Albrecht Dürer als Mathematiker - KITtuschmann/seite/publikationen/media/duerer.pdf · Albrecht...

Preview:

Citation preview

Albrecht Dürer als

Mathematiker

Der Nürnberger Maler, Grafiker, Zeichnerund Kunsttheoretiker Albrecht Dürer (1471–1528) zählt nicht nur zu den größten und viel-seitigsten Persönlichkeiten der europäischenKunstgeschichte, sondern ist aus heutigerSicht auch einer der bedeutendsten Mathe-matiker der Renaissance.Dürer, der in fundierten und systematischenKenntnissen der Geometrie stets die un-abdingbare Voraussetzung für erfolgreicheskünstlerisches Schaffen sah, hatte schon frühEuklids Elemente im Original studiert undverfasste mit der 1525 erschienenen vier-bändigen Underweysung der messung mit

dem zirckel un richtscheyt in Linien ebnen

unnd gantzen corporen das überhaupt ersteGeometriebuch in deutscher Sprache. Darinbeschreibt er perspektivische Konstruktionenunter Betonung ihrer geometrischen Grundla-gen, u.a. verschiedene Probleme der ebenenGeometrie und die Konstruktion von Kurvenwie der archimedischen Spirale, der Schrau-benlinie, der ionischen Schneckenlinie, derEpizykloide und (erstmalig) der Konchoide,diskutiert diese Kurven im Zusammenhangmit der Konstruktion von Gewölbebögen undWendeltreppen, erkennt und beschreibt erst-malig auf deutsch Ellipse, Parabel und Hyper-bel als Kegelschnitte, konstruiert bestimmteregelmäßige n-Ecke bis hin zum 28-Eck (undunterscheidet dabei streng zwischen exaktenund approximativen Lösungen!), entwickeltNäherungslösungen für die drei klassischenProbleme der Antike (die Dreiteilung desWinkels, Quadratur des Kreises und Verdopp-lung des Würfels), beschreibt die fünf Plato-nischen und sieben der Archimedischen Kör-per in Grund- und Aufriss bzw. über Netz-abwicklungen und erörtert neue Technikenzur geometrischen Konstruktion von Sonnen-uhren, Ornamenten und Alphabeten.Seit 1508 arbeitete Dürer auch an einemLehrwerk zur Malerei, das erst in seinemTodesjahr vollendet war und 1528 postum alsVier bücher von menschlicher proportion

erschien.

Hierin beschreibt er unter verschiedenen perspektivischen Gesichtspunktenneben Kopfformen und Bewegungsstudien die Proportionen von 13 unter-schiedlichen Typen männlicher und weiblicher Körper und erweist sich auchin diesem Werk als Meister und Weiterentwickler der darstellenden Geo-metrie. Am Beispiel des menschlichen Kopfes gibt Dürer hier beispielsweiseeine vollständige Lösung des Problems, aus Grund- und Aufriss eines drei-dimensionalen Körpers in vorgegebener Lage die Projektionen dieses Körpersin irgendeiner anderen Lage herzuleiten.Exemplarisch für die Bedeutung der Mathematik in Dürers Œuvre ist seinhier abgebildeter Meisterstich Melencolia I aus dem Jahr 1514, in den Dürerauch viel von seinem eigenen Selbstverständnis als Künstler eingearbeitet zuhaben scheint. Die Melencolia gilt als eines der rätselhaftesten Werke der ge-samten Kunstgeschichte, das sich bis heute jeder endgültigen Interpretationentzieht und Anlass zu immer neuen Deutungen gibt.

���������������������������� ����� �������������� ���������������������� ����������������� �!���"#���$������%&�'%()*� ����+�,%)�-(.%/0�**(�'1)(2�3+�,%)�-(.%/0�**(�%()0��� �4��������5����"""���������5����

������������ ����������������� �

��������� ��6����"����� ���� ���2�5����

��������� ����������

Recommended