Auszug aus einem Briefe des Herrn Dr. Olbers an den Herausgeber

Preview:

Citation preview

347 Z p ? z e m e r i d e d e s C o r n e t e n

fiir 9h 35' Altonaer mittlere Zeit.

Sept-. 20

24 26 28 30

4

22 - - - - - Oct. 2 -

Octbr. 6 - 8 - lo - I2

I4 - 16 IS 20 - 22

- - -

24 -

Auszug aus eiiieiii Briefe des Herrn Dr. Olbers an deli EZeratlsgcber.

Icli habe i n meiner Beohachtnng vom 4ten Fepteniber Iind deren Ptedoction keirieti FehIer eritcieclicn hiinncn. Der Comet w u r d e mil einein Stern c der H. C. verglichen, der g. 167. EO vorkiirnnit :

j o Herc. .... l b h 42' 0",7 ... 18~39'3''

h I r~ 0 I I1

C ......... 16 42 31,s 18 5 1 5

Icli wiirde 50 Here. gewEhlt hal>en, aber dieser stand fhr die Ueclin. ni~l i t gat. Die Vergieichung mit c gab niui folgencles, in Zeiten der Uhr.

h I II I I1

11 56 7 Der Comet f o l ~ t auf c ... I 15,o .... ist niirdlicher u 4 1 2 . . . . . . . . . . 113,o . . . . . . .

9 5 9 . . . . . . . . . . 1 6 3 5 . . . . . . . . . . 24 40 . . . . . . . . . . 31 4 . . . . . . . . . . 37 13 . . . . . . . . . . .

Also im Mittel 12 14 56 . . . . . . . . + 12 17 IS . . . . . . . . . . -

Meine Uhr ging 454 411' der mittlern Zeit vor. - Yielleiclit in der H. C: ein I)ruclrfehler seyn?

Sollte

Ich setze rneine seildein erhaltene Eeobachtungen hier her

h f ~ r C ) I I I O I I

Sept. 13 s 16 I 247 29 49 . . . . . 1 2 S 39 I 247 29 7 17 10 40 1 3 8 35 4 247 6 52 15 41 43 1 4 8 32 54 246 46 19 14 11 38 15 8 16 2 346 26 57 12 50 52

I 12,5 . . . . . . . I I2,O . . . . . . . I 13,o . . . . . . . I I1,j . . . . . . . 1 12,9

. . . . . . . . . II

. , . . . . . .

. . . . . -

Q I II h r i r 0 1 1 1

Sept. 16 8 9 22 346 8 39 11 28 3 1 7 9 I8 9 245 50 2,7 - - . a

I 8 9 20 0 245 33 17: 8 43 50

JIit T-ergniigen sehe ich, (lids die verbesserten Ele-' menie tles Ilerrn IIansera no& n;ilier mit meinen v o 1 -

1% u f i g bestimmten iihereinl\ommeu. Ich setze sie hicr de lwegel l nochma~s init dcn Secunden, w i e sie die Eecit- nung gall, und zugleich Elenienie her, die Herr Sc/rn,?zZein, ein junger RIathtmatiher i n GBttingen, berechnet hat.

349 3 $0 Zeit cles PeriheL October 23 4h 20' 21'' Bremen. Oclohey 23. 6h 35' 55" GBtti1lgen. LPnge des Perihels . . . . 27zC 30'"'' . . . . . . . 2720 19'40/' . . . . . . . 92 2 7 1 9 92 28 z . . . . . . . log q . . . . . . . . 0,062s9z . . . . . . . 0,061S2o Neigung . . . . . . 52' 36'45" 52' 32'51''

Bewegung riicklPuiig.

Diese doch immer nahe ITehereinstimmung der 3 Eahnen sollte fast vermnllien lasaen, d a h die %-ahre Balm liicht sehr von der Parabel abweichen werde.

Es ist mil. hefremdend, d a b mir iiber die TTrieder- atiffindung yon Enkc's Coinelen vom Cap noch lielne Nachrichicn haben. IV-enigsleiis sintl sie jetzl posi IEglic.li zu ermartcn. Solllen Sie eher etwas dariiber hiiren, als i c h , so habeu Sic gemds (lie Gtm-ogenlieit , nlich davon zit lienachrictll~gen. - Die lelzteri voin V-orgelurge der guten HofFnring in England angekoniinenen Sclitffe waren den 23stell und 2Wll J unius von dort abgesegelt.

W. O k b e r s .

Zusatz des Herauyebers. Herr Hnnsen hat die hier eriialtenen Eeobachtmlgelz

cles Herim Dr. Olhers niit seinen verbesserten Elementen

S.

sc/iel-c.lien Kt.!iecior, untl erhielt mittelst des Kreismikro- meters iolgencle Poetlionen :

GGtting. M.Z. - I1 I I /

1s22. Aug. 21 13 17 46 *) 22 13 5 45

24 11 40 25 26 11 39 31 27 13 .56 53

Sept. 2 11 9 13 4 11 16 43 14 I 1 20 34

AR. - 0 I 1

265 5; 9 264 19 21 261 34 2 259 5 31 257 5.5 24 252 43 35 251 23 53 216 44 10

Ded. - 52 8 59 .w 5s 55 45 37 38 43 43 21 33 '5 16 30 1 4 4 l 4 4 26

+ 53044'481

gesteliten hat Herr Schniideein aus Bagern folgende para- bdische Eleniente bereclinet :

Zeil des Perihe!s gh 35' 55"&1.z. zu Goitingen. Linge desPeriliels . . . . . 1822 Oct. 23.

2720 19' 40" Q , . . . . . . . 9 2 2 8 2

Neigung . . . . . . 52 32 52

log dist. Perih. . . . . . o;c6rga Bewegung riitlilPufig.

Herr Schziirlein vergleicht jeizt alle mir bekannt gewor- clenen Eeo1)achtungen init diescn Elemenlen ; die Geaultate davon werde ich die Ehre liaben zu iiberscnden.

. Die Sterne, womit icli den cometen verglicli, waren:

*) Die Beobachtung vom 22. August hat Herr Professor Harding nachher so wie hier reducirt. Die friihere Bestimlnung war noch in dem Briefe an Herrn Doctor Ofhers,