genehmigter Lfz-Einsätze bis spätestens 6 Wochen vor Übungsbeginn an SKFüKdo/J3(Lu)

• Anzustreben sind gemeinsame Übungen von EOrg

www.bundesheer.at

Einschränkungen 2014 (2)

• Insbesondere ergeben sich auf Grund der Flugstundenreduktion im Jahr 2014 bei der milHS Type Al3, der laufenden Modernisierung des milHS 212 und der Weiterführung des österr. Einsatzes in Bosnien Einschränkungen.

• Zur ökonomischen Nutzung der Flugstunden (Einsparen von An- und Rückflugzeiten) wird die eingehende Prüfung einer möglichen Zusammenlegung von Ausbildungs- und Übungsvorhaben empfohlen.

www.bundesheer.at

Wichtig!• Rechtzeitige vollständige elektronische Vorlage (inkl.

Übungsanlage) der Anforderungen (auch genehmigter Einsätze)

• Der Übungsanlage entsprechend definierter Bedarf (z.B. wie viele PAX in einem Lift, Ausmaß und höchstes Einzelgewicht)

• Bei Außenlastflügen detaillierte Planung der Flugstrecke (kein Überfliegen von dicht besiedelten Gebieten, Feuer und explosionsgefährdeten Industrieanlagen, Verkehrswege sind durch die Polizei zu sperren!)

• Information der örtl. Flugsportgruppen/Paragleiter, Liftbetreiber

• Gemeinsame Übungen mehrerer Organisationen

Referat F ührung Luftunterstützungskfuekdo.dhoopz@bmlvs.gv.at

www.bundesheer.at

Einschränkungen 2015 (1)• Auszusparende Zeiträume/Einschränkungen 2015

für die Abstellungen von MilLfz für anerkannte Blaulichtorganisationen

Zeitraum Anmerkungen• 01.01. - 07.01.2015 Kein Flugbetrieb• 1. Quartal 2015 Keine 212• 16.01. - 26.01.2015• 14.02. - 28.02.2015 Keine Al3• 23.02. - 06.03.2015• 06.03. - 30.03.2014• 03.04. - 07.04.2015• 01.05. - 10.05.2015• 14.05. - 17.05.2015 Kein Flugbetrieb• 04.06. - 07.06.2015 Kein Flugbetrieb• 07.06. - 29.06.2015 Keine S70 und 212

www.bundesheer.at

Einschränkungen 2015 (2)

• 17.07. - 27.07.2015 Keine 212, Al3• 24.08. - 04.09.2015• 14.09. - 03.10.2015• 23.10. - 27.10.2015• 31.10. - 23.11.2015• 21.12. - 31.12.2015 Kein Flugbetrieb

www.bundesheer.at

Lfz- Anforderung für ULstg (2)

• Zusätzliche Anforderungen während des lfd. Kalenderjahres sind ausnahmslos bei BMLVS/EFüzu beantragen.

• Es wird bereits im Vorfeld um Verständnis ersucht, sollte aus zwingenden Gründen (AssE im In- und Ausland, Auslandseinsätze, etc.) die Abdeckung des Lfz-Bedarfs nicht oder nur teilweise durchgeführt werden können.

www.bundesheer.at

33331

8

2

1

8

4

7

2

0

2014*2014*

45450

12

6

3

7

9

5

5

1

20132013

6161SummeSumme

4LWZ VV

12LWZ TT

7LWZ SS

2LWZ BB

11LWZ KK

12LWZ STST

7LWZ OOÖÖ

4LWZ NNÖÖ

2LWZ WW

20122012LLäändernder

EinsatzorganisationenEinsatzorganisationen2012 , 2013 und 2014*2012 , 2013 und 2014*

*Stand 30.09.2014

www.bundesheer.at

EinsatzorganisationenEinsatzorganisationen 2014*2014*(2013, 2012(2013, 2012))

216 ( 278, 204)Flugstunden

450 ( 577, 366)Windeneinsätze

155 ( 120, 84)Lasten (t)

887 ( 690, 901)Löschwasser (Hektoliter)

2.611 (4.038, 2.979)Personen (Pax)

* Stand: 30.09.2014

www.bundesheer.at

EinsatzorganisationenEinsatzorganisationen 20142014

5026

97

043

0

216

0

100

200

300

212

S70 Al3

O58

PC6

130

Gesam

t

Flugstunden

www.bundesheer.at

Vielen Dankfür die

Aufmerksamkeit!

www.bundesheer.at

WORKSHOP 1• Staatliches Krisen - und

Katastrophenschutzmanagement und grenzüberschreitende Kooperation

• Bilaterale Verträge ADir RegR KROL Christian

BM.I ABTEILUNG II/4 (ZIVILSCHUTZ, KRISEN- UND KATASTROPHENSCHUTZMANAGEMENT)

www.bundesheer.at

WORKSHOP 2Erfahrungen Taranis 2013

Mjr ENNEMOSER Andreas MilKdo S Mag. ALTENHOFER Norbert Land SalzburgBgm KURCZ Markus Land Salzburg WIESER Herbert Josef RK Salzburg

www.bundesheer.at

WORKSHOP 3• SARUV Search and Rescue Unit

VORARLBERG • SUA Support Unit AUSTRIA• AFDRU

WEBER Arthur Land VORARLBERGObst PERNSTEINER Michael, MSD

SKFüKdo/J5(Lu)&J7(Lu)

www.bundesheer.at

WORKSHOP 4

Risikomanagement im Bevölkerungsschutz

Dr. WALTER Andre

www.bundesheer.at

WORKSHOP 5Lösungen zur nahtlosen Integration von Drohnendaten bei Gro ßschadensereignissen

Dr. HARTMANN Jens Fa. INTERGRAPHWESER Thomas GEOSYSTEMSVACZULIK Jörg Kat-Ref EISENERZ/AirControl

HOHENBERGER Günter LWZ/ST

www.bundesheer.at

WORKSHOP 6Szenario grenzüberschreitende Unterstützung TERREX2012

MilKdoT/LKdoBY/Terr Region 4/CHE

Div KELLERHALS Hans -Peter Obst KLEVIN von FINTEL RalfObst HEIß Dietmar

www.bundesheer.at

WORKSHOP 7Airwatch

Luftgestütztes Aufnahme - und Überwachungssystem

DI ALMER Alexander Joanneum Research

www.bundesheer.at

WORKSHOP 8

• Lageinformationssystem (LIS)• Rettungsfeuerwehrleitstelle/LWZ V

KNÜNZ Herbert LWZ V

www.bundesheer.at

WORKSHOP 9

Hochwasserschutz im Alpenrhein

DI VONDRAK Dieter Rheinbauleitung

www.bundesheer.at

WORKSHOP 10

Grenzüberschreitende ULstg bei Grubenunglücken

DI SCHÖN WilhelmHauptstelle Grubenrettungswesen

www.bundesheer.at

VORSCHAU „Save the date“

8. Workshop Assistenzeinsätze und Unterstützungsleistungen14. - 15. Oktober 2015

WIEN„Wissenschaft und Forschung “

LandesverteidigungsakademieEmpfang RathausDynamische Vorführung Alberner Hafen

www.bundesheer.at

Auszugsweise:• TherMilAk: TRE (Trauma release exercise)• HUAK: Trainerausbildung (FüVerh)• Universität Salzburg• WU Wien (Forschungsprojekt Kooperation mit

Unternehmen)• Salzburg Research Forschungsgesellschaft• FFG (Forschungsförderungsgesellschaft)• Joanneum Research

Inhalte 8. WS 2015

www.bundesheer.at

Danke für Ihre Beiträge und auf Wiedersehen in WIEN